Neuling - Umstieg auf digitale Spiegelrefelexkamera

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hope1972
    Free-Member
    • 23.02.2011
    • 12

    #1

    Neuling - Umstieg auf digitale Spiegelrefelexkamera

    Hallo erstmal zusammen,
    bin ganz neu hier, und in Sachen digitale Spiegelreflexkamera ein absoluter Frischling.
    Mache zur Zeit einen VHS-Kurs "Besser fotografieren"mit, um mir die Begriffe Belichtung, Blendenwerte ein wenig verständlicher zu machen. (Was bisher noch nicht ganz in meinen Kopf will).
    Dabei hab ich festgestellt das ich mit meiner Bridgekamera (habe sie seit 3 Jahren) nicht wirklich weit komm. Eine digitale Spiegelreflexkamera wollt ich mir immer schon mal zulegen, irgendwie hat immer der Anstoß gefehlt. Jetzt bei dem Kurs hab ich gesehen, dass ich mit meiner Bridge so ziemlich allein dastand.

    Nun zu meiner Frage: Welche Kamera wäre für den Einstieg gut, auf was mich ich alles achten, welches Zubehör braucht man?
    Gibt es im Inet irgendwelche Seiten, wo ich mir verständliche Tips holen kann? Mit den vielen Fachbegriffen hab ich es noch nicht so.
    Ich glaub das reicht erstmal für den Anfang,

    Lieben Gruß
  • tsoonamy
    Free-Member
    • 05.01.2009
    • 1132

    #2
    AW: Neuling - Umstieg auf digitale Spiegelrefelexkamera

    Hi,

    1. Tipp: Ins Geschäft gehen und die unterschiedlichen Modelle der verschiedenen Hersteller mal in die Hand nehmen. Dann merkt man schnell, ob einem das Bedienkonzept von Hersteller A oder die Gehäuseform von Hersteller B besser "liegt" und welche Kamera einem eher zusagt.

    2. Tipp: Nicht das teuerste vom Verkäufer aufschwatzen lassen. Die "Einsteigerliga" (z.B. Canon EOS 550D, 600D, 1000D oder 1100D bzw. bei Nikon z.B. die D3000) reicht in den allermeisten Fällen für die meisten Motive und Bilder völlig aus. Lieber ein wenig Geld beim Kameragehäuse sparen und dann etwas mehr für Objektive übrig haben.

    3. Tipp: Sogenannte "Superzoom-Objektive", also Objektive mit einem enorm großen Brennweitenbereich wie z.B. 18-200mm, haben meist eine nicht so wahnsinnig gute Abbildungsleistung. Hier lieber zwei unterschiedliche Objektive (also z.B: eins mit 18-55mm und eins mit 55-200mm Brennweite) nehmen, das bringt in der Regel die besseren Bildergebnisse.

    4. Tipp: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm
    Hier werden alle fotografischen Grundbegriffe nochmal ausführlich erkärt, das ist als "Begleitlektüre" zu deinem VHS-Kurs sicher hilfreich.

    5. Tipp: Wenn du eine Kamera und ein bis zwei Objektive gefunden hast, würde ich persönlich einen Aufsteckblitz für die Kamera als nächstes Zubehör kaufen. Da empfiehtl sich beispielsweise der Canon Speedlite 430EX II oder der Metz Mecablitz 48 AF-1. Solltest du dich für eine Kamera von Nikon, Sony oder einem anderen Hersteller entscheiden, gibts von denen sicher vergleichbare Blitze.

    So, nu erstma viel Spaß beim ausprobieren :-)

    Viele Grüße,
    Martin

    Kommentar

    • Paul Schmidt
      Free-Member
      • 27.10.2009
      • 483

      #3
      AW: Neuling - Umstieg auf digitale Spiegelrefelexkamera

      Hallo und herzlich Willkommen im Forum ...

      Wenn du ein wenig die Forensuche bemühen würdest, wirst du auf gefühlte 1 Millarde Einträge zu diesem Thema erhalten Aber was solls ... ich fang einfachmal mit der Zubehörsliste an, ohne Anspruch auf Vollständigkeit ... Wenn ich was vergessen haben sollte, einfach bitte hinzufügen!

      Zu allererst benötigen wir von dir jedoch ein Budgetrahmen!

