hast du einen Schaltplan ? von diesem Wundernetzteil ? (n/t)
Mk2 - erste Eindrücke
Einklappen
X
-
[b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
[font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein
-
Re: hast du einen Schaltplan ? von diesem Wundernetzteil ?
Schau z.B. mal hier, primär getaktetes Schaltnetzteil für Halogenlampen, oder einfach im Web mal nach Schaltnetzteil, primär getaktet, suchen
http://home.t-online.de/home/janvi/lampe/trafo.htm
Kommentar
-
nix gefunden ausser
brücke, lade ko, schalter
wie vorher beschrieben.......
egal, wir brauchen nicht streiten, die von dir genanten Störungen kann ich bei schlecht designten Netzteilen ( also mieses oder fehlendes Eingangsfilter ) nachvollziehen, aber meinst du Canon Netzteile gehören dazu ?
Ich will sowieso den einfacheren Weg gehen, mit Stepup Regler, einen fürs Notebook hab ich schon, kommt noch einer für den Canon Lader dazu, relativ reine 110V= rein sollte dem Canon Lader reichen.
Den anderen empehle ich einen 12V= / 230V~ Konverter.
Gruß
Jar[b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
[font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein
Kommentar
-
? wieso
sagst du das ?
Ich weiss es doch, sind alle Canon Lader : international 100-240 V 50/60 Hz
deswegen hab ich ja die Idee mit dem 110V Stepupregler und ich meine immer noch ob = oder ~ ist der Brücke egal....
Gruß
Jar[b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
[font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein
Kommentar
-
echte (n/t)
[b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
[font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein
Kommentar
-
echte Sinuswandler sind super selten, aber oft
sinds Trapezwandler, die sollten reichen, hab hier auch noch nicht gehört, das jemand mit den handelsüblichen Trapezwandlern Probleme hatte, einige haben sich die hier schon zugelegt.
Gruß
Jar[b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
[font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein
Kommentar
-
Re: Nimm bitte nicht 'So-nie' als Vorbild...
So-nie Info-Lithium ist ein Traum - allerdings ein Alptraum, weil selbst defekte Akkus als Voll angezeigt werden (xx Stunden Laufzeit) und dann plötzlich im Einsatz (nach 10 Minuten) versagen!
Da ist mir NiMH oder normale Lithium-Zellen deutlich lieber, da zahle ich nicht für eine ich-Lüge-doch Schaltung und wenn ich normal auf die Zellen achte, bekomme ich auch mit wenn es mit denen zu Ende geht.
Zudem ist bei NiMH bei sorgsamer Behandlung erst nach ca. 1000 Ladezyklen schluss, bei Lithium-Ionen (egal ob Info- oder nich) schon nach ca. 3 Jahren nach Produktion (bei geeigneter Lagerung bei 40% Ladezustand und im Kühlschrank auch mal länger, aber welcher Händler hat ein Kühlregal für seine Li-Ionen-Akkus?), d.h. unter Umständen auch viel eher, wenn der Laden alte Lagerbestände abverkauft auch viel eher.
mfg
Karl Günter Wünsch
Kommentar
-
Re: Ein Spannungswandler 12V --> 220V erspart...
Habe meinen seit 3 Jahren im Auto im Einsatz....weder Ladegeräte von Notebook, Handys, Akkus aller Art haben bisher den Geist aufgegeben...
...werde mir also weiter teure 12V-Adapter für tausend Einzelgeräte ersparen damit ...
Kommentar
-
-
Re: Accutechnologien...
..haben alle ihre Vor- und Nachteile. LiIon bietet dabei das beste (z.Zt. bezahlbare) Leistungs-/Gewichtsverhältnis. Bei der Mk2 relativiert sich das allerdings durch den wirklich geringen Stromverbrauch, ich war anfangs sehr skeptisch was die Acculaufzeit betrifft, aber bis jetzt läuft der Accu und läuft....
Die Restkapazitätsanzeigen funktionieren gut, wenn sie sauber entworfen sind, aber leider sind sie das bei vielen Billigprodukten nicht. Ähnlich wie bei Kondensatoren lohnt sich im übrigen ein sorgfältiges Formieren, d.h. mind. 2 langsame Lade- und Entladezyklen bei ca. 5- 10% der Nennkapazität und bei Zimmertemperatur. Bei industriellen Anwendungen (Luft- und Raumfahrt) werden teilweise Protokolle dieser Vorgänge für Hochleistungsaccus verlangt!
Kommentar
Kommentar