Autofokus vs manuelles Scharfstellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • macburrito
    Free-Member
    • 05.10.2008
    • 4

    #1

    Autofokus vs manuelles Scharfstellen

    Hallo Gemeinde,

    ich bin zwar nicht neu hier, habe aber bisher noch nie einen Beitrag geschrieben, da ich immer alle meine Fragen über die Suchfunktion gefunden habe. Ich bin ein zufriedener EOS 450D Besitzer.

    Mein im Titel genanntes "Problem" (wenn man es denn überhaupt so nennen kann), ist dass ich bei Stativaufnahme bei manueller Scharfeinstellung im LiveView ein schärferes Bild hinbekommen als mit Autofokus. Abfotografiert wurde ein Siemens Stern zur Schärfenbeurteilung eines neuen Objektivs. Natürlich wurde mit Spiegelvorauslösung, Fernauslöser, identische ISO, identische Brennweite, identische Belichtungszeit, identische Blende (hier 2,8) und auch gleiche Lichtbedingung abgelichtet. Den Effekt habe ich aber auch bei kleineren Blenden (4.0, 5.6, 8.0).

    Meine Frage lautet nun: Ist der Autofokus nicht so genau bei der Eos 450D oder hat das mit der Kombination aus EOS 450D und dem Objektiv zu tun (Stichwort Front- Back- Fokus) und muss die justieren lassen oder muss ich das hinnehmen?

    Gruß
    Gerhard
  • net_stalker
    Free-Member
    • 27.12.2008
    • 4825

    #2
    AW: Autofokus vs manuelles Scharfstellen

    Das hat nichts mit der Kombi zu tun - ich gehe davon aus dass es sich um Front- oder Bachfokus handelt.
    Um das sicher zu erkennen gibt es verschiedene Möglichkeiten; eine ist hier beschrieben.

    Per Live-View wird die Schärfe per Kontrast-Regelung eingestellt - die Kamera dreht so lange an der Schärfe bis der Kontrast optimal ist.
    Beim Phasen-AF, der beim "normalen" Scharfstellen verwand wird benutzt die Kamera eine im Objektiv abgespeicherte "Liste" die eine passende Schärfeneinstellung zum vorgegebenen (gemessenen) Entfernungswert ausweist.
    Um welches Objektiv handelt es sich? Kannst du Vergleichsbilder einstellen?
    Wenn es ein Front- oder Backfokus ist musst du das nicht hinnehmen, vor allem nicht wenn das Objektiv Neu ist.
    Produziert die Kamera mit anderen Objektiven ein ähnliches Verhalten?
    Zuletzt geändert von net_stalker; 01.05.2010, 10:18.

    Kommentar

    • macburrito
      Free-Member
      • 05.10.2008
      • 4

      #3
      AW: Autofokus vs manuelles Scharfstellen

      Danke für die schnelle Antwort.

      Das Objektiv ist das Canon 70-200mm F2.8L IS ii USM.
      Das ist jetzt auch Jammern auf hohem Niveau.
      Ich hatte vorher das 70-200mm F4L IS USM, da habe ich diesen Test nie gemacht. Da mir der Händler ein paar Tage zum "Test vor Kauf" eingeräumt hat, würde ich natürlich gerne ein knackscharfes Modell haben wollen. Ein Exemplar werde ich auf jeden Fall kaufen, da es einfach der Hammer ist (leider auch vom Preis).

      Nur noch mal zum Verständnis:
      Ich stelle am Objektiv den Schalter auf MF und gehe auf die 10-fache Vergrößerung im Liveview und stelle dann so gut wie möglich mit der Hand scharf. Das sind sehr kleinen Drehungen am Fokusring des Objektivs und ich bin mir sicher, dass geht nur mit Stativ. Danach löse ich per Fernauslöser aus.
      Danach stelle ich den Schalter am Objektiv auf AF, verstelle den Fokusring und löse per Fernauslöser aus. Vor der Belichtung stellt die Kamera dann scharf und löst aus.

      Ich werde morgen mal den Front- / Backfokustest machen und die Bilder hier einstellen (zumindest Crops vom interessanten Bereich).
      Wäre dieses Problem mit einem Pitstop von Kamera und Objektiv im Canonservicecenter zu beheben?