      - Body --> Ich denke eine gebrauchte 450D ist für den Anfang ein geeigneter Einstieg in die Welt der digitalen Spiegelreflexkameras, wenn du kein Wert auf eine Videofunktion legst

      - Objektiv(e) --> Hierzu benötigen wir von dir dringend deine fotografischen Gebiete. Ohne diese tappen wir hier im Dunkeln! Je nach Budget würde ich das Kit-Objektiv, 15-85mm oder 17-55 als "Immerdrauf" empfehlen.

      - Speicherkarte(n) --> Bei der 450D tut's auch eine 15€ Karte mit 4GB und 15mb/s

      - Blitz(e) --> Wenn dir die Leistung des interenen Blitzes nicht ausreichen sollte, musst du früher oder später in einen externen Blitz investieren. Die Speedlite-Serie ist bei Canon immernoch der "Platzhirsch", jedoch bieten Zweitanbieter wie Metz (beinahe), bzw. die gleiche Qualität zum etwas günstigeren Preis. Ggf. tut's hier auch ein Blitz aus Fernost (Ja gut, da kommen auch die Blitze von Canon her ) Später solltest du dich dann mal mit dem Thema "entfesseltes Blitzen" beschäftigen!

      - Kamerarucksack --> An der Stelle verweise ich einfach mal auf die Seite von den Jungs von taschenfreak.de! Ich bin mit meinen 3 Rucksäcken von Tamrac und Lowepro vollkommen zufrieden...

      - Stativ + Neiger/Kugelkopf --> Je nach fotografische Interessen, kommst du um die Anschaffung eines Statives kaum / oder nur sehr schwer herum! Wenn du gleich richtig Geld lassen möchtest, dann geb einfach mal bei Google Gitzo ein und du solltest das passende für dich finden Weitere gute Hersteller meiner Meinung nach sind für das "untere Preissegment" Manfrotto und Cullmann, wobei sich da sicherlich die Geister streiten. Neiger und Kugelköpfe ist wieder ein eigenes Thema für sich, worüber sich etliche Bücher schreiben lassen würden! Geh einfach mal zu dem Händler deines Vertrauens (von mir auch aus in den "Multimediamarkt" )...

      - Fernauslöser --> Wenn du häufig auf Stativ fotografieren solltest, sicherlich eine Sinnvolle Anschaffung!

      - Blasebalg --> Zum reinigen der Objektive von groben Partikeln / Staub empfehlen sich Blasebalge, bzw. kleine Spritzen, die du in der Apotheke für knapp 2€ bekommen solltest. Achte aber auf Weichmacher in dem verabeiteten Plastik!

      - Akku's/ Batteriegriff --> gerade bei den 3-stelligen Canons ist es sinnvoll um das Handling zu verbessern sich einen Batteriegriff zuzulegen. Dabei musst du nicht zwingend auf das Original von Canon setzen, hier tuts auch einer von der "Konkurenz", wie bspw. Ansmann. Das gleiche gilt bei Ersatzakkus...

      Bezüglich der Akkus für den Blitz kann ich nur wie viele andere hier auch Eneloops empfehlen!!!

      Sooooooo, ich denke für den Anfang sollte dies reichen , manche oben aufgelisteten Dings sind anfangs KEIN must-have, sonder einfach schön wenn man es hat!

      Viel Erfolg beim DSLR-Einstieg, lass mal ein paar Bilder von dir sehen...

      Grüße Paul

      Kommentar

      • expresskasse
        Free-Member
        • 05.12.2009
        • 328

        #4
        AW: Neuling - Umstieg auf digitale Spiegelrefelexkamera

        Zitat von Paul Schmidt Beitrag anzeigen
        Zu allererst benötigen wir von dir jedoch ein Budgetrahmen!
        Lass' Dich nicht abschrecken, Du brauchst das ganze Zeug nicht auf einmal!

        Fang' mit 'ner Kamera mit Kit-Objektiv im Brennweitenbereich wie oben beschrieben an. Wenn Du Spass daran hast, kommen weitere Objektive und sonstiges Zubehör mit der Zeit (fast) von allein.

        Kommentar

        • hope1972
          Free-Member
          • 23.02.2011
          • 12

          #5
          AW: Neuling - Umstieg auf digitale Spiegelrefelexkamera

          Dank euch erstmal für die Tipps, da werd ich mich mal in den Geschäften nach einer passenden Kamera für mich umschauen und das Inet noch ein wenig zu Vergleichszwecken nutzen. Sollte ja gut überlegt sein bei so einer Anschaffung, schließlich will ich ja das Teil auch eine ganze Weile nutzen.
          Wie ist das mit den Auslaufmodellen (z.B. EOS 1000D) , lohnt es sich diese "Älteren" Modelle zu kaufen, oder lieber doch einen neueren Typ?
          Wie sieht es da mit dem Zubehör aus?

