AW: Ersatzakku/Nachbau NP-E3 mit 2400 mAh von ebay
Hallo
ich habe mal einen alten NP-E3 "zerplückt. Habe nichts gefunden wo die Akkus "geklippt" sein sollen. Abschrauben des Verschlusses kein Problem. Kann mir jemand sagen wo genau die "Verschlußklipse" liegen?
Denn mit Lötakkus wird es erheblich billiger als Originale oder Nachbauten.
Ich habe auch 2 Nachbauten, die ich vor 3 Jahren bei PROBIS in Hamburg für je 60,- Euro, statt 120 ,- Euro für einen Originalen, gekauft habe. Zum Laden: Ich entlade meine bei jeder Ladung immer. Dadurch bleibt, meiner Erfahrung nach, die Kapazität recht gut erhalten. Die Originalen haben mit der Zeit, trotz immer vorher entladen, Kapazitätsverlust. Falls das mit dem Auseinanderbauen- ohne Zerstörung- nicht klappt, werde ich mir wohl welche der Fa. ANSMANN kaufen.
Hat da jemand mit der Fa. Erfahrung?
Gruß und Frohe Ostern
Michael
Hallo
ich habe mal einen alten NP-E3 "zerplückt. Habe nichts gefunden wo die Akkus "geklippt" sein sollen. Abschrauben des Verschlusses kein Problem. Kann mir jemand sagen wo genau die "Verschlußklipse" liegen?
Denn mit Lötakkus wird es erheblich billiger als Originale oder Nachbauten.
Ich habe auch 2 Nachbauten, die ich vor 3 Jahren bei PROBIS in Hamburg für je 60,- Euro, statt 120 ,- Euro für einen Originalen, gekauft habe. Zum Laden: Ich entlade meine bei jeder Ladung immer. Dadurch bleibt, meiner Erfahrung nach, die Kapazität recht gut erhalten. Die Originalen haben mit der Zeit, trotz immer vorher entladen, Kapazitätsverlust. Falls das mit dem Auseinanderbauen- ohne Zerstörung- nicht klappt, werde ich mir wohl welche der Fa. ANSMANN kaufen.
Hat da jemand mit der Fa. Erfahrung?
Gruß und Frohe Ostern
Michael
Kommentar