1dIII vs. 1dsIII

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fotoeric
    Free-Member
    • 21.01.2008
    • 7

    #16
    AW: 1dIII vs. 1dsIII

    bin profi und da will ich eher was neues. die dsII geht nur bis iso 400, darüber wird es manchmal schon einwenig kritisch mit dem rauschen

    Kommentar

    • scheurin
      Free-Member
      • 23.12.2006
      • 443

      #17
      AW: 1dIII vs. 1dsIII

      Bei Industriephotographie ist die 5D optimal. Die wuerde ich bei einem solchen Einsatz der MKIII vorziehen (habe beide). Betreffend Verschluss ist bei der MKIII das letzte Wort noch nicht gesprochen, ebenso bei der Ds. Daher habe auch ich meinen Ds-Kauf zur Zeit zurueckgelegt. Mein Rat: 5D gebraucht und in 1-2 Jahren weitersehen.

      Kommentar

      • Christian Welzel
        Free-Member
        • 19.06.2004
        • 105

        #18
        AW: 1dIII vs. 1dsIII

        Besitze keine D MKIII, kann also möglicherweise nur wenig erhellendes beitragen.
        Die neue DsMkIII hat mich in Bezug auf Auflösung ziemlich (sehr positiv) überrascht, manches, was ich für eine sicher Bank gehalten habe, sieht daran alt aus. (Habe in einem anderen Thread über die bessere Sichtbarkeit minimaler Bewegungsunschärfen berichtet und fotografiere z.b. mit dem 135/2 nicht meht unter /250).

        Neugierig geworden habe ich mal ein paar potentielle Zukäufe (85/1,2 und 50/1,2) beim Fotohändler sowie einige andere Linsen (24-70/2,8L, 70-200/2,8 L IS, 50/1,4 851,8, 135/2), von denen ich ihre Limitationen besser kennen wollte, ausprobiert (nicht etwa "getestet"). Mir ging es nur um die Einsetzbarkeit für Portraits mit selektiver Schärfe, also bei weit offener Blende. Also Blendenreihen von ganz auf bis 4 in 1/3Stufen, Focus auf das Auge meines Opfers, 100% Ansicht in Lightroom (auf kalibriertem 24" Monitor bei 1900x1200). Eine Druckausgabe auf einem A4-Ausschnitt einer A0-Vergrößerung hat den Ergebnissen direkt entsprochen.

        Was hab ich festgestellt:
        1. Die 1DsMkIII trifft im Gegensatz zur 5D JEDESMAL den Focuspunkt (Lichtreflex im Auge) und belichtet perfekt (übrigens inho etwas dunkler abgestimmt als die 5D, etwa 1/3 Blende.
        2. Alle L-Linsen zeigen bereits bei Offenblende brauchbare Ergebnisse (von "noch brauchbar" bis "sehr brauchbar").
        3. Die beiden Zooms sind noch OK bei Offenblende, verbessern sich aber nicht signifikant bis 4 und hinterlassen einen etwas "matschigen" Eindruck.
        4. Mein 50/1,4 ist erst ab 2,8 brauchbar, davor hat es richtiggehende Lichthöfe um alle scharfen Stellen.
        5. Das 85/1,8 schlägt sich tapfer auch schon bei Offenblende und ist ab 2,8 hervorragend.
        6. das 50/1,2 ist im Vergleich mit dem 50/1,4 hervorragend bei Offenblende und wird noch besser ab 2, erreicht aber nie die Auflösung des 85/1,2 oder des 135/2.
        7. Das 85/1,2 und das 135/ sind phantastische Linsen. ich habe beim 85/1,2 bei 1,2 auf der Augenbraue einen 0,5cm langen scharfen Bereich identifiziert (der ziemlich abrupt in die Unschärfe übergeht), im Auge sieht man eine knackscharfe Spiegelung der Umgebung mit ganz leichten rot/blauen Farbsäumen um die perfekt konturierten Deckenlichter des Aufnahmeraums. Irre.
        Ab 2,8 glaubt man einfach nicht mehr, daß das ganze aus 24x36 kommt.
        Die Irismarmorierung wird bis zur biometrischen Vermessbarkeit aufgelöst.

        Was hab ich gelernt:
        1. Ich kann mich auf die 1Ds ohne wenn und aber verlassen, muss aber noch sorgfältiger arbeiten und genau die Leistungsgrenzen meines Materials, insbesondere der Linsen, kennen.
        2. Zynismus ein: Für Bilder bis DIN A 4 kann ich so weiterschlampen wie bisher. Zynismus aus.
        3. Die Zoom-Objektive sind in der Tat "Allrounder"; so gut wie sie sind, geht es mit speziellen Festbrennweiten für spezielle Zwecke besser. Die Bilder aus den Zooms sind technisch Ok und brauchbar und "kundensicher"; die aus den Festbrennweiten können einen faszinieren. (Die Welt, wie man sie sieht, und die Welt, wie man sie noch nie gesehen hat, um einen Werbespruch zu zitieren)

        (Übrigens werde ich beim 85/1,8 bleiben und für Portraits wenn möglich wie bisher das 135 nutzen- beim 50/1,2 sieht es anders aus: der Abstand zum 50/1,4 ist schon riesig. Muss mal weiter rumprobieren).

