Eine meiner beiden 1D MkII´s zeigte bei Aufnahmen im "H"-Modus bei Zeitautomatik folgendes Problem: Wurden mindestens 5 Aufnahmen in Folge gemacht, gab es immer einen Ausreißer; soll heißen, daß eine Aufnahme völlig überbelichtet war (Verschlußzeit z.B. statt einer 2000stel nur eine 320stel). Dies wiederholte sich mit allen Optiken, so daß das Gehäuse zum CPS ging.
Heute (nach immerhin nur etwas mehr als einer Woche) erhielt ich das Gerät zurück mit der Bemerkung, daß auch nach mehreren hundert Testaufnahmen kein Fehler gefunden werden konnte und es vermutlich an der Optik liegen würde (wie gesagt konnte das durch mehrere Tests im Vorfeld ausgeschlossen werden).
Der Fehler an sich tritt aber nicht mehr auf, was mich aber nicht vollends zufrieden stellt. Ist sich Canon zu fein, einzugestehen, daß ein 4000Euro-Gehäuse nach einem halben Jahr Gebrauchszeit und etwa 50 000 Auslösungen auch mal einen Fehler haben kann ?
Finde dieses Verhalten irgendwie schade ... oder hat der Transport mit der Deutschen Post etwa den Fehler behoben
...
Heute (nach immerhin nur etwas mehr als einer Woche) erhielt ich das Gerät zurück mit der Bemerkung, daß auch nach mehreren hundert Testaufnahmen kein Fehler gefunden werden konnte und es vermutlich an der Optik liegen würde (wie gesagt konnte das durch mehrere Tests im Vorfeld ausgeschlossen werden).
Der Fehler an sich tritt aber nicht mehr auf, was mich aber nicht vollends zufrieden stellt. Ist sich Canon zu fein, einzugestehen, daß ein 4000Euro-Gehäuse nach einem halben Jahr Gebrauchszeit und etwa 50 000 Auslösungen auch mal einen Fehler haben kann ?
Finde dieses Verhalten irgendwie schade ... oder hat der Transport mit der Deutschen Post etwa den Fehler behoben



Kommentar