Bandingproblem MKII

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • knipseknabe
    Free-Member
    • 26.07.2007
    • 46

    #1

    Bandingproblem MKII

    Hallo Leute!
    Hab schon vor einiger Zeit bei meiner MKII bemerkt, dass oftmals ganze Fotoserien durch Banding verunstaltet waren, das Banding kam und ging, ohne anfangs eine Gesetzmäßigkeit entdecken zu können.
    Beim Check mit unterschiedlichen ISO-Einstellungen stellte ich schließlich fest: Banding bei ISO 125 u. 500, ohne Ausnahme, immer in gleichbleibender Stärke; bei anderen ISO-Einstellungen: nichts, nicht die Spur, auch nicht bei 1600, ausnahmslos..
    Dabei dachte ich immer, Banding tritt, wenn vorhanden, eher bei höheren ISOwerten auf, direkt proportional nach oben hin steigend..
    Hat wer ne Erklärung dafür?
    lg knipseknabe
  • Detlev Rackow
    Moderator
    • 02.06.2003
    • 7937

    #2
    AW: Bandingproblem MKII

    Hi,

    passiert dir das in JPG out-of-the-cam, oder in Raw nach dem Postprocessing?

    Ciao,

    Detlev
    Amateurs worry about equipment.
    Professionals worry about money.
    Masters worry about light.

    Kommentar

    • Nightshot
      Free-Member
      • 08.12.2003
      • 1382

      #3
      AW: Bandingproblem MKII

      Zeig mal ein Bild. Bei der MkII gibt es eine spezielle Art von Banding wenn eine Platine defekt ist. Das unterscheidet sich vom normalen Banding, also her mit dem Bild.

      Kommentar

      • knipseknabe
        Free-Member
        • 26.07.2007
        • 46

        #4
        AW: Bandingproblem MKII

        Zitat von Detlev Rackow
        Hi,

        passiert dir das in JPG out-of-the-cam, oder in Raw nach dem Postprocessing?

        Ciao,

        Detlev
        Hi Detlev!
        Ich mach grundsätzlich alles in RAW, wie es sich bei JPG verhält, hab ich noch nicht getestet. Bei RAW: Banding ist schon am Display der Kamera zu sehen, Michi

        Kommentar

        • knipseknabe
          Free-Member
          • 26.07.2007
          • 46

          #5
          AW: Bandingproblem MKII

          Zitat von Nightshot
          Zeig mal ein Bild. Bei der MkII gibt es eine spezielle Art von Banding wenn eine Platine defekt ist. Das unterscheidet sich vom normalen Banding, also her mit dem Bild.
          Hi Nightshot!
          Hab momentan kein Bild dabei (bin mit meinem Schlepptop unterwegs), ab Freitag sitz ich wieder an meinem Home-PC und werde gerne was zur Ansicht nachreichen.
          lg Michi

          Kommentar

          • Detlev Rackow
            Moderator
            • 02.06.2003
            • 7937

            #6
            AW: Bandingproblem MKII

            Es wäre gut, wenn Du dann mal ein Raw irgendwo auf einen Server zum Download legen könntest. Notfalls schick's mir per Mail, ich lege es dann bei mir hin.

            Ciao,

            Detlev
            Amateurs worry about equipment.
            Professionals worry about money.
            Masters worry about light.

            Kommentar

            • knipseknabe
              Free-Member
              • 26.07.2007
              • 46

              #7
              AW: Bandingproblem MKII

              >Zitat: Bezug auf die Nachricht von Nightshot
              Zeig mal ein Bild. Bei der MkII gibt es eine spezielle Art von Banding wenn eine Platine defekt ist. Das unterscheidet sich vom normalen Banding, also her mit dem Bild.<

              Hallo Leute!

              Dank Detlev ist es mir nun möglich, ein RAW zur Ansicht einzustellen. Wie schon erwähnt, tritt Banding ausnahmslos nur bei ISO 125 u. 500 auf, dabei bleibt ein jeweils ca. 15% schmaler Streifen am linken und rechten Bildrand vom Banding verschont. Kann jemand mehr dazu sagen?

              lg knipseknabe

              Zuletzt geändert von knipseknabe; 08.10.2007, 01:06.

              Kommentar

              • Nightshot
                Free-Member
                • 08.12.2003
                • 1382

                #8
                AW: Bandingproblem MKII

                Das ist keine der bekannten Arten von Banding sondern etwas Neues. Ich habe einen der A/D Wandler ganz stark im Verdacht der Auslöser zu sein. Da bei der 1er Serie der Sensor und die Wandlerelektronik eine Einheit bilden würde nur ein radikaler Sensortausch helfen. Ich glaube du wirst auf die beiden ISO Werte verzichten müssen.

                Kommentar

                • Detlev Rackow
                  Moderator
                  • 02.06.2003
                  • 7937

                  #9
                  AW: Bandingproblem MKII

                  Hallo,

                  ich sehe das so ähnlich wie Nightshot. Die Mk2 hat nach meiner Erinnerung vier Kanäle, die den Sensor auslesen, und das immer spaltenweise tun. Es sieht so aus, als wenn einer dieser vier Kanäle nicht mehr richtig funktioniert. Ob man das kalibrieren kann, weiß ich nicht. Möglicherweise hilft hier wirklich nur Sensor- oder Elektronikwechsel.

                  Ciao,

                  Detlev
                  Amateurs worry about equipment.
                  Professionals worry about money.
                  Masters worry about light.

                  Kommentar

                  • Nightshot
                    Free-Member
                    • 08.12.2003
                    • 1382

                    #10
                    AW: Bandingproblem MKII

                    Die Mk2 hat sogar 8 Kanäle, wobei ich jetzt nicht sagen könnte ob die in alternierenden Spalten oder Blöcken aufgeteilt sind. Eine defekte digitale Adressleitung zum Wandler oder Pixelverstärker macht so einen Effekt.

                    Kommentar

                    • knipseknabe
                      Free-Member
                      • 26.07.2007
                      • 46

                      #11
                      AW: Bandingproblem MKII

                      Zitat von Nightshot Beitrag anzeigen
                      Das ist keine der bekannten Arten von Banding sondern etwas Neues. Ich habe einen der A/D Wandler ganz stark im Verdacht der Auslöser zu sein. Da bei der 1er Serie der Sensor und die Wandlerelektronik eine Einheit bilden würde nur ein radikaler Sensortausch helfen. Ich glaube du wirst auf die beiden ISO Werte verzichten müssen.
                      Danke für eure Bemühungen,

                      Da Sensortausch aus nachvollziehbaren Gründen nicht in Frage kommt, muß ich Wohl oder Übel auf die beiden ISO-werte (weiterhin) verzichten. Zugegeben, bei den kleinen ISO-Abstufungen einer Einser fällt dieser Verzicht nicht allzuschwer, das Problem liegt eher darin, in der Hitze des Gefechts nicht doch einen "fehlerhaften" ISO-Wert zu erwischen.

                      lg knipseknabe

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X