Theaterfotografie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mischar
    Free-Member
    • 06.10.2006
    • 168

    #1

    Theaterfotografie

    Hallo

    wer von Euch arbeitet in der Theaterfotografie mit der 5D und oder mit der 1D M3
    Welche Cam ist für diesen Zweck besser geeignet?
    Ich möchte eventuel von der 5 D zur 1D M3 wechseln.Oder wäre die 1Ds M2 das bessere Werkzeug?
    Danke im voraus für Eure Meinungen.
    Michael
  • Detlev Rackow
    Moderator
    • 02.06.2003
    • 7937

    #2
    AW: Theaterfotografie

    Hallo Michael,

    ich habe nur die Mk2, sehe darin aber die optimale Kamera. Meist fotografiere ich Theater mit Spotmessung, die ich dem Fokusfeld ankopple. Das geht mit der 1er kinderleicht, mit der 5D gar nicht.

    Ciao,

    Detlev
    Amateurs worry about equipment.
    Professionals worry about money.
    Masters worry about light.

    Kommentar

    • Michael 17
      Free-Member
      • 12.06.2005
      • 282

      #3
      AW: Theaterfotografie

      Mit der MkIII hab ich noch kein Theater geknipst.
      Die IIer hat vergangenen Winter aber bei ISO 1600 (miese Beleuchtung) verdammt gut funktioniert. Hier mal einige Beispiele von ganz hinten mit dem 500er.


      Gruß
      Michael

      Kommentar

      • HD-Foto
        Free-Member
        • 10.06.2007
        • 884

        #4
        AW: Theaterfotografie

        Und der "Silent"-Modus der M3 ist evt. auch sehr hilfreich. (wenn's mal leiser sein muss)

        Kommentar

        • Detlev Rackow
          Moderator
          • 02.06.2003
          • 7937

          #5
          AW: Theaterfotografie

          Zitat von IngoCordes
          Und der "Silent"-Modus der M3 ist evt. auch sehr hilfreich. (wenn's mal leiser sein muss)
          Die beste Lösung heißt immer noch "Generalprobe" ;-)

          Ist der Silentmodus bei der Mk3 denn jetzt wirklich leise? Bei den Vorgängern gab es den ja auch schon, aber das Geräusch war nicht viel unauffälliger.

          Ciao,

          Detlev
          Amateurs worry about equipment.
          Professionals worry about money.
          Masters worry about light.

          Kommentar

          • Detroit
            Full-Member
            • 16.05.2005
            • 2383

            #6
            AW: Theaterfotografie

            Zitat von Detlev Rackow
            Die beste Lösung heißt immer noch "Generalprobe" ;-)
            Ist der Silentmodus bei der Mk3 denn jetzt wirklich leise? Bei den Vorgängern gab es den ja auch schon, aber das Geräusch war nicht viel unauffälliger.
            Ciao,
            Detlev
            So eine Generalprobe wäre als einmal wirklich nicht schlecht, wenn sowas stattfinden würde bzw. man dazukommen kann.

            Beim Silentmodus verteilt sich das Geräusch etwas, da der Spiegel nicht gleich wieder zurückklappt. Der harte Klack ist dadurch weg und dadurch ist das Geräusch etwas gedämpft. Zaubern kann man dadurch nicht, aber ich finde es einigermaßen wirkungsvoll.
            bis dann
            Frank



            auf Facebook

            Kommentar

            • Detlev Rackow
              Moderator
              • 02.06.2003
              • 7937

              #7
              AW: Theaterfotografie

              Zitat von Detroit
              So eine Generalprobe wäre als einmal wirklich nicht schlecht, wenn sowas stattfinden würde bzw. man dazukommen kann.

              Beim Silentmodus verteilt sich das Geräusch etwas, da der Spiegel nicht gleich wieder zurückklappt. Der harte Klack ist dadurch weg und dadurch ist das Geräusch etwas gedämpft. Zaubern kann man dadurch nicht, aber ich finde es einigermaßen wirkungsvoll.
              Funktioniert aber nur im Einzelbildmodus, den hab ich nie an. Mache auch einzelne Bilder im Serienmodus - man weiß nie, wofür er gut ist :-)

              Das ist aber die gleiche Funktion wie seit der Ur-1er. Ich finde den Effekt nicht so gut, dadurch hat man zwei Geräusche anstelle von einem. Das stört wieder auf andere Weise.

