If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Bei der Nachtaufnahme von gestern hatte ich es gleich sehen können. Da wo normalerweise in Grenzbereichen noch Zeichnung vorhanden war bei ISO 50 nichts mehr zu sehen. Auch ein linear entwickeltes RAW Foto hatte sich zu ISO 100 unterschiedlich verhalten.
Ich müsste aber mehr Erfahrung damit sammeln. Vielleicht fällt es bei Nachtaufnahmen wie von Dir geschreiben schneller auf. Ich sehe schon ich werde um weitere Testreihen nicht drum rum kommen.
Die Rauscharmut fand ich gestern aber gigantisch gut.
Zitat von dpreview.vom: The EOS-1D Mark II at ISO 50 and ISO 3200
Note that the recommended working range of the Mark II's CMOS sensor is ISO 100 to ISO 1600. Additionally you can access ISO 50 and ISO 3200 equiv. (indicated as 'L' and 'H') by enabling 'ISO expansion' on the record menu. The compromises at these sensitivities are: ISO 50 - reduced dynamic range (light tones are clipped to white earlier), ISO 3200 - reduced dynamic range, noise.
Ich muss aber mehr Erfahrung damit sammeln um sagen zu können bei welchen Sitationen sich der Dynamikumfang wie verhält. Werde hier dann mal wieder berichten.
Lange nix von dir gesehen... (liegt aber wohl an meinen neuen Account in der FC und das ich dir jetzt wieder gespeichert habe... )
Macht sich die Senkung auf ISO 50 denn wirklich so extrem bemerkbar? Kann mir das ganze irgendwie nicht so recht und extrem, wie beschrieben, vorstellen. Hast du vielleicht 1:1 Vergleiche?
Verwendest du für HDR den HDR Shop oder hast du schon was besseres gefunden? Bin ja immer auf der Suche nach was besserem und der Image Stacker ist ja nicht so der Hit für DRI...
<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-comfficeffice" /><o></o>
Schön von Dir wieder etwas zu hören.
Extra für Dich auch 4 Beispiele erstellt :-)
<o></o>
Schick mir mal bitte eine QM in der FC. Das ich Deinen Account in die Buddyliste schieben kann. Warum gibt’s den alten eigentlich nicht mehr? Dachte immer dass Du nicht mehr in der FC bist :-(
<o></o>
Als 100% Crop hab ich extra sehr dunkle RAW Dateien benutzt:
<o></o>
ISO 100 - Keine Belichtungskorrektur - Keine sonstigen EBV Veränderungen.
Könnt mal Euer Eindruck schreiben. Ich finde die ISO 50 +2 extrem gut. Gerade bei der nachträglichen Bildbearbeitung wo auch Bildstellen oft aufgehellt werden sind Fotos mit maximaler Rauscharmut extrem vorteilhaft. So ein Nachtfoto sieht am Bildschirm wie am Tage fotografiert aus. Und immer noch so gut wie rauschfrei.
<o></o>
HDR Shop oder ähnliches benutze ich nicht mehr. Es hat zwar gegenüber DRI einen Vorteil bei extremen Strahlern aber leider auch Verfahrens bedingt nicht gewollte Farbverschiebungen. Das mit den Farben ist bei HDRI eine großer Nachteil. Die Fotos werden bei den Farben nie so gut aussehen wie das Original. Korrigieren kann man das leider auch nicht mehr so richtig.
Es kommt davon das beim automatischen zusammenfügen der einzelnen LDR Fotos die Kamerakurve (RGB) entfernt werden muss. Und das wird in der Software so gut es geht geschätzt und in eine extra Datei geschreiben. Wird das neu erstellte HDRI Foto in ein LDR Foto Dynamik komprimiert wird die geschätzt RGB Kurve wieder eingefügt. Der große Nachteil dabei.
<o></o>
Das ist der Grund warum ich Fotos nur noch per DRI in Handarbeit zusammensetzte. So hat man jederzeit Einfluss auf das Endergebnis. Automatiken meide ich generell. Wie auch beim schärfen, DRI oder anderen EBV Funktionen. Solche Software hilft um viel Zeit zu sparen kann aber nie maximales Bildergebnisse liefern.
Ach so, hätte ich mir ja denken können, das du die +2 Einstellung meinst. Dann ist die Sache natürlich klar und logisch das es besser mit ISO 50 ist... Danke für die Mühe.
Ich bin noch in der FC, habe aber keine Lust dort Geld für eingeschränkte Leistungen zu zahlen, deswegen nur noch Free Account. Meine Hompage unten bietet 300MB zur freien Verfügung ohne Einschränkungen, da kann man auch mal was im Original zeigen und nicht in kleinen FC Format. Den alten FC Account musste ich so aber leider dicht machen, da man als Free Member nicht mehr als 100 Bilder haben darf... (musste so leider fast 100 Bilder löschen, Schade um die Mühe der Leute mit den Anmerkungen...)
Also ich nutze HDR immer öfter und das Ergebnis finde ich besser als DRI zuvor, zumindest in den Highlights... Nutze es sehr oft bei Tagaufnahmen. Nachtaufnahmen muß ich nochmal testen, denn derzeit läuft da bei mir leider nicht so viel...
... ich kann hier nur sagen, Hut ab, sehr gut gemacht. Das 4. Bild dürfte langsam an den Grenzen stoßen.
Gruß Bernd
Grenze ist noch weit weg...hatte mal eine 20min-Belichtung bei normaler Raumtemperatur gemacht. da rauscht es dann etwas, aber insgesamt noch recht brauchbar.
Vorteil von ISO 50 wäre ein noch besserer Signal-Rausch-Abstand. Ich denke damit müsste sich auch die Bildqualität bei Nachtaufnahmen weiter verbessern.
Wenn es dir um lange Belichtungszeiten geht (Wischeffekte) spricht wohl wenig gegen ISO 50 (abgesehen von der Verwendung eines Graufilters), wenn's aber nur um den Signal-Rausch-Abstand geht, würde ich ISO 50 eher meiden denn je länger die Belichtungszeiten, desto schlechter wird auch wieder der Signal-Rausch-Abstand und zus. kommt das Verstärkerglühen ins Bild durch. Das alles natürlich erst nennenswert ab ca. 10 Sek. Belichtungszeit. Ich kann dir aber einen Trick aus der Astrofotografie wärmstens empfehlen: 2 oder mehr Bilder mitteln. (Das 2. Bild als zus. Ebene in Photoshop mit 50% Deckkraft, das 3. Bild mit 33%, das 4. Bild mit 25%, ...). Selbst scheinbar "glatte" Fotos gewinnen dadurch noch.
Kommentar