Blitzfrequenz zu langsam, 600 EX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomasbecker
    Free-Member
    • 14.10.2010
    • 188

    #1

    Blitzfrequenz zu langsam, 600 EX

    Hallo, ich habe viele Blitzaussetzer (ein Bild geblitzt, das nächste wieder ohne) bei ca. 8 Bildern pro Sekunde.
    Meine Blitzparameter beim 600 EX: keine Vollständige Aufladung, Strom "nur" von externer Quelle (Quantum Turbo 3). Das
    ganze mit 1D Mark 4.
    Bei anderen kloppt der Blitz immer volle Frequenz (denke mal bis zu 10 Bilder pro Sekunde).

    Was mache ich falsch, oder habt ihr Tips ?

    Peter
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Blitzfrequenz zu langsam, 600 EX

    Zitat von thomasbecker Beitrag anzeigen
    Hallo, ich habe viele Blitzaussetzer (ein Bild geblitzt, das nächste wieder ohne) bei ca. 8 Bildern pro Sekunde.
    Ich habe den Blitz zwar nicht, aber bei Canon steht "Mindestladezeit 3.3 Sekunden (nach vollständiger Entladung)". Da dürften 8 B/s jenseits der Mindestleistung schon sehr sportlich gedacht sein.

    Kommentar

    • thomasbecker
      Free-Member
      • 14.10.2010
      • 188

      #3
      AW: Blitzfrequenz zu langsam, 600 EX

      Das stimmt natürlich, nur die Pressefotografen am Teppich powern wie gesagt mit einer Mords-Frequenz, wie schaffen die das, wenn ich dagegen immer Aussetzer habe ?

      Kommentar

      • hank
        Free-Member
        • 16.10.2010
        • 1091

        #4
        AW: Blitzfrequenz zu langsam, 600 EX

        Zitat von thomasbecker Beitrag anzeigen
        Das stimmt natürlich, nur die Pressefotografen am Teppich powern wie gesagt mit einer Mords-Frequenz, wie schaffen die das, wenn ich dagegen immer Aussetzer habe ?
        Die kennen die Zusammenhänge zwischen ISO, Blende und Belichtungszeit beim Blitzen. Und stellen vermutlich einfach eine höhere ISO ein und nutzen eine relativ offene Blende, so dass Sie mit der Belichtungszeit bei ca. 1/125 landen und eben nur ein Bruchteil der Blitzlicht-Power eines vollen Blitzes benötigen. Also bei 10 Bildern in 1 Sekunde kann man rechnen: 1/1 ... 1/2 ... 1/4 ... 1/8 ... 1/16 - stop - hier kannst Du ausprobieren, wenn Du keinen Belichtungsmesser hast: Stelle Deinen Blitz konstant auf 1/16 Leistung ein probiere in einer Testumgebung einen Kombination von Blende/ISO/Zeit, die funktioniert. Anschließend funktioniert das auch 10 mal hintereinander, weil 10 x 1/16 = 10/16 noch kein voller Blitz sind. Haste also noch 6 Bilder Reserve die Du auf jeden Fall hinterherballern kannst, abgesehen davon, dass der Blitz während er Zeit schon wieder auflädt, was Dir mehr Spielraum verschafft. Kannst Also mit der Blitzpower dann wieder etwas hoch - aber um eine passende Kombination aus ISO, Blende und Belichtungszeit zu finden stell mal Deinen Blitz auf feste Leistung von 1/16 ein und schau in einer Testumgebung, bei welcher Einstellung technisch brauchbar belichtete Bilder rauskommen.
        Zuletzt geändert von hank; 12.06.2017, 22:28.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Blitzfrequenz zu langsam, 600 EX

          Zitat von hank Beitrag anzeigen
          Und stellen vermutlich einfach eine höhere ISO ein und nutzen eine relativ offene Blende, so dass Sie mit der Belichtungszeit bei ca. 1/125 landen …
          Die Belichtungszeit bestimmt der Blitz und wenn ich Umgebung mit drauf haben will, die Umgebung. 1/125 ist für den Reportage-Einsatz am Teppich zu hoch gegriffen, da wird meist 1/30 reichen. Wenn es gar keine Bewegung gibt (weswegen die rot-teppich-LäuferInnen immer wieder mal inne- und sich Politiker am Pult festhalten), sollte 1/15 auch noch passen. Der Blitz leuchtet so kurz, dass die effektive Belichtungszeit eher bei 1/1000 oder noch kürzer liegt, Bewegungsunschärfe tritt da kaum auf.


          ISO 3200, f:2.8, 1/15
          Zuletzt geändert von Gast; 12.06.2017, 22:39.

