Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hjreggel
    Free-Member
    • 03.06.2004
    • 2583

    #31
    AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

    Zitat von Stereohans Beitrag anzeigen
    Der 1,3er Sensor ist dem KB-Format in Sachen Freistellung wirklich sehr ähnlich. Und schön unscharfer Hintergrund „geht“ sogar mit einem 4,0/70 - 200 an der 1D Mk III, wie angefügtes Porträt beweisen möge...
    Ich befürchte, dass das ernst gemeint war.

    Es kommt natürlich auf das Verhältnis zwischen den Abständen Kamera - Motiv - Hintergrund an. Auf diese Weise bekommt man auch bei Blende 64 einen unscharfen Hintergrund hin

    Kommentar

    • Richard Fritz Braun
      Free-Member
      • 14.08.2008
      • 1156

      #32
      AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

      Zitat von Romeo Beitrag anzeigen
      200mm am Zoom sind ja bei weitem auch nicht immer 200mm an der Naheinstellgrenze und da es mir leider am AF-S 200 f2 mangelt , darf das doch gerne ein Canon User machen. Dann noch mit APS-H und KB und der TO hat auch was davon.

      Gruß
      Jochen
      Wenn ich bei meinem 28-300mm bei 200mm Brennweite 80cm weit weg bin habe ich ein scharfes Motiv und einen Unscharfen Hintergrund. (Naheinstellgrenze 70cm).
      Wobei ich beim 70-200 f4 bei 200mm Brennweite bei 80cm Abstand alles unscharf habe. Naheinstellgrenze (1,2m). Man sollte für das was man machen möchte auch das entsprechende Objektiv verwenden, dann kommt es auch so ins Bild wie man es will.
      Gruss Richard

      Kommentar

      • Stereohans
        Free-Member
        • 30.01.2007
        • 914

        #33
        AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

        Zitat von Romeo Beitrag anzeigen
        Wenn ich mir so die Haare und die Kanten an der Jacke anschaue, würde mich mal interessieren, was du damit angestellt hast.
        Das ist die Version, die schon durch den Filter des Bildpools der Zeitung gelaufen ist. Außerdem habe ich auf die Schnelle ein Bild mit unscharfem Hintergrund gesucht, das ich dann rasch auf meinem Schreibterminal mit dem Irfan auf Webgröße heruntergehauen habe. Dass das Artefakte gibt, ist klar...
        Ich habe noch eins, da kann man die Hautporen zählen.

        Kommentar

        • hjreggel
          Free-Member
          • 03.06.2004
          • 2583

          #34
          AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

          Du willst uns doch veräppeln, oder?

          Außerdem ist es wieder ein Foto mit geschätzt 1:10 Abstand Kamera-Motiv zu Motiv-Hintergrund.

          Hattest Du jemals ein Objektiv mit Offenblende größer als 2.8 an der Kamera? "Schön unscharfer Hintergrund" ist anders.

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #35
            AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

            Zitat von Richard Fritz Braun Beitrag anzeigen
            Wenn ich bei meinem 28-300mm bei 200mm Brennweite 80cm weit weg bin habe ich ein scharfes Motiv und einen Unscharfen Hintergrund. (Naheinstellgrenze 70cm).
            Wobei ich beim 70-200 f4 bei 200mm Brennweite bei 80cm Abstand alles unscharf habe. Naheinstellgrenze (1,2m). Man sollte für das was man machen möchte auch das entsprechende Objektiv verwenden, dann kommt es auch so ins Bild wie man es will.
            Gruss Richard
            Was hat das jetzt ansatzweise mit der Frage zu tun, wie es aussieht, wenn man KB mit APS-H vergleicht ?
            Und zwar nicht auf dem Papier, sondern als Bild-Beispiel.

            Gruß
            Jochen

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #36
              AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

              Zitat von Stereohans Beitrag anzeigen
              ... Bild mit unscharfem Hintergrund gesucht...
              Nochmals, es geht dem TO nicht darum, mit welcher Brennweite, Abstand zum Motiv, Abstand zum Hintergrund und Blende man in der Lage ist, den Hintergrund unscharf darzustellen.

              Er will er einfach nur den Unterschied zwischen Kleinbildformat und APS-H sehen. Und zwar beim gleichen Motiv und um den gleichen Ausschnitt zur erhalten, soll dies bei Verwendung des gleichen Objektives /Brennweite / Blende mittels Korrektur des Abstandes geschehen. Alternativ durch eine andere Brennweite.

              Da kann man mit deinem einem Beispielbild nichts anfangen.

              Zitat von Stereohans Beitrag anzeigen
              ...Ich habe noch eins, da kann man die Hautporen zählen....
              Ich weiss ja nicht, wo du gerade vor sitzt und die Bildauswahl machst, aber die Qualität des zweiten Bildes ist ebenfalls kaum erträglich. Da weisst du auf seine Haut hin und dann sieht man so was. Wenn das jetzt das gute Beispiel ist, solltest du mal deinen Workflow überdenken.

