If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Na z.B. das wunderbare Farbmanagement der IIIer.Sollte bestimmt graphisch möglich sein.Ebenso sowas wie "Tonwert Prio" bei den Neuen.
Hi,
kleines Missverständnis?
Alle Canon DSLR's haben ein identisches Farbmanagement - du kannst bei JPG zwischen sRGB und AdobeRGB wählen.
Weiterhin ist mir kein Fall bekannt, bei dem eine neue Funktion eines neuen Kameramodells in eine alte Kamera implementiert wurde.
Außerdem sind nicht alle Funktionen einer Kamera softwarebasiert - für viele neue Funktionen braucht man auch die passende Hardware dazu.
Mir gehts primär um Ladegeschwindigkeit und memory Effekte.Da lohnt sich doch eher Li, oder?
Seit der 1D2-Generation sind Ladegeschwindigkeit und Memoryeffekt kein echtes Thema mehr, denn der Akku hält einfach ewig. Mehr als 1.000 Fotos mit einem Akku klappen problemlos, so dass man auch bei großen Sachen wie z.B. einer Hochzeit kaum einen Akku am Tag leerschießen wird.
NiMh hat anders als NiCd nur einen geringen Memoryeffekt. Wenn man sichergehen will, drückt man ein oder zweimal im Monat den Entladeknopf am Ladegerät, so dass die Batterie komplett entladen und wieder geladen wird.
Bei einer 1Ds 2 wird der Originalakku aber einfach durch Alterung schon geschwächt sein, deshalb bietet es sich an, 1-2 gute Akkus nachzukaufen. Mit den Quenoxakkus von Enjoyyourcamera.com habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, als ich das letzte Mal nachsah kostete ein Akku glaube ich 39,xx Euro. Kapazität ist da kein Kriterium, vielmehr achtet man bei Akkus für die 1er auf die optimale Gehäusepaßform. Der Akku ist ja gleichzeitig Gehäuseteil, und wenn das nicht gut gemacht ist, ist die Kamera nicht mehr spritzwasserfest. Die Quenoxakkus sitzen einfach gut.
Ciao,
Detlev
Zuletzt geändert von Detlev Rackow; 23.01.2010, 12:53.
Amateurs worry about equipment. Professionals worry about money. Masters worry about light.
Stimmt! Allerdings machte von dreien, die ich gleichzeitig als Ersatz für den heruntergenudelten Akku meiner Ur-1D kaufte, einer schon nach wenigen Monaten schlapp und lässt sich seit damals nicht mehr vernünftig laden. Die anderen sind allerdings noch "frisch und munter" und machen, was sie sollen.
Stimmt! Allerdings machte von dreien, die ich gleichzeitig als Ersatz für den heruntergenudelten Akku meiner Ur-1D kaufte, einer schon nach wenigen Monaten schlapp und lässt sich seit damals nicht mehr vernünftig laden. Die anderen sind allerdings noch "frisch und munter" und machen, was sie sollen.
Gruß, Hans
Hast Du dich damals an Ingo gewandt? Ich habe selbst noch keinen kaputten Akku gehabt, aber die Abwicklung soll bei ihm immer sehr kulant sein.
Ciao,
Detlev
Amateurs worry about equipment. Professionals worry about money. Masters worry about light.
Nur so mal als Frage - warum nimmt überhaupt jemand an, dass bei einem Profimodell Funktionen "versteckt" wurden, dass es sich überhaupt lohnt, die FW zu hacken? Canon ist doch kein Osterhase, der Eier versteckt?!?!
Der einzige Hack, der sich überhaupt jemals _gelohnt_ hat, war der der Volks-DSLR 300D, da war der Hack vergleichsweise so interessant, wie bei einem _Volkswagen_ anno dazumal den Fliehkraft-Drehzahlbegrenzer zu blockieren.
Ansonst ist doch der Titel nichts anderes als der Versuch, an jeder Lampe zu reiben, um irgendwann einen Dschin zu finden.
Kommentar