AF Problem der MIII - Lösung
Einklappen
X
-
AW: AF Problem der MIII - Lösung
Hab' ich da nicht gesehen - vielleicht sehen es so ja ein paar mehr! Insbesondere die, die immer das Problem hinter der Kamera vermuten - jetzt bin ich ja mal gespannt. Alle die bis jetzt keine Probleme hatten - sind die vielleicht das Problem hinter der Kamera? Die hätten doch was merken müssen, oder?
Kommentar
-
AW: AF Problem der MIII - Lösung
Zitat von axelchen Beitrag anzeigen... Die hätten doch was merken müssen, oder?
Kommentar
-
AW: AF Problem der MIII - Lösung
HKO hat es ja auch schon vor einigen Tagen gepostet, allerdings wurde der Tread geschlossen.
Ich fragte mich indes schon da, was dies eigentlich mit dem Tread über die Firmware 1.1.1 zu tun hätte. Bei diesem einen geht es um eine (mögliche) Lösung via Software und nun stellte sich inzwischen aber heraus das es um ein (glücklicherweie kleines) Hardwareproblem handelt welches die AF Problematik an der 1D Mark III auslöst. Eigentlich berechtigterweise ein eigenes Thema, und hätte ich nicht schon länger in diesem Firmwaretread mitgelesen wäre es mir womöglich auch nicht aufgefallen.
Grüsse Heinz
Kommentar
-
AW: AF Problem der MIII - Lösung
Zitat von axelchen Beitrag anzeigenHab' ich da nicht gesehen - vielleicht sehen es so ja ein paar mehr! Insbesondere die, die immer das Problem hinter der Kamera vermuten - jetzt bin ich ja mal gespannt. Alle die bis jetzt keine Probleme hatten - sind die vielleicht das Problem hinter der Kamera? Die hätten doch was merken müssen, oder?
Du vergisst aber einen weiteren Faktor, und der lautet "Hitze". RG hatte es bereits bei seinen ersten Test´s im Sommer angemerkt das jenes Problem scheinbar auch eine thermische Komponente hat, ob nun bei allen (betroffenen) Kameras oder nur bei einigen sei mal dahingestellt.
Dieser Faktor lässt sich inzwischen in unseren Breiten wohl kaum noch überprüfen so das es durchaus im Bereich des möglichen liegt das bislang unproblematische Kameras (gerade jene die erst in den letzten Wochen erstanden wurden) im nächsten Sommer dann plötzlich (wieder) dieselben Symtome aufweisen.
Grüsse Heinz
Kommentar
-
AW: AF Problem der MIII - Lösung
Was mich wirklich richtig ärgert ist die schon nicht mehr mit Worten zu beschreibende desaströse Informationspolitik von Canon. Ob im direkten telefonischen, schriftlichen etc. Kontakt. Es ist wie bei den legendären Affen: Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen ...
Kommentar
-
AW: AF Problem der MIII - Lösung
Zitat von axelchen Beitrag anzeigenWas mich wirklich richtig ärgert ist die schon nicht mehr mit Worten zu beschreibende desaströse Informationspolitik von Canon. Ob im direkten telefonischen, schriftlichen etc. Kontakt. Es ist wie bei den legendären Affen: Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen ...
Kommentar
-
AW: AF Problem der MIII - Lösung
Zitat von hml Beitrag anzeigenDu vergisst aber einen weiteren Faktor, und der lautet "Hitze". RG hatte es bereits bei seinen ersten Test´s im Sommer angemerkt das jenes Problem scheinbar auch eine thermische Komponente hat, ob nun bei allen (betroffenen) Kameras oder nur bei einigen sei mal dahingestellt.
Dieser Faktor lässt sich inzwischen in unseren Breiten wohl kaum noch überprüfen so das es durchaus im Bereich des möglichen liegt das bislang unproblematische Kameras (gerade jene die erst in den letzten Wochen erstanden wurden) im nächsten Sommer dann plötzlich (wieder) dieselben Symtome aufweisen.
Grüsse Heinz
stimmt schon, aber in Sporthallen ist es auch heiß.
Gruß
Kurt
Kommentar
-
AW: AF Problem der MIII - Lösung
Zitat von axelchen Beitrag anzeigenWas mich wirklich richtig ärgert ist die schon nicht mehr mit Worten zu beschreibende desaströse Informationspolitik von Canon. Ob im direkten telefonischen, schriftlichen etc. Kontakt. Es ist wie bei den legendären Affen: Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen ...
Und nun kommt auch noch hinzu das einerseits die 1Ds Mark III in den Startlöchern steht, diese über denselben AF verfügt, und die Interessenten die die Problematik der 1D Mark III kennen sicherlich sich auch Gedanken darüber machen ob dieser wohl im neuen Flaggschiff dieselben Probleme mit sich bringt, und anderseits die Konkurrenz (z.b. in Form einer Nikon D3) die Canon inzwischen im Nacken sitzt. Kurz gesagt, eine Lösung m u s s t e nun endlich her....
