also, ich war heute bei axl* um mal Mk1 vs. Mk2 und alle unsere Objektive zu testen und quer zu checken.....
1. Fazit, es gibt bedauerlicherweise, Front- Back und Pass-Focus an allen Objektiven und an allen Cams, aber
der liegt Mk1 und Mk2 völlig identisch !!!
wo immer Frontfocus oder anderer Focus ist, ist es keine Cam Sache, bei allen anderen Focusarten auch, die Mk1 und Mk2 liefern immer das gleiche Focus Ergebnis !!!
die WW sind da kritischer und von weitwinkel bis tele wandert der Focus von Front über Punktgenau bis Back, also wie gesagt absolut Camunabhängig.
Das Bedeutet die Mk1 und 2 haben das gleiche AF-Modul, die gleichen Algorythmen und stellen absolut synchron scharf.
Das es diese Focusabweichungen ( stabil und reproduzierbar ! ) gibt ist bedauerlich , für uns aber kein Beinbruch weil, es fällt in normalen Bildern, keine Extremsachen, nicht auf und wer es weiss stellt sich drauf ein.
WW ist kritischer, aber das ahnten wir schon, wer konnte im Extrem WW schon mit der Hand punktgenau scharfstellen ? niemand, früher hab ich immer auf max Brenn gezoomt um scharfzustellen und dann zurück nach WW, weil bei WW trifft man nie genau.....
1. abgehakt.
nun zum Moiree.....
die Mk1 produziert an der Auflösungsgrenze etwas mehr Moiree als die Mk2, wir hatten den axl* Stadtplan wieder als Testchart, man sieht herrlich Auflösung Moiree Scharfe Zentirerung und WB der beiden Cams zum Vergleich.
Um die Mk2 ähnlich zu fordern, haben wir den Aufnahmeabstand schrittweise erhöht um die Mk2 ebenfalls ins Moiree zu bringen, theoretisch bei doppelter Auflösung 4/8 Mpixel sollte es bei einem Abstand von 141% des Mk1 Abstand erreicht werden, die Mathematiker hier mögen mich beraten ob ich richtig oder falsch liege, jedenfalls bis zum fast doppelten Aufnahmeabstand gegenüber der Mk1 war das Moiree nicht so zu provozieren, es kam leicht, blieb aber in der Intensität immer zurück.
Speed, also Speed hat die Mk2, aber die FPS sind ja gleich, der Buffer ist halt tiefer, alles Pluspunkte bei doppelter Auflösung, aber wenn Buffer voll trennen die beiden an der 30x CF nur 5 Sekunden Mk1 45s Mk2 40s, entweder ist das Interface oder die CF am Ende....
wir haben natürlich drauf geachtet, gleiche Dateigrösse ! also die Mk1 Large und HighQ 200 Pics auf 512MB bei Iso 200 , Die Mk2 solange in Auflösung und Kompression getrimmt bis sie ebenfalls 200 Bilder bei Iso 200 auf der CF als möglich anzeigt, was uns vermutlich ähnliche Bildgrösse gibt.
Die Mk 1 spult also ihren Buffer voll und danach gehts im Sekundentakt mit 2-3 Bildern weiter ! die Mk2 spult ihren Buffer voll und danach gehts mit 1 Bild pro Sekunde weiter.
Klarer Pluspunkt für die 1D
Rauscharmut, wirklich die Mk2 ist ein Meilenstein, axl* hat ja schon bis 12800 ASA gespielt, die Mk1 kann aber auch bis 3200 locker mithalten und den Rest muss ein Entrauschungsprogramm machen, also kein Grund die Mk1 wegzuschmeissen.
Fazit, beide sind HiQ ! beide haben ihre Berechtigung und Alteisen ist die Mk1 noch lange nicht, wem 4 Mpixel reichen, immerhin weniger Daten zu handeln und weniger Daten zu bearbeiten, der ist mit derMk1 bestens bedient, so gross , wenn überhaupt sind die Unterschiede nicht, besonders im AF NOTHING feststellbar, bei statischen Objekten.
