AF-Steuerung Mark3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stereohans
    Free-Member
    • 30.01.2007
    • 914

    #16
    AW: AF-Steuerung Mark3

    Zitat von Bernd Schweigert
    Einfach abwarten bis man die Cam in den Fingern hat Da wird sich manches als "falsch gelesen/falsch verstanden" heraustellen"..
    Kannst Dir nicht vorstellen, wie sehr ich hoffe, dass Du Recht hast. In fast drei Jahren mit der 20er und schon wieder einem halben mit der kleinen 400D (die schon drauf wartet, in die Hände einer netten Dame überzugehen, wenn die Mk III da ist) habe ich mich einfach daran gewöhnt, in den AF-Feldern spazieren zu gehen und zwar ohne Dreh-Drück-Haudraufundschluss-Aktionen, sondern durch einfache Wahl per Joyknubbel oder Vierwege-Schalter. Warum das in der 1er wieder komplizierter werden muss, verstehe wer will...

    Gruß, Hans

    Kommentar

    • steven
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 578

      #17
      AW: AF-Steuerung Mark3

      Bernd, leider gibts da nicht viel falsch zu verstehen. Sowohl im Test auf dcresource als auch bei Canon (glaube im whitepaper) war eindeutig beschrieben, dass der Stick nur zwischen dem mittleren Feld und automatischer Feldwahl umschaltet. Bei der 1D (egal welcher Version) brauche ich immer 2 Räder und einen Knopf, um in vertikaler und horizontaler Richtung von einem Punkt zum anderen zu wechseln. Ich versteh weder, wie jemand das gut finden kann, noch kann ich mir kaum eine noch umständlichere Methode vorstellen. Klar, ich kann mich mit jedem System irgendwie arrangieren und damit arbeiten und man gewöhnt sich an alles. Aber deswegen ist so eine Af-Wahlsystem trotzdem irrsinnig umständlich. Jedesmal 3 Räder/Knöpfe....das kanns doch wohl nicht sein, oder?
      steven

      Kommentar

      • Elbowz
        Free-Member
        • 01.09.2003
        • 1936

        #18
        AW: AF-Steuerung Mark3

        Zitat von steven
        Bernd, leider gibts da nicht viel falsch zu verstehen. Sowohl im Test auf dcresource als auch bei Canon (glaube im whitepaper) war eindeutig beschrieben, dass der Stick nur zwischen dem mittleren Feld und automatischer Feldwahl umschaltet. Bei der 1D (egal welcher Version) brauche ich immer 2 Räder und einen Knopf, um in vertikaler und horizontaler Richtung von einem Punkt zum anderen zu wechseln. Ich versteh weder, wie jemand das gut finden kann, noch kann ich mir kaum eine noch umständlichere Methode vorstellen. Klar, ich kann mich mit jedem System irgendwie arrangieren und damit arbeiten und man gewöhnt sich an alles. Aber deswegen ist so eine Af-Wahlsystem trotzdem irrsinnig umständlich. Jedesmal 3 Räder/Knöpfe....das kanns doch wohl nicht sein, oder?
        steven
        Hm, hab jetzt auf die schnelle nix gefunden im Wpaper wegen diesem Af PointShift/Multicontroller, wär allerdings gegen jede Logik wenns nicht durch diesen Mc allein zu bewerkstelligen wäre. Wie gesagt, jetzt auf die schnelle geb ich auch nicht zuviel auf erste Tests, wer weiss ob die alles gecheckt haben oder nur eine erste "Bestandsaufnahme" gemacht haben...
        ich hoffe...

        Hast du die stelle im Wp gefunden?

        mfg BS

        Kommentar

        • steven
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 578

          #19
          AW: AF-Steuerung Mark3

          Seite 19, Bernd: "pressing the multicontroller will select the center AF-point. With the center AF-point selected, pressing the multicontroller again will set automatic AF point selection.

