Vorstellung: neuer L-Winkel von RRS für die 1DX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas Koch
    Moderator
    • 21.05.2003
    • 5399

    #1

    Vorstellung: neuer L-Winkel von RRS für die 1DX

    Da sich das Gehäuse der 1DX im Gegensatz zu ihren Vorgängern etwas verändert hat, gibt es von ReallyRightStuff einen neuen Winkel dazu.

    Hier hat sich einiges verändert. Bisher gab es für die 1er-Baureihe eine Kameraplatte und einen L-Winkel, je nachdem was man haben wollte oder jeweils einsetzen wollte. Nicht immer ist der voluminöse L-Winkel gefragt, am nächsten Tag geht es vielleicht nicht ohne.

    Der neue L-Winkel von RRS ist so konstruiert, dass er eine Kombination von beiden Systemen ist. Er besteht aus einer Kameraplatte, an die das L-Stück je nach Bedarf angedockt wird und dann einen vollständigen L-Winkel für Hochformataufnahmen bildet. Wie ich finde, eine ziemlich clevere Lösung.

    Besonderer Clou: für den Umbau ist (natürlich bei RRS) ein passender Imbus-Schlüssel notwendig. Die Kameraplatte ist nun so konstruiert, dass der Imbus dort eingeschoben werden kann. Gehalten wird er am abknickenden Kopfende mit einem eingelassenen Magneten. Sehr cool!

    Ich habe mal ein paar Fotos angehängt und den Minimagneten auf dem letzten Foto markiert.

    Weniger gut ist allerdings die Tatsache, dass man konstruktionsbedingt für die Montage des kompletten L-Winkels immer erst das Zusatzstück abnehmen muß. Die Kameraplatte ist das Kernelement und wenn diese montiert ist, schiebt sich das Zusatzstück über deren Schraube.

    D.h. es ist nicht mehr wie bislang möglich, den L-Winkel unkompliziert schnell an- und abzubauen, sondern es muß vorher jedesmal erst der L-Winkel selbst in seine Bestandteile demontiert werden.

    Preis ist wie immer bei RRS exorbitant hoch: der L-Winkel für die 1DX kostet derzeit ca. knapp 300 Euro (wobei man jetzt aber die einfache Kameraplatte ja mit dazu bekommt).

    Dieses Kombi-System wird von RRS jetzt auch für die 5D3 und wahrscheinlich alle folgenden Generationen von Kameras eingeführt.

    Viele Grüße,
    Andreas

    Hier der L-Winkel komplett:



    Die Unterseite. Die obere Schraube ist die Verbindung der beiden Elemente. Und man sieht gut, dass unter dem unteren Loch die Verbindung der Kameraplatte zur Kamera sitzt und von oben nicht mehr zugänglich ist:



    Alle Einzelteile des Systems:



    Hier sieht man den Einlass für den Imbus, und den kleinen Magneten, der dann den Kopf des Imbus fixiert (Pfeil):

    Meine Bilder bei flickr

    “Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER.“
    (J. Denter)


  • Bata
    Free-Member
    • 03.07.2006
    • 4979

    #2
    AW: Vorstellung: neuer L-Winkel von RRS für die 1DX

    Zitat von Andreas Koch Beitrag anzeigen
    Da sich das Gehäuse der 1DX im Gegensatz zu ihren Vorgängern etwas verändert hat, gibt es von ReallyRightStuff einen neuen Winkel dazu.

    Hier hat sich einiges verändert. Bisher gab es für die 1er-Baureihe eine Kameraplatte und einen L-Winkel, je nachdem was man haben wollte ...
    Hi Andreas,

    eine "normale" Kameraplatte gibt es doch noch...70USD.

    Gruß Christian

    Kommentar

    • eosknipser
      Free-Member
      • 30.06.2004
      • 91

      #3
      AW: Vorstellung: neuer L-Winkel von RRS für die 1DX

      Hallo Andreas,
      schick sieht's aus.
      Hat der Imbus noch den gleichen Durchmesser wie die alten ?
      (...falls doch mal einer verloren geht)
      Nicht nur der Preis - auch das Gewicht dürfte aber deutlich gestiegen sein im Vergleich zum alten L-Winkel an der 1DM4, oder ?
      Gruß,
      Armin

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Vorstellung: neuer L-Winkel von RRS für die 1DX

        Das Konzept von RRS ist aber nicht neu. Neu ist nur, dass sie es jetzt auch bei den DSL-Winkeln einführen.