              Gruß
              Jochen

              Kommentar

              • Stereohans
                Free-Member
                • 30.01.2007
                • 914

                #37
                AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

                Irgendwie macht mir das Hochladetool die Bilder krumm (oder ich habe die falschen Einstellungen für "Speichern für Web" drin). Ich habe aber was anderes gefunden: Bei den Bluestagen 2009 war ich mit der Nikon D700 (VF) unterwegs und hatte das 2,0/200 VR dabei. Das borgte ich beim Gospelkonzert für ein paar Schüsse dem Kollegen Tschapka, der es an der D300 (1,5er crop) einsetzte. Bei den Gruppenfotos sieht man, wie nahe die Musiker zusammenstanden (also kein weit entfernter "Hintergrund").
                Die Portraits von Frau Ellis sind bei Tobi und bei mir jeweils mit der Offenblende des 200ers gemacht. Vielleicht erhellt dies ein wenig den Unterschied zwischen Crop und VF (wobei der 1,3er der 1D deutlich näher am VF ist, wie hier schon geschrieben. Sowas gibt es aber bei den "Gelben" nicht).
                Die Fotos findet man hier (auf "Sydney Ellis" gehen und dann in der oberen Leiste auf "gallery" klicken).

                Gruß, Hans

                P. S. Vielleicht kann mir jemand per PN schreiben, was die besten Einstellungen zum Hochladen sind, so verwaschen und unscharf, wie sie jetzt sind, schauen die zwei oben eingestellten Fotos bei mir nicht aus...

                P.P.S. Warum funktioniert eigentlich der AF bei Nikon auf Anhieb mit den unterschiedlichsten gehäuse-/Objektivkombinationen, während man seine schweineteure EOS immer erst zum Justieren schicken muss?? Manchmal...
                Zuletzt geändert von Stereohans; 27.07.2011, 09:10. Grund: Link funktioniert nicht richtig

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #38
                  AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

                  Zitat von Stereohans Beitrag anzeigen
                  ...
                  Bei den Bluestagen 2009 war ich mit der Nikon D700 (VF) unterwegs und hatte das 2,0/200 VR dabei. Das borgte ich beim Gospelkonzert für ein paar Schüsse dem Kollegen Tschapka, der es an der D300 (1,5er crop) einsetzte.
                  ...
                  Vielleicht erhellt dies ein wenig den Unterschied zwischen Crop und VF (wobei der 1,3er der 1D deutlich näher am VF ist, wie hier schon geschrieben.
                  Leider nicht.
                  Wenn ihr da bei gleichem Abstand zum Motiv das gleiche Objektiv bei gleicher Blende vom Kleinbild an eine Crop-Kamera packt, dann ändert das nichts am Freistellungspotential, da bei gleichbleibendem Abstand/Brennweite der Crop nichts anderes ist, als ein reiner Ausschnitt aus dem KB-Format.
                  Der Unterschied würde erst sichtbar werden, wenn sich der Kollege mit der Crop-Kamera weiter entfernt hätte, um den gleichen Ausschnitt wie du an deiner D700 zu erlangen.

                  Zum deinem individuellen Problem schicke ich dir eine PN.

                  Gruß
                  Jochen

                  Kommentar

                  • Observer
                    Free-Member
                    • 18.08.2009
                    • 1154

                    #39
                    AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

                    Ich habe weder meine Linsen noch mein Gehäuse (1 D IV) jemals zum Justieren schicken müssen - habe ich so viel Glück ? Aber vielleicht hast du dein Glück bei den Nikons - da habe ich nämlich von einem befreundeten Fotografen solche Beschwerden gehört. Am wenigsten Probleme mit dem AF habe ich übrigens mit meiner M 9 Leica .

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #40
                      AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

                      Schade.

                      Um mehr als einen Bildvergleich geht es doch hier nicht. Ich konnte ihm da leider nur KB vs APS-C bieten. Und da sind die Unterschiede schon recht marginal.

                      Aber anscheinend scheint hier das Interesse an Vergleichen der Marke größer zu sein, als das irgendeiner mal zwei Bilder mit KB und APS-H gemäß den Anforderungen des TO hier einstellt.

                      Gruß
                      Jochen

                      Kommentar

                      • RainerS
                        Free-Member
                        • 03.10.2004
                        • 1852

                        #41
                        AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

                        Zitat von Romeo Beitrag anzeigen
                        Schade ...
                        ...anscheinend scheint hier das Interesse an Vergleichen der Marke größer zu sein, als das irgendeiner mal zwei Bilder mit KB und APS-H gemäß den Anforderungen des TO hier einstellt.
                        Vielleicht geht`s anderen hier wie mir. Ich kann 1,3er und 1,6er Crop anbieten, aber kein Kleinbild.