              Ciao,

              Detlev
              Amateurs worry about equipment.
              Professionals worry about money.
              Masters worry about light.

              Kommentar

              • Deine Schönheit
                Free-Member
                • 17.11.2005
                • 612

                #8
                AW: Theaterfotografie

                Zitat von Detroit
                So eine Generalprobe wäre als einmal wirklich nicht schlecht, wenn sowas stattfinden würde bzw. man dazukommen kann.
                Findet eigentlich immer statt. Und wenn man Fotos machen soll, dann ist das auch kein Problem mit dem Dabeisein

                Gruß

                Andreas

                Kommentar

                • Detroit
                  Full-Member
                  • 16.05.2005
                  • 2383

                  #9
                  AW: Theaterfotografie

                  Zitat von Deine Schönheit
                  Findet eigentlich immer statt. Und wenn man Fotos machen soll, dann ist das auch kein Problem mit dem Dabeisein
                  Gruß
                  Andreas
                  Man möchte es gar nicht glauben, wie viele Ausnahmen es doch gibt, bei den es keine vollständige Generalprobe gibt, sondern nur Teilproben (Licht, Ton, Bewegung, Ablauf usw). Selbst bei einem Konzert wirst du sowas kaum erleben, und wenn überhaupt nur am Beginn der Tour in xxx und dann nicht mehr.
                  bis dann
                  Frank



                  auf Facebook

                  Kommentar

                  • DotSlash
                    Free-Member
                    • 10.06.2003
                    • 1905

                    #10
                    AW: Theaterfotografie

                    Hallo Michael,

                    ich mache ja seit längerem u.a. die Programmhefte unterschiedlichster Musicals - da deine Frage lautet welche Cam besser geeignet ist >>>

                    Ganz klar, die MKIII.

                    Rauschverhalten, Geschwindigkeit, zur Not das ISO Shift. Vor der MKIII hatte ich als Überbrückungscam nach meiner 1Ds MKII die 5D.
                    Fazit: die Ergebnisse mit der 5D sind 1A, ABER der Weg dahin war schwieriger bzw. mit Ärger verbunden, weil zB der interne Puffer nicht schnellt genug leer geschrieben wurde und ich nicht weiter shooten konnte. Das ist beim Musical/Theater tödlich, weil die Musik nicht auf dich wartet und die Szenen weiter laufen. Hinzu kommen noch weitere kleinere Features die die 1'er einfach von zB einer 5D unterscheiden und das Leben einfacher machen, wie zB die bereits von Detlev erwähnte Spotmessung geknüpft an den AF Punkt.

                    Gruß
                    Jens
                    Zitat von mischar
                    Hallo

                    wer von Euch arbeitet in der Theaterfotografie mit der 5D und oder mit der 1D M3
                    Welche Cam ist für diesen Zweck besser geeignet?
                    Ich möchte eventuel von der 5 D zur 1D M3 wechseln.Oder wäre die 1Ds M2 das bessere Werkzeug?
                    Danke im voraus für Eure Meinungen.
                    Michael

                    Kommentar

                    • hs
                      Free-Member
                      • 01.07.2003
                      • 7949

                      #11
                      AW: Theaterfotografie

                      Ob der Wechsel zur MIII lohnt kann ich nicht sagen, die 5D ist aber auch ganz brauchbar

                      Die 1er ist sicher eine tolle Kamera und Crop hat bisweilen ja auch sein Vorzüge. Aber willst Du wirklich auf FF verzichten?
                      Zuletzt geändert von hs; 12.07.2007, 10:00.