        Für die M9 gibt es das modulare System schon länger von RRS.

        Fotozubehör für Profis und ambitionierte Natur- und Tierfotografen, fachkundige Beratung und ausgewählte Produkte für Makrofotografie, Tierfotografie, Landschaftsfotografie, Panoramafotografie, Reisefotografie, Studiofotografie, Sportfotografie...


        Schade nur, dass die Kombination teurer ist als eine Platte und ein L-Winkel zusammen.
        Bei zwei identischen Gehäusen reichte mir ein L-Winkel, die andere brauchte da nur eine normale Platte.


        Grüße
        Jochen
        Zuletzt geändert von Gast; 05.11.2012, 17:40.

        Kommentar

        • Chris_LSZO
          Free-Member
          • 23.08.2008
          • 2057

          #5
          AW: Vorstellung: neuer L-Winkel von RRS für die 1DX

          Zitat von Andreas Koch Beitrag anzeigen
          Weniger gut ist allerdings die Tatsache, dass man konstruktionsbedingt für die Montage des kompletten L-Winkels immer erst das Zusatzstück abnehmen muß. Die Kameraplatte ist das Kernelement und wenn diese montiert ist, schiebt sich das Zusatzstück über deren Schraube.
          Da haette ich schon laengst die Bohrmaschine gezueckt. So wie ich es sehe, sollte ein Loch neben der oberen Schraube Zugang zur darunter liegenden Schraube gewaehren. Es muss ja nur so goss sein, dass der Inbusschluessel durch passt.


          Chris

          Kommentar

          • Bonemachine
            Free-Member
            • 06.04.2010
            • 111

            #6
            AW: Vorstellung: neuer L-Winkel von RRS für die 1DX

            die lose schraube wird man wohl auch recht leicht verlieren.
            wahrscheinlich noch mit zollgewinde und hier rechtt schwer zu beschaffen.

            hätte man besser lösen können.

            Kommentar

            • Andreas Koch
              Moderator
              • 21.05.2003
              • 5399

              #7
              AW: Vorstellung: neuer L-Winkel von RRS für die 1DX

              Zitat von Bonemachine Beitrag anzeigen
              die lose schraube wird man wohl auch recht leicht verlieren. (...) hätte man besser lösen können.
              Das war auch mein erster Gedanke. Kirk z.B. bietet für die 1D X nach wie vor einen traditionellen L-Winkel an, mit zwei Schraubungen für mit und ohne WiFi-Modul. Unten anschrauben oder abschrauben, fertig.

              Bei dem neuen System von RRS ist die Montage / Demontage jetzt ein ziemliches Gefummel :

              L-Winkel auseinander schrauben, die extra Schraube irgendwo halten, L-Stück irgendwo halten, die Kameraplatte an das Gehäuse schrauben, dann das L-Stück wieder einsetzen und ebenfalls mit der (hoffentlich nicht heruntergefallenen) Schraube ansetzen und befestigen. Und das alles ggfs. im Freiland zwischen Gräsern und Sträuchern und mit angesetztem Objektiv. Also optimales Handling ist was anderes.

              Das Ding ist eher für das System: "Einmal dran und dann lange nicht wieder abnehmen" konstruiert.

              Der Vorteil ist halt, dass man eine leichte und unauffällige Kameraplatte mit dazu bekommt und nicht jedesmal den voluminöseren L-Bügel mitnehmen muß, wenn man nur mal ein Einbein braucht.

              Muß halt jeder wissen, welchem System er den Vorzug gibt. Der Kirk-Bügel ist qualitativ genau so gut und auch noch deutlich preiswerter. Man kann sich entscheiden.

              Grüße,
              Andreas
              Meine Bilder bei flickr

              “Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER.“
              (J. Denter)


              Kommentar

              • Bata
                Free-Member
                • 03.07.2006
                • 4979

                #8
                AW: Vorstellung: neuer L-Winkel von RRS für die 1DX

                Zitat von Andreas Koch Beitrag anzeigen
                ...

