Problemstellung:
Ich habe bei mir festgestellt, dass ich aus der Hand mit der 1Ds MKII + 135mm Optik, erst bei Zeiten um die 1/500sec , annähernd die selbe Bildqualität erreiche, wie bei Stativaufnahmen.
Frage:
Wie viele Pixel verwackelt der Durchschnittsmensch eigentlich bei 16 Mio. Pixel, 135mm Brennweite und 1/100sec. Verschlußzeit?
Mein Lösungsansatz:
In einem Versuch habe ich formatfüllend (Sucherbreite) auf ein 1 Meter langes Maßband angehalten mit der 1Ds MKII + 135mm Optik.
Dann habe ich versucht abzuschätzen, welchen GESAMTWEG ich IN SUMME in horizontaler Richtung in einer Sekunde auf dem ein Meter langen Maßbandmotiv zurücklege.
Bei guter Konzentration im Wohnzimmer zu Hause würde ich sagen, rund 10mm zittert man insgesamt herum in einer Sekunde.
Beim Fotografieren outdoor und Veranstaltungen wahrscheinlich mindestens 20mm. Dazu kommt noch die Bewegung durch den Auslösevorgang welcher sich besonders stark auswirkt, da dieser exakt zur Zeit der Auslösung erfolgt.
Ein Gesamtwert von 40mm dürfte für eine Annäherungsberechnung daher praxisgerecht sein.
Als Annäherung nehme ich der Einfachheit an, dass meine Bewegung bei 1/100 Sekunde Belichtungszeit , 1% der Gesamtbewegung von einer Sekunde beträgt.
Das wären dann 0,4mm Bewegung auf dem Maßband während 1/100sec. offenen Verschluß, bei einer Motivbreite von 1 Meter.
Diese 0,4mm ergeben eine Verwackelung von 0,04% der Gesamtbreite, oder anders ausgedrückt 0,04% der gesamten horizontalen Pixelanzahl des Sensors.
Hört sich sehr sehr wenig an.
Das sind aber in diesem Beispiel 2 Pixel die man bei 1/100sec. und 135mm Optik an der 1 Ds MKII Freihand verwackelt!!!
Bei 1/50 sec. wären es schon 4 Pixel
Wie seht Ihr das?
Wieviel verwackelt Ihr in etwa nach diesem Test?
Habe ich einen Fehler in meiner Überlegung und Annäherungsrechnung, oder entspricht dies in etwa der Praxis?
l.g. Chris
PS: Wehe einer antwortet jetzt, ich soll auf Orangensaft umstellen und zu Rauchen aufhören!
Ich habe bei mir festgestellt, dass ich aus der Hand mit der 1Ds MKII + 135mm Optik, erst bei Zeiten um die 1/500sec , annähernd die selbe Bildqualität erreiche, wie bei Stativaufnahmen.
Frage:
Wie viele Pixel verwackelt der Durchschnittsmensch eigentlich bei 16 Mio. Pixel, 135mm Brennweite und 1/100sec. Verschlußzeit?
Mein Lösungsansatz:
In einem Versuch habe ich formatfüllend (Sucherbreite) auf ein 1 Meter langes Maßband angehalten mit der 1Ds MKII + 135mm Optik.
Dann habe ich versucht abzuschätzen, welchen GESAMTWEG ich IN SUMME in horizontaler Richtung in einer Sekunde auf dem ein Meter langen Maßbandmotiv zurücklege.
Bei guter Konzentration im Wohnzimmer zu Hause würde ich sagen, rund 10mm zittert man insgesamt herum in einer Sekunde.
Beim Fotografieren outdoor und Veranstaltungen wahrscheinlich mindestens 20mm. Dazu kommt noch die Bewegung durch den Auslösevorgang welcher sich besonders stark auswirkt, da dieser exakt zur Zeit der Auslösung erfolgt.
Ein Gesamtwert von 40mm dürfte für eine Annäherungsberechnung daher praxisgerecht sein.
Als Annäherung nehme ich der Einfachheit an, dass meine Bewegung bei 1/100 Sekunde Belichtungszeit , 1% der Gesamtbewegung von einer Sekunde beträgt.
Das wären dann 0,4mm Bewegung auf dem Maßband während 1/100sec. offenen Verschluß, bei einer Motivbreite von 1 Meter.
Diese 0,4mm ergeben eine Verwackelung von 0,04% der Gesamtbreite, oder anders ausgedrückt 0,04% der gesamten horizontalen Pixelanzahl des Sensors.
Hört sich sehr sehr wenig an.
Das sind aber in diesem Beispiel 2 Pixel die man bei 1/100sec. und 135mm Optik an der 1 Ds MKII Freihand verwackelt!!!
Bei 1/50 sec. wären es schon 4 Pixel
Wie seht Ihr das?
Wieviel verwackelt Ihr in etwa nach diesem Test?
Habe ich einen Fehler in meiner Überlegung und Annäherungsrechnung, oder entspricht dies in etwa der Praxis?
l.g. Chris
PS: Wehe einer antwortet jetzt, ich soll auf Orangensaft umstellen und zu Rauchen aufhören!

Kommentar