Portraitfotos mit der 1D MIII

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matze77
    Free-Member
    • 11.12.2012
    • 172

    #1

    Portraitfotos mit der 1D MIII

    Hallo Forum,
    ich hab nächstes WE ein Shooting (mein erstes überhaupt!) mit einem Model. Bis auf ein spontanes Shooting mit einer Freundin und einer 60D hab ich fast ausschließlich Sportfotografie mit der 1D gemacht. Ich frag mich nun, ob jemand schonmal ein Portraitshooting mit einer 1D MIII gemacht hat und welche Einstellungen da benutzt wurden. Vielleicht kann ich ja mit einem wertvollen Tip den einen oder anderen Anfängerfehler vermeiden.
    Was mir spontan einfällt:

    - Welcher Modus?
    - One-Shot oder AI Servo?
    - FN III /2/3/4/5/8/9

    Das Shooting wird tagsüber in einer gut ausgeleuchteten Wohnung stattfinden. Ohne Blitz.
    Meine Ausrüstung:
    - 1D MIII
    - 85mm 1.8
    - 50mm 1.8
    - 70-200 2.8

    Danke für eventuelle Hilfe!
  • fjp
    Free-Member
    • 11.11.2003
    • 71

    #2
    AW: Portraitfotos mit der 1D MIII

    Ich mache seit fast 3 Jahren Portraits etc. mit der 1D IV, das sollte sich von der 1D III nicht so gravierend unterscheiden.

    Zu beachten gibt es m.E. da gar nichts besonderes.
    Modus wäre in deiner Situation (und auch generell ausser mit Studio-Blitz) AV, beim AF wird One-Shot passen und freue dich dass du einen sehr grossen Bereich mit AF-Feldern abgedeckt hast (gezielt auswählen natürlich)

    Kommentar

    • Matze77
      Free-Member
      • 11.12.2012
      • 172

      #3
      AW: Portraitfotos mit der 1D MIII

      Zitat von fjp Beitrag anzeigen
      Ich mache seit fast 3 Jahren Portraits etc. mit der 1D IV, das sollte sich von der 1D III nicht so gravierend unterscheiden.

      Zu beachten gibt es m.E. da gar nichts besonderes.
      Modus wäre in deiner Situation (und auch generell ausser mit Studio-Blitz) AV, beim AF wird One-Shot passen und freue dich dass du einen sehr grossen Bereich mit AF-Feldern abgedeckt hast (gezielt auswählen natürlich)
      Hallo fjp,
      klasse, danke für Deinen Tip!
      Versteh ich Dich mit den AF-Feldern richtig, wenn ich alle möglichen Innenfelder anwähle?

      Kommentar

      • Phoyager
        Free-Member
        • 11.11.2009
        • 402

        #4
        AW: Portraitfotos mit der 1D MIII

        Zitat von Matze77 Beitrag anzeigen
        Hallo Forum,
        ich hab nächstes WE ein Shooting (mein erstes überhaupt!) mit einem Model. [...] Ich frag mich nun, ob jemand schonmal ein Portraitshooting mit einer 1D MIII gemacht hat und welche Einstellungen da benutzt wurden.
        Unzweifelhaft wurden bereits unzählige solche Shootings mit der Kamera durchgeführt. Der Umstand, dass Du die Frage nach den Einstellungen stellst, zeugt für mich davon, dass Du die verbleibenden Tage viel mehr für eine Einarbeitung in Model-Shootings investieren solltest. (Das ist nicht böse gemeint!) Material zu dem Thema findest Du im Netz in grossen Mengen. Englisch hilft.

