Zukunft bei Canon D...?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Werni
    Free-Member
    • 23.03.2004
    • 676

    #1

    Zukunft bei Canon D...?

    Ich schätze mal...

    - dass die nächste 1 Ds im Herbst herauskommt
    - sie zumindest 14 MP haben wird, um an die Kodak heranzukommen und um sich vom Vorgänger abzusetzen
    - schnellere Datenverarbeitung haben wird - ähnlich der Mark 2
    - vieleicht wird die Zukunft auch ein integriertes Image-Stabilize im Gehäuse bringen, denn der Vorteil einer Stabilisierung im Objektiv erkauft durch eine schlechte Lichtstärke kann ja nicht die Zukunft sein! Die Lichtstärke von 5,6 braucht keiner, da kann ich gleich bei meinem 2,8 bleiben, oder?
    - ich schätze auch, dass der Generationswechsel der Digitalkameras immer kürzer werden wird- siehe Computer... d.h. die Mark 2 wird höchstens 1,5 Jahre aktuell bleiben - dann gibt's wieder was besseres....

    - ich rechne auch nicht damit, dass wir bei derzeitigen 14 MP schon die oberste Messlatte erreicht haben- bis 16 MP wird's sicher noch gehen. Dann allerdings ist es aus mit dem Kleinbildformat -bin ich froh noch meine Mamiya zusätzlich zu haben- an 6x8 cm Negativgröße kommt keine Canon oder Kodak heran.

    So, was meint ihr, was wird die Zukunft bringen?
  • jar
    moderierte Schreiber
    • 27.03.2003
    • 19995

    #2
    was die Zukunft bringt,neue Objektive und neue Cams tipp ich (n/t)

    [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
    [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
    Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

    Kommentar

    • Clemens Reichelt
      Free-Member
      • 25.11.2003
      • 2030

      #3
      Neue Objektive + neue Cams = jede Menge Threads

      Dem Dforum steht also eine glänzende Zukunft bevor ;-)))

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        Neue Objektive + neue Cams = jede Menge Threads

        ....wär ja auch schlimm, jetzt, wo dann auch die Negativmeldungen zur M2 nachlassen...
        ...wird Zeit, dass da 'ne 'Neue' kommt, sonst gibt's ja kein 'Mecker' mehr hier, und es würde warscheinlich viel zu viel fotografiert....;-))

        Kommentar

        • axl*
          Free-Member
          • 11.06.2003
          • 2914

          #5
          Gestern standen wir noch am Abgrund, heute

          sind wir einen Schritt weiter ;-)

          Kommentar

          • Werni
            Free-Member
            • 23.03.2004
            • 676

            #6
            Re: Zukunft bei Canon D...?

            Ja, das ist genau das, was ich hören wollte. Strengt euch ein bißchen an, damit wir Canon einen Forderungskatalog für die neuen Serien übermitteln können. Aber ob die auf uns hören?

            Aber auch wenn manch einer enttäuscht von manchen Neueinführungen bei Canon ist, Fakt ist doch andere machen's bis jetzt viel schlechter, denkt nur an Nikon oder mein Gott Minolta!
            Ich kann mich erinnern vor mehr als 10 Jahren war Nikon vorn und dann erst Canon ex equo mit Minolta. Jetzt ist Minolta ganz abgeschlagen und bringt es scheinbar nicht fertig eine vernünftige Dgital SLR auf den Markt zu bringen. Also bei aller Kritik und die ist sicher auch angebracht, um auf einige Fehler aufmerksam zu machen: Andere machen's nicht besser! Canon - where do you go today?

            Kommentar

            • Raimund Rau
              Free-Member
              • 20.11.2003
              • 1233

              #7
              Re: Zukunft bei Canon D...?

              Hallo,

              > - ich schätze auch, dass der Generationswechsel der Digitalkameras immer kürzer werden wird- siehe Computer... d.h. die Mark 2 wird höchstens 1,5 Jahre aktuell bleiben - dann gibt's wieder was besseres....

              Denke ich nicht.
              Die wenigsten könnten sich $5k Kameras alle Nase lang leisten, die müssen erst ihre 3 Jahre auf dem Buckel haben, also lohnen kürzere Produktzyklen eher nicht.
              Ich würde eher dahintendieren, daß die Produktzyklen länger werden, die Sensortechnik hat schon große Sprünge in letzter Zeit gemacht, die Luft wird da langsam enger.

              > - ich rechne auch nicht damit, dass wir bei derzeitigen 14 MP schon die oberste Messlatte erreicht haben- bis 16 MP wird's sicher noch gehen. Dann allerdings ist es aus mit dem Kleinbildformat

              Ich denke KB haben die D-SLR schon seid längerem kassiert.

