Was beachten beim Kauf einer gebrauchten 1D Mark III

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JoRa
    Free-Member
    • 28.02.2006
    • 17

    #1

    Was beachten beim Kauf einer gebrauchten 1D Mark III

    Hallo,
    ich beabsichtige, eine gebrauchte 1D Mark III kaufen zu wollen. Vom gelegentlichen Mitlesen hier im Forum weiß ich, daß die Kamera (zumindest in der Zeit der Markteinführung ?) ein (Schärfe?)Problem hatte, das aber wohl dann auch verbessert wurde.
    So ganz genau weiß ich es nicht mehr und wenn ich mit der Such-Funktion anfange, mich einzulesen, bin ich nächste Woche noch nicht fertig.
    Daher meine kurze Frage: Muß man auf ein bestimmtes Baujahr / Serien-Nr achten ?
    Wer kann mich schnell informieren ?

    Danke im voraus.
    Johannes
  • Marcel Denkhaus
    Full-Member
    • 07.07.2007
    • 2675

    #2
    AW: Was beachten beim Kauf einer gebrauchten 1D Mark III

    Sieh' zu, dass Du nach Möglichkeit eines der letzten in den Markt gekommenen Modelle, also Baujahr 2009, bekommst.
    Neben der SN gibt es im Batteriefach noch die Angabe der Hardware-Revision. So genau habe ich es auch nicht mehr im Kopf, aber ich meine die letzten Hardware-Revisions-Nrn waren die Nr. 15 oder die 16. Damit solltest (!) Du bzgl. der bekannten AF-Problematik auf der sicheren Seite sein.
    Beste Grüße,
    Marcel

    www.wildlifefotografie.net

    Kommentar

    • JoRa
      Free-Member
      • 28.02.2006
      • 17

      #3
      AW: Was beachten beim Kauf einer gebrauchten 1D Mark III

      ok, danke, aber wie kann ich an der Seriennummer das Baujahr ermitteln ?

      Kommentar

      • Marcel Denkhaus
        Full-Member
        • 07.07.2007
        • 2675

        #4
        AW: Was beachten beim Kauf einer gebrauchten 1D Mark III

        Vermutlich gar nicht. Ich weiss nicht einmal, ob Canon das kann (oder auf Anfrage macht). Lass' Dir vom Verkäufer den Kaufbeleg zeigen, das sollte zumindest ein Indiz sein.
        Beste Grüße,
        Marcel

        www.wildlifefotografie.net

        Kommentar

        • hwille
          Free-Member
          • 04.11.2010
          • 1649

          #5
          AW: Was beachten beim Kauf einer gebrauchten 1D Mark III

          Betroffene Kameras werden ab dem 06.12.2007 kostenlos repariert | Das Digitalkamera-Magazin mit unabhängigem Testlabor und tagesaktuellen News, Galerie, aktueller Digitalkamera- und Speicherkarten-Marktübersicht, Datenblätter.


          Dort steht was zu den betroffenen Modelle !

          Kommentar

          • Bruno Ernecker
            Free-Member
            • 15.03.2005
            • 293

            #6
            AW: Was beachten beim Kauf einer gebrauchten 1D Mark III

            Es gibt bei Canon immer noch eine Webseite wo Du anhand der Eingabe der Seriennummer überprüfen kannst ob die Kamera betroffen ist.

            Gruß Bruno

            Kommentar

            • hwille
              Free-Member
              • 04.11.2010
              • 1649

              #7
              AW: Was beachten beim Kauf einer gebrauchten 1D Mark III

              Das ist nur bedingt hilfreich , da die meisten eh von Canon repariert wurden, insoweit kann man den Verkäufer abchecken , am Ende würde ich über eine C&C per Dokument zur Cam erwarten !

              Kommentar

              • RainerS
                Free-Member
                • 03.10.2004
                • 1852

                #8
                AW: Was beachten beim Kauf einer gebrauchten 1D Mark III

                Zitat von Spacehead Beitrag anzeigen
                Sieh' zu, dass Du nach Möglichkeit eines der letzten in den Markt gekommenen Modelle, also Baujahr 2009, bekommst.
                Neben der SN gibt es im Batteriefach noch die Angabe der Hardware-Revision. So genau habe ich es auch nicht mehr im Kopf, aber ich meine die letzten Hardware-Revisions-Nrn waren die Nr. 15 oder die 16. Damit solltest (!) Du bzgl. der bekannten AF-Problematik auf der sicheren Seite sein.
                Richtig! Die Letzten aus Sept. 2009 hatten sowohl 15, als auch 16 als Evolutionsangabe.
                Allerdings würde ich auch einen Body ab Hardware-Endnummer 13 (Batteriefach) als absolut unproblematisch ansehn. Unter Endnummer 10 kann ich nicht empfehlen.

                Kommentar

                • manfred1768
                  Free-Member
                  • 10.05.2013
                  • 82

                  #9
                  AW: Was beachten beim Kauf einer gebrauchten 1D Mark III

                  also ich halte die Problematik mit dem Thema Schärfe-Problem mit der 1d3 für etwas überzogen.

                  Klar, es wird vereinzelnd zu Problemen gekommen sein ... doch ich denke, dass diese Bodies mittlerweile alle bei Canon waren.

