AW: Hilfe - Bitte Systemwechsel ausreden!!
Die ganzen anderen Features und ob die Objektive nun optisch noch einen Hauch besser sind oder nicht, das wäre mir ehrlich gesagt alles völlig egal. Die Dateiqualität von der D3 ist sicher toll, aber im Endeffekt seh ich da nichts was Canon nicht schon seit 2-3 Jahren genausogut kann oder konnte.
Allerdings, fast jedes Mal wenn ich mit einem Objektiv lichtstärker als f/2.8 an der Canon arbeite, drängt sich auch mir der Systemwechselgedanke auf. Warum nur muß man immer soviel Ausschuß wegen des AF einkalkulieren. Selbst bei statischen Motiven ist das manchmal nicht mehr als ein sehr grobes "Schätzeisen".
Auch wenn man weiß, daß das eigentliche AF-Feld nicht deckungsgleich mit dem eingeblendeten Rahmen im Sucher ist, auch wenn man genau darauf achtet, daß es keine anderen Fehlermöglichkeiten nach dem Motto "das Problem sitzt hinter dem Sucher" gibt, und so weiter und so fort - gehen laufend Aufnahmen schief, und niemand anderes kennt so recht den Grund außer vielleicht die Elektronik in der Kamera.
Oder haben die Nikonleute auch soviel AF-Ausschuß bei lichtstarken Optiken und reden nur nie darüber?
Nunja, einmal werd ich mich jetzt auch auf das Spiel mit dem Abgeben der Ausrüstung zum Service nach Willich oder wohin-auch-immer einlassen zwecks AF Justage, aber wenn danach nicht eine gewisse Besserung eintreten sollte, so muß ich zugeben, daß die anderen Hersteller, allen voran Nikon, doch wieder sehr deutlich an Attraktivität für mich gewinnen werden.
Thomas
Die ganzen anderen Features und ob die Objektive nun optisch noch einen Hauch besser sind oder nicht, das wäre mir ehrlich gesagt alles völlig egal. Die Dateiqualität von der D3 ist sicher toll, aber im Endeffekt seh ich da nichts was Canon nicht schon seit 2-3 Jahren genausogut kann oder konnte.
Allerdings, fast jedes Mal wenn ich mit einem Objektiv lichtstärker als f/2.8 an der Canon arbeite, drängt sich auch mir der Systemwechselgedanke auf. Warum nur muß man immer soviel Ausschuß wegen des AF einkalkulieren. Selbst bei statischen Motiven ist das manchmal nicht mehr als ein sehr grobes "Schätzeisen".
Auch wenn man weiß, daß das eigentliche AF-Feld nicht deckungsgleich mit dem eingeblendeten Rahmen im Sucher ist, auch wenn man genau darauf achtet, daß es keine anderen Fehlermöglichkeiten nach dem Motto "das Problem sitzt hinter dem Sucher" gibt, und so weiter und so fort - gehen laufend Aufnahmen schief, und niemand anderes kennt so recht den Grund außer vielleicht die Elektronik in der Kamera.
Oder haben die Nikonleute auch soviel AF-Ausschuß bei lichtstarken Optiken und reden nur nie darüber?
Nunja, einmal werd ich mich jetzt auch auf das Spiel mit dem Abgeben der Ausrüstung zum Service nach Willich oder wohin-auch-immer einlassen zwecks AF Justage, aber wenn danach nicht eine gewisse Besserung eintreten sollte, so muß ich zugeben, daß die anderen Hersteller, allen voran Nikon, doch wieder sehr deutlich an Attraktivität für mich gewinnen werden.
Thomas
Kommentar