        - Welcher Modus?
        - One-Shot oder AI Servo?
        - FN III /2/3/4/5/8/9
        1. Ich habe keine 1D3
        2. Was mir zu den gestellten Fragen einfällt:
        - Modus: M (ggf. Av)
        - Die CFn habe ich mir kurz aus dem Handbuch gezogen.
        2 m.E. egal
        3 Wenn Du glaubst, es einstellen zu müssen, dann 0
        4 beim Modeling wird dir wohl nichts störendes vor die Linse kommen. Wenn Du (s. 3) glaubst, es einstellen zu müssen, dann 0
        5 Immer 0
        8 Würde ich 0 wählen
        9 Würde ich 0 oder 2 wählen; bevorzugt 0

        Das Shooting wird tagsüber in einer gut ausgeleuchteten Wohnung stattfinden. Ohne Blitz.
        Meine Ausrüstung:
        - 1D MIII
        - 85mm 1.8
        - 50mm 1.8
        - 70-200 2.8
        Wenn Du dir irgendwo ein 24-70 borgen (oder mieten) kannst, würde ich das an deiner Stelle tun! Die 50mm könnten ein wenig eng werden, an einigen Stellen. Andererseits können Beschränkungen auch ihren Reiz haben...

        Gut ausgeleuchtet ist eine Sache. Die Frage ist, womit... Meine inkompetente Wenigkeit hat für solche Fälle ein Köfferchen mit Leuchtmitteln - auch Glühbirnen genannt.

        Viel Spass und Erfolg!
        j.

        ps: Würde mich freuen, ein oder zwei Bilder des Shootings zu sehen.

        Kommentar

        • f9
          Free-Member
          • 26.11.2012
          • 1385

          #5
          AW: Portraitfotos mit der 1D MIII

          Ich mache meist ein paar Testschüsse um zu entscheiden wie viel natürliches Licht und wie viel Blitz ich im Bild haben will, entfällt ja bei Dir, da Du nur AL machen willst.
          -> zusätzliche Lampen sind trotzdem immer eine gute Idee - vor allem welche, die man versetzten kann ohne die Wohnung neu zu gestalten, sind immer gut, ebenso wie ein Reflektor.
          Auch "gutes" Licht ist eben oft nicht da wo man es haben will.
          Ein Stativ ist immer ein guter Freund.

          Ich bleibe meist in M, Av sollte aber ebenso gut arbeiten, notfalls mit einer Belichtungskorrektur, je nach Bildinhalt.

          Keine Feldaufweitung einstellen, sonst ist die Gefahr, dass der AF die Wimpern mal wieder besser findet als die Augen, noch größer.
          Gerade bei Offenblende schwöre ich auf ein einzelnes AF Feld über dem Auge (oder wo Du die Schärfe haben willst) - also kein Verschwenken - und den Servo-Modus.
          Hier finde ich, vollkommen subjektiv, die Einstellung "schnell" besser, da er so schneller auf kleine Wackler reagiert wenn Du Freihand arbeitest.
          Außerdem stelle ich diese Option "Schärfesuche wenn AF unmöglich" auf Aus. Gerade wenn es am Set etwas dunkel ist, will man nicht, dass sich das Objektiv dumm und dämlich läuft.

          Die Wahl der Objektive ist solide - wenn auch etwas "lang". Kommt natürlich darauf an, was Du erzielen willst. 50 mm am 1,3 Crop können lang sein.

          Zum ganzen drum herum und für ein paar Tipps sollte das Netz gut sein.
          Mein Top-Tipp: Mache vorher einen kurzen Plan welche Posen Du ablichten willst, welche Bildaussage Du erzeugen willst und gehe ihn vorher mit dem Model einmal durch.

          Viel Spaß auf jeden Fall.

          Kommentar

          • AndersAnt
            Free-Member
            • 11.10.2010
            • 395

            #6
            AW: Portraitfotos mit der 1D MIII

            Meiner Erfahrung nach kommt OneShot besser zum Tragen, wenn Du ein Stativ benutzt, und Servo, wenn Du aus der Hand schiesst. Denn Du bewegst Dich immer etwas, gerade, wenn Du etwa eine gebückte Haltung einnimmst, und da ist OneShot häufig ein Stückchen daneben. Das kommt allerdings auch stärker zum Tragen, wenn Du Auslöser und AF-Aktivierung getrennt hast.
            Auch bei AL solltest Du auf jeden Fall mit Reflektoren arbeiten, denn es ist zu ärgerlich, wenn eine tolle Pose nicht gelingt, weil unschöne Schattenerläufe auftreten.

