1Ds mark 2 und objektive

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Indigo
    Free-Member
    • 18.11.2004
    • 83

    #1

    1Ds mark 2 und objektive

    Hallo,

    mich würde interessieren wie die folgenden Objektive an der 1Ds Mark2 funktionieren.

    17-40 4L
    24-70 2.8 L
    70-200 2.8L IS USM

    Gruss

    Indigo
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: 1Ds mark 2 und objektive

    Zitat von Indigo
    Hallo,

    mich würde interessieren wie die folgenden Objektive an der 1Ds Mark2 funktionieren.

    17-40 4L
    24-70 2.8 L
    70-200 2.8L IS USM

    Gruss

    Indigo
    Bis auf das erste sind die genannten bestens verwendbar - im Falle von 24-70 ist zu sagen, es muss ein gutes sein, sonst sind die Ränder arg weich.

    Immer gutes Licht :-)
    Zuletzt geändert von Gast; 24.09.2005, 19:32. Grund: Schreibfehler

    Kommentar

    • Indigo
      Free-Member
      • 18.11.2004
      • 83

      #3
      AW: 1Ds mark 2 und objektive

      Zitat von Edgar Blickle
      Bis auf das erste sind die genannten bestens verwendbar - im Falle von 24-70 ist zu sagen, es muss ein gutes sein, sonst sind die Ränder arg weich.

      Immer gutes Licht :-)
      welches WW wäre gut? Zoom oder FB

      Gruss

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: 1Ds mark 2 und objektive

        Zitat von Indigo
        welches WW wäre gut? Zoom oder FB

        Gruss

        Hier gibts dazu einige Postings. Klick mal auf "Suche" ;-)

        Immer gutes Licht :-)

        Kommentar

        • Dirk Sandkühler
          Free-Member
          • 13.09.2004
          • 27

          #5
          AW: 1Ds mark 2 und objektive

          Also ich bin mit dem 17-40mm 4,0 L vollkommen zufrieden.
          Finde, dass das 17-40mm von der Bild-Qualität zum 16-35mm auch besser ist. Habe beide an meiner 1D MK II ausprobiert. Wenn man nicht unbedingt Lichtstärke 2,8 braucht.
          Der Aufpreis zum 16-35mm(1469,-€) ist für mich nicht gerechtfertigt.
          Der Preis für das 17-40mm liegt bei 749,-€ und man bekommt noch 100,-€ von Canon per Cashback zurück.

          Kommentar

          • Benutzer

            #6
            AW: 1Ds mark 2 und objektive

            Zitat von Indigo
            Hallo,

            mich würde interessieren wie die folgenden Objektive an der 1Ds Mark2 funktionieren.

            17-40 4L
            24-70 2.8 L
            70-200 2.8L IS USM

            Gruss

            Indigo
            funktionieren alle gut. das 17-40 wird mir manchmal etwas "schwammig" (in der 1:1 ansicht). allerdings relativiert sich das wenn ich aus den 8 mpix ein 20x30cm abzug mache. per ebv bekomme ich beste bildergebnisse.

            Kommentar

            • fotochris
              Free-Member
              • 17.04.2005
              • 570

              #7
              AW: 1Ds mark 2 und objektive

              Das 70-200/2,8 (IS) L funktioniert sehr gut. Die anderen beiden sind stark kompromisbehaftet.

              Das 24-70 geht im oberen Brennweitenbereich ganz gut ab etwa 35mm. Darunter sind starke Verzeichnungen und Vignettierung zu sehen.
              Das 17-40 wird im Unschärfebereich sehr stumpf und unnatürlich in der Kontrast- Farbwiedergabe, zeichnet aber im oberen Brennweitenbereich sehr scharf. (ein Schönwetteropjektiv würde ich sagen)

              Aus beiden lässt sich mit entsprechend EBV Nacharbeit jedoch ein brauchbares A4 Bild auf Papier bringen.

