Remote-Cam nicht in Stand-By schalten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • B748
    Free-Member
    • 01.07.2011
    • 539

    #1

    Remote-Cam nicht in Stand-By schalten?

    Hi,

    vor ein paar Tagen habe ich mich mit einem anderen Fotogrtafen unterhalten und irgendwie sind wir auf das Thema Remote-Bodys gekommen. Er meinte man sollte die Stand-By-Funktion abschalten, wenn man die Cam über Funk auslöst.

    Bis jetzt dachte ich, die Stand-By-Funktion wäre äußerst sinnvoll für sowas. Wenn die Kamera 10 Stunden irgendwo an einer Truss hängt und davon 8 Stunden gar nicht gebraucht wird würde der Akku ja umsonst leergesogen werden. Ich verwende einen Funk-Trigger der beide Druckpunkte überträgt und beim ersten Druckpunkt wacht die Cam ja wieder auf.
  • Detlev Rackow
    Moderator
    • 02.06.2003
    • 7937

    #2
    AW: Remote-Cam nicht in Stand-By schalten?

    Bei allen WFT-Funktionalitäten oder bei klassischem tethered shooting über das Notebook sehe ich das so wie er, Stand-By sollte vermieden werden um die Kommunikation nicht zu stören.

    Wenn man aber mit normalen Fernauslösern arbeitet ist die 1er ja superschnell wieder an, so dass man keine Beeinträchtigungen hat.

    Ciao,

    Detlev
    Amateurs worry about equipment.
    Professionals worry about money.
    Masters worry about light.

    Kommentar

    • Gerry S.
      Free-Member
      • 05.12.2006
      • 1467

      #3
      AW: Remote-Cam nicht in Stand-By schalten?

      Zitat von Detlev Rackow Beitrag anzeigen
      Bei allen WFT-Funktionalitäten oder bei klassischem tethered shooting über das Notebook sehe ich das so wie er, Stand-By sollte vermieden werden um die Kommunikation nicht zu stören.

      Wenn man aber mit normalen Fernauslösern arbeitet ist die 1er ja superschnell wieder an, so dass man keine Beeinträchtigungen hat.

      Ciao,

      Detlev
      genau - bei Remote IMMER auf vollen Akku achten und Stanby abschalten!

      Kommentar

      • Qingwei Chen
        Free-Member
        • 04.11.2003
        • 797

        #4
        AW: Remote-Cam nicht in Stand-By schalten?

        Zitat von Gerry S. Beitrag anzeigen
        genau - bei Remote IMMER auf vollen Akku achten und Stanby abschalten!
        bei pre-release kabel braucht man nicht mal standby abschalten. die kamera ist ständig in bereitschaft durch pre-release kabel, so verstehe ich.

        lg qingwei

        Kommentar

        • schmedu
          Free-Member
          • 25.03.2005
          • 1173

          #5
          AW: Remote-Cam nicht in Stand-By schalten?

          Habe meine Remotekamera auch schon 16 Stunden vor dem geplanten Bild im Winter bei minus Temperaturen angebracht. Eine externe Stromquelle war nicht vorhanden. Bei solchen Verhältnissen muss die Kamera natürlich zwingend in den Standby Modus flüchten können. Die Kamera (1D Mark III) war mit einem WFT-E2 bestückt und auch dieser funktionierte nach dem Standby noch tadellos im Ad-Hoc Modus. Sender/Empfänger waren PocketWizards.





          Bei Fussballspielen oder ähnlichen Veranstaltungen ist der Standby Modus meiner Kamera auch deaktiviert. Bis die Kamera aus dem Schlaf aufgewacht und ready ist, ist die Action bereits durch.

          Kommentar

          Lädt...
          X