Canon Eos 1ds Low Light

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stephon Karolus
    Free-Member
    • 15.10.2004
    • 5

    #1

    Canon Eos 1ds Low Light

    Hallo,

    bin neu hier & habe seit ca 1 Jahr eine 1Ds. Bin Anfangs nicht so sehr dazu
    gekommen mich mit ihr zu beschäftigen.

    Nachdem ich meine ersten Bilder gemacht habe, musste ich feststellen
    das bei allen Bildern in den dunklen Bereichen viel Noise (Rauschen) herscht,
    und an manchen Stellen wirken Bereiche sogar fast "ausgefressen"

    Bei Rauschen unterdrücken im Menue ändert sich auch nix !

    Gibt es möglicherweise Settings um die 1Ds im Low Light Bereich zu verbessern oder hat jemand ähnliche Erfahrungen?

    Würde nämlich gerne auch in Zukunft stimmungsvolle Bilder machen
    ( Fashion oder Arc.) & nicht nur alles ausblitzen wie Hölle.

    Aber die Abbildungsqualität liegt mir auch am Herzen
    wie wahrscheinlich euch allen

    Hoffentlich weis jemand Rat
  • M. Blum

    #2
    AW: Canon Eos 1ds Low Light

    Zitat von Stephon Karolus
    Hallo,

    bin neu hier & habe seit ca 1 Jahr eine 1Ds. Bin Anfangs nicht so sehr dazu
    gekommen mich mit ihr zu beschäftigen.

    Nachdem ich meine ersten Bilder gemacht habe, musste ich feststellen
    das bei allen Bildern in den dunklen Bereichen viel Noise (Rauschen) herscht,
    und an manchen Stellen wirken Bereiche sogar fast "ausgefressen"

    Bei Rauschen unterdrücken im Menue ändert sich auch nix !

    Gibt es möglicherweise Settings um die 1Ds im Low Light Bereich zu verbessern oder hat jemand ähnliche Erfahrungen?

    Würde nämlich gerne auch in Zukunft stimmungsvolle Bilder machen
    ( Fashion oder Arc.) & nicht nur alles ausblitzen wie Hölle.

    Aber die Abbildungsqualität liegt mir auch am Herzen
    wie wahrscheinlich euch allen

    Hoffentlich weis jemand Rat
    Das Rauschen ab ISO 400 oder in dunklen Bildpartien ist in der Tat ein Schwachpunkt der "alten" 1Ds. Abhilfe schafft die "neue" 1DsII. Bei der "alten" hilft es, wenn man standardmäßig ISO 100 einstellt und eher reichlich belichtet. Im Nachhinein kann man meist mit Noise Ninja oder Neat Image noch euniges erreichen.

    Kommentar

    • Stephon Karolus
      Free-Member
      • 15.10.2004
      • 5

      #3
      AW: Canon Eos 1ds Low Light

      Danke für Den Tipp Matthias,

      habe bis jetzt alles mit ISO 100 fotografiert & mit PS bearbeitet,
      aber selbst bei ISO 100 sind die Resultate teilweise echt übel,

      zumindest für ne Cam die 8 Mille gekostet hat.

      Kommentar

      • Karl-Heinz Blasinger
        Free-Member
        • 04.02.2004
        • 126

        #4
        AW: Canon Eos 1ds Low Light

        evtl stimmt die belichtung nicht; aber mit meiner habe ich bessere ergebnisse als z.b. mit der 10d. allerdings stelle ich max 100 iso ein.

        gruß k-h

        Kommentar

        • Werni
          Free-Member
          • 23.03.2004
          • 676

          #5
          AW: Canon Eos 1ds Low Light

          In der Tat bringt eine leichte Überlichtung hierbei Vorteile, wie von M. Blum beschrieben.
          Ein Anheben der Helligkeit im Bildverarbeitungsprogramm verstärkt auch das Farbrauschen. Bei einer Überbelichtung ist durch eine leichte Absenkung der Helligkeitswerte auch das Farbrauschen reduzierbar. Mit dem Licht-Schatten Filter in Photoshop ist dann auch ein Verstärken in den hellen Bildbereichen möglich, damit diese dann auch noch Details haben.
          Über gute "Entrauschprogramme" wurde hier schon öfters geschrieben. Ich verwende Neat Image.




          Gruß:
          Werner
          www.loipersbek.at

          Kommentar

          • Stephon Karolus
            Free-Member
            • 15.10.2004
            • 5

            #6
            AW: Canon Eos 1ds Low Light

            "Bei einer Überbelichtung ist durch eine leichte Absenkung der Helligkeitswerte auch das Farbrauschen reduzierbar."

