Wie viele Pixel verwackelt man bei 16,7 Mio Pixel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fotochris
    Free-Member
    • 17.04.2005
    • 570

    #1

    Wie viele Pixel verwackelt man bei 16,7 Mio Pixel?

    Problemstellung:

    Ich habe bei mir festgestellt, dass ich aus der Hand mit der 1Ds MKII + 135mm Optik, erst bei Zeiten um die 1/500sec , annähernd die selbe Bildqualität erreiche, wie bei Stativaufnahmen.


    Frage:

    Wie viele Pixel verwackelt der Durchschnittsmensch eigentlich bei 16 Mio. Pixel, 135mm Brennweite und 1/100sec. Verschlußzeit?



    Mein Lösungsansatz:

    In einem Versuch habe ich formatfüllend (Sucherbreite) auf ein 1 Meter langes Maßband angehalten mit der 1Ds MKII + 135mm Optik.
    Dann habe ich versucht abzuschätzen, welchen GESAMTWEG ich IN SUMME in horizontaler Richtung in einer Sekunde auf dem ein Meter langen Maßbandmotiv zurücklege.

    Bei guter Konzentration im Wohnzimmer zu Hause würde ich sagen, rund 10mm zittert man insgesamt herum in einer Sekunde.
    Beim Fotografieren outdoor und Veranstaltungen wahrscheinlich mindestens 20mm. Dazu kommt noch die Bewegung durch den Auslösevorgang welcher sich besonders stark auswirkt, da dieser exakt zur Zeit der Auslösung erfolgt.
    Ein Gesamtwert von 40mm dürfte für eine Annäherungsberechnung daher praxisgerecht sein.

    Als Annäherung nehme ich der Einfachheit an, dass meine Bewegung bei 1/100 Sekunde Belichtungszeit , 1% der Gesamtbewegung von einer Sekunde beträgt.
    Das wären dann 0,4mm Bewegung auf dem Maßband während 1/100sec. offenen Verschluß, bei einer Motivbreite von 1 Meter.

    Diese 0,4mm ergeben eine Verwackelung von 0,04% der Gesamtbreite, oder anders ausgedrückt 0,04% der gesamten horizontalen Pixelanzahl des Sensors.

    Hört sich sehr sehr wenig an.

    Das sind aber in diesem Beispiel 2 Pixel die man bei 1/100sec. und 135mm Optik an der 1 Ds MKII Freihand verwackelt!!!

    Bei 1/50 sec. wären es schon 4 Pixel


    Wie seht Ihr das?
    Wieviel verwackelt Ihr in etwa nach diesem Test?

    Habe ich einen Fehler in meiner Überlegung und Annäherungsrechnung, oder entspricht dies in etwa der Praxis?


    l.g. Chris


    PS: Wehe einer antwortet jetzt, ich soll auf Orangensaft umstellen und zu Rauchen aufhören!
  • Werni
    Free-Member
    • 23.03.2004
    • 676

    #2
    AW: Wie viele Pixel verwackelt man bei 16,7 Mio Pixel?

    Ich sag's ja schon immer:"Finger weg von den Drogen."!

    Kommentar

    • Benutzer

      #3
      AW: Wie viele Pixel verwackelt man bei 16,7 Mio Pixel?

      Ein Massband in der Wohnung? Das wackelt schonw egen der kinder die dran ziehen.

      Kommentar

      • tuebox
        Free-Member
        • 01.11.2003
        • 328

        #4
        seit ich merke wie leicht ich verwackele,...

        ... auch bei WW bzw. mit dem 1:1,8 50er und eigentlich "kurz genugen" Zeiten (1/60), versuche ich möglichst nicht unter die 1/125 zu kommen.

        schöne grüsse
        tuebox

        Kommentar

        • sromberg
          Free-Member
          • 09.08.2005
          • 708

          #5
          AW: Wie viele Pixel verwackelt man bei 16,7 Mio Pixel?

          Ja, grundsätzlich hängt das von der ruhigen Hand ab, sag ich mal.

          Schau zum Beispiel mal der Bruce Willis. Der schiesst dir freihändig von der Ladefläche eines mit 150 km/h durch die Sahara-Dünen springenden Pickups mit Langzeitbelichtung das Auge eines im Sturzflug abstürzenden Adlers auf 300 Meter Entfernung gestochen scharf. Erst neulich wieder im Kino gesehen ...

          Kommentar

          • Detlev Rackow
            Moderator
            • 02.06.2003
            • 7937

            #6
            AW: Wie viele Pixel verwackelt man bei 16,7 Mio Pixel?

