einen guten tag,
ich bitte um eure erfahrung zu folgender aufnahmesituation :
ich fotografiere zb blumen bei strahlend schönem sonnenwetter, wobei sich die blumen im interessantem lichtspiel aus voller sonne und schatten befinden, wobei der hintergrund oft sehr dunkel sein soll oder aber ausnahmsweise auch hell ....
nun ist das display meiner 1dsm3 bekanntermaßen ja recht brilliant, was mir aber bei perfektem sonnenschein nicht viel zur beurteilung hift, auch wenn ich in den schatten zur kontrolle gehe, da es ja nun auch im "dunklen schatten " deutlich heller ist, als bei einem hellen, leicht wolkigen tag ..
folglich wird das histogramm der 1ds angeschaut - und hiermit beginnt bei mir das "problem":
ich sehe bei obig angedeuteter lichtsituationen a l l e bereiche von tiefem schatten bis hellsten lichtern ... und irgendwo dazwischen hat sich meine interessant ausgeleuchtete lume versteckt :-)
i c h kann nun leider am histogramm nicht erkenn, ob die blumen richtig belichtet sind, da auch sie hell und dunkel zu gleich sein können, und das bei dunklem oder hellen hintergrund....
( ich helfe mir dann mit meiner gewissen aufnahmeerfahrung, bzw 2-3 belichtungen, und gerne auch dem raw konverter )
bitte, wie geht IHR nun mit dieser situation um - gibt es im umgang mit den 1 ser cameras einstellungen, die hier helfen können ?
danke und mit freundlichem gruß
armin
ich bitte um eure erfahrung zu folgender aufnahmesituation :
ich fotografiere zb blumen bei strahlend schönem sonnenwetter, wobei sich die blumen im interessantem lichtspiel aus voller sonne und schatten befinden, wobei der hintergrund oft sehr dunkel sein soll oder aber ausnahmsweise auch hell ....
nun ist das display meiner 1dsm3 bekanntermaßen ja recht brilliant, was mir aber bei perfektem sonnenschein nicht viel zur beurteilung hift, auch wenn ich in den schatten zur kontrolle gehe, da es ja nun auch im "dunklen schatten " deutlich heller ist, als bei einem hellen, leicht wolkigen tag ..
folglich wird das histogramm der 1ds angeschaut - und hiermit beginnt bei mir das "problem":
ich sehe bei obig angedeuteter lichtsituationen a l l e bereiche von tiefem schatten bis hellsten lichtern ... und irgendwo dazwischen hat sich meine interessant ausgeleuchtete lume versteckt :-)
i c h kann nun leider am histogramm nicht erkenn, ob die blumen richtig belichtet sind, da auch sie hell und dunkel zu gleich sein können, und das bei dunklem oder hellen hintergrund....
( ich helfe mir dann mit meiner gewissen aufnahmeerfahrung, bzw 2-3 belichtungen, und gerne auch dem raw konverter )
bitte, wie geht IHR nun mit dieser situation um - gibt es im umgang mit den 1 ser cameras einstellungen, die hier helfen können ?
danke und mit freundlichem gruß
armin
Kommentar