          Desweiteren auf http://www.digitale-slr.net/newreply...ote=1&p=859302 (nicht dcresource, wie ich fälschlicherweise geschrieben hatte):
          "The joystick only switches between the center point and an AF mode that illuminates only the 20 outer points, but enables all 45 the intelligent AF system, regardless of the Custom Function....................I'd like to see an approach that includes the Multi-Controller, selectable via a Custom Function, because in my early shooting with the 1D Mark III, I've wanted faster AF point selection."

          Schade finde ich ausserdem, dass man die Messfelder nur mehr um ein und nicht wie bisher um bis zu zwei Felder erweitern kann. Bei einer Erweiterung um 2 Felder hätte man ein ganzen Haufen mehr Cross-Sensoren aktiv, was bei Action - Fotografie sicher hilfreich wäre.

          steven

          Kommentar

          • RainerS
            Free-Member
            • 03.10.2004
            • 1852

            #20
            AW: AF-Steuerung Mark3

            Zitat von Bernd Schweigert
            Einfach abwarten bis man die Cam in den Fingern hat Da wird sich manches als "falsch gelesen/falsch verstanden" heraustellen"..

            mfg BS
            D a n k e !

            Ich finde es ohnehin erstaunlich, wie intensiv über einen Body und dessen Funktionen diskutiert wird, den noch keiner hier in den Händen hatte.

            Gruß Rainer

            Kommentar

            • Elbowz
              Free-Member
              • 01.09.2003
              • 1936

              #21
              AW: AF-Steuerung Mark3

              Zitat von steven
              Seite 19, Bernd: "pressing the multicontroller will select the center AF-point. With the center AF-point selected, pressing the multicontroller again will set automatic AF point selection.

              Desweiteren auf http://www.digitale-slr.net/newreply...ote=1&p=859302 (nicht dcresource, wie ich fälschlicherweise geschrieben hatte):
              "The joystick only switches between the center point and an AF mode that illuminates only the 20 outer points, but enables all 45 the intelligent AF system, regardless of the Custom Function....................I'd like to see an approach that includes the Multi-Controller, selectable via a Custom Function, because in my early shooting with the 1D Mark III, I've wanted faster AF point selection."

              Schade finde ich ausserdem, dass man die Messfelder nur mehr um ein und nicht wie bisher um bis zu zwei Felder erweitern kann. Bei einer Erweiterung um 2 Felder hätte man ein ganzen Haufen mehr Cross-Sensoren aktiv, was bei Action - Fotografie sicher hilfreich wäre.

              steven
              Ok lassen wir das mal so stehen, wir werden mehr wissen wenn wir die ersten hier im "Betrieb" haben, solange hoffe ich dann doch noch das gute zur AF point Steuerung

              Nein ich geb nicht auf...

              mfg BS

              Kommentar

              • Freedolin
                Gesperrt
                • 17.06.2005
                • 2694

                #22
                AW: AF-Steuerung Mark3

                Ich glaube, an die Ansteuerung könnte ich mich durchaus gewöhnen, das wäre das kleinere Problem.

                Was ich aber wirklich vermisse ist die Möglichkeit, die inneren und äusseren AF-Punkte als Einheit anzusprechen, also zum Beispiel alle rechten AF-Punkte zu aktivieren, so wie Nikon das macht.

                Das ist meiner Meinung nach einer der echten Vorteile des Nikon AF in den D2-Kameras, schade, dass man bei Canon nicht die Chance genutzt hat, das ebenfalls umzusetzen.

                -- Markus

                Kommentar

                • steven
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 578

                  #23
                  AW: AF-Steuerung Mark3

                  Da geb ich Dir Recht. Ich würde auch gern mehr Optionen sehen, diverse Punkte zu Gruppen zusammenzufassen. Die MK2 hatte zumindest noch die Option der Messfelderweiterung um 2 Felder, was ich schon sehr gut fand. Die MK 3 lässt nur noch eine Erweiterung um 1 Feld zu, was ich sehr schade finde.
                  steven

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X