Mark IV bei DXOmark noch hinter 5d bei lowlight

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nob1805
    Free-Member
    • 11.08.2006
    • 86

    #1

    Mark IV bei DXOmark noch hinter 5d bei lowlight

    Eine Testseite von der ich sehr viel halte testet Mark IV noch hinter 5d bei lowlight:
  • Bernd S.
    Free-Member
    • 01.02.2005
    • 130

    #2
    AW: Mark IV bei DXOmark noch hinter 5d bei lowlight

    Ich glaube, die mögen Canon nicht. Fast schon der Supergau.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Mark IV bei DXOmark noch hinter 5d bei lowlight

      keine ahnung wie die testen. ich kann nur sagen...ich habe eine nikon D40 und D3000 ausprobiert. die D3000 sollte eigentlich laut DXOmark etwas besser sein im rauschen als die D40. aber ab 800 iso und höher ist die D40 deutlichst sichtbar besser.

      Kommentar

      • Mark-tkd
        Free-Member
        • 21.04.2008
        • 559

        #4
        AW: Mark IV bei DXOmark noch hinter 5d bei lowlight

        ?? Habe beide Cams und komm zu einem anderen Schluß...

        und die 7D weit vor der 40D ..... ???

        Kommentar

        • tumleh
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 1038

          #5
          AW: Mark IV bei DXOmark noch hinter 5d bei lowlight

          Zitat von Bernd S. Beitrag anzeigen
          Ich glaube, die mögen Canon nicht. Fast schon der Supergau.
          Troll!!!

          Kommentar

          • knet
            Free-Member
            • 08.01.2008
            • 784

            #6
            AW: Mark IV bei DXOmark noch hinter 5d bei lowlight

            Zitat von bernard_1 Beitrag anzeigen
            keine ahnung wie die testen.
            Es wird das Rauschen bei 18% Grau gemessen. Die konkreten Faelle in der Praxis koennen schon mal geringfuegig davon abweichen. Ausserdem spielt die subjektive Empfindung eine ziemlich grosse Rolle.

            Kommentar

            • Mark-tkd
              Free-Member
              • 21.04.2008
              • 559

              #7
              AW: Mark IV bei DXOmark noch hinter 5d bei lowlight

              Zitat von knet Beitrag anzeigen
              Es wird das Rauschen bei 18% Grau gemessen. Die konkreten Faelle in der Praxis koennen schon mal geringfuegig davon abweichen. Ausserdem spielt die subjektive Empfindung eine ziemlich grosse Rolle.
              "subjektiv" geht glaub ich auch nur bis zu einem bestimmten Punkt

              irgendwann ist es doch Fakt....

              Kommentar

              • Peter I.
                Free-Member
                • 18.06.2008
                • 29

                #8
                AW: Mark IV bei DXOmark noch hinter 5d bei lowlight

                Zitat von Peter I.
                Zitat von knet Beitrag anzeigen
                ... Ausserdem spielt die subjektive Empfindung eine ziemlich grosse Rolle.
                Hm wie jetzt? Sind das Testergebnisse oder nimmt da jemand die Meinungsfreiheit in Anspruch?
                Richtig: Troll.

                Kommentar

                • cauchy
                  Free-Member
                  • 21.10.2005
                  • 1631

                  #9
                  AW: Mark IV bei DXOmark noch hinter 5d bei lowlight

                  Es sieht so aus als hängt das Rauschen einfach hauptsächlich von der Sensorgröße ab. Insofern wird Vollformat halt immer qualitativ hochwertigeres Material liefern als 1,3er und 1,5er und 1,6er und ... Crop. Und insofern wäre es auch eigentlich keine Überraschung wenn die 1DmkIV mehr rauscht als eine 5DmkII/5D. Banding wird aber offensichtlich nicht mit einbezogen, denn das scheint bei der 1DmkIV sehr viel weniger aufzutreten als beispielsweise bei der 5DmkII.

                  Interessant die Nikon D3s, die liegt in allen Disziplinen merklich vorne!

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Mark IV bei DXOmark noch hinter 5d bei lowlight

                    Zitat von cauchy Beitrag anzeigen
                    ...Interessant die Nikon D3s, die liegt in allen Disziplinen merklich vorne!
                    war nicht anders zu erwarten. ist ja auch die bessere kamera.

                    Kommentar

                    • Wolfi B.
                      Free-Member
                      • 05.03.2005
                      • 711

                      #11
                      AW: Mark IV bei DXOmark noch hinter 5d bei lowlight

                      Bei der Einstellung Print wird nur bis 20*30 cm gemessen. Also vernachlässigt der Test eine höhere Auflösung.

                      Gruß

                      Wolfi

                      Kommentar

                      • aisen.ch
                        Free-Member
                        • 14.02.2009
                        • 1793

                        #12
                        AW: Mark IV bei DXOmark noch hinter 5d bei lowlight

                        Wenn ich das sinnvolle aus dem Test rausnehme:

                        Die 1d4 ist sensibler wie die 1d3, das heisst ISO 3200
                        war bei der 1d3 gemessen ISO 2020, bei der 5d2 2133 und bei der 1d4 2623. Müsste also gegenüber der 5d2 alleine 1/3-Blende mehr Licht drin sein. Die D3x liegt übrigens bei 2504.

