Neue Informationen zu Canons EOS 1000D durchgesickert

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • winnix
    Free-Member
    • 27.11.2003
    • 1400

    #1

    Neue Informationen zu Canons EOS 1000D durchgesickert

    DSLR im günstigsten Sortimentsbereich

    Vor kurzem fand sich in einer Canon-Software ein Hinweis auf eine kommende digitale Spiegelreflexkamera mit der Bezeichnung EOS 1000D, die ein neues Einsteigermodell in Canons Produktpalette sein könnte. Nun sind neue Informationen aufgetaucht: Die Kamera soll mit einem 10,1 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor ausgerüstet sein.
    Die schwedische Publikation Kamerabild will nähere Informationen zur Ausstattung der mutmaßlichen EOS 1000D erhalten haben. Demnach soll neben dem CMOS-Sensor mit 10,1 Megapixeln Canons Bildprozessor Digic III zum Einsatz kommen, der auch im aktuellen Mittelklassemodell genutzt wird.

    Schon zu analogen Zeiten gab es eine EOS 1000 - damals das Einsteigermodell in Canons EOS-Programm. Profikameras wie die 1D haben bei Canon einstellige Produktnummern, semiprofessionelle zweistellige (40D) und die Mittelklasse dreistellige (450D).

    Der Autofokus soll 7 Messpunkte besitzen und den schwedischen Informationen nach wird eine Bildfolge-Geschwindigkeit von 3 Fotos pro Sekunde erreicht. Die Modeerscheinung Live-View, bei der das Sucherbild auf dem Display gezeigt wird, soll auch in der EOS 1000D zu finden sein. Das Display selbst soll 2,5 Zoll in der Diagonale messen.

    Die Menüs sollen Canons EOS 450D entsprechen, die derzeit die aktuelle Einsteigerkamera des Herstellers ist. Das Gewicht wird mit 540 Gramm angegeben. Die 450D wiegt zwar nur 475 Gramm, nur ist diese Angabe rein netto zu verstehen: Der Akku und die Speicherkarte kommen dabei nicht mit auf die Waage.

    Mit dieser Ausstattung würde die EOS 1000D ungefähr dem Leistungsniveau der Nikon D60 entsprechen. Letztere erreicht eine Auflösung von 10,2 Megapixeln und kommt ebenfalls mit einem 2,5-Zoll-Display. Live-View ist Nikons Einsteigermodell allerdings verwehrt.

    Das Gehäuse der Canon EOS 450D wird aktuell mit rund 630,- Euro gehandelt, für Nikons D60 sind nur rund 490,- Euro fällig. Wie viel eine mögliche EOS 1000D kosten darf? So viele Informationen hat Kamerabild nicht erheischen können. (ad)

    (Quelle: http://www.golem.de/0805/59874.html )

    Wenn's schon mal in einem anderen Thread zu lesen war, sorry
  • hfoto
    Free-Member
    • 06.07.2007
    • 7

    #2
    AW: Neue Informationen zu Canons EOS 1000D durchgesickert

    Ohweh, noch ein Spielzeug, die Welt hat drauf gewartet.. wir wolln die 5D MkII!
    Ich seh schon Threadhaufen: "450D oder 1000D kaufen, welche ist besser??"..

    mfg ~hfoto.

    Kommentar

    • Dr. Frank
      Free-Member
      • 12.06.2007
      • 1213

      #3
      EOS 1000 versus EOS 1000D

      Ach wie süß!

      Meine Frau hat sich so 1990/1991 die EOS 1000 gekauft, nur mit einem einfachen "Kit" Objektiv.
      Das war damals auch mein Einstig in die Spiegelreflex - Photographie.
      War zwar nur ein Vollplastikgehäuse, hat aber immer tadellos funktioniert.

      Ich habe sie gerade nochmal herausgeholt, und bin nun auf die digitale Version gespannt.

      Frank

      Kommentar

      • Sam.1
        Free-Member
        • 07.10.2006
        • 75

        #4
        AW: Neue Informationen zu Canons EOS 1000D durchgesickert

        Ich muß die Informationen bezweifeln, denn da gäbe es keinen Unterschied zur älteren und schon jetzt günstig zu erwerbenden 400D.
        Warum sollte Canon dann ein neues Modell herausbringen? Bisher fuhren sie ganz gut mit der Startegie, die älteren einfach im Handel zu lassen.

