Guten Tag allerseits,
da ich neu hier im Forum bin, möchte ich mich erst kurz vorstellen.
Ich heiße Cem (ja wie der Vorsitzende der Grünen) und bin 31 Jahre alt und komme aus Berlin.
Bisher habe ich meine Freizeit mit Computern verbracht. Angefangen mit Commodore 64, Amiga 500, 486er PC, fast alle Spielekonsolen und nun wieder mit einem Highend-Rechner. Ein gewisses Maß an Technik-Verständnis scheint mir in die Wiege gelegt worden. Da jedoch sinnloses Zocken am PC nichts unter dem Strich bringt, wollte ich mich einem neuen Hobby zuwenden.
Da ich seit längerem vorhatte, mir eine DSLR zuzulegen, habe ich nun letzte Woche bei der Aktion "Alt gg. Neu" zugeschlagen und eine Canon EOS 500D mit dem Standard-Objektiv 18-55mm IS für 549 Euro gekauft (in Ordnung oder?).
Nun übe ich fleißig am PC mit dem Video-Tutorial für die 500D und knipse ein Foto nach der anderen. Übe mich in den Bereichen P/TV/AV.
Ich will hier nun nicht sinnlos von mir rumreden.
Einige Fragen an die Profis hätte ich doch :-) auch wenn zahllose Threads schon zu den Themen vorhanden sind. Ein Thread sei mir als Neuling und Anfänger gegönnt
1. Ich habe bei der 500D das Gefühl, dass trotz grandioser Fotos (im Vergleich zu meiner anderen Casio 9MPixel-Kamera), die Fotos manchmal doch eine gewisse Unschärfe vorweisen.
Auf dem hochaufgelösten Display sieht alles toll aus. Zuhause am Rechner muss ich dann merken, dass leider einige unscharf sind. Ich habe drauf geachtet, dass nichts verwackelt und habe lediglich Portraits-Bilder mit TV/AV/P (RAW+L) aufgenommen.
Liegt es am Objektiv? Kriegt dieser nicht die Leistung der 500D hin? Oder doch mea-culpa?
2. Vorgestern habe ich mich bei S**** aufgehalten und wieder einige Kameras ausprobiert.
Ziel: Warum ist das Zoom beim Objektiv Canon EF-S 18-200 IS im Vergleich zu einer D90 mit 18-105mm so gering. Ich hatte das Gefühl, dass ich ein Objekt bei beiden Objektiven gleich nah ranzoomen konnte, obwohl 18-200 IS ja mehr müsste. Erklären konnte ich mir das noch nicht. Somit fiel erstmal das Objektiv 18-200 IS als Wunschobjektiv weg.
3. Vorgestern der erste Heulkrampf. Die EOS 550D soll erscheinen.
Irgendwie kam ich mir verarscht vor von Canon, weil ich grad erst die 500D gekauft habe und diese ja noch nicht mal 1 Jahr alt ist. Aber bevor ich jetzt die gute 500D zurückgebe und für die 500D nochmal 300 Euro draufpacke, werde ich mir lieber ein neues Objektiv zulegen. Laut euren Ratschlägen ist eine Kombination von Body+ gutem Objektiv, ausschlaggebend für gute Fotos und 18MPixel muss nicht immer was gutes heissen.
Nun die Frage:
Da ich überwiegend Porträts-Bilder schießen möchte, werde ich erst einmal ein
Canon EF 50mm f/1,8 II
anschaffen. Die 1,4 ist mir doch etwas zu teuer. Was die II zu bedeuten hat, weiß ich nicht.
Als nächstes hätte ich gerne ein sogenanntes "Immer-drauf", da mir die 18-55 IS doch etwas zu schwach auf der Brust vorkommt.
Gedacht hatte ich an
Canon EF-S 15-85mm IS oder
Canon EF-S 18-135mm
Welche ist besser als "Immer-Drauf"? Oder doch lieber welche von Sigma und Tamron? Hier gehen die Meinungen ja so weit auseinander.
Ich schieße vorwiegend keine Landschaftsfotos, Makro, Tiere, Sport.
Ich lege wert auf hohe Bildqualität, Schärfe, die bei meinen Porträt-Bildern und spontanen Auslösungen unterwegs mit der 500D herauskommen sollen. Die L-Objektive sollen ja fantastisch sein; genau wie der Preis.
Insofern Empfehlungen bitte erstmal etwas unterhalb dieser Preisklasse bitte. 
Ergänzen wollte ich irgendwann das Ganze mit einem Teleobjektiv 55-200mm oder ähnliches für Reisen oder andere Anlässe. Habe hier aber gar keine Ahnung, was so empfehlenswert ist.
Bei MM und S*** scheinen die nicht so die Ahnung zu haben.
Sorry, wenn ich Euch hier in meinem ersten Beitrag mit soviel Text zuspamme. Ich will keine falschen Ausgaben tätigen bzw. diese minimiert halten. Daher sind mir Eure Meinungen doch wichtig, wie ich mein Objektivpark ausbaue und dabei wenig Fehler wie möglich mache.
Vielen Dank schon mal vorab.
LG
Fargo (Cem)
da ich neu hier im Forum bin, möchte ich mich erst kurz vorstellen.
Ich heiße Cem (ja wie der Vorsitzende der Grünen) und bin 31 Jahre alt und komme aus Berlin.
Bisher habe ich meine Freizeit mit Computern verbracht. Angefangen mit Commodore 64, Amiga 500, 486er PC, fast alle Spielekonsolen und nun wieder mit einem Highend-Rechner. Ein gewisses Maß an Technik-Verständnis scheint mir in die Wiege gelegt worden. Da jedoch sinnloses Zocken am PC nichts unter dem Strich bringt, wollte ich mich einem neuen Hobby zuwenden.
Da ich seit längerem vorhatte, mir eine DSLR zuzulegen, habe ich nun letzte Woche bei der Aktion "Alt gg. Neu" zugeschlagen und eine Canon EOS 500D mit dem Standard-Objektiv 18-55mm IS für 549 Euro gekauft (in Ordnung oder?).
Nun übe ich fleißig am PC mit dem Video-Tutorial für die 500D und knipse ein Foto nach der anderen. Übe mich in den Bereichen P/TV/AV.
Ich will hier nun nicht sinnlos von mir rumreden.
Einige Fragen an die Profis hätte ich doch :-) auch wenn zahllose Threads schon zu den Themen vorhanden sind. Ein Thread sei mir als Neuling und Anfänger gegönnt