        Kommentar

        • Christian Welzel
          Free-Member
          • 19.06.2004
          • 105

          #19
          AW: 1dIII vs. 1dsIII

          Ach ja, sorry, um auf die eigentliche Frage explizit zu antworten:
          Ja, manche Linsen limitieren die 1Ds. Andere (nicht wenige) können hier zeigen, was sie können, und das tun sie auch hemmungslos.
          Tendenziell ist das aber auch schon bei 5D, 1Ds II so gewesen, nur kann man die Unterschiede an der 1Ds noch besser sehen.
          So don´t believe bullshit.

          Kommentar

          • Christian Welzel
            Free-Member
            • 19.06.2004
            • 105

            #20
            AW: 1dIII vs. 1dsIII

            Und was die Frage 1Ds vs. 1D angeht:
            Das sind zwei verschiedene Welten.
            Brauchts Du Auflösung oder Geschwindigkeit?

            Kommentar

            • case84
              Free-Member
              • 25.07.2006
              • 63

              #21
              AW: 1dIII vs. 1dsIII

              Beide Kameras haben eigentlich total unterschiedliche Anwendungsgebiete.
              Welche grob erstmal so geteilt werden könnten:

              1DmarkIII: Presse, Sport, Alltag

              1DsmarkIII: Studio, Outdoor (alles unter kontrollierten Bedingungen)

              Man kann das dann noch fein aufdröseln, etc. Die 1Ds geht Richtung Mittelformat, also dem gezielten Bilder machen und nicht daufhalten und knipsen, man weiß vorher schon was später draus werden soll.
              Die 1D ist eher die ich sehe was pack aus und halt drauf Kamera, was nicht heissen soll das dabei schlechtere Bilder herauskommen, meist ist sogar das Gegenteil der Fall.

              Jetzt muss jeder selbst entscheiden was er häufiger braucht und macht, hat man bei seinen Motiven Zeit und Ruhe dann 1Ds, muss es häufig schnell schnell gehen und das Motiv bewegt sich auch noch dann 1D.

              MfG

              Carsten Selak

              Kommentar

              • Gucky
                Free-Member
                • 31.05.2005
                • 732

                #22
                AW: 1dIII vs. 1dsIII

                Hi,
                ich verstehe absolut nicht, warum man der 1Ds MIII nur ein "Dasein" im Studio gönnt.
                Wer sich fotografisch etwas auskennt und sich etwas mehr Mühe gibt (War übrigens zu Analogzeiten Pflicht, da Filme einfach zu teuer waren), der kann auch mit der 1Ds MIII im Sport sehr gute Resultate verbuchen.



                Hier habe ich einmal ausprobiert, was die Ds so zu leisten vermag.
                Wenn man nicht gerade "Bewegungsstudien" durchführt, dann ist sie durchaus auch im Sport mit 5 B/S geeignet.
                Ich war jedenfalls überrascht von ihr.
                Das herrliche an ihr ist ja, das man bei 11 MP genau so viele Aufnahmen in Serie machen kann wie mit der 1D MIII, über 100 Bilder.


                Ich hatte vorher die 1D MIII und ja, ich habe sie auch mit 10 B/S genutzt.
                Die Frequenz dieser Kamera ist jedoch so hoch, das ich kaum einen Sinn darin sah, weiterhin in dieser Geschwindigkeit meine Bilder zu machen.
                Mir persönlich fällt nur eine einzige fotografische Situation ein, bei der ich sie nutzen könnte, Kür der Jetskifahrer.

                Es muss aber jeder selbst wissen, was er für sich benötigt.
                Ich habe den Wandel von der 1D MIII zu 1Ds MIII nicht bereut.
                Meine Zooms sind zwar momentan am Limit, aber auch hier erhoffe ich mir eine Verbesserung durch eine genaue Justierung.

                mfG Gucky

                Kommentar

                • Sailboarder
                  Free-Member
                  • 19.07.2006
                  • 245

                  #23
                  AW: 1dIII vs. 1dsIII

                  Zitat von Gucky Beitrag anzeigen
                  Hi,
                  ich verstehe absolut nicht, warum man der 1Ds MIII nur ein "Dasein" im Studio gönnt.
                  Wer sich fotografisch etwas auskennt und sich etwas mehr Mühe gibt (War übrigens zu Analogzeiten Pflicht, da Filme einfach zu teuer waren), der kann auch mit der 1Ds MIII im Sport sehr gute Resultate verbuchen.