                  Auch ist eine 1d3 mit der kritischen Seriennummer NICHT automatisch betroffen. Es KÖNNTE aber sein.

                  Ich habe gesamt 4 Stk. 1D3-Bodies bei mir [drei davon mit der kritischen Seriennummer], aber KEINE EINZIGE hat ein Problem im AI-Servo-Modus. Alle fokussieren sehr zuverlässig.

                  Worauf ich geachtet habe? Auf die Anzahl der Auslösungen [also so ca 50.000] und den äußeren Zustand.

                  Grüße
                  Manfred

                  __________________
                  4x EOS 1D III

                  Canon L: 17-40 4 / 24-70 2,8 II / 24-105 4 / 70-200 2,8

                  Sigma EX: 28 1,8 / 50 1,4 / 85 1,4 / 150 2,8 Macro
                  Sigma EX: 12-24 4,5-5,6 / 17-35 2,8-4,0 / 24-70 2,8 / 70-200 2,8 II/ 120-300 2,8

                  Kenko 1,4x / 2,0x pro 300 DG

                  Uni24C + Pegasus / Report 4032 + RRS BH-55 / 1032 + RRS BH-55 / Report 1032 mini / Mini Maxi

                  Kommentar

                  • Phoyager
                    Free-Member
                    • 11.11.2009
                    • 402

                    #10
                    AW: Was beachten beim Kauf einer gebrauchten 1D Mark III

                    helmus schrieb vor kurzen in einem anderen Thread über die 1D3-Problematik und ich denke, er hat das Problem sehr treffend dargestellt.

                    Zitat von manfred1768 Beitrag anzeigen
                    Ich habe gesamt 4 Stk. 1D3 [...] KEINE EINZIGE hat ein Problem [...] .

                    Worauf ich geachtet habe? Auf die Anzahl der Auslösungen [also so ca 50.000] und den äußeren Zustand.
                    Ja, ich denke auch, dass heutzutage eine hohe Anzahl von Auslösungen ein relativ sicheres Indiz dafür ist, dass die Kamera nicht betroffen war oder erfolgreich gefixt wurde.

                    Ich wünsche dir ein glückliches Händchen bei der Auswahl des Bodies!
                    j.

                    Kommentar

                    • pskp
                      Full-Member
                      • 01.02.2012
                      • 1880

                      #11
                      AW: Was beachten beim Kauf einer gebrauchten 1D Mark III

                      Ist das Problem eigentlich nur bei der 1DMarkIII aufgetreten oder auch bei der 1DSMarkIII?

                      Kommentar

                      • Ace
                        Free-Member
                        • 28.04.2005
                        • 223

                        #12
                        AW: Was beachten beim Kauf einer gebrauchten 1D Mark III

                        Das Schärfeproblem nur bei der 1DIII, bei der 1DsIII nicht.

                        Was aber beide Modelle (teilweise) gemeinsam hatten, waren ggfls. Spiegelprobleme (Err 99 beim Versuch, auszulösen) sowie das Problem mit den Ölflecken auf dem Tiefpassfilter (zu viel Öl zur Schmierung beweglicher Teile im Spiegelgehäuse beim Zusammenbau verwendet).
                        Siehe auch die entsprechenden Modellsupportseiten von Canon.

                        Kommentar

                        • Detlev Rackow
                          Moderator
                          • 02.06.2003
                          • 7937

                          #13
                          AW: Was beachten beim Kauf einer gebrauchten 1D Mark III

                          Das Problem bestand bei Serienaufnahmen mit AI Servo - bei Folgeaufnahmen ist der Schärfepunkt gewandert, weil es ein Problem mit der Spiegelmechanik gab. Die 1Ds war nach meiner Erinnerung schon betroffen, aber nicht so auffällig - weniger Bilder pro Sekunde, und insgesamt haben sie nur wenige überhaupt für Serienbilder eingesetzt.

                          Daneben gab es an der Spiegelmechanik noch ein zweites Problem mit der Schmierung, was zum Komplettausfall führen konnte - die Kameras sind dann nach ein paar Aufnahmen mit einer Fehlermeldung abgestürzt, man musste den Akku ziehen. Dieses Problem wurde erst deutlich später bekannt, und auch Kameras die gleich mit der verbesserten Spiegelmechanik ausgeliefert wurden (z.B. meine) mussten deshalb eingeschickt werden.

                          Beide Probleme konnte der CPS durch Reparatur (Teiletausch bzw. Säubern und neu schmieren) lösen, und es gab sogar eine Garantieverlängerung, so dass ich nicht glaube dass eine Kamera existiert die nicht irgendwann gefixt wurde. Die Leute haben darüber dann aber eine 0-Euro-Rechnung vom CPS die sie dir zeigen können, da steht drin, dass die Reparaturarbeiten gem. Rückrufaktion erledigt wurden.

                          Wenn Du eine Kamera findest bei der der Besitzer nachweisen kann dass der Service diese Sachen erledigt hat, bestehen aus meiner Sicht keine Bedenken - nachdem der Service funktionierende Teile und eine Anleitung hatte, ließ sich das alles lösen.

                          Ciao,

                          Detlev
                          Amateurs worry about equipment.
                          Professionals worry about money.
                          Masters worry about light.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X