            Kommentar

            • Matze77
              Free-Member
              • 11.12.2012
              • 172

              #7
              AW: Portraitfotos mit der 1D MIII

              DANKE! für eure sehr ausführlichen und hilfreichen Ratschläge.
              Zum Licht kann ich sagen, dass neben dem Tageslicht (große Fenster, helle Wohnung) zusätzlich 2 Studiolampen (35W) und ein Reflektor da sein werden.
              An ein 24-70mm Objektiv komme ich leider nicht bis zum WE ran, muss also mit den gegebenen Möglichkeiten klar kommen. Das Gute ist, dass ich nahezu den ganzen Sonntag Zeit habe, somit auch noch Zeit für den einen oder anderen Einstellungstest bleibt. Die Posen sind bereits klar. Das Model übt schon :-)
              Wenn was dabei rauskommt, traue ich mich vielleicht auch mal, hier was zu posten.
              Nochmal, DANKE an alle!

              Kommentar

              • Phoyager
                Free-Member
                • 11.11.2009
                • 402

                #8
                AW: Portraitfotos mit der 1D MIII

                Was mir noch zu dem Thema einfällt:
                - Posen (obwohl sie schon klar sind)
                - Kannst dem Model EINEN Piccolo mitbringen. Ein halber, z.Bsp. mit Orangensaft, lockert auf. Danach kann es dir schon passieren, dass die Durchblutung im Gesicht unangenehm intensiv wird oder gar die Augen glasig werden.
                - Das Fenster ist dein Freund. Bevor ich mit Kunstlicht anfangen würde, würde ich's dort versuchen. 35W ist übrigens arg wenig.
                - Ist mir heute untergekommen; vielleicht hilft's dir: http://fstoppers.com/bts-alla-kostro...cecontrol-nsfw
                - Model release nicht vergessen!! (Auch, wenn's eine Freundin ist.) Zum Bsp. hier.
                - Insbesondere, wenn's beim Model auch eine Premiere ist, schiess die ersten 20, 30 Minuten nur um's klicken zu lassen.
                - Setz dich mit dem Model hinterher in ein Cafe und erzählt euch gegenseitig, was gefallen hat, was nicht, was bei einem (eventuellen) nächsten Shooting verändert/verbessert werden sollte. Beide können daraus lernen.

                Kommentar

                • Matze77
                  Free-Member
                  • 11.12.2012
                  • 172

                  #9
                  AW: Portraitfotos mit der 1D MIII

                  Zitat von Phoyager Beitrag anzeigen
                  Was mir noch zu dem Thema einfällt:
                  - Posen (obwohl sie schon klar sind)
                  - Kannst dem Model EINEN Piccolo mitbringen. Ein halber, z.Bsp. mit Orangensaft, lockert auf. Danach kann es dir schon passieren, dass die Durchblutung im Gesicht unangenehm intensiv wird oder gar die Augen glasig werden.
                  - Das Fenster ist dein Freund. Bevor ich mit Kunstlicht anfangen würde, würde ich's dort versuchen. 35W ist übrigens arg wenig.
                  - Ist mir heute untergekommen; vielleicht hilft's dir: http://fstoppers.com/bts-alla-kostro...cecontrol-nsfw
                  - Model release nicht vergessen!! (Auch, wenn's eine Freundin ist.) Zum Bsp. hier.
                  - Insbesondere, wenn's beim Model auch eine Premiere ist, schiess die ersten 20, 30 Minuten nur um's klicken zu lassen.
                  - Setz dich mit dem Model hinterher in ein Cafe und erzählt euch gegenseitig, was gefallen hat, was nicht, was bei einem (eventuellen) nächsten Shooting verändert/verbessert werden sollte. Beide können daraus lernen.
                  Hey Phoyager,
                  vielen Dank für die klasse Ratschläge und die allesamt guten Links. An den Piccolo hätte ich im Leben nicht gedacht. Hauptlicht soll in der Tat das Tageslicht werden. Das hat die Julia richtig gut gemacht. Ich werde aber ein Stativ nutzen. Gibt mir irgendwie mehr Sicherheit. Auch das Warmschiessen werd ich auf jeden Fall so machen, ebenso den Cafébesuch im Anschluss! Hast mir wirklich geholfen! Top!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X