            Hallo Werner,

            vielen Dank für Deine Antwort habe ich das richtig verstanden das man
            durch das Abdunklen bspw.durch Tonwertkorrektur oder so bei leicht Über-
            belichteten Aufnahmen das Rauschen reduziert.

            Aber bei überbelichteten Aufnahmen geht doch Information verloren,oder.

            Kommentar

            • JakobH
              Free-Member
              • 28.09.2003
              • 2328

              #7
              AW: Canon Eos 1ds Low Light

              Zitat von Stephon Karolus
              zumindest für ne Cam die 8 Mille gekostet hat.
              Woraus ist deine Cam?

              Kommentar

              • Bernhard Hartl
                Free-Member
                • 18.12.2003
                • 3758

                #8
                AW: Canon Eos 1ds Low Light

                Zitat von Stephon Karolus
                "Bei einer Überbelichtung ist durch eine leichte Absenkung der Helligkeitswerte auch das Farbrauschen reduzierbar."

                Hallo Werner,

                vielen Dank für Deine Antwort habe ich das richtig verstanden das man
                durch das Abdunklen bspw.durch Tonwertkorrektur oder so bei leicht Über-
                belichteten Aufnahmen das Rauschen reduziert.

                Aber bei überbelichteten Aufnahmen geht doch Information verloren,oder.
                Wenn Du mit der 1Ds eine Aufnahme im RAW-Format (niemals JPG mit der 1Ds!!!) machst, dann ist über der eigentlichen Belichtungsgrenze noch ein Raum von ca. einer Blende. Du kannst also im RAW-Konverter die Belichtung um z.B. eine halbe Blende nach unten korregieren und bekommst dadurch sichtbar besseres Rauschverhalten in den Tiefen
                Der meiner Meinung nach beste RAW-Converter für die 1Ds ist momentan der RawShooter von Pixmantec - der ist kostenlos erhältlich unter


                Bernhard

                Kommentar

                • Werni
                  Free-Member
                  • 23.03.2004
                  • 676

                  #9
                  AW: Canon Eos 1ds Low Light

                  Zitat von Bernhard Hartl
                  Wenn Du mit der 1Ds eine Aufnahme im RAW-Format (niemals JPG mit der 1Ds!!!) machst, dann ist über der eigentlichen Belichtungsgrenze noch ein Raum von ca. einer Blende. Du kannst also im RAW-Konverter die Belichtung um z.B. eine halbe Blende nach unten korregieren und bekommst dadurch sichtbar besseres Rauschverhalten in den Tiefen
                  Der meiner Meinung nach beste RAW-Converter für die 1Ds ist momentan der RawShooter von Pixmantec - der ist kostenlos erhältlich unter


                  Bernhard
                  Die Empfehlung für den RAW Shooter kann ich bekräftigen. Vor allem beim Farbrauschen sind besserer Ergebnisse als mit dem Photoshop Konverter zu erreichen. Natürlich sind bei der nachträglichen Helligkeits- und Belichtungskorrektur nur Aufnahmen in RAW die beste Lösung.


                  Gruß:
                  Werner
                  http://www.loipersbek.at

                  Kommentar

                  • Werni
                    Free-Member
                    • 23.03.2004
                    • 676

                    #10
                    AW: Canon Eos 1ds Low Light

                    Ich habe diesbezüglich auf meiner Einstiegsseite der Homepage unter RAW Essentials ein Vergleichsbild gemacht. Ist zwar ein bißchen dunkel geworden, aber gerade in den dunklen Bereichen fällt das Farbrauschen auf. ISO Wert bei 100. Das "Farbgrieseln" ist beim RAW Shooter am geringsten, außerdem hat dieser eine automatische Farbsaumkorrektur siehe Bild. Aufnahme mit 1DS Mark 2.

                    Gruß:
                    Werner

                    Kommentar

                    • Werni
                      Free-Member
                      • 23.03.2004
                      • 676

                      #11
                      AW: Canon Eos 1ds Low Light

                      ISO 200. Sorry

                      Kommentar

                      • Peter ST.
                        Free-Member
                        • 27.04.2003
                        • 4793

                        #12
                        AW: Canon Eos 1ds Low Light

                        Zitat von Jakob Hürner
                        Woraus ist deine Cam?
                        mille = 1000 8 mille = 8000

                        Kommentar

                        • Stephon Karolus
                          Free-Member
                          • 15.10.2004
                          • 5

                          #13
                          AW: Canon Eos 1ds Low Light

                          Danke Peter für die Auflösung,

                          Bernhard & Werner Vielen Dank für eure nützlichen Tipps, werde
                          gleich mal den Raw Shooter downloaden & am Wochenende mit
                          meinem Bike durch die Lande düsen und ein paar Bilder machen

                          habe eigentlich noch nie im Raw Modus photografiert

                          bin gespannt !

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X