Bildstabi im Gehäuse vs. BS. im Objektiv

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • derandiheisst
    Free-Member
    • 14.04.2008
    • 12

    #1

    Bildstabi im Gehäuse vs. BS. im Objektiv

    Hallo zusammen,

    habe da mal eine grundsätzliche Frage:
    Was ist denn bei gleichwertigen Apparaten besser, Bildstabi im Gehäuse, oder im Objektiv?

    Grüße Andi
  • Benutzer

    #2
    AW: Bildstabi im Gehäuse vs. BS. im Objektiv

    hallo andi,
    die frage wird in einem canon-forum schwierig zu beantworten sein....

    gruß
    olaf

    Kommentar

    • derandiheisst
      Free-Member
      • 14.04.2008
      • 12

      #3
      AW: Bildstabi im Gehäuse vs. BS. im Objektiv

      bei der Antwort liegt die Vermutung nahe, dass alle Canons den Stabi im Objeitv haben...?

      Kommentar

      • URi
        Free-Member
        • 17.10.2006
        • 7762

        #4
        AW: Bildstabi im Gehäuse vs. BS. im Objektiv

        Nö, es gibt auch Objektive ohne Stabi

        Kommentar

        • Benutzer

          #5
          AW: Bildstabi im Gehäuse vs. BS. im Objektiv

          hallo andi,
          willkommen im dforum. du wirst hier auf jeden fall deine fragen kompetent beantwortet bekommen, die mitglieder teilen jederzeit gerne ihre erfahrungen miteinander.
          bitte nicht falsch verstehen- ein vorheriger blick auf die canon-homepage hätte durchaus sinn gemacht.

          canon baut seine stabililisierungssysteme in die objektive ein. ob das besser oder schlechter ist, kann ich dir mangels vergleichmöglichkeiten nicht beantworten. ich kann dir aber versichern, das die canon stabis ihren zweck sehr gut erfüllen. vielleicht sollte man auch noch erwähnen, dass canon im bereich bildstabilisation die längste erfahrung hat, da das unternehmen dies technik als erster im fotobereich etabliert hat.

          ein gehäuse stabi hat den vorteil, dass er für jedes objektiv zur verfügung steht. dafür ist ein in der optik eingebauter stabi perfekt an die brennweite und konstruktion des objektives angepasst.

          gruß
          olaf

          Kommentar

          • Bata
            Free-Member
            • 03.07.2006
            • 4979

            #6
            AW: Bildstabi im Gehäuse vs. BS. im Objektiv

            Moin und willkommen im Forum,

            nun ich habe beide Systeme kennengelernt.

            Ich hatte vor meiner digitalen Canon-Ausrüstung den Einstieg mit der damaligen KoMi Dynax 7D getätigt. War eine prima Kamera und hatte auch den tollen Body-IS. Damals empfand ich es auch auch toll zu wissen, dass jedes Objektiv stabilisiert ist. Was mich aber immer gestört hatte war, dass das Sucherbild nicht ruhig gestellt wurde. Das Ergebnis bekam man immer erst nach dem gemachten Bild zu Gesicht. Gerade bei langen Brennweiten ( ich hatte damals das Sigma 100-300) hätte ich mir gerne ein stabilisiertes Sucherbild gewünscht.

            Heute habe ich ein 70-200/2.8L ( auch noch ohne IS) und ein 100-400 mit IS und ich muss sagen, dass es für mich viel angenehmer ist den IS im Objektiv zu haben. Gerade bei den langen Brennweiten.

            Warum habe ich nun ein 70-200 ohne IS? Ehrlich gesagt habe ich mich dabei etwas von leiten lassen, dass die NON-IS-Variante etwas schärfer sein soll, weil hier etwas wenig Glas verbaut ist. Dennoch habe ich schon das ein oder andere Mal den den IS vermisst.

            Der Body IS mag gut funktionieren, aber für mich ist es wichtiger das lange Brennweiten stabilisiert in der Optik sind und ich ein ruhiges Sucherbild habe.

            400mm freihand mit stehendem Sucherbild ist schon ein Unterschied.

            Gruss Christian

            Kommentar

            • Markf77
              Free-Member
              • 25.03.2007
              • 165

              #7
              AW: Bildstabi im Gehäuse vs. BS. im Objektiv

              Zudem hat ein in das Objektiv eingebauter Stabi den großen Vorteil, dass auch das Sucherbild stabilisiert ist - bei 400mm und mehr am Crop, ist das alles andere als zu unterschätzen.

              Gruß,
              Mark

              Kommentar

              • derandiheisst
                Free-Member
                • 14.04.2008
                • 12

                #8
                AW: Bildstabi im Gehäuse vs. BS. im Objektiv

                Vielen Dank für Eure schnellen und guten Antworten

                Kommentar

                • PeterD
                  Free-Member
                  • 11.08.2007
                  • 4402

                  #9
                  AW: Bildstabi im Gehäuse vs. BS. im Objektiv

                  Ich wills mal so sagen: Beim Stabi im Body zahlst du selbigen nur einmal. Beim Stabi im Objektiv ergibt sich u.U. folgender Dialog, wenn man einen Freund durch den Sucher schauen lässt, wenn vorne ein 500er dran ist:
                  "Hej, ich krieg das Motiv nicht in den Sucher, das hüpft so stark auf und ab!"
                  "Warte, ich stell mal den IS an ..."
                  "Ah, jetzt gehts!"