                        Kommentar

                        • rolandius
                          Free-Member
                          • 14.08.2006
                          • 64

                          #42
                          AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

                          Hallo.

                          Ich könnte den Vergleich gerne machen. Jedoch komme ich erst am Abend um ca 19:00 nach Hause. Wenn bis dahin noch keiner Aufnahmen hineingestellt hat, werde ich es machen.

                          Jedoch hätte ich einigen Fragen:

                          Wie weit soll das Objekt entfernt sein (1,3 natürlich ein wenig weiter)?
                          Wie weit soll der Hintergrund vom Objekt entfernt sein?
                          Welche Blende (Optiken stehen im Profil) soll ich verwenden?

                          lg.
                          Roland

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #43
                            AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

                            Zitat von rolandius Beitrag anzeigen
                            Wie weit soll das Objekt entfernt sein (1,3 natürlich ein wenig weiter)?
                            Ich würde da den Brennweiten entsprechend die meist gebräuchliche Entfernung wählen. Mit dem 85er z.B. kann man vieles fotografieren, die meisten setzen es bei Portraits ein, andere beim Sport ein. Such dir was aus, man sollte aber schon einen deutlichen Übergang bei der Schärfeebene ausmachen können.
                            Logisch musst du mit dem 1.3x weiter weg, bis der Ausschnitt identisch ist.

                            Zitat von rolandius Beitrag anzeigen
                            Wie weit soll der Hintergrund vom Objekt entfernt sein?
                            Hier wäre es schön, wenn im Bild neben dem Hauptmotiv ebenfalls etwas sichtbar wäre, was schräg verläuft, damit man den Abriss der Schärfe besser ausmachen kann, falls das Motiv selbst das nicht bietet.

                            Hier ist ein Vergleich mittels Brennweite realisiert, bei welchem der Hintergrund ( Zeitschrift ) parallel zur Kamera ausgerichtet ist. Bei ungeschicktem Aufbau wäre dann der Hintergrund z.B. noch gerade beim Crop am Ende der Schärfeebene bzw. nur kurz dahinter und der Eindruck verfälscht sich dann.

                            Zitat von rolandius Beitrag anzeigen
                            Welche Blende (Optiken stehen im Profil) soll ich verwenden?
                            Mir egal, ich habe ja einen Eindruck von dem Verhältnis.
                            Vielleicht äussert der TO noch einen Wunsch, ein anderer hatte den Wunsch nach 200mm geäussert.

                            Gruß
                            Jochen

                            Kommentar

                            • rolandius
                              Free-Member
                              • 14.08.2006
                              • 64

                              #44
                              AW: Freistellungsunterschied: Aps-H versus FF

                              OK, ich werde es mit dem 85er machen. Die Entfernung etwa Portraitabstand und ich werde versuchen, einen Hintergrund zu wählen, wo der Schärfenverlauf sichtbar wird.

                              Aber, wie geschrieben, komme ich erst um ca. 19:00 Uhr nach Hause und dann muss ich ja auch noch die Bilder machen.

                              lg.
                              Roland

                              Kommentar

                              • xelos
                                Free-Member
                                • 18.06.2007
                                • 779

                                #45
                                Dann schauen wir mal ob das hier hilft..

                                Ich habe hier mal was vorbereitet

                                Aufbau:

                                70-200mm (2.8L II) auf Stativ, Kameras (5D Mk2, 1D Mk4 und 60D) wurden durchgetauscht.
                                So haben wir hier ff, 1.3x crop und 1.6x crop. Ich denke, das sieht man aber auch.
                                Kameraeinstellungen waren gleich, alle im manuellen Modus, Blitz ebenfalls manuell.
                                Man kann zwar sehen, dass der Hintergrund unterschiedliche Helligkeiten aufweist, aber das war das große Licht von oben, das hin und wieder durch die Wolken durch drang.

                                Es sind auch die jeweiligen Crop-Bilder zu sehen (1D4 und 60D bei 200mm)

                                Bildausschnittsanpassung habe ich hier nur durch die Brennweite vorgenommen. Der Abstand war gleich!

                                Wer mag, kann sich unter folgendem Link die original-Dateien (exifs sind raus, stehen im Bild drin) runterladen. megaupload.com (20.07 MB)

                                Ach ja, Nachbearbeitung: DPP, NR (Helligkeit 1, Farbe 2), Picturestyle Neutral, Kontrast +1, Sättigung +1, Schärfe 4. Alles andere aus.

                                Bitte keine Diskussion über das Rauschen bei der 60D (ja, sie rauscht etwas mehr!)

                                Falls Fragen zu Objekt herrschen sollten: Es handelt sich hier um einen (defekten) IS vom 400er 2.8L.

                                So, und jetzt seid ihr dran!

                                Grüße
                                Greg









                                Kommentar

                                Lädt...
                                X