              Das Problem mit den Zoomlinsen an der 1Ds MKII ist, dass sie meist nur in bestimmten Brennweitenbereichen die Qualitäten der Kamera einigermassen gut wiedergeben und dann meist auch nur entsprechend abgeblendet. Benutzt man Zoom`s nur sehr eingeschränkt wegen der Bildqualität, kann man gleich zu Festbrennweiten greifen.

              Ich empfehle daher die Verwendung der beiden Festbrennweiten 35/1,4 und 135/2 an der 1Ds MKII und den Rest mit Ausschnittsvergrößerungen am PC zu machen.

              Das ergibt in Summe bessere Bilder.

              Die beiden Optiken kann man später gut mit dem 85/1,2 und dem 300/2,8 ergänzen.

              Das 70-200/2,8 IS L, zusammen mit dem 35/1,4, ist auch eine witzige praxisgerechte Kombination, welche ich unteregs schon öfters benutzt habe und die gute Bildergebnisse brachte.

              Unter 35mm wird m.M. alles zu einem Kompromis an der 1Ds MKII.
              Unter 35mm fotografiere ich nur noch, wenn es nicht mehr anders geht und ich das unbedingt brauche. Dafür habe ich meist ein 12-24mm Zoom von Sigma dabei zur Sicherheit. Ist für ein/zwei ergänzende Bilder mit extremen Weitwinkelperspektiven ausreichend und mit entsprechend EBV Nachbearbeitung bis A4 brauchbar bei guten Lichtverhältnissen.


              Hoffentlich bringt Canon bald eine gute Festbrennweite mit 18 -20mm für Vollformat.

              Wer sehr hochwertige großformatige Weitwinkelaufnahmen (z.B. Architekturaufnahmen) braucht, dem könnte ich im Moment nicht ruhigen Gewissens zu Canon raten. Der ist im Moment wohl mit einem Phase One MF Rückteil wie dem P25 besser beraten, was aber entsprechend teurer ist, aber auch generell bei der Bildqualität noch eine Klasse über die 1Ds MKII zu stellen ist. Dafür ist das Teil nicht so fexibel in der Praxis für Aufnahmen unterwegs. http://www.dpreview.com/news/0406/04...haseonep25.asp


              Das sind natürlich alles relative Betrachtungsweisen, denn für ein 10x15cm Bildchen aus der 1Ds MKII ist bei entsprechender EBV NAchbearbeitung der Verzeichnungen alles geeignet, was so an einigermassen brauchbaren Zooms am Markt rumgeistert.

              Andererseits kannst Du bei einem guten Bild mit einer der genannten Top- Festbrennweiten auch 90% wegschneiden in Form einer Ausschnittsvergrößerung für ein 10x15 Bild in sehr guter Qualität.

              MIT DEN BESTEN FESTBRENNWEITEN KANNST DU DIE ZOOM`S IN DER PRAXIS IMMER ERSETZEN, UMGEKEHRT NICHT!!!.......daher nimm Festbrennweiten.

              l.g. Chris

              Kommentar

              • Dirk Wächter
                webmaster
                • 16.06.2002
                • 14618

                #8
                AW: 1Ds mark 2 und objektive

                Zitat von Indigo
                Hallo,

                mich würde interessieren wie die folgenden Objektive an der 1Ds Mark2 funktionieren.

                17-40 4L
                24-70 2.8 L
                70-200 2.8L IS USM

                Gruss

                Indigo
                Genau mit dieser Kombi fotografierte ich an der 1D MkII und nun an der 1Ds MkII...alles super, alles bestens...

                Kommentar

                • Christian Ohlig
                  Free-Member
                  • 03.02.2004
                  • 1835