              14 MP wird sicher nicht das maximal mögliche sein, ist nur die Frage ob noch mehr denn auch mehr Sinn macht, denn allein die 1Ds stellt so manche Glasscherbe schon vor ein unüberwindliches Hindernis.
              Bei dem derzeitigen MP gehampel scheint bei den meisten Herstellern allerdings auch leider das Hauptaugenmerk auf soviel Megapixel wie möglich zu liegen, wobei die daraus entstehenden Kameras dann bei der praktischen Anwendung ihre Mängel haben.

              Kommentar

              • Werni
                Free-Member
                • 23.03.2004
                • 676

                #8
                Re: Zukunft bei Canon D...?

                Na gut, wir treffen uns wieder in eineinhalb Jahren und dann werden wir sehen, wer recht hat bzgl. der Mark 2 Nachfolge. Aber die Digitalkameras haben immer mehr elektronisches Innenleben, und wenn du dir die Entwicklung am Computersektor anschaust... nach einem halben Jahr hast du schon wieder ein Altgerät! Der bisherige lange Aktualitätsvorteil der Canon 1 Ds ist auf die fehlende Konkurrenz zurückzuführen, aber die holt mit Riesenschritten auf. Und so wette ich mit dir, dass es nach 1,5 Jahren einen Nachfolger der Mark 2 geben wird und um eines machen sich die Canon Verkaufsstrategen nicht sehr viel Gedanken- um unsere Geldbeutel!
                Ich glaube, dass es bei den Chips Entwicklungen geben wird. Es gibt noch viel zu tun im Rauschverhalten, Farbtreue usw. Und jedes mal, wenn Leute dachten, es geht nicht mehr weiter....es geht doch! Vor 10 Jahren hätte sich niemand eine derzeit aktuell erscheinende 400 GB Festplatte vorstelllen können...

                Kommentar

                • HKO
                  Free-Member
                  • 20.06.2002
                  • 9626

                  #9
                  Re: Zukunft bei DSLR

                  Ganz sicher ist, daß die Megapixel nur eine untergeordnete Rolle spielen sollten, ob 11, 14 oder 16 - ist alles jenseits von gut und böse und es dürfte kaum Dinge geben, die damit nicht möglich sind. Ich kann nur hoffen, daß man sich auch bei Canon mehr um die Lösung der anderen Probleme, wie z.B. die Randprobleme kümmert, auch Verbesserungen der Rauscharmut bei höheren ASA sind sinnvoll, eine bessere und sicherere Farbsteuerung, verbesserte Blitzsteuerung, da ist noch Nachholbedarf bei der 1Ds. Man bekommt das zwar alles irgendwie hin, aber einfach so von der Cam selber wäre schon schöner.
                  Z.B.: mach mal zur 'Blauen Stunde' eine Blitzaufnahme mit Mischbelichtung durch Aufhellblitz - das gibt echte Scheußlichkeiten.

                  Kommentar

                  • FREEWOLF

                    #10
                    Ich behaupte jetzt einfach einmal, dass ........

                    für 98% der Leute hier im Forum die 1D MarkII für die nächsten 5 Jahre mehr als genug ist. Für den Normalanwender ist Erstens der Kaufpreis eine Grosse Investition und der Sensor von über 8MP wird in keiner Situation Wünsche offen lassen.
                    Obwohl ich relativ viel nebenberufliche Fotoreportagen mache denke auch ich, dass die MKII mir über Jahre gute Dienste leisten wird.
                    Ich lege mir mein Geld lieber für 1-2 sehr gute Objektive die sicher mittelfristig kommen werden, denn die bringen vermutlich mit dem vorhandenen Sensor wesentlich mehr Qualitätssteigerung als immer grössere Sensoren die die vorhandenen Otiken noch mehr an Ihre Grenzen bringen.

                    Kommentar

                    • Raimund Rau
                      Free-Member
                      • 20.11.2003
                      • 1233

                      #11
                      Re: Zukunft bei Canon D...?

                      Hallo,

                      ich weiß nicht recht, die bisherigen Entwicklungszeiträume waren eigentlich nicht so kurzlebig und ich sehe nicht, warum sich das plötzlich ändern sollte.

                      Ausserdem sollte man sich die Frage das wozu stellen.
                      Ich bezweifele, daß der technische Fortschritt so groß sein wird, daß in 1,5 Jahren die heutigen MKII Besitzer alle aufrüsten wollen/müssen.
                      Es gibt ja selbst zum jetzigen Zeitpunkt noch genug Fotografen, die sagen, daß ihnen die 1D völlig ausreicht und das ein Wechsel zur 1DII überhaupt nicht ansteht.