                Bei dem neuen System von RRS ist die Montage / Demontage jetzt ein ziemliches Gefummel :

                L-Winkel auseinander schrauben, die extra Schraube irgendwo halten, L-Stück irgendwo halten, die Kameraplatte an das Gehäuse schrauben, dann das L-Stück wieder einsetzen und ebenfalls mit der (hoffentlich nicht heruntergefallenen) Schraube ansetzen und befestigen. Und das alles ggfs. im Freiland zwischen Gräsern und Sträuchern und mit angesetztem Objektiv. Also optimales Handling ist was anderes.

                ...
                Grüße,
                Andreas
                Moin,
                erinnert mich irgendwie an dieses.

                Christian

                Kommentar

                • Bata
                  Free-Member
                  • 03.07.2006
                  • 4979

                  #9
                  AW: Vorstellung: neuer L-Winkel von RRS für die 1DX

                  Zitat von Andreas Koch Beitrag anzeigen
                  Das war auch mein erster Gedanke. Kirk z.B. bietet für die 1D X nach wie vor einen traditionellen L-Winkel an, mit zwei Schraubungen für mit und ohne WiFi-Modul. Unten anschrauben oder abschrauben, fertig.

                  Bei dem neuen System von RRS ist die Montage / Demontage jetzt ein ziemliches Gefummel :

                  L-Winkel auseinander schrauben, die extra Schraube irgendwo halten, L-Stück irgendwo halten, die Kameraplatte an das Gehäuse schrauben, dann das L-Stück wieder einsetzen und ebenfalls mit der (hoffentlich nicht heruntergefallenen) Schraube ansetzen und befestigen. Und das alles ggfs. im Freiland zwischen Gräsern und Sträuchern und mit angesetztem Objektiv. Also optimales Handling ist was anderes.

                  Das Ding ist eher für das System: "Einmal dran und dann lange nicht wieder abnehmen" konstruiert.

                  Der Vorteil ist halt, dass man eine leichte und unauffällige Kameraplatte mit dazu bekommt und nicht jedesmal den voluminöseren L-Bügel mitnehmen muß, wenn man nur mal ein Einbein braucht.

                  Muß halt jeder wissen, welchem System er den Vorzug gibt. Der Kirk-Bügel ist qualitativ genau so gut und auch noch deutlich preiswerter. Man kann sich entscheiden.

                  Grüße,
                  Andreas
                  Passt der Kirkbügel in einen RRS-Kugelkopf samt Spannbügel?

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Vorstellung: neuer L-Winkel von RRS für die 1DX

                    Zitat von Bata Beitrag anzeigen
                    Passt der Kirkbügel in einen RRS-Kugelkopf samt Spannbügel?
                    Mittlerweile ja :-), früher nein.
                    NOTE: Starting in 2012, the Really Right Stuff B2 AS II clamp automatically adjusts to accept all Arca-Swiss style plates except Arca-Swiss P0 Slidefix plates and plates made by Novoflex. Choose a screw-knob clamp if you have Novoflex plates.
                    Die RRS-Platten sind ja einen Hauch breiter als alle anderen Arca-Platten, mit Ausnahme der von Wimberley, welche dem Maß der RRS bzw. umgekehrt entsprechen.

                    Somit passen in "normale" Schnellspannhebel entweder die RRS/Wimberley perfekt ( wenn der Schnellspanner von RRS ist )und die anderen Arca-kompatibelen sind zu locker, bzw. die anderen passen und mit den RSS lässt sich der Schnellspannmechanismus nicht schliessen ( Schnellspanner anderer Hersteller).

                    Markins hatte da auch bereits einen Schnellspannhebel, welchen man mittels Kreuzschlitz justieren konnte, nun hat RRS da auch nachgelegt bzw. einen drauf gesetzt.

                    Gruß
                    Jochen
                    Zuletzt geändert von Gast; 06.11.2012, 11:24.

                    Kommentar

                    • ulipl
                      Free-Member
                      • 12.08.2008
                      • 470

                      #11
                      AW: Vorstellung: neuer L-Winkel von RRS für die 1DX

                      Hallo Andreas,

                      eines würde mich interessieren: Lässt sich der alte RRS L-Winkel (1 Ds/D III/IV) eigentlich noch an der 1DX montieren? Die Akkubauform ist doch gleich geblieben? Falls ja, welche Einschränkungen (Zugang zu den Steckanschlüssen, Akkuwechsel) gibt es?