      Ich verwende sonst nur noch ein 17-40mm F4L. Dort ist die maximale Schärfe nicht ganz so kriegsentscheidend. Ich hatte schon mal das 16-35mm F2.8L getestet, aber die Schärfe hat mich im Vergleich zum 17-40mm nicht vom doppelten Preis und einer Blende überzeugt. Zumindest nicht an meiner Eos 450D. Von den Randunschärfen bekomme ich ja dank Crop nicht viel mit.

      Kommentar

      • net_stalker
        Free-Member
        • 27.12.2008
        • 4825

        #4
        AW: Autofokus vs manuelles Scharfstellen

        Mit einem "Pit-Stop" wird es wohl nicht getan sein; der Service braucht einige Zeit um das Objektiv einzustellen.
        Wichtig wäre dabei zu wissen wo das Problem liegt - auch am Body kann das "Auflagemaß" nicht ganz stimmen.
        Deshalb meine Frage ob andere Objektive die Schärfe liefern die sie liefern sollen.
        Im schlimmsten Fall könnte man beides - Body + Objektiv zu service geben; bei einem neuen Gerät würde das unter Garantieleistung fallen.

        Kommentar

        • cichlasoma
          Free-Member
          • 08.09.2006
          • 211

          #5
          AW: Autofokus vs manuelles Scharfstellen

          Probier` doch mal, ob das 70-200 im AF Betrieb aus Nah- und Unendlichkeitsstellung die selben Resultate zeigt.
          Bei meiner 450D war´s nämlich so, dass die Ergebnisse unterschiedlich waren...
          Vermutung von Rainer:

          Für mich klingt das danach,
          dass das AF Modul der Kamera ein Toleranzproblem hat.
          Stimmt der Abstand Sekundäroptik AF Sensor nicht genau
          kann es zu dem beobachteten Verhalten kommen. Das lässt
          sich auch nicht justieren, da muss das AF
          Modul getauscht werden.


          Gruß, Jörg.

          Kommentar

          • macburrito
            Free-Member
            • 05.10.2008
            • 4

            #6
            AW: Autofokus vs manuelles Scharfstellen

            Hallo Gemeinde,

            habe jetzt mal das Traumflieger abfotografiert (so gut ich konnte). Es scheint 1mm Frontfokus zu haben, also -1mm. Das scheint aber absolut innerhalb der Toleranzen zu sein oder?

            wie gesagt, Jammern auf hohem Niveau.

            Wie soll ich die Bilder hier konvertieren ohne zu grossen Qualitätsverlust zu fabrizieren? Das Traumfliegerbild ist ja schon über die ganze Breite im Bereich +1,5cm bis -1,5cm wichtig. Für Vorschläge wäre ich dankbar, da es einfach nur als SW JPEG ca. 2MB gross ist.

            Gruß
            Gerhard

            ps. @cichlasoma: wie meinst du das - Nah- und Unendlichkeitsstellung? Mit dem Traumflieger Testbild oder in Realität?

            Kommentar

            • cichlasoma
              Free-Member
              • 08.09.2006
              • 211

              #7
              AW: Autofokus vs manuelles Scharfstellen

              Fokusring auf Naheinstellgrenze stellen und dann Foto machen.
              Fokusring auf Unendlich stellen und dann Foto machen.
              Der Fokusring fährt einmall von der Naheinstellgreneze zum Fokuspunkt und einmal von der Unendlichkeitsstellung.
              Wenn beide Ergebnisse gleich sind, ist zumindest ausgeschlossen, dass du den selben Fehler an deiner 450D hast, wie ich.

              Kommentar

              • momo007
                Free-Member
                • 27.01.2010
                • 18

                #8
                AW: Autofokus vs manuelles Scharfstellen

                Ciao Gerhard

                Einen ähnlichen Test habe ich auch mal mit meinem Objektiv gemacht, da ich mit der Schärfe nie ganz zufrieden war. Testaufbau: Stativ, Spiegelvorauslösung, Drahtauslöser, andere Parameter identisch, also so wie du. Maximale Schärfe hatte ich bei manueller Einstellung mittels Lifeview, bei der auromatischen Einstellung der Kamera (so wie's du gemacht hast) war die Schärfe mal weniger gut, mal besser (!!). Die Kamera hat die Schärfe immer mit dem "piep" bestätigt.