                      Kommentar

                      • mischar
                        Free-Member
                        • 06.10.2006
                        • 168

                        #12
                        AW: Theaterfotografie

                        Hallo Hallo
                        Ich möchte allen, die versucht haben meine Frage zu beantworten, ganz herzlich danken.
                        Da ich während den Proben arbeiten kann, spielt das Auslösegeräusch keine Rolle. Ich kann mir aber vorstellen, dass die schnellere Geschwindigkeit
                        der M3 interessant sein könnte.
                        Gewisse Handlungsabläufe könnten dann mit Dauerfeuer festgehalten werden.
                        FF oder Crop ist für mich nicht entscheidend, da ich meistens mit der Brennweite 50mm arbeite und ich mich auf der Bühne frei bewegen kann.
                        Bis jetzt habe ich nur mit der 1Ds M2 gearbeitet, werde aber vielleicht mal
                        überlegen mir zu Testzwecken eine M3 auszuleihen.
                        Also nochmals Dank für alle Eure wertvollen Antworten.
                        So ein Forum ist doch eine schöne Sache!!!
                        Beste Grüsse
                        Michael

                        Kommentar

                        • Detlev Rackow
                          Moderator
                          • 02.06.2003
                          • 7937

                          #13
                          AW: Theaterfotografie

                          Zitat von mischar
                          Hallo Hallo
                          Da ich während den Proben arbeiten kann, spielt das Auslösegeräusch keine Rolle. Ich kann mir aber vorstellen, dass die schnellere Geschwindigkeit
                          der M3 interessant sein könnte.
                          Gewisse Handlungsabläufe könnten dann mit Dauerfeuer festgehalten werden.
                          FF oder Crop ist für mich nicht entscheidend, da ich meistens mit der Brennweite 50mm arbeite und ich mich auf der Bühne frei bewegen kann.
                          Bis jetzt habe ich nur mit der 1Ds M2 gearbeitet, werde aber vielleicht mal
                          überlegen mir zu Testzwecken eine M3 auszuleihen.
                          Also nochmals Dank für alle Eure wertvollen Antworten.
                          So ein Forum ist doch eine schöne Sache!!!
                          Du wirst schnell feststellen: Dauerfeuer ist unproduktiv. Es vervielfacht hinterher die Anzahl von Aufnahmen, die gesichtet und sortiert werden sollen. Es ist schon schlimm genug, aus einem 90-minütigen Stück mit Einzelaufnahmen 200-300 Aufnahmen zu haben, von denen man dann die Sahnestücke aussuchen muß. Wenn man öfter mal den Finger draufläßt, endet man mit der doppelten Menge von Bildern, und stellt fest, dass meist nur das erste Bild einer Serie interessant ist, der Rest ist einfach zu spät gekommen.

                          Aber wahrscheinlich muß jeder diese Erfahrung selbst machen ;-)

                          Ciao,

                          Detlev
                          Amateurs worry about equipment.
                          Professionals worry about money.
                          Masters worry about light.

                          Kommentar

                          • mischar
                            Free-Member
                            • 06.10.2006
                            • 168

                            #14
                            AW: Theaterfotografie

                            Hallo Detlev

                            danke für Deinen Hinweis betreffend Dauerfeuer.Ich sehe dieses sinnvoll,
                            wenn schnelle Bewegungsabläufe im Stück vorkommen, die dramaturgisch interessant sind.
                            Ich würde das ganze sehr selektiv und nicht in jedem Stück anwenden.
                            Bezüglich der M3 reizt mich auch der hohe Iso Spielraum.Manchmal ist das Bühnenlicht so schwach und hier könnte ich eine Reserve gut gebrauchen.
                            Aber wie dem auch sei, die Theaterfotografie ist eine sehr interessante Arbeit.
                            Ich hoffe Sie macht Dir auch Spass!
                            Beste Grüsse
                            Michael

                            Kommentar

                            • pio
                              Free-Member
                              • 11.09.2005
                              • 158

                              #15
                              AW: Theaterfotografie

                              die bessere cam für theater ist die 5d, weil mit erfahrung belichtung und af manuell am stimmigsten werden und vor allem die konzentration auf gute bilder bedingen.

                              heller sucher, hohe iso, lichtstarke optik, leises geräusch thats it - lasst der 5d doch wenigstens die eine domäne und nehmt die 1er für euren geliebten sport

                              gruß marcus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X