        Das die Kamera kommt, bezweifle ich nicht, aber die Daten sehr wohl. Es müßte meiner Meinung nach mehr Unterschiede zur 400D geben. Obh nach unten ode roben sei jetzt mal dahingestellt.

        Kommentar

        • Stefan Redel
          Free-Member
          • 25.06.2003
          • 11795

          #5
          AW: Neue Informationen zu Canons EOS 1000D durchgesickert

          Die 400D ist nicht mehr aktuell, der Nachfolger - 450D - ist seit geraumer Zeit zu kaufen...


          LG, Stefan.

          Kommentar

          • Sam.1
            Free-Member
            • 07.10.2006
            • 75

            #6
            AW: Neue Informationen zu Canons EOS 1000D durchgesickert


            Das ist mir schon klar.

            Wenn Du meinen Beitrag richtig liest, und die bisherige Politik von Canon kennst, dann weißt Du, daß Canon bisher einfach das Vormodell im Handel gelassen hat als "unterstes Angebot".
            Das war bei Erscheinen der 400D so (350D blieb im Handel) und ist auch bei der 450D jetzt wieder so (400D bleibt im Handel).

            Kommentar

            • Dr. Frank
              Free-Member
              • 12.06.2007
              • 1213

              #7
              AW: Neue Informationen zu Canons EOS 1000D durchgesickert

              Zitat von Sam.1 Beitrag anzeigen

              ...
              Das war bei Erscheinen der 400D so (350D blieb im Handel) und ist auch bei der 450D jetzt wieder so (400D bleibt im Handel).
              Deine Argumentation ist auf den ersten Blick plausibel. Aber hilf mir bitte mal:

              Es gibt im Handel (Internet) neben der 450D sowohl die 350D, als auch die 400D "neu" zu kaufen.

              Woran sieht man, daß die Vorgänger jeweils nach dem Erscheinen des neuesten Modells von Canon noch weiter produziert werden, und daß es sich nicht einfach um schwer verkäufliche Restbestände der Händler handelt?

              Canon hat doch - wie jeder Massenhersteller - einen Riesenvorteil, wenn er die alte Serienproduktion einstampfen kann, dh die Fertigungslinien werden zugunsten der neuen Kameras umgebaut, die alten Einzelteile brauchen nicht mehr geordert oder produziert zu werden, etc.

              Mit einer 1000D, die noch günstiger als die 450D angeboten wird, würde Canon aktiv in das Low-Budget Segment eindringen, anstatt passiv auf das Veralten einer 400D zu warten, und könnte diesen Niedrig-Preis unabhängig von den anderen Segmenten gestalten.

              Frank

              Kommentar

              • Sam.1
                Free-Member
                • 07.10.2006
                • 75

                #8
                AW: Neue Informationen zu Canons EOS 1000D durchgesickert

                Woran man das erkennt? Ganz einfach: An den Pressemitteilungen von Canon bei Erscheinen des neuen Modells. Gegen Ende steht dann immer so etwas wie "die 400D bleibt weiterhin im Handel" oder
                "die 450D löst die 400D nicht ab, der Vorgänger bleibt weiter im Handel" (freie Zitate).

                Ich hab ja nicht gesagt, daß es keine 1000D geben wird, oder daß das ein schlechter Schachzug wäre. Ich bezweifle nur die Eckdaten wie am Anfang des Threads angegeben, weil Canon damit die Unabhängigkeit des Segments von der 400D eben NICHT erreichen würde.

                Übrigens ist es fertigungstechnisch billiger, ein altes Modell weiter zu bauen (was nicht heißt, daß Canon das auch tut - das weiß ich nicht!) als auf ein neues (zusätzliches!) Modell umzustellen.
                Ersatzteile müssen zwecks Garantie- und Reparaturanfragen weiterhin vorgehalten werden. In größeren Mengen werden die Einzelteile dann sogar wieder billiger.
                Rein produktiontechnisch-wirtschaftlich ist es also viel billiger, eine alte Kamera weiter zu verkaufen.