                  Hier habe ich einmal ausprobiert, was die Ds so zu leisten vermag.
                  Wenn man nicht gerade "Bewegungsstudien" durchführt, dann ist sie durchaus auch im Sport mit 5 B/S geeignet.
                  Ich war jedenfalls überrascht von ihr.
                  Das herrliche an ihr ist ja, das man bei 11 MP genau so viele Aufnahmen in Serie machen kann wie mit der 1D MIII, über 100 Bilder.


                  Ich hatte vorher die 1D MIII und ja, ich habe sie auch mit 10 B/S genutzt.
                  Die Frequenz dieser Kamera ist jedoch so hoch, das ich kaum einen Sinn darin sah, weiterhin in dieser Geschwindigkeit meine Bilder zu machen.
                  Mir persönlich fällt nur eine einzige fotografische Situation ein, bei der ich sie nutzen könnte, Kür der Jetskifahrer.

                  Es muss aber jeder selbst wissen, was er für sich benötigt.
                  Ich habe den Wandel von der 1D MIII zu 1Ds MIII nicht bereut.
                  Meine Zooms sind zwar momentan am Limit, aber auch hier erhoffe ich mir eine Verbesserung durch eine genaue Justierung.

                  mfG Gucky
                  Hi Gucky,
                  nicht nur bei der Kür im Jetski fahren sondern fast bei jeder Kür, sei es Kiteborden oder Windsurfen sind die 10Bilder die Sekunde sehr hilfreich.
                  Insbesondere wenn man eine Figur in seinen einzelnen Sequenzen zeigen möchte.

                  Das die DS nicht für Sport sei ist aber wirklich unsinn, bzw, man ihr nur ein Studio Dasein gönnt, ein Freund von mir macht damit 1A Motorsportaufnahmen.

                  mfg
                  Matthias

                  Kommentar

                  • case84
                    Free-Member
                    • 25.07.2006
                    • 63

                    #24
                    AW: 1dIII vs. 1dsIII

                    Ich hoffe ihr meint jetzt nicht mich, denn ich verbanne die 1Ds keineswegs NUR ins Studio, auch wenn das sicherlich ihr Hauptbereich ist.

                    Man kann mit ihr Highres und Highclass Sportaufnahmen schiessen, dafür ist sie ebenso geeignet. Wollte keineswegs hier schwarz-weiß Malerei betreiben, doch die Schwerpunkte der Kameras sind nun mal eher so aufgeteilt, das heisst ja nicht das man sie nur so einsetzten darf.

                    Beim Springreiten, Handball, Fußball, Motorsport, Tennis, Tischtennis, Turmspringen, Ski und Snowboardfahren kann die 1D Mark III mit ihren 10 Bildern halt schneller zum perfekten Bild führen. Ich sag ja wenn man Zeit hat geht das mit der 1Ds genauso, wenn man schnell weiter muss, meist als Pressefotograf dann lieber die 1D mitnehmen.

                    MfG

                    Carsten Selak

                    Kommentar

                    • febrika3
                      Full-Member
                      • 28.04.2006
                      • 2290

                      #25
                      AW: 1dIII vs. 1dsIII

                      Als Besitzer einer DIII und DsIII versuche ich mal ein wenig Feedback zu geben:

                      Ich mache so ziemlich alles, Reportage, Industrie, Architektur, Studio, gelegentlich sogar ein wenig Sport. Für vieles reicht die D, lieber nehme ich aber noch die Ds weil,

                      - sie mehr Reserven hat. Ich weiß nie was damit passieren wird. Ein Bild für einen Kalender, eine Doppelseite oder wie zuletzt in 35 qm an die Wand. Auch die D reicht schon für ganz viel, mit der Ds (schon die II war klasse) geht alles noch besser. Ein Back ist für mich in ganz weite Ferne gerückt und nur noch wirklich interessant, wenn die Preise noch mehr nachgeben. Selbst ein Hochglanzkalender ist ohne Qualitätseinbußen machbar, ein Unterschied zu Back-Bildern nicht sichtbar (habe ich gerade hier liegen).

                      - sie hat einen KB Chip. Echtes WW geht halt nur mit ihr. Reportagen mache ich gerne mit beiden. 70-200 auf der D und 24-70 oder 17-40 auf der Ds.

                      - man dem Kunden sagen kann, das ist das größte Pferd im Stall, mehr geht nicht

                      Für Industrie würde ich nicht ansatzweise an die D denken. WW ist mir zu wichtig. Spätestens vor der nächsten Messe fragt irgendeine Agentur, gibt es die Daten nicht größer. Auch dann ist die Ds besser.