            Zitat von sromberg
            Ja, grundsätzlich hängt das von der ruhigen Hand ab, sag ich mal.

            Schau zum Beispiel mal der Bruce Willis. Der schiesst dir freihändig von der Ladefläche eines mit 150 km/h durch die Sahara-Dünen springenden Pickups mit Langzeitbelichtung das Auge eines im Sturzflug abstürzenden Adlers auf 300 Meter Entfernung gestochen scharf. Erst neulich wieder im Kino gesehen ...
            Das liegt aber nur am dreckigen Unterhemd. Nimm ihm das weg, und er hat ein Problem

            Ciao,

            Detlev
            Amateurs worry about equipment.
            Professionals worry about money.
            Masters worry about light.

            Kommentar

            • sromberg
              Free-Member
              • 09.08.2005
              • 708

              #7
              AW: Wie viele Pixel verwackelt man bei 16,7 Mio Pixel?

              Quasi US? Underwear-Stabilisation? ...
              Man muss ja auch sagen, das ist ein Dreck gegen das, was Chuck Norris so alles kann

              Kommentar

              • Benutzer

                #8
                AW: Wie viele Pixel verwackelt man bei 16,7 Mio Pixel?

                Zitat von fotochris
                Bei 1/50 sec. wären es schon 4 Pixel
                lösungsansatz:

                meine mk 2 (ohne N aber mit D) hat 8,2 megaperls. das macht nach b. zwerg (kleinerer bruder von a. riese) bzw. meinem hiesigen kalkulator exakt 8185344 pixel. wenn ich ein objekt fotografiere (im beispiel ein motorrad) welches sich diagonal auf mich zu bewegt und dabei ganz genau 241,93 km/h schnell ist, dabei eine verschlusszeit von 1/250 sek. eingestellt ist, dann ist es sehr wahrscheinlich das 29,3, 43, 51, 65,7 79, 83 oder 97,3% der 8185344 pixelchen verwackelt sind. es können jedoch auch bis 100% sein. das hängt wiederrum von folgenden faktoren ab: tagesform (z.b. mit welchem bein aufgestanden, was gefrühstückt usw.), brennweite, blende, strumkoeffizient in verbindung mit windrichtung, wann zum letzten mal sport gemacht (frei handaufnahmen mit riesentele!), auftragslage, aktueller börsenkurs.

                wer findet eine passende formel um den exakten pixelverwacklungsfaktor darzustellen??

                Kommentar

                • capsuel
                  Free-Member
                  • 25.08.2005
                  • 158

                  #9
                  AW: Wie viele Pixel verwackelt man bei 16,7 Mio Pixel?

                  wer findet eine passende formel um den exakten pixelverwacklungsfaktor darzustellen??
                  vielleicht hilft es einfach nur früher ins bett zu gehen

                  Kommentar

                  • Benutzer

                    #10
                    AW: Wie viele Pixel verwackelt man bei 16,7 Mio Pixel?

                    prima, dann kann auch nix mehr verwackeln. es sei denn, ich fotografiere unter der bettdecke.

                    Kommentar

                    • Vito
                      Free-Member
                      • 22.05.2003
                      • 6005

                      #11
                      AW: Wie viele Pixel verwackelt man bei 16,7 Mio Pixel?

                      Zitat von fotochris


                      PS: Wehe einer antwortet jetzt, ich soll auf Orangensaft umstellen und zu Rauchen aufhören!

                      *hehe*

                      Nein, aber bei manchem hülfe sicher, wenn der "nötige" Spiegel erreicht würde...

                      Gruß
                      Stefan

                      Kommentar

                      • febrika3
                        Full-Member
                        • 28.04.2006
                        • 2290

                        #12
                        AW: Wie viele Pixel verwackelt man bei 16,7 Mio Pixel?

                        Zitat von N° 66
                        prima, dann kann auch nix mehr verwackeln. es sei denn, ich fotografiere unter der bettdecke.
                        Geanu DA verwackelt bei mir NIX, ist alles schön SCHARF

                        Zum Thema, das mir eigentlich zu theoretisch ist. Sicher sagen kann das wohl nur ein Kameratechniker, der Rest ist mutmaßung.