Dennoch bleibt ein schaler Geschmack, ein einfaches "wir haben die Problematik erkannt und arbeiten an einer Lösung" hätte es meiner Meinung nach schon getan.
Grüsse Heinz
Kommentar
-
AW: AF Problem der MIII - Lösung
Zitat von Kurt Hampfe Beitrag anzeigenHallo Heinz,
stimmt schon, aber in Sporthallen ist es auch heiß.
Gruß
Kurt
Grüsse HeinzZuletzt geändert von Gast; 21.10.2007, 11:03.
Kommentar
-
AW: AF Problem der MIII - Lösung
Hm, schläft ihr ab und zu malDiesen Bericht von R.G. ist schon seit ueber 24h Online...
Ausserdem sollte man nicht so auf dem Service rumhacken denn die Leute dort haben genauso wenig von einem Fix gewußt wie wir oder jemand anders. Mir scheint es auch so, das Canon ja erst mal dieses Problem lokaliesieren mußte und dass man eben dies erst alles Nachvollziehen wollte um wirklich Fehlbedienungen auszuschließen. Sicher werden die entsprechenden Ing. sich schon lange damit befasst haben und nun konnte man endlich ein Bauteil identifizieren das Probleme bereitet. Überlegt mal, was soll man den Veröffentlichen wenn man nix genaues weiss? Das macht sicher KEIN Hersteller.
Diese Aussage von hml "wir haben die Problematik erkannt und arbeiten an einer Lösung" wäre jedoch schonmal ne richtige Info gewesen womit man sich etwas den Wind aus den Segeln hätte nehmen können. Solch ein Statement muss jedoch vom Mutterwerk kommen und kann sicher nicht Canon D oder dem CPS angelastet werden...
Das alles ändert jedoch nix an der tatsache dass die MIII ne Hervorragende Cam ist, nach wie vor!
Kommentar
-
AW: AF Problem der MIII - Lösung
Zitat von Bernd Schweigert Beitrag anzeigenSolch ein Statement muss jedoch vom Mutterwerk kommen und kann sicher nicht Canon D oder dem CPS angelastet werden...
Kommentar
-
AW: AF Problem der MIII - Lösung
Das Canon sich bei diesem Thema mit offiziellen Stellungnahmen zurückhält ist sicher auch in der Mentalität der Käufer heutzutage begründet.
Sobald Canon offiziell zugibt, dass ein Problem da ist, es aber noch nicht gelöst werden kann, steht dem Käufer der Weg der Wandlung offen. Wenn ein Richter dann noch das Fehlen zugesicherter Eigenschaften ausmacht, steht auch dem Thema Schadenersatz nichts mehr im Weg.
Solch ein unkalkulierbares Risiko wird ein weltweit operierender Hersteller sicher zu vermeiden versuchen. Das gäbe auch kräftig Druck von den Händlern, die sich ja zunächst mit dem Verbraucher wg. Wandlung auseinandersetzen müssen und da auch finanziell in Vorleistung treten würden.
Aus Verbrauchersicht, auch aus meiner, ist so eine Politik natürlich nicht nachvollziehbar, da man ja viel Geld ausgegeben hat und natürlich für sein Geld auch ein fehlerfreies Produkt erwartet, das dem Stand der Technik entspricht.
Ein weiteres Problem ist auch die schlechte Informationspolitik Canon intern. Jeder macht da andere Aussagen. Offiziell wird in Deutschland immer noch an der Firmware - Legende festgehalten.
Gruß
Jörg
Kommentar
-
AW: AF Problem der MIII - Lösung
Zitat von Bernd Schweigert Beitrag anzeigen
Das alles ändert jedoch nix an der tatsache dass die MIII ne Hervorragende Cam ist, nach wie vor!
Echt?
@all
Ich finde, es ist Schrott, wenn der AF nicht das macht, was man von ihm erwarten kann.
Im übrigen ist der Hersteller verantwortlich, dass ist bei mir Canon Willich.
Mag ja sein, dass einzelne Personen in Willich nichts dafür können (da hab ich auch Mitleid),aber rechtlich haftet der Hersteller mit dem von ihm angegeben Support (Willich!) dafür.
Für mich ist es unakzeptabel, dass
1. der AF nicht richtig funktioniert
2. Canon es nicht repariert
3. kein Schadenersatz angeboten wird
Vielleicht sagt ja noch jemand, dass die Camera trotzdem noch hübsch anzusehen ist ...
Wohl dem, der seine MKII noch hat. Der kann wenigstens Canon die III-er auf den Tisch hauen, sein Geld zurückverlangen und warten bis eine funktionierende Cam geliefert werden kann. Und kein Vorserienmodell.
Oder hat Canon einen Vorserienpreis gemacht? Nein! Der Kunde hat demnach einen Anspruch auf ein voll funktionierendes Produkt ab Kaufdatum. Wer mit weniger zufrieden ist, o.k., ich nicht.
Kommentar
Kommentar