                Vom Marketingstandpunkt aus ist ein neues Modell natürlich viel besser - es sollte sich dann aber schon von der 400D unterscheiden, damit der Vorteil nicht verpufft. Sonst geht ein Run auf die 400D los, und die 1000D liegt wie Blei in den Regalen.
                Natürlich liesse sich das rein über einen geringen Preis steuern - unterscheiden sich aber die Modelle technisch nicht wird der 400D-Preis mit sinken.

                Kommentar

                • Dr. Frank
                  Free-Member
                  • 12.06.2007
                  • 1213

                  #9
                  AW: Neue Informationen zu Canons EOS 1000D durchgesickert

                  Zitat von Sam.1 Beitrag anzeigen
                  Woran man das erkennt? Ganz einfach: An den Pressemitteilungen von Canon bei Erscheinen des neuen Modells. Gegen Ende steht dann immer so etwas wie "die 400D bleibt weiterhin im Handel" oder
                  "die 450D löst die 400D nicht ab, der Vorgänger bleibt weiter im Handel" (freie Zitate).

                  Ich hab ja nicht gesagt, daß es keine 1000D geben wird, oder daß das ein schlechter Schachzug wäre. Ich bezweifle nur die Eckdaten wie am Anfang des Threads angegeben, weil Canon damit die Unabhängigkeit des Segments von der 400D eben NICHT erreichen würde.

                  Übrigens ist es fertigungstechnisch billiger, ein altes Modell weiter zu bauen (was nicht heißt, daß Canon das auch tut - das weiß ich nicht!) als auf ein neues (zusätzliches!) Modell umzustellen.
                  Ersatzteile müssen zwecks Garantie- und Reparaturanfragen weiterhin vorgehalten werden. In größeren Mengen werden die Einzelteile dann sogar wieder billiger.
                  Rein produktiontechnisch-wirtschaftlich ist es also viel billiger, eine alte Kamera weiter zu verkaufen.


                  Vom Marketingstandpunkt aus ist ein neues Modell natürlich viel besser - es sollte sich dann aber schon von der 400D unterscheiden, damit der Vorteil nicht verpufft. Sonst geht ein Run auf die 400D los, und die 1000D liegt wie Blei in den Regalen.
                  Natürlich liesse sich das rein über einen geringen Preis steuern - unterscheiden sich aber die Modelle technisch nicht wird der 400D-Preis mit sinken.
                  Gute Überlegungen.

                  Aus eigener Anschauung (ich arbeite bei einem Massenhersteller von Elektroniken) kann ich sagen, daß es recht teuer ist, ein altes Modell parallel aufrecht zu erhalten, und noch teurer, Ersatzteile vorzuhalten.
                  Den Mengeneffekt bei den Einzelteilen hast Du nur während der Serienfertigung. Es sei denn, Du betreibst Wiederverwendung der Teile, dann ist es egal.


                  Die 1000D wird sicherlich von vorne herein deutlich billiger als die aktuelle 450D sein, so in der Region der 400D, um 400€ für den Body, mit Kit Objektiv 440€. Dies kann man erreichen, indem man Kosten spart. Es wird sich um ein Recycling der 40D / 450D sein, mit deren altem Sensor, der 450D Leiterplatte mit DIGIC III, einem Vollplastik-Gehäuse und durch Software und Verwendung von billigeren Bauteilen eingeschränkten Features. Diese Eckdaten kommen schon so ungefähr hin.

                  Gute Feststellung von Dir, daß die 1000D sich von der 400D trotzdem noch deutlich abheben muß, nicht nur durch den Preis. Da kann ich mir noch nicht so richtig was zusammenreimen, daß sich 450D und 1000D nicht beißen.

                  Vermutlich wird die 1000D zusammen mit der 1D MK IIIn und der Nachfolgerin der 5D im Oktober 2008 zur Messe vorgestellt. Es könnte sein, daß die 400D genau dann von Canon nicht mehr angeboten wird.

                  Frank

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X