                  #9
                  AW: 1Ds mark 2 und objektive

                  Ich denke, man muß da auch mal die Kirche im Dorf lassen. Auch mit dem 17-40 kann man technisch sehr gute Bilder auch deutlich über DinA4 produzieren. Wer das bezweifelt, hat von praktischer Fotografie keine große Ahnung und ist nicht in der Lage, das Protenital seiner Kamera auszunutzen. Auch die Festbrennweitenlösung halte ich für die meisten Fotografen für ungeignet. In den meisten Fällen kann man sich nicht ungehindert überall hin bewegen, so dass man wirklich die gesuchte Perspektive mit einem "Turnschuhzoom" relisieren könnte. Außerdem verschenkt man so eine große Menge Qualität durch die Ausschnittsvergrößerung. Außerdem macht für mich den Reiz der Fotografie aus, dass ich mit Perspktive und Darstellungscharakteristiken der verschiedenen Brennweiten arbeiten kann. Auch das kannn ich nicht durch Ausschnittsvergrößerungen. Es gibt sicherlich Anwendungen, bei denen man schon vorher weiß ,welche Brennweiten man benötigt. Dann kommt man auch mit zwei FB hin. Aber ich bin der Meinung, dass ich lieber ein Bild habe, welches perfekt vollformatig gestaltet ist und so die volle Qualität meines Sensors ausnutzt. Auch um den Preis, dass dieses Bild technisch minimal unschärfer am Rand ist, als ein Bild mit einer noch zu entwickelnden fiktiven Superfestbrennweite. Außerdem sollt man ja mal bedenken, dass bei den meisten Motiven die Randbereiche eh in der Unschärfe liegen. Meine Auffassung von Fotografie ist eben, dass ich ein flüchtiges Motiv zu einem starken, aussagekräftigen Foto mache, welches durch seine Bildgestaltung und die Art und Weise, wie ich die Situation fotografiert habe, besticht. Und nicht indem ich mit einem Weitwinkel, oder leichten Tele irgendwo in die Richtung meines Motives ballere, hinterher am Computer versuche einem halbwegs sinnvollen Bildausschnitt zu wählen und mir dann einrede, dass das Bild aber nun immerhin besonders scharf ist. Lichtstarke FB sind sicherlich eine grandiose Ergänzung zu hochwertigen Zoomobjektven, aber ich würde darin wirklich kein Allheilmittel sehen. Damit gehen einem meiner Meinung und Erfahrung nach wirklich zu viele Motive durch die Lappen.

                  Kommentar

                  • pio
                    Free-Member
                    • 11.09.2005
                    • 158

                    #10
                    AW: 1Ds mark 2 und objektive

                    genau so sehe ich das auch - erst die zooms (meinetwegen mit leichten lücken) und auch qualitativ mit etwas abstrichen und die dann später mit fbs ergänzen.

                    selbst wenn du "voll" ausgetattet bist (wie manch einer hier) nimmst du in deiner "auf-verdacht-fototsche" fast immer nur die zooms mit, weil wenn es darauf ankommt hast du die passende fb sowieso nie dabei *g*. was nützen die gute gläser, wenn du das gewicht nie mitschleppen würdest. begrenze dich also auf 4er zooms (blitz haste sowieso immer bei) und ergänze dann mit fbs deiner wahl, bzw. entsprechend deinem meistem einsatz (und nicht nach prestige).

                    gruß marcus

                    Kommentar

                    • Dieter Suhr
                      Free-Member
                      • 14.11.2003
                      • 1487

                      #11
                      AW: 1Ds mark 2 und objektive

                      Zitat von pio
                      genau so sehe ich das auch - erst die zooms (meinetwegen mit leichten lücken) und auch qualitativ mit etwas abstrichen und die dann später mit fbs ergänzen.

                      selbst wenn du "voll" ausgetattet bist (wie manch einer hier) nimmst du in deiner "auf-verdacht-fototsche" fast immer nur die zooms mit, weil wenn es darauf ankommt hast du die passende fb sowieso nie dabei *g*. was nützen die gute gläser, wenn du das gewicht nie mitschleppen würdest. begrenze dich also auf 4er zooms (blitz haste sowieso immer bei) und ergänze dann mit fbs deiner wahl, bzw. entsprechend deinem meistem einsatz (und nicht nach prestige).

                      gruß marcus
                      zustimmend.......wer sich FB aus Prestigegewinn zulegt, hat da irgendwas falsch verstanden...

                      Kommentar

                      • David Bärlocher
                        Free-Member
                        • 18.09.2004
                        • 460

                        #12
                        AW: 1Ds mark 2 und objektive

                        kann mich der Meinung anschliessen, wenn du flexibel sein willst/musst, sind die Zooms i.O.