Gruß
Jar
1. Fazit, es gibt bedauerlicherweise, Front- Back und Pass-Focus an allen Objektiven und an allen Cams, aber
der liegt Mk1 und Mk2 völlig identisch !!!
wo immer Frontfocus oder anderer Focus ist, ist es keine Cam Sache, bei allen anderen Focusarten auch, die Mk1 und Mk2 liefern immer das gleiche Focus Ergebnis !!!
die WW sind da kritischer und von weitwinkel bis tele wandert der Focus von Front über Punktgenau bis Back, also wie gesagt absolut Camunabhängig.
Das Bedeutet die Mk1 und 2 haben das gleiche AF-Modul, die gleichen Algorythmen und stellen absolut synchron scharf.
Das es diese Focusabweichungen ( stabil und reproduzierbar ! ) gibt ist bedauerlich , für uns aber kein Beinbruch weil, es fällt in normalen Bildern, keine Extremsachen, nicht auf und wer es weiss stellt sich drauf ein.
WW ist kritischer, aber das ahnten wir schon, wer konnte im Extrem WW schon mit der Hand punktgenau scharfstellen ? niemand, früher hab ich immer auf max Brenn gezoomt um scharfzustellen und dann zurück nach WW, weil bei WW trifft man nie genau.....
1. abgehakt.
nun zum Moiree.....
die Mk1 produziert an der Auflösungsgrenze etwas mehr Moiree als die Mk2, wir hatten den axl* Stadtplan wieder als Testchart, man sieht herrlich Auflösung Moiree Scharfe Zentirerung und WB der beiden Cams zum Vergleich.
Um die Mk2 ähnlich zu fordern, haben wir den Aufnahmeabstand schrittweise erhöht um die Mk2 ebenfalls ins Moiree zu bringen, theoretisch bei doppelter Auflösung 4/8 Mpixel sollte es bei einem Abstand von 141% des Mk1 Abstand erreicht werden, die Mathematiker hier mögen mich beraten ob ich richtig oder falsch liege, jedenfalls bis zum fast doppelten Aufnahmeabstand gegenüber der Mk1 war das Moiree nicht so zu provozieren, es kam leicht, blieb aber in der Intensität immer zurück.
Speed, also Speed hat die Mk2, aber die FPS sind ja gleich, der Buffer ist halt tiefer, alles Pluspunkte bei doppelter Auflösung, aber wenn Buffer voll trennen die beiden an der 30x CF nur 5 Sekunden Mk1 45s Mk2 40s, entweder ist das Interface oder die CF am Ende....
wir haben natürlich drauf geachtet, gleiche Dateigrösse ! also die Mk1 Large und HighQ 200 Pics auf 512MB bei Iso 200 , Die Mk2 solange in Auflösung und Kompression getrimmt bis sie ebenfalls 200 Bilder bei Iso 200 auf der CF als möglich anzeigt, was uns vermutlich ähnliche Bildgrösse gibt.
Die Mk 1 spult also ihren Buffer voll und danach gehts im Sekundentakt mit 2-3 Bildern weiter ! die Mk2 spult ihren Buffer voll und danach gehts mit 1 Bild pro Sekunde weiter.
Klarer Pluspunkt für die 1D
Rauscharmut, wirklich die Mk2 ist ein Meilenstein, axl* hat ja schon bis 12800 ASA gespielt, die Mk1 kann aber auch bis 3200 locker mithalten und den Rest muss ein Entrauschungsprogramm machen, also kein Grund die Mk1 wegzuschmeissen.
Fazit, beide sind HiQ ! beide haben ihre Berechtigung und Alteisen ist die Mk1 noch lange nicht, wem 4 Mpixel reichen, immerhin weniger Daten zu handeln und weniger Daten zu bearbeiten, der ist mit derMk1 bestens bedient, so gross , wenn überhaupt sind die Unterschiede nicht, besonders im AF NOTHING feststellbar, bei statischen Objekten.
Gruß
Jar
Kommentar