                        Sicher ist nur, dass die 1DsMII schärfer als der KB Film ist und somit anfälliger für Unschärfe. Demgegenüber steht der unter umständen kürzere Belichtungsimpuls des Chips - ich meine die Zeit in der der Chip unter Strom steht um die Bildinformation aufzunehmen. Ein Beispiel aus meiner Praxis war die Fuji S1, mit der man bis 1/4 s Bilder scharf aus der Hand belichten konnte (rund 80% der Aufnahmen waren scharf). Der Chip hatte offensichtlich eine so kurze „Energiezeit”, dass die Bilder trotz langer Verschlußzeit scharf wurden. Er war wohl auf Leistung getrimmt, die niedrigste ASA Einstellung war ja auch 400. Die Nachfolgerin Fuji S2 konnte das übrigens nicht mehr.

                        Gruß Karsten

                        PS: IS hilft beim wackel...
                        Grüße aus der Region der Industriekultur
                        Karsten

                        Kommentar

                        • Benutzer

                          #13
                          AW: Wie viele Pixel verwackelt man bei 16,7 Mio Pixel?

                          Zitat von febrika3
                          Demgegenüber steht der unter umständen kürzere Belichtungsimpuls des Chips - ich meine die Zeit in der der Chip unter Strom steht um die Bildinformation aufzunehmen.
                          ich denke der einzige faktor für die lichtmenge/belichtungszeit durch welche das foto letztlich erzeugt wird, ist die verschlusszeit des mechanischen verschlusses der mk II. alles andere wäre tödlich.

                          Kommentar

                          • wolfi
                            Full-Member
                            • 29.07.2003
                            • 12175

                            #14
                            AW: Wie viele Pixel verwackelt man bei 16,7 Mio Pixel?

                            Zitat von fotochris
                            ...Bei 1/50 sec. wären es schon 4 Pixel...
                            hm, wenn ich flugzeuge mit ca. 1000km/h auf 4pixel genau an den rand foten wollte, hätte ich sicher ein problem nach deiner rechnung...
                            aber so ist mir das echt gesagt total wurscht, weil ich 1/125s mit 500mm nicht verwackel


                            *scherzmodus on*
                            aber was ich dich noch unbedingt fragen wollte, tut das eigentlich weh... *gröhl*

                            ich habe mal jemand ein pic von einer gerade abgefeuerten kanonenkugel aus einem fliegenden flugzeug gezeigt(hier auch schon gepostet)...kurzes grübeln bei ihm,
                            dann wollte er mir im kopf ausrechnen, wie lang der sichtbare strich auf meinem
                            pic sein müßte...wär doch auch mal was für dich, umgerechnet in pixel nartürlich
                            *scherzmmodus off*
                            Gruß WoLfi BLock


                            .
                            Email ---> foto-block@arcor.de
                            Homepage ---> http://www.wolfgangblock.com
                            auch hier anzutreffen ---> http://www.fotosucht.ch
                            und auch hier anzutreffen ---> http://www.flugzeugforum.de/

                            ...Fotografen sind "Jäger des Moments"...

                            Kommentar

                            • febrika3
                              Full-Member
                              • 28.04.2006
                              • 2290

                              #15
                              AW: Wie viele Pixel verwackelt man bei 16,7 Mio Pixel?

                              Zitat von N° 66
                              ich denke der einzige faktor für die lichtmenge/belichtungszeit durch welche das foto letztlich erzeugt wird, ist die verschlusszeit des mechanischen verschlusses der mk II. alles andere wäre tödlich.
                              Ich sprach ja auch von der Fuji S!, die kam 2000 auf den Markt und bei der war das so, warum kann ich allerdings nicht sagen.

                              Aber der Verschluß ist auch heute nicht der einzige Einfluß auf die Belichtung. Beispiel Film und Schwarzschildeffekt *Erklärmodus an: Je länger die Belichtungszeit, desto weniger Licht kann der Film aufnehmen, um das auszugleichen muß ein Verlängerungsfaktor berücksichtigt werden*. Wenn ich bei Blende 2,8 - 0,5 s belichte, werden daraus bei Blende 22 rund 30 s. Mach das mal mit einem Velvia 50, da kannst du locker 1-2 Minuten belichten, um bei Blende 22 auf das Helligkeitsergebnis der offenen Blende zu kommen. Nimmst du den neueren Velvia 100 entsprechen die 30 s (Blende 22) dem Ergebnis der 0,5 s bei Blende 2,8. Gleiche Belichtungen führen also durchaus zu unterschiedlichen Ergebnissen. Warum soll das beim Chip nicht auch so sein? Längere Belichtungen machen auch hier ja durchaus Probleme (Bildrauschen).

                              Gruß Karsten
                              Grüße aus der Region der Industriekultur
                              Karsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X