          Kommentar

          • hank
            Free-Member
            • 16.10.2010
            • 1091

            #6
            AW: Blitzfrequenz zu langsam, 600 EX

            Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
            Die Belichtungszeit bestimmt der Blitz und wenn ich Umgebung mit drauf haben will, die Umgebung. 1/125 ist für den Reportage-Einsatz am Teppich zu hoch gegriffen, da wird meist 1/30 reichen. Wenn es gar keine Bewegung gibt (weswegen die rot-teppich-LäuferInnen immer wieder mal inne- und sich Politiker am Pult festhalten), sollte 1/15 auch noch passen. Der Blitz leuchtet so kurz, dass die effektive Belichtungszeit eher bei 1/1000 oder noch kürzer liegt, Bewegungsunschärfe tritt da kaum auf.
            Also ich bin kein "Roter-Teppich-Dauer-Feuer-Fotograf" und habe gerade mal 1/16 Blitzpower bei Blende 4 ausprobiert - da mußte ich aber die ISO massiv runterregeln. Also der Schlüssel dürfte einfach in einer relativ offenen Blende liegen - damit dürfte man die Automatik in einen Bereich steuern, wo der Blitz genug ganz viele kleine Blitze abfeuern kann.

            Kommentar

            • hank
              Free-Member
              • 16.10.2010
              • 1091

              #7
              AW: Blitzfrequenz zu langsam, 600 EX

              Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
              Da dürften 8 B/s jenseits der Mindestleistung schon sehr sportlich gedacht sein.
              Noch einmal drüber nachgedacht und Du behauptest sowas vermutlich kein zweites Mal...

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Blitzfrequenz zu langsam, 600 EX

                Zitat von hank Beitrag anzeigen
                Also der Schlüssel dürfte einfach in einer relativ offenen Blende liegen…
                Wie ja die Leitzahl suggeriert Abstand = Leitzahl / Blendenzahl (bei Nenn-ISO, meist 100)

                Weil der Abstand zum Motiv wohl gegeben ist und die Blitzleistung minimal werden soll, um die Blitzfolge hoch zu halten, kann man nur an zwei Schräubchen drehen:
                Blendenöffnung und ISO. Je nachdem, wie viel Umgebung man ins Bild bringen will, legt man halt die Zeit an.

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Blitzfrequenz zu langsam, 600 EX

                  Zitat von hank Beitrag anzeigen
                  Noch einmal drüber nachgedacht und Du behauptest sowas vermutlich kein zweites Mal...
                  Was möchtest du mir damit mitteilen?
                  600 EX Daten:
                  LZ = 60 @*200 mm @ ISO 100 bei 1/1
                  LZ = 35 @ 35 mm @ ISO 100 bei 1/1

                  Schauen wir mal:
                  1/1 -> 1/2 -> 1/4 -> 1/8 -> 1/16 -> 1/32 -> 1/64 Leistungsstufe
                  3.3 -> 1.7 -> 0.9 -> 1/2 -> 1/4 -> 1/8 -> 1/16 Ladezeit (geschätzt)

                  Man muss für 8 B/s jedenfalls unter 1/8 Sekunde bleiben (sonst wird's mit dem Nachladen schwierig), also Leistungsstufe 1/32.
                  Das reicht dann bei ISO 100 für eine Reichweite von etwa 3m mit Brennweite 85 mm.

                  Was wir nicht wissen:
                  Wie weit steht das Motiv? Welche Brennweite wird verwendet?

                  Kommentar

                  • thomasbecker
                    Free-Member
                    • 14.10.2010
                    • 188

                    #10
                    AW: Blitzfrequenz zu langsam, 600 EX

                    Man kann beim 600er ja auch mit dem Drehrad die Leistung verringern (-0,3 / -0,7 / -1 etc.). Das ginge bei mir schneller als auf die 1/32 etc. Werte zu schalten.
                    Zumal es manchmal vor Ort schnell gehen muss, ich musste neulich bei starker Sonne sogar auf +1 gehen, sonst wäre das Gesicht im Halbschatten geblieben.

                    Kommentar

                    • hank
                      Free-Member
                      • 16.10.2010
                      • 1091

                      #11
                      AW: Blitzfrequenz zu langsam, 600 EX

                      Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
                      Was möchtest du mir damit mitteilen?
                      600 EX Daten:
                      LZ = 60 @*200 mm @ ISO 100 bei 1/1
                      LZ = 35 @ 35 mm @ ISO 100 bei 1/1

                      Schauen wir mal:
                      1/1 -> 1/2 -> 1/4 -> 1/8 -> 1/16 -> 1/32 -> 1/64 Leistungsstufe
                      3.3 -> 1.7 -> 0.9 -> 1/2 -> 1/4 -> 1/8 -> 1/16 Ladezeit (geschätzt)
                      Hm, was willst Du mir jetzt sagen? Sind wir uns einig, dass ein Aufsteckblitz die Energie des aufgeladenen Kondensators (anders als bei den meisten Studio-Blitzen) nach und nach abgeben kann?

