Canon Speedlite El-1 vorgestellt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hs
    Free-Member
    • 01.07.2003
    • 7949

    #16
    AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

    Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
    Er scheint auch ziemlich in Schema zu passen, das Neuerscheinungen gerne mal 30% kosten als der Vorgänger...
    Und da man sicher mehr als einen Blitz braucht ...

    Kommentar

    • Thomas Madel
      Full-Member
      • 11.01.2011
      • 6673

      #17
      AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

      Zitat von hs Beitrag anzeigen
      Und da man sicher mehr als einen Blitz braucht ...
      Das kann passieren. Ich habe mich gestern wieder daran erfreut, mehrere Blitze (600EX-RT) zu haben, als ich mehrere Mannschaften eines Vereines in einer Sporthalle fotografieren durfte. Mit zwei 600EX-RT (in Schirme geblitzt) und dem ST-E3-RT ging das auch und Zeitdruck und zwischen den trainierenden Mannschaften akzeptabel schnell und in guter Qualität. Mehr Aufwand war aus Zeitgründen nicht möglich und auch nicht notwendig. Notfalls hätte es noch einen dritten 600EX-RT und einen EX580 II mit Yongnuo Auslöser gegeben. Wenn man eine vergleichbare Ausrüstung mit den neuen Blitzen haben möchte, kostet das richtig Geld.
      Grüße Thomas

      www.thomasmadel.de

      Kommentar

      • 50 1.0
        Free-Member
        • 21.08.2014
        • 164

        #18
        AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

        Zitat von Olaf1966 Beitrag anzeigen
        Die Specs sind wirklich beeindruckend:

        17-Core-Prozessor
        512 GB Ram
        SSD-Raid mit 6 TB
        230 KW Allradantrieb über alle 3 Achsen
        Akku mit 170 kWh

        Und damit erzeugt das neue Canon-Flagschiff die schönsten, besten und tollsten Blitze, die je geblitzt wurden! Daher ist der Preis von 1099 $ (in den USA) mehr als gerechtfertigt!

        Canon makes flash great again!

        https://www.dpreview.com/news/338033...eative-options
        ....immerhin der günstigste EL-1.....
        ...dann hol ich mir doch lieber 6 Godox V1, damit die 1100 auch wirklich weg kommen.....

        Kommentar

        • notaufnahme
          Free-Member
          • 14.05.2010
          • 730

          #19
          AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

          Ich wart bis ein Blitz mit LED-Hauptlicht kommt. Egal was der dann kostet.

          Kommentar

          • Thomas Madel
            Full-Member
            • 11.01.2011
            • 6673

            #20
            AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

            Zitat von notaufnahme Beitrag anzeigen
            Ich wart bis ein Blitz mit LED-Hauptlicht kommt. Egal was der dann kostet.
            Willst auf Dauerlicht oder blitzende LEDs warten?
            Grüße Thomas

            www.thomasmadel.de

            Kommentar

            • notaufnahme
              Free-Member
              • 14.05.2010
              • 730

              #21
              AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

              Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
              Willst auf Dauerlicht oder blitzende LEDs warten?
              Mit Dauerlicht wird man stören wenn man die Kamera absetzt und wieder anlegt

              Kommentar

              • TommiP
                Free-Member
                • 10.04.2006
                • 941

                #22
                AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

                Zitat von notaufnahme Beitrag anzeigen
                Mit Dauerlicht wird man stören wenn man die Kamera absetzt und wieder anlegt
                Auf blitzende LEDs mit viel Leistung wirst du noch lange warten müssen.
                Ich habe auch 3 600EXrt mit Transmitter.
                Die Stärke des 600er gegen den 470 oder 270er ist die extrem schnelle Blitzbereitschaft, in weniger als 1 Sekunde war er bei mir im harten Einsatz bei Veranstaltungen verfügbar, beim neuen kann ich da keinen Vorteil erkennen. Ob er besser ausleuchtet muss der Neue erst beweisen.

                Kommentar

                • TommiP
                  Free-Member
                  • 10.04.2006
                  • 941

                  #23
                  AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

                  Zitat von Jan Beitrag anzeigen
                  Wenn er auch an den Rs perfekt funktioniert wie mit den 600ern an den DSLRs gewohnt, ist es mir das aber wert.
                  Blitzen mit Systemblitz gleicht bei mir an R5/6 derzeit mehr einem Lotteriespiel...

                  Das Akkusystem das über das LP-Ladegerät der 5D/R5 geladen wird, ist auch ein riesen Fortschritt und dass man auch mal ein paar Bilder hintereinander machen kann, ohne dass die bisherigen AA sofort in die Knie gehen, lässt hoffen.
                  Mich würde interessieren, wo es beim Blitz Einsatz an der R5/6 Probleme gibt. Wenn es da ernste Schwierigkeiten gibt, wäre das System für mich erstmals uninteressant.