                        Natürlich liefern die Festbrennweiten bessere Ergebnisse. Meine Erfahrung: Obwohl in der Zwischenzeit einige Festbrennweiten den Weg in den Objektivpark gefunden haben, bin ich meist mit Zooms unterwegs, da ich keinen Träger habe, der mir die x-Kilogramm hinterherschleppt.
                        Mit nicht zu kritischem Blick - so empfinde ich es - liefern auch die Zooms beim Ausdruck eine akzeptable Qualität (wir sprechen von deinem Vorschlag). Im Studio machen Festbrennweiten sicher viel mehr Sinn als Zooms (denke ich, bin selbst eigentlich immer draussen).

                        David

                        Kommentar

                        • Werner91
                          Free-Member
                          • 21.10.2003
                          • 675

                          #13
                          AW: 1Ds mark 2 und objektive

                          Zitat von Christian Ohlig
                          Ich denke, man muß da auch mal die Kirche im Dorf lassen. Auch mit dem 17-40 kann man technisch sehr gute Bilder auch deutlich über DinA4 produzieren. Wer das bezweifelt, hat von praktischer Fotografie keine große Ahnung und ist nicht in der Lage, das Protenital seiner Kamera auszunutzen...
                          Nun, da muss ich Dir massiv widersprechen. Das 17-40 zeigt in der Mitte durchaus ansprechende Leistung, fällt aber zum Rand hin so massiv und vor allen Dingen fast diskontinuierlich ab, dass ich diesem Objektiv die VF-Eignung grundsätzlich abspreche und vermute, dass es für Crop ab 1.3 gerechnet wurde.
                          Wenn Du dieses Objektiv für praxistauglich hältst, möchte ich Dir dringend empfehlen, mal ein Zeiss 28er oder 21er mit Adapter zu Testzwecken auszuprobieren und zu sehen, was ein Sensor dieser Klasse auch mit WW zu leisten imstande ist. Ich stehe mit dieser Meinung übrigens wahrlich nicht allein.

                          Kommentar

                          • Werni
                            Free-Member
                            • 23.03.2004
                            • 676

                            #14
                            AW: 1Ds mark 2 und objektive

                            Zitat von Werner91
                            Nun, da muss ich Dir massiv widersprechen. Das 17-40 zeigt in der Mitte durchaus ansprechende Leistung, fällt aber zum Rand hin so massiv und vor allen Dingen fast diskontinuierlich ab, dass ich diesem Objektiv die VF-Eignung grundsätzlich abspreche und vermute, dass es für Crop ab 1.3 gerechnet wurde.
                            Wenn Du dieses Objektiv für praxistauglich hältst, möchte ich Dir dringend empfehlen, mal ein Zeiss 28er oder 21er mit Adapter zu Testzwecken auszuprobieren und zu sehen, was ein Sensor dieser Klasse auch mit WW zu leisten imstande ist. Ich stehe mit dieser Meinung übrigens wahrlich nicht allein.
                            ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kombinnation mit einem Zeiss Objektiv, Adapter und fehlendem Autofocus als sehr "praxis(tauglich)freundlich" zu bezeichnen ist. Die Objektivleistung am Rand hängt auch beim 17/40 von der eingestellten Blende und der Motivventfernung ab. Ich kann nur bestätigen, dass es sehr wohl möglich ist, mit dem durchaus praxistauglichen 17/40 sehr gute Aufnahmen zu machen. Und Hand auf's Herz: die bildwichtigen Teile liegen wohl doch nicht immer 1 cm vom Rand entfernt, oder? Übrigens ich verwende das Objektiv an der Kamera - die mit den 16,7 MP.
                            Gruß:
                            Werner

                            Kommentar

                            • pio
                              Free-Member
                              • 11.09.2005
                              • 158

                              #15
                              AW: 1Ds mark 2 und objektive

                              joar genau - und äpfel mit birnen wollten wir hier doch sowieso nicht vergleichen (zoom <->fb)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X