                Ich bin zum Schluss gekommen, dass der aktive Sensor (bei mir war's der mittlere = Kreuzsensor) einen Mindestkontrastunterschied mit einer gewissen Mindestgrösse braucht, ansonsten nicht richtig scharf gestellt werden kann (Mann, tönt das kompliziert). Also nochmals, etwas einfacher gesagt:
                Das Testbild aus der Nähe aufgenommen = rel. dicke Linien mit starkem Helligkeitskontrast = gute automatische Schärfe, reproduzierbar.
                Dasselbe Testbild aus grösserer Entfernung aufgenommen = rel. dünne Linien mit gleichstarkem Helligkeitskontrast = nicht jedes Bild war scharf.

                Daraus folgere ich, dass für eine korrekte Scharfstellung eine möglichst kontrastreiche "Kante" mit einer gewissen Mindestgrösse erforderlich ist. Sollte ich mich irren bitte ich um Aufklärung und entschuldige mich für den Bockmist.

                Ich hoffe ich konnte dir helfen.

                Liebi Grüess us de Schwiiz
                Moreno

                Kommentar

                • Noir
                  Free-Member
                  • 10.04.2008
                  • 321

                  #9
                  AW: Autofokus vs manuelles Scharfstellen

                  Hallo!

                  Bevor jetzt übermütig gehandelt wird:

                  Ich habe ne 40D und mir damals ein Handbuch mit Siemensstern drinnen gekauft. In diesem Buch wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Muster des Siemenssterns den AF irritieren kann (liegt wohl an der geometrischen Anordnung des Sterns). Von daher würde ich sagen, dass deine Kamera ganz normal funzt und du beruhigt schlafen kannst.

                  Versuchs doch mal mit einem Portrait deiner Freundin / Frau / Kumpel etc. festzustellen, ob bei MF die Bilder wirklich schärfer sind als bei AF. Natürlich mit SVA, Fernauslöser und Stativ. Die Person sollte natürlich ruhig sitzen ^^
                  Du kannst die Bilder natürlich auch mal reinstellen wenn du willst.

                  Der allerletzte Weg ist natürlich der Kundendienst.

                  Grüße
                  Zuletzt geändert von Noir; 03.05.2010, 17:15.

                  Kommentar

                  • macburrito
                    Free-Member
                    • 05.10.2008
                    • 4

                    #10
                    AW: Autofokus vs manuelles Scharfstellen

                    Hallo Gemeinde,

                    so wie die Tests gelaufen sind, würde ich sagen Moreno und auch Noir haben Recht.

                    Es scheint durch die manuelle Fokuseinstellung eine minimalste Veränderung stattgefunden zu haben. Diese haben wahrscheinlich den mittleren Sensor die Schärfe des Siemensstern anders beurteilen lassen. Interessant wie sensibel die Sensoren sind auf minimalste örtliche Verschiebung sind. Man sieht es auf den Bildern nur, wenn man die Bilder übereinander legt und schnell zwischen den Bildern wechselt.

                    Bei dem Traumflieger Testchart trat dieser Schärfeunterschied nicht auf. Dort ist alles mit minimalen -1mm Frontfokus identisch abgelaufen. Den minimalen Frontfokus würde ich fast sogar auf die nicht ganz parallele Ausrichtung schieben, da das sehr schwierig auszurichten ist. Zumal der Ausdruck nicht auf ganz dickem Papier vorlag, sondern eher so ein wenig wellig war.

                    Ich habe dann noch Alltagsgegenstände abgelichtet (wieder mit Stativ mit AF und MF), und kann doch mehr als zufrieden sein. Mit meinem 450D Sensor (12MP) sehe zwischen den Blenden 2,8 und 8,0 keine signifikanten Unterschiede. Bei Blende 11 wird es leicht unschärfer.

                    Abschliessend darf ich mich bei allen Experten bedanken für die kompetente Auflösung meines Rätsels.

                    Gruß Gerhard

                    ps. @chiclasoma: Bei 3 Testreihen war alles Okay.

                    Kommentar

                    • cichlasoma
                      Free-Member
                      • 08.09.2006
                      • 211

                      #11
                      AW: Autofokus vs manuelles Scharfstellen

                      Na dann ist doch alles klar

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X