AW: Mythen und Realität bei Studioblitzen: Vergleich von Jinbei, Walimex und Profoto
Du erzählst seit ca. einem halben Dutzend Beiträgen, wie es deiner Meinung nach NICHT ist.
Hast du auch Argumente, warum das deiner Meinung nach nicht so ist?
Die von mir verlinkte Schaltung stammt aus den 70er jahren des letzten Jahrhundert, und seitdem hat sich die Technik weiterentwickelt, und das Abschalten war damals schon Standart.
Das Abschalten nach definierter Zeit IST der Einzige Weg die Leistung einer Blitzröhre bei konstanter Farbtemperatur zu steuern....wenn du einen anderen Weg kennst, lass es mich wissen!
Ich hab wirklich keine Lust, dir einen Grundkurs in Elektronik zu geben, zumal das hier das falsche Forum dafür ist.
Harry
Zitat von GrenzGaenger
Beitrag anzeigen
Hast du auch Argumente, warum das deiner Meinung nach nicht so ist?
Die von mir verlinkte Schaltung stammt aus den 70er jahren des letzten Jahrhundert, und seitdem hat sich die Technik weiterentwickelt, und das Abschalten war damals schon Standart.
Das Abschalten nach definierter Zeit IST der Einzige Weg die Leistung einer Blitzröhre bei konstanter Farbtemperatur zu steuern....wenn du einen anderen Weg kennst, lass es mich wissen!
Ich hab wirklich keine Lust, dir einen Grundkurs in Elektronik zu geben, zumal das hier das falsche Forum dafür ist.
Harry
Kommentar