                      So kurzlebige Produktzyklen wie du sie hier an die Wand malst sind in meinen Augen unsinnig, weils die Leute mangels Bedarf einfach nicht kaufen würden, Computer und Foto sind zwei paar Schuhe.
                      Bei der Konkurrenz kann man auch geteilter Meinung sein, ich sehe da nicht viel von, wenn ich ehrlich bin.

                      Aber hast recht, ist müßig jetzt über sowas zu diskutieren, abwarten

                      Kommentar

                      • w.d.p
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 2749

                        #12
                        Re: Ich behaupte jetzt einfach einmal, dass ........

                        Sehr richtig ! ! !
                        Das was eine Mark II kann, wird der normale Fotograf im Altag wohl eher selten gebrauchen und so eine Kamera bis an die Grenzen treiben, werden wohl nur sehr wenige.
                        Und noch mehr Pixel, braucht nun wirklich kein Mensch!
                        Mann kann sich ja schon mit den Bilddateien einer 10 D oder D 60 die Festplatte vollknallen und mit den dazugehörigen Bildern die Wände tapezieren !
                        Soll man denn mit einer 1 D Mark III oder Super EOS D 1 SSS mit 14, oder 16,Mio Pixel, ganze Turnhallenwände oder U-Bahnschächte mit Postern vollknallen ?
                        Also für mich jedenfalls, wird eine Mark II die nächsten Jahre absolut ausreichen.

                        Kommentar

                        • Werni
                          Free-Member
                          • 23.03.2004
                          • 676

                          #13
                          Re: Ich behaupte jetzt einfach einmal, dass ........

                          Als Grafiker muß ich dir leider sagen, dass es sehr wohl auf Megapixel ankommt und das selbst Bilder der Canon 1Ds und Kodak 14 oftmals noch zu wenig für eine Doppelseite in einem Magazin haben. Schön wäre es halt mit einer Kleinbildgröße an Mittelformataufnahmen heranzukommen, dann hat man wirklich ausreichend Schärfe. Du wirst sicher wissen, dass man die meisten Poster, ob in U-Bahnschächten oder draußen auf der Plakatwand noch immer mit Großformatkameras macht. Ich finde die Aussage z.B. von Kodak, dass man mit deren 14n oder 14c Mittelformat errreicht hat, höchstens für das kleine 4,5 x6cm zutrifft, aber bei weitem nicht für 6x7 oder 6x8. Ich habe Vergrößerungen von 1 Meter und da kann man bei einem Baum die Blätter zählen! Also im Druck kommt es sehr wohl auf Megapixel an und alles andere kann ich retuschieren -von der Farbe, Farbrauschen usw. nur nachschärfen geht halt nur bedingt....

                          Kommentar

                          • JotPeWe
                            Free-Member
                            • 03.02.2004
                            • 581

                            #14
                            Klingt wie die Festplattendiskussion vor Jahren...

                            als ich meine erste hatte, gab's gerade 20MegaByte-Festplatten und man wusste nicht, womit man die jemals voll bekommen soll...
                            ...zwischenzeitlich (18 Jahre später) hat jeder aktuelle Rechner das 2000fache an Festplattengröße, und auch die bleiben nicht lange leer.
                            Mag sein, dass die Pixel-Entwicklung nicht so rasch vorangeht, aber ich denke, dass wir in 10 Jahren über einige der aktuellen Modelle nur müde lächeln werden...
                            Gruss aus HB .JPeter.

                            Kommentar

                            • w.d.p
                              Free-Member
                              • 27.03.2003
                              • 2749

                              #15
                              Re: Ich behaupte jetzt einfach einmal, dass ........

                              Dann warst Du wohl noch nicht auf der Cebit in Hannover und hast noch nicht die neusten fantastischen Hochrechnungsprogramme gesehen.
                              Schon vor einem Jahr war es möglich Bilddateien aus einer D60 so zu bearbeiten , das man Sie auf 2 m X 3 m auf der Cebit mit Spetzial- Druckern ausgedruckt hat.
                              Dort hat man Vorort mehrere Bilder digitaler Dateien ausgedruckt die so groß waren und auch gut waren, das es einen fast vom Hocker gehauen hat.
                              Man konnte die Sandkörner auf dem Strandbild von Hawai zählen ( und das war 3m lang )
                              Man kann selbst aus einer 4 Mio Pixel Kamera schon sehr viel rausholen.
                              8 Mio sind wirklich genug . Alles andere ist Haarspalterei !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X