                      Die Ds ist nicht nur fürs Studio gedacht. Ich habe schon mit der DsII über 120.000 Bilder in knapp 2 1/2 Jahren gemacht. Wer keine 10 B/s braucht, macht das dann genauso gut, wie mit der D. Man kann also genauso Schnappschüsse damit machen. Wieso auch nicht? Die Gehäuse sind ja identisch!

                      Eine Gebrauchte ist nicht so einfach für jemanden, der die MwSt. rausziehen kann. Da muss man nicht nur nach der passenden Kamera suchen, sondern auch nach dem passenden Anbieter (Berufsfotograf, Händler). Oft ist dann der Sprung zur neuen mit Garantie nicht mehr weit.

                      Noch eine Anmerkung zu den Objektiven. Ich muss immer von gleichen Bedingungen ausgehen. Wer die 22 MP nicht braucht, müsste die Daten auf die 10 MP herunterrechnen und dann vergleichen. Oder anders, er müsste die Daten der D auf die Ds Größe hochrechnen und dann vergleichen. Wenn Canon Objektive nicht reichen, muss ich halt auf noch wesentlich teurere Backlösungen samt Objektiven ausweichen. Die sind allerdings auch weniger Flexibel und der Objektivpark nicht so groß.

                      Also, klare Aussage von mir: Für Industrie allein wegen des Vollformats die DsIII oder wer die Auflösung nicht braucht, kommt auch mit einer 5D klar.

                      Große Grüße
                      Karsten
                      Grüße aus der Region der Industriekultur
                      Karsten

                      Kommentar

                      • case84
                        Free-Member
                        • 25.07.2006
                        • 63

                        #26
                        AW: 1dIII vs. 1dsIII

                        mal ne ganz doofe Frage, ich mein du darfst machen was du willst, aber ist deine D III dann nicht irgendwie überflüssig? Als Backup wäre die 5D dann doch auch viel Interessanter.

                        MfG

                        Carsten Selak

                        Kommentar

                        • febrika3
                          Full-Member
                          • 28.04.2006
                          • 2290

                          #27
                          AW: 1dIII vs. 1dsIII

                          Zitat von case84 Beitrag anzeigen
                          mal ne ganz doofe Frage … ist deine D III dann nicht irgendwie überflüssig? Als Backup wäre die 5D dann doch auch viel Interessanter.

                          MfG

                          Carsten Selak
                          Meintest du mich?

                          Ja und nein

                          Sicher würde auch eine 40D reichen. Im August 07 bin ich von einer IIn auf die III aufgestiegen. Die 40D wäre ein erneuter Abstieg (hatte mal ein 20D) gewesen. Zudem ist da ja noch gelegentlich Sport, da steht die III nicht im Weg. Auch in der Industrie war ich bei Sequenzaufnahmen froh, auf ganz viele Bilder je Sekunde zurück greifen zu können (damals noch IIn).

                          Eine 5D ist zudem eine weiter Vollformat-Kamera. Da ist der Crop mir dann schon lieber.

                          Wenn also nicht DIII, dann 40D. Vielleicht kommt die ja bald als Drittlösung?

                          VG
                          Karsten
                          Grüße aus der Region der Industriekultur
                          Karsten

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #28
                            AW: 1dIII vs. 1dsIII

                            Was ich so ganz nebenbei interessant finde, - es ist noch nicht allzu lange her das wurde einer EOS 1Ds der Stempel einer "Studiokamera" aufgrund ihre exorbitanten Auflösung von gut 11 Mpix aufgedrückt.
                            Nun haben inzwischen sogar schon Einsteigerkameras wie die EOS 450D diese Auflössung erreicht oder sogar überschritten aber diese reichen seltsamerweise nun auf einmal nicht mehr für´s "Studio".

                            ....spannt ihr was !?

                            Grüsse Heinz

                            Kommentar

                            • febrika3
                              Full-Member
                              • 28.04.2006
                              • 2290

                              #29
                              AW: 1dIII vs. 1dsIII

                              Zitat von hml Beitrag anzeigen
                              Was ich so ganz nebenbei interessant finde, - es ist noch nicht allzu lange her das wurde einer EOS 1Ds der Stempel einer "Studiokamera" aufgrund ihre exorbitanten Auflösung von gut 11 Mpix aufgedrückt.
                              Nun haben inzwischen sogar schon Einsteigerkameras wie die EOS 450D diese Auflössung erreicht oder sogar überschritten aber diese reichen seltsamerweise nun auf einmal nicht mehr für´s "Studio".

                              ....spannt ihr was !?

                              Grüsse Heinz
                              Ja, früher hatte ein 911er ja auch „nur” 130 PS und galt als der Sportwagen schlechthin. Zeiten und Wertigkeiten ändern sich...

                              VG
                              Karsten
                              Grüße aus der Region der Industriekultur
                              Karsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X