DSLR im günstigsten Sortimentsbereich
Vor kurzem fand sich in einer Canon-Software ein Hinweis auf eine kommende digitale Spiegelreflexkamera mit der Bezeichnung EOS 1000D, die ein neues Einsteigermodell in Canons Produktpalette sein könnte. Nun sind neue Informationen aufgetaucht: Die Kamera soll mit einem 10,1 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor ausgerüstet sein.
Die schwedische Publikation Kamerabild will nähere Informationen zur Ausstattung der mutmaßlichen EOS 1000D erhalten haben. Demnach soll neben dem CMOS-Sensor mit 10,1 Megapixeln Canons Bildprozessor Digic III zum Einsatz kommen, der auch im aktuellen Mittelklassemodell genutzt wird.
Schon zu analogen Zeiten gab es eine EOS 1000 - damals das Einsteigermodell in Canons EOS-Programm. Profikameras wie die 1D haben bei Canon einstellige Produktnummern, semiprofessionelle zweistellige (40D) und die Mittelklasse dreistellige (450D).
Der Autofokus soll 7 Messpunkte besitzen und den schwedischen Informationen nach wird eine Bildfolge-Geschwindigkeit von 3 Fotos pro Sekunde erreicht. Die Modeerscheinung Live-View, bei der das Sucherbild auf dem Display gezeigt wird, soll auch in der EOS 1000D zu finden sein. Das Display selbst soll 2,5 Zoll in der Diagonale messen.
Die Menüs sollen Canons EOS 450D entsprechen, die derzeit die aktuelle Einsteigerkamera des Herstellers ist. Das Gewicht wird mit 540 Gramm angegeben. Die 450D wiegt zwar nur 475 Gramm, nur ist diese Angabe rein netto zu verstehen: Der Akku und die Speicherkarte kommen dabei nicht mit auf die Waage.
Mit dieser Ausstattung würde die EOS 1000D ungefähr dem Leistungsniveau der Nikon D60 entsprechen. Letztere erreicht eine Auflösung von 10,2 Megapixeln und kommt ebenfalls mit einem 2,5-Zoll-Display. Live-View ist Nikons Einsteigermodell allerdings verwehrt.
Das Gehäuse der Canon EOS 450D wird aktuell mit rund 630,- Euro gehandelt, für Nikons D60 sind nur rund 490,- Euro fällig. Wie viel eine mögliche EOS 1000D kosten darf? So viele Informationen hat Kamerabild nicht erheischen können. (ad)
(Quelle: http://www.golem.de/0805/59874.html )
Wenn's schon mal in einem anderen Thread zu lesen war, sorry
Vor kurzem fand sich in einer Canon-Software ein Hinweis auf eine kommende digitale Spiegelreflexkamera mit der Bezeichnung EOS 1000D, die ein neues Einsteigermodell in Canons Produktpalette sein könnte. Nun sind neue Informationen aufgetaucht: Die Kamera soll mit einem 10,1 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor ausgerüstet sein.
Die schwedische Publikation Kamerabild will nähere Informationen zur Ausstattung der mutmaßlichen EOS 1000D erhalten haben. Demnach soll neben dem CMOS-Sensor mit 10,1 Megapixeln Canons Bildprozessor Digic III zum Einsatz kommen, der auch im aktuellen Mittelklassemodell genutzt wird.
Schon zu analogen Zeiten gab es eine EOS 1000 - damals das Einsteigermodell in Canons EOS-Programm. Profikameras wie die 1D haben bei Canon einstellige Produktnummern, semiprofessionelle zweistellige (40D) und die Mittelklasse dreistellige (450D).
Der Autofokus soll 7 Messpunkte besitzen und den schwedischen Informationen nach wird eine Bildfolge-Geschwindigkeit von 3 Fotos pro Sekunde erreicht. Die Modeerscheinung Live-View, bei der das Sucherbild auf dem Display gezeigt wird, soll auch in der EOS 1000D zu finden sein. Das Display selbst soll 2,5 Zoll in der Diagonale messen.
Die Menüs sollen Canons EOS 450D entsprechen, die derzeit die aktuelle Einsteigerkamera des Herstellers ist. Das Gewicht wird mit 540 Gramm angegeben. Die 450D wiegt zwar nur 475 Gramm, nur ist diese Angabe rein netto zu verstehen: Der Akku und die Speicherkarte kommen dabei nicht mit auf die Waage.
Mit dieser Ausstattung würde die EOS 1000D ungefähr dem Leistungsniveau der Nikon D60 entsprechen. Letztere erreicht eine Auflösung von 10,2 Megapixeln und kommt ebenfalls mit einem 2,5-Zoll-Display. Live-View ist Nikons Einsteigermodell allerdings verwehrt.
Das Gehäuse der Canon EOS 450D wird aktuell mit rund 630,- Euro gehandelt, für Nikons D60 sind nur rund 490,- Euro fällig. Wie viel eine mögliche EOS 1000D kosten darf? So viele Informationen hat Kamerabild nicht erheischen können. (ad)
(Quelle: http://www.golem.de/0805/59874.html )
Wenn's schon mal in einem anderen Thread zu lesen war, sorry
Kommentar