und noch mal: 1dsII / objektive

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Johannsen
    Free-Member
    • 22.12.2004
    • 2088

    #16
    Re: und noch mal: 1dsII / objektive

    oh...danke für eure zahlreichen antworten :-)
    die häufig von euch angesprochene fehlende ww-bereich in der objektivliste, liegt darin begründet, dass ich ww eigentlich nie brauche. daher habe ich erst mal nur den brennweitenbereich als grundstock abgedeckt, mit dem ich täglich arbeite. nachkaufen kann man ja immer noch. meine photographische tätigkeit besteht zu 60% aus der peoplephotography (beauty, fashion, akt, portrait...) und zu 40% aus produktphotographie. in beiden bereiche habe ich ww noch nie benötigt. klassische ww-anwendungsfelder wie landschaft, architektur, innenräume etc. treten bei mir quasi nicht auf (jedenfalls nicht beruflich).

    Kommentar

    • axl*
      Free-Member
      • 11.06.2003
      • 2914

      #17
      Re: WW...


      <i>[Uwe Johannsen schrieb am 04.01.05 um 11:35:07]

      > klassische ww-anwendungsfelder wie landschaft, architektur, innenräume etc. treten
      > bei mir quasi nicht auf (jedenfalls nicht beruflich).</i>

      Schade, dabei ist gerade dieser Bereich derjenige, welcher vom Auflösungsvermögen mit am meisten profitiert. Na vielleicht kommst du ja noch auf den Geschmack. ;-)

      Kommentar

      • gerd n aus f
        Free-Member
        • 05.12.2004
        • 14

        #18
        Habe mit PTLens Tests gemacht

        Ich habe das 17-40 und 70-200 IS, beides tolle objt.,
        Bei 17mm an der 1DsMk2 im Innenraum kann ich die Verzeichnung komplett entferne. es geht lediglich ein bischen Bennweite verloren so das ich 18 oder 19mm habe. Morgen bekomme ich das 24-70. Cannon sagte mir, das es bei 24mm stark verzeichnet aber schon bei 28 perfekt sei.
        Ich denke das es besser ist 24mm zu haben, man kann sie ja korigieren.

        Kommentar

        • Andreas Neubert
          Free-Member
          • 06.02.2004
          • 766

          #19
          Händlerrat nicht allzu ernst nehmen...

          ...er scheint Dir das verkaufen zu wollen was er da hat, woran er viel verdient oder er hat da mal was gehört...

          Du solltest Dir lieber überlegen was DU willst/brauchst.
          Daß Weitwinkel bei Dir nicht wichtig ist, verstehe ich - aber die Mischlösung unten Primes und dann das 70-200 scheint mir eher vom falschen Ratschlägen inspiriert.

          Mal ehrlich, wenn Dir oben das 70-200er taugt, hast Du unten mit dem 24-70er eine wahre Freude. Von allen Canon-Zooms kommt es den Festbrennweiten am nächsten! Die Verzeichnung kannst Du für Dein Anwendungsgebiet vernachlässigen - besonders im Bereich um das 50er f1,4 - DAS HAT EINE RESPEKTABLE TONNE die mich ofters genötig hat PTLENS anzuwerfen als beim Zoom, bei dem man in der Vorschau dann keine Änderung mehr erkennen kann!!!

          Die Ratschläge des Händlers würde ich getrost ignorieren und mir eher überlegen, worauf es ankommt:

          Flexibilität und völlig freie Bildgestaltung:
          EF f2,8 24-70
          EF f2,8 70-200

          Oder mehr Freistellungsleistung/Lichstärke und teilw. Schärfe:
          EF f1,4 50
          EF f1,8 85
          EF f2,0 135
          EF f2,8 200 (oder ein gebrauchtes f1,8 ;-)

          Wobei das 24-70 sicherlich deutlich weniger gegen das 50er abstinkt als das 70-200 gegen das 135er!

          Gruß, Andreas

          Kommentar

          • Andreas Neubert
            Free-Member
            • 06.02.2004
            • 766

            #20
            Ach ja: Die beiden Zooms haben eine CA !!! ;-)

            Nein, die chromatischen Abberationen halten sich in angenehmen Grenzen - aber die sog. kreisrunde elektromagnetische Blendengruppe (Circular Aperture) macht ein sehr sehr schönes Bouquet!!!

            Das heißt bei den Blenden ca. 2,8 bis 8 sehen Glanzlichter, Lichter und Reflektionen wirklich wunderbar kreisrund aus - für mich wichtig weil bei Musikern/Konzert/Studio sind diese Dinge immer im Out-Of-Focus Bereich. Einfach sauschön!

            Da machen mir die Bilder mit den Zooms mehr Freude als mit dem 50er, welches eine 8-eckige Blende hat!

            Allerdings haben nur die neueren Objektive eine CA selbst das 'alte' 70-200 hat eine Eckige wie viele Festbrennweiten (siehe canon.com).

            Für Dich wäre die CA evtl. der einzige Grund, ein 70-200 IS zu kaufen - obwohl die schönen Bilder auf Deiner Website nichts markantes im Off-Fokus Bereich haben.

            Gruß, Andreas

            Kommentar

            • Uwe Johannsen
              Free-Member
              • 22.12.2004
              • 2088

              #21
              danke andreas für deine ausführlichen infos! (n/t)

              Kommentar

              Lädt...
              X