                      Vielen Dank!

                      Uli

                      Kommentar

                      • Andreas Koch
                        Moderator
                        • 21.05.2003
                        • 5399

                        #12
                        AW: Vorstellung: neuer L-Winkel von RRS für die 1DX

                        Zitat von ulipl Beitrag anzeigen
                        Hallo Andreas,

                        eines würde mich interessieren: Lässt sich der alte RRS L-Winkel (1 Ds/D III/IV) eigentlich noch an der 1DX montieren? Die Akkubauform ist doch gleich geblieben? Falls ja, welche Einschränkungen (Zugang zu den Steckanschlüssen, Akkuwechsel) gibt es?
                        Hallo Uli,

                        ich habe noch den Kirk L-Winkel für die 1DIII/IV hier, anhand dessen kann ich es demonstrieren. Der RRS-Winkel ist nahezu identisch gefertigt und unten ebenfalls passgenau, kann also 1:1 übertragen werden.

                        Kurz gesagt: mit etwas Gewalt kann der alte L-Winkel an der 1DX noch montiert werden, es passen aber die seitlichen Anschlüsse nicht mehr und unten an der Basis drückt sich die Metallhalterung des L-Winkels etwas in die Gummierung ein. Es ist also nicht zu empfehlen und auch nicht praktikabel, weil man zumindest die hinteren Abdeckungen für die Anschlüsse nicht mehr aufbekommt.

                        Nachfolgend zwei Bilder, die das demonstrieren:

                        1. Die Basis paßt nicht:



                        2. Selbst wenn man es mit Gewalt reindrehen würde und sich der L-Winkel glatt zieht, gehen die hinteren Anschlußklappen nicht mehr auf:


                        Viele Grüße,
                        Andreas
                        Meine Bilder bei flickr

                        “Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER.“
                        (J. Denter)


                        Kommentar

                        • ulipl
                          Free-Member
                          • 12.08.2008
                          • 470

                          #13
                          AW: Vorstellung: neuer L-Winkel von RRS für die 1DX

                          Hallo Andreas,

                          vielen Dank für Deine Bemühungen! Wäre ja zu einfach gewesen...

                          Gruß
                          Uli

                          Kommentar

                          • Andreas Koch
                            Moderator
                            • 21.05.2003
                            • 5399

                            #14
                            AW: Vorstellung: neuer L-Winkel von RRS für die 1DX

                            Hallo Armin,

                            Zitat von eosknipser Beitrag anzeigen
                            Hat der Imbus noch den gleichen Durchmesser wie die alten ?
                            Ja, ist der gleiche, der alte passt noch.

                            Zitat von eosknipser Beitrag anzeigen
                            Nicht nur der Preis - auch das Gewicht dürfte aber deutlich gestiegen sein im Vergleich zum alten L-Winkel an der 1DM4, oder ?
                            RRS L-Winkel für 1DIII/1DIV: 176 g.
                            RRS L-Winkel für 1D X: 247 g.

                            Also 71 g. Unterschied.

                            Viele Grüße,
                            Andreas
                            Meine Bilder bei flickr

                            “Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER.“
                            (J. Denter)


                            Kommentar

                            • Radomir Jakubowski
                              Free-Member
                              • 30.05.2004
                              • 7481

                              #15
                              AW: Vorstellung: neuer L-Winkel von RRS für die 1DX

                              Hi,
                              interessant, ich habe mittlerweile den L-Winkel von Sunwayfoto PCL-1DX für die 1DX hier liegen, Konzept ist das Gleiche, Verarbeitung ist wie immer sehr gut, nur mit ca. 140 Dollar NP ist er wesentlich günstiger als der RRS.
                              Ich muss ehrlich sagen, ich sehe für mich nicht mehr den Vorteil bei RRS und Kirk, wenn ich bei Sunwayfoto die ganzen L-Winkel und Stativfüße etc. für einen Bruchteil der RRS Teile bekomme ... Gleichzeitig ist der neue Sunwayfoto L-Winkel mit 176g auch noch 71g leichter als der RRS ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X