                  Dass die Akkus nach ein paar Bildern beim 600er in die Knie gehen habe ich nicht beobachten können, kann das an den Akkus liegen? Beim 470er würde ich die Beobachtung teilen.

                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar

                  • Thomas Madel
                    Full-Member
                    • 11.01.2011
                    • 6673

                    #24
                    AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

                    Zitat von TommiP Beitrag anzeigen
                    Die Stärke des 600er gegen den 470 oder 270er ist die extrem schnelle Blitzbereitschaft, in weniger als 1 Sekunde war er bei mir im harten Einsatz bei Veranstaltungen verfügbar, beim neuen kann ich da keinen Vorteil erkennen.
                    So sehe ich das auch. Ich habe auch noch zwei Transistor Pack E, die helfen dann, wenn man eine schnelle Blitzfolge braucht. Laut der Canon Seite könnte man die mit dem EL1 auch verwenden, zumindest sind sie unter dem Zubehör für den EL1 gelistet.
                    Grüße Thomas

                    www.thomasmadel.de

                    Kommentar

                    • Olaf1966
                      Free-Member
                      • 25.09.2016
                      • 77

                      #25
                      AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

                      Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                      Willst auf Dauerlicht oder blitzende LEDs warten?
                      Gibt es sogar schon genau in dieser Kombination, z.B. von Rotolight und von Godox. Aber leistungsmäßig natürlich nicht mit einem Xenon-Blitz vergleichbar. Wenn man allerdings daran denkt, dass eine Besonderheit des neuen Canon-Bltzes ist, dass man ihn leistungsmäßig sehr weit runterregeln kann, dann passt das schon wieder. Aber natürlich nicht in Richtung maximaler Leistung.

                      Kommentar

                      • hummer sven
                        Free-Member
                        • 22.08.2005
                        • 588

                        #26
                        AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

                        Nur fürs Runterregeln kann man auch etwas Graufolie nehmen.

                        Kommentar

                        • Olaf1966
                          Free-Member
                          • 25.09.2016
                          • 77

                          #27
                          AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

                          Zitat von hummer sven Beitrag anzeigen
                          Nur fürs Runterregeln kann man auch etwas Graufolie nehmen.
                          Da stimme ich Dir zu, so mache ich es seit Jahren. Aber es ist schon immer ein bisschen Gefummel, daher hätte ich nichts dagegen, wenn der Spielraum der Leistungsregelung nach unten deutlich breiter wäre. Aber dafür 1149 € ausgeben? Never ever!

                          Kommentar

                          • Walter Götte
                            Free-Member
                            • 12.06.2005
                            • 774

                            #28
                            AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

                            Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                            Allerdings kommt noch verschärfend dazu, dass bei professioneller Verwendung auch noch einige der vermutlich sündhaft teuren Akkus gebraucht werden.


                            Hat auch mit einer Kapazität von 1.920 mAh weniger Energie als ein LP-E6NH (2130 mAh).
                            Bin mal gespannt, wie Canon verhindert, das ein LP-E6 in den neuen Blitz eingesetzt werden kann.

                            Walter

                            Kommentar

                            • Loricaria
                              Full-Member
                              • 27.02.2006
                              • 1994

                              #29
                              AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

                              Ist der Blitz eine Ergänzung nach oben im gesamten Blitz-System oder werden EX-Modelle (600er) damit ersetzt?

                              @Jan: DAs Blitzen mit der R5 und meinen EX600/EX430III funktioniert, selbst in Verbindung mit dem ST-E3 einwandfrei.
                              Viele Grüße, Mike.

                              Kommentar

                              • TXLRudi
                                Free-Member
                                • 13.07.2004
                                • 695

                                #30
                                AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

                                Hi,

                                ich seh das auch so - der Preis ist einfach absurd, selbst wenn der Blitz deutlich tiefer runter zu regeln ginge. Das mag ein Mehrwert sein, aber keiner, der einen solchen Preis rechtfertigt und für die Masse theoretischer Nutzer auch irrelevant ist. Die Gretchenfrage ist ja, warum sich jemand einen derartigen Boliden kaufen sollte, wenn ihm ein 1/64 oder gar 1/128 Blitzleistung in regelmäßiger Abfolge noch nicht wenig genug sind.

                                Ich denke, dass dies der Markt regeln wird und die Nachfrage nach dem Ding für einen Straßenpreis von ~650-800 Euro sorgen wird, was immer noch ein gutes Stück verrückt ist.

                                Beste Grüße

                                Rudi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X