                        Beim geprinteten Rauschen ist die 5d2 am rauschfreisten, dann die 1d4 und dann die 1d3. Die Nikon D3x liegt hier leicht vorn (beim Screen ist sie die Schlechteste). Dies spricht für die höheren Auflösungen und scheint daher der richtige Weg.

                        Die Dynamik am Screen bei ISo 3200 ist die 1d4 am Besten mit 9.23EV, dann die 5D2 und die 1d3 mit 8.75 am Schluss. Wobei zB die E-3 von Olympus hier gerade noch 6.26EV hat und die D3x bei 8.48 liegt. Beim Drucken relativiert sich das Ganze, die 1d3 hat 8.94 EV, die 5D2 9.09EV, die 1d4 liegt bei 9.73EV und die D3x gerade mal 9.23EV.

                        Beim Tonwertumfang bei ISO 3200 liegt die 5D2 mit 7.09Bit an der Spitze, die 1d4 mit 6.75 Bit dahinter, allerdings mit eigentlich höherer echter ISO. Die 1d3 mit der "niedrigsten" echten ISO bei ISO 3200 hat "nur" 6.6 Bit, wobei dies immer noch besser ist wie die 6.14 der Nikon D3x. Beim Druck sind die Auflösungsstarken 5d2, D3x vor den beiden 1ern.

                        Wenn ich den Dxo Test also genauer betrachte, dann ist die 1d4 um "Welten" besser wie die Nikon D3x

                        Quatsch mit Sauce.

                        Die 1d4 hat super Ergebnisse, ist in vielen Bereichen besser wie die 5D2 und in allen Belangen besser wie die 1d3. Beide Kameras kann ich nach 1.5 bis 3 Jahren Gebrauch einschätzen und die sind Top. Also muss gemäss DXO die 1d4 topper sein.

                        Wenn ich die D3s in die Betrachtung mit einbeziehen würde, dann wäre sie zB beim Druck die rauschfreiste, hat rund 2/3 mehr Dynamikumfang, den Besten Tonwertumfang, ABER nur 12MP. Zum Glück gibt es Grafiker, welche für das Programmheft jedes Foto in mind. 4000x5000Pixel brauchen .

                        Bis jetzt fehlt mir noch die Erfahrung, um wirklich ein definitives Fazit zu ziehen. Was ich sagen kann, ab ISO 6400 ist die 1d4 wesentlich besser in der Bildqualität wie die 5D2. Und bis ISO 12'800 hat sie tolle Farben und eine ausreichende Dynamik und belichtet sehr sicher. Mit der 1d4 ist Canon der Spagat zwischen Studio-, Hochzeits-, Event- und Reportagekamera geglückt und macht eine 1DS3/4 unnötig. Als Backup reicht in Zukunft eine 5D2.

                        Wegen dem PR Gag ISO 102'400. Bei DXO haben die 1d4 und die D3s einen echten ISO-Wert von 72'000. Bei beiden ist das Rauschen riesig und das Nutzsignal klein (11 bis 14dB). Witzigerweise ist der Dynamikumfang nur leicht schlechter wie bei einer Oly bei ISO 3200. Wenn ich also diese Werte betrachte, müsste das Bild brauchbar sein, ist es aber definitiv nicht.

                        lg
                        Andreas

                        Kommentar

                        • zuendler
                          Free-Member
                          • 20.12.2005
                          • 2720

                          #13
                          AW: Mark IV bei DXOmark noch hinter 5d bei lowlight

                          ich bin eh der meinung, dass sich am rauschverhalten seit der 1D(s) II generation nur noch sehr wenig getan hat.
                          es werden immer äpfel mit birnen verglichen und ein riesen hype daraus gemacht. bereits 2004 als ich von kompakt auf dslr umgestiegen bin war klar, dass grössere sensoren mit weniger pixeln auch weniger rauschen.
                          und heute werden immer noch APS-H mit 16mp und FF mit 12mp verglichen. da braucht man doch nicht wirklich nachzudenken um zu wissen wo es weniger rauschen müsste. ich verstehe das thema langsam echt nicht mehr...

                          für mich zählt im endeffekt nur noch sensorfläche, alles andere ist doch nur pixelschubsen.

                          Kommentar

                          • Mark-tkd
                            Free-Member
                            • 21.04.2008
                            • 559

                            #14
                            AW: Mark IV bei DXOmark noch hinter 5d bei lowlight

                            Zitat von zuendler Beitrag anzeigen
                            ....es werden immer äpfel mit birnen verglichen.....
                            Find ich genauso!

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Mark IV bei DXOmark noch hinter 5d bei lowlight

                              Zitat von zuendler Beitrag anzeigen
                              ....für mich zählt im endeffekt nur noch sensorfläche, alles andere ist doch nur pixelschubsen.
                              für mich zählt am ende nur das ergebnis, egal mit welcher marke und mit welchem sensor.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X