                  ;-)

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Bildstabi im Gehäuse vs. BS. im Objektiv

                    Ich finde, dass der Bodystabi eine preiswerte Alternative ist. Bringt in etwa das Gleiche wie ein IS, je nach persönlichem Zitterfaktor. Al-Fotografie ist natürlich besser zu machen, wo es bei f1.4 auf das letzte Bisschen
                    Licht ankommt.

                    Auf der anderen Seite ist der IS ein überwiegendes Luxusfeature, finde ich. Man bezahlt etwas mehr, ist etwas eingeschränkter bei der Objektivwahl. Der stabilisierte Sucher allerdings macht das alles wieder wett. Bei 400mm nicht zu zittern, beim Anvisieren eines fokuspunktgroßen Details nicht zu verkrampfen, beim Mitziehen, da würde ich nur noch ungern auf den IS verzichten.

                    Kommentar

                    • Scharfsteller
                      Free-Member
                      • 09.11.2007
                      • 12

                      #11
                      AW: Bildstabi im Gehäuse vs. BS. im Objektiv

                      Bei einem Bodystabi wird doch der Sensor bewegt - da muss es doch einen Unterschied machen, ob vorne ein 50 mm oder ein 400er angeschraubt ist. Wird das von dem Stabilisatorsystem berücksichtigt oder wie funktioniert das? Bei Canon Optiken ist der IS doch auf das entsprechende Objektiv abgestimmt, da er ja in der Optik ist. Das Canon System ist zwar teurer, müsste aber auch präziser arbeiten.

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: Bildstabi im Gehäuse vs. BS. im Objektiv

                        Macht auch was aus. Das merkt man aber erst bei langen Tüten, die es bei den bodystabilisierten Systemen nur selten gibt. Besonders im Konverterbetrieb merkt man das, wenn die Brennweite nicht übertragen, und der Stabi von einer falschen Brennweite ausgeht. Bis 300mm konnte ich aber keinen allgemein gültigen Unterschied feststellen.

                        Kommentar

                        • M_L
                          Free-Member
                          • 05.10.2006
                          • 3831

                          #13
                          AW: Bildstabi im Gehäuse vs. BS. im Objektiv

                          Dass noch keiner den Autofokus erwähnt hat...
                          Bei einem Stabilisator im Objektiv profitiert der auch davon: kann schneller, sowie exakter scharf stellen.

                          Also ist der Stabilisator im Objektiv, technisch gesehen der bessere. Der Stabilisator im Body ermöglich dafür günstigere und leichtere Linsen, was für manch einen wichtiger sein mag, sei es aus Finanziellen oder aus Platzgründen.

                          Kommentar

                          • Markf77
                            Free-Member
                            • 25.03.2007
                            • 165

                            #14
                            AW: Bildstabi im Gehäuse vs. BS. im Objektiv

                            Zitat von M_L Beitrag anzeigen
                            Dass noch keiner den Autofokus erwähnt hat...
                            Bei einem Stabilisator im Objektiv profitiert der auch davon: kann schneller, sowie exakter scharf stellen.
                            Also ist der Stabilisator im Objektiv, technisch gesehen der bessere. Der Stabilisator im Body ermöglich dafür günstigere und leichtere Linsen, was für manch einen wichtiger sein mag, sei es aus Finanziellen oder aus Platzgründen.
                            Ganz genau so sieht es aus. Interessant wäre es, wenn Canon zusätzlich einen abschaltbaren Stabilisator ins Gehäuse einbauen würde - gerade bei Makro eine reizvolle Vorstellung. Bei Teleobjektiven möchte ich allerdings keinesfalls auf einen IS im Objektiv verzichten. Bei 400mm am Crop ist es auf längere Distanz ja beinahe unmöglich etwas genauer anzupeilen, ohne stabilisiertes Sucherbild und der AF hat natürlich das selbe Problem - oder eine Spot-Belichtungsmessung.
                            Wenn ein ins Gehäuse integrierter Sabilisator allerdings noch zusätzlich den IS im Objektiv unterstützen würde, wäre dies noch reizvoller.

                            Gruß,
                            Mark

                            Kommentar

                            • LucisPictor
                              Free-Member
                              • 29.10.2006
                              • 444

                              #15
                              AW: Bildstabi im Gehäuse vs. BS. im Objektiv

                              Vom Prinzip her finde ich einen Stabi im Gehäuse besser - nur den hat Canon eben nicht.
                              Ich habe mal gehört, der Grund für die stabilisierten Objektive sei es, auch die Filmkameras mit Stabi ausrüsten zu können. Macht Sinn.

                              Da ich aber sehr gerne mit manuellen Objektiven an meinen DSLRs arbeite, wäre ein interne Stabi schon klasse. Und warum nutze ich nicht Pentax? Weil man an eine EOS die meisten Fremdanschlüsse adaptieren kann.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X