1. Ich habe bei der 500D das Gefühl, dass trotz grandioser Fotos (im Vergleich zu meiner anderen Casio 9MPixel-Kamera), die Fotos manchmal doch eine gewisse Unschärfe vorweisen.

Liegt es am Objektiv? Kriegt dieser nicht die Leistung der 500D hin? Oder doch mea-culpa?

2. Vorgestern habe ich mich bei S**** aufgehalten und wieder einige Kameras ausprobiert.
Ziel: Warum ist das Zoom beim Objektiv Canon EF-S 18-200 IS im Vergleich zu einer D90 mit 18-105mm so gering. Ich hatte das Gefühl, dass ich ein Objekt bei beiden Objektiven gleich nah ranzoomen konnte, obwohl 18-200 IS ja mehr müsste. Erklären konnte ich mir das noch nicht. Somit fiel erstmal das Objektiv 18-200 IS als Wunschobjektiv weg.
3. Vorgestern der erste Heulkrampf. Die EOS 550D soll erscheinen.

Irgendwie kam ich mir verarscht vor von Canon, weil ich grad erst die 500D gekauft habe und diese ja noch nicht mal 1 Jahr alt ist. Aber bevor ich jetzt die gute 500D zurückgebe und für die 500D nochmal 300 Euro draufpacke, werde ich mir lieber ein neues Objektiv zulegen. Laut euren Ratschlägen ist eine Kombination von Body+ gutem Objektiv, ausschlaggebend für gute Fotos und 18MPixel muss nicht immer was gutes heissen.
Nun die Frage:
Da ich überwiegend Porträts-Bilder schießen möchte, werde ich erst einmal ein
Canon EF 50mm f/1,8 II
anschaffen. Die 1,4 ist mir doch etwas zu teuer. Was die II zu bedeuten hat, weiß ich nicht.
Als nächstes hätte ich gerne ein sogenanntes "Immer-drauf", da mir die 18-55 IS doch etwas zu schwach auf der Brust vorkommt.
Gedacht hatte ich an
Canon EF-S 15-85mm IS oder
Canon EF-S 18-135mm
Welche ist besser als "Immer-Drauf"? Oder doch lieber welche von Sigma und Tamron? Hier gehen die Meinungen ja so weit auseinander.
Ich schieße vorwiegend keine Landschaftsfotos, Makro, Tiere, Sport.
Ich lege wert auf hohe Bildqualität, Schärfe, die bei meinen Porträt-Bildern und spontanen Auslösungen unterwegs mit der 500D herauskommen sollen. Die L-Objektive sollen ja fantastisch sein; genau wie der Preis.


Ergänzen wollte ich irgendwann das Ganze mit einem Teleobjektiv 55-200mm oder ähnliches für Reisen oder andere Anlässe. Habe hier aber gar keine Ahnung, was so empfehlenswert ist.
Bei MM und S*** scheinen die nicht so die Ahnung zu haben.
Sorry, wenn ich Euch hier in meinem ersten Beitrag mit soviel Text zuspamme. Ich will keine falschen Ausgaben tätigen bzw. diese minimiert halten. Daher sind mir Eure Meinungen doch wichtig, wie ich mein Objektivpark ausbaue und dabei wenig Fehler wie möglich mache.
Vielen Dank schon mal vorab.
LG
Fargo (Cem)
Kommentar