                      Also wenn in der Ausgangssituation der Blitz voll geladen ist, dann stehen

                      1 x 1/1-Blitz oder alternativ
                      2 x 1/2-Blitz oder alternativ
                      4 x 1/4-Blitz oder alternativ
                      8 x 1/8-Blitz

                      usw. zur Verfügung, ohne dass überhaupt nachgeladen werden muß - zumindest in guter Näherung ist das so.

                      Insofern kannst Du bei 1/16 Blitzleistung locker 10 Blitze nacheinander raushauen.

                      Kommentar

                      • hank
                        Free-Member
                        • 16.10.2010
                        • 1091

                        #12
                        AW: Blitzfrequenz zu langsam, 600 EX

                        Zitat von thomasbecker Beitrag anzeigen
                        Man kann beim 600er ja auch mit dem Drehrad die Leistung verringern (-0,3 / -0,7 / -1 etc.). Das ginge bei mir schneller als auf die 1/32 etc. Werte zu schalten.
                        Zumal es manchmal vor Ort schnell gehen muss, ich musste neulich bei starker Sonne sogar auf +1 gehen, sonst wäre das Gesicht im Halbschatten geblieben.
                        Mein Vorschlag zielte darauf, dass Du für Dich herausfindest, welche ISO/Blende-Kombination wohl funktionieren wird. Dazu stellst Du 1/16 Blitzpower ein (und nach einem Versuch von mir würde ich ISO 400 vorschlagen) - und dann wählst drehst Du eine Blende rein, bis es eine technisch brauchbare Belichtung ist. Hast Du "im stillen Kämmerlein" eine Kombination aus ISO und Blende für Dich gefunden, mit welcher Du arbeiten willst (Der Abstand zum Motiv sollte dem entsprechen, was Du in der Praxis vorfindest) - dann kannst Du ISO und Blende später feste einstellen, und die E-TTL-Automatik wird dann wieder so den Blitz automatisch auf plus-minus 1/16 Leistung regeln. Und damit fährst Du den Blitz in einer Leistungsstufe, in der Du keine Blitz-Aussetzer mehr hast.

                        Ein Pilot fängt auch nicht mit der Einstellung "Auto-Pilot" an zu fliegen - wenn er händisch klar kommt, stellt er zwischendurch aber gerne mal den Autopilot ein...

                        Kommentar

                        • hank
                          Free-Member
                          • 16.10.2010
                          • 1091

                          #13
                          AW: Blitzfrequenz zu langsam, 600 EX

                          Zitat von hank Beitrag anzeigen
                          Insofern kannst Du bei 1/16 Blitzleistung locker 10 Blitze nacheinander raushauen.
                          Dazu kommt, dass Peter noch ein externes Akku-Pack hat. Ich kenne das genannte Quantum-Teil nicht. Wenn es ähnlich arbeitet wie die Canon-CP-E4-Akkupacks, dann verkürzt er die Ladezeit auf rund 1/3 der ursprünglichen Ladezeit - und dann ist während die Spiegel-Mechanik arbeitet (und ggf. während der von Dir vorgeschlagenen gemütlichen 1/15-Belichtungszeiten) genug untätige Zeit für den Blitz, in welcher nachgeladen wird.

                          Kommentar

                          • hank
                            Free-Member
                            • 16.10.2010
                            • 1091

                            #14
                            AW: Blitzfrequenz zu langsam, 600 EX

                            Zitat von thomasbecker Beitrag anzeigen
                            Man kann beim 600er ja auch mit dem Drehrad die Leistung verringern (-0,3 / -0,7 / -1 etc.). Das ginge bei mir schneller als auf die 1/32 etc. Werte zu schalten.
                            Ich weiß nicht, in welchem Menü Du da einstellst - es scheinen mir Korrektur-Werte zu sein, und das wäre dann eine schlechte Idee, weil Du dann bei einer Minus-Korrektur echt unterbelichtest. Auch wenn ich es zum dritten Mal vorschlage: Sieh zu, dass Du den Blitz in einem Leistungebereich fährst, in welchem nur rund 1/16 Blitzleistung abgerufen wird durch Einstellen einer passenden ISO- und Blenden-Kombination und Du wirst keine Aussetzer beim Blitzlicht mehr haben. Das Rausfinden, welche Blenden-ISO-Kombination funktioniert machst Du eben durch testweises "festnageln" der Blitzleistung auf 1/16 Leistung im manuellen M-Modus des 600 EX.
                            Zuletzt geändert von hank; 13.06.2017, 01:30.

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Blitzfrequenz zu langsam, 600 EX

                              Zitat von hank Beitrag anzeigen
                              Insofern kannst Du bei 1/16 Blitzleistung locker 10 Blitze nacheinander raushauen.
                              Ja, und dann ist finster. Kann man ja alles ganz einfach probieren, wenn der 600 EX vorhanden ist. Bei mir liegt er nicht, also kann ich mich der Sache nur rechnerisch nähern.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X