          Werd euch sicherlich noch eine Weile nerven, mit solchen Fragen; Sorry

          Kommentar

          • michael_alabama
            Free-Member
            • 29.09.2009
            • 3130

            #6
            AW: Neuling - Umstieg auf digitale Spiegelrefelexkamera

            Zitat von hope1972 Beitrag anzeigen
            Wie ist das mit den Auslaufmodellen (z.B. EOS 1000D) , lohnt es sich diese "Älteren" Modelle zu kaufen, oder lieber doch einen neueren Typ?
            Dann doch lieber 'ne Gebrauchte, z. B. 30D (+250 €) oder 40D (+350 €). Bei eby kannst du dir unter "erweitert - beendete Angebote" einen Preisüberblick verschaffen. Kaufen musst du ja nicht unbedingt dort...

            vg micha

            Kommentar

            • hope1972
              Free-Member
              • 23.02.2011
              • 12

              #7
              AW: Neuling - Umstieg auf digitale Spiegelrefelexkamera

              kann man den guten Gewissens eine gebrauchte nehmen?

              Kommentar

              • michael_alabama
                Free-Member
                • 29.09.2009
                • 3130

                #8
                AW: Neuling - Umstieg auf digitale Spiegelrefelexkamera

                Zitat von hope1972 Beitrag anzeigen
                kann man den guten Gewissens eine gebrauchte nehmen?
                Na ja, ich glaube nicht, dass ich über eb.y eine kaufen würde, es sei denn, ich kann hinfahren....
                M. E. lieber beim Händler oder hier über das Forum.

                vg micha

                Btw: Ich habe meine beim Aufrüsten immer über eb.y verkauft. Der wenigstens konnte sich jeweils gratulieren.

                Kommentar

                • graviton
                  Full-Member
                  • 16.02.2008
                  • 1066

                  #9
                  AW: Neuling - Umstieg auf digitale Spiegelrefelexkamera

                  Zitat von hope1972 Beitrag anzeigen
                  kann man den guten Gewissens eine gebrauchte nehmen?
                  Kommt auf die Anzahl der Auslösungen und auf den Erhaltungszustand an.

                  Bevor ich mir eine neue dreistellige oder gar vierstellige kaufen würde, gäbe ich einer gebrauchten 40D oder 50D mit einer moderaten Anzahl an Auslösungen den Vorzug. Die 3- und 4-stelligen gefallen mir von der Bedienung überhaupt nicht.

                  Wichtiger als der neueste Body sind gute Objektive (Weitwinkel + Tele (L), + andere)!

                  Merke: Bodys kommen und gehen, Glas bleibt!

                  Bleibt die Frage nach der Anzahl der Euros die Du ausgeben willst/kannst und dem Einsatzgebiet. Erst dann macht eine Empfehlung Sinn. Später kommen dann wohl noch Stativ, Blitz etc..

                  Mein Sohn (13 J.) ist mit einer gebrauchten Ausrüstung: 40D, Tamron 17-50 & Canon 100-400 eingestiegen (alles gebraucht, aber top!) und wird damit wohl noch einige Zeit gute Bilder machen und damit auskommen.

                  graviton
                  Zuletzt geändert von graviton; 27.02.2011, 10:10.

                  Kommentar

                  • voro
                    Free-Member
                    • 19.01.2009
                    • 1957

                    #10
                    AW: Neuling - Umstieg auf digitale Spiegelrefelexkamera

                    Zitat von graviton Beitrag anzeigen
                    Die 3- und 4-stelligen gefallen mir von der Bedienung überhaupt nicht.
                    Das ist aber auch nur persönliche Präferenz. Ich bin z.B. von'ner vierstelligen ;-) auf 'ne einstellige umgestiegen und fluche zuweilen über umständliches Handling der einstelligen

                    Das Display oben auf dem Gehäuse z.b. ... - ist in meinen Augen SEHR retro und eigentlich flüssiger als Wasser ---> überflüssig.

                    Wichtiger als der neueste Body sind gute Objektive (Weitwinkel + Tele (L), + andere)!
                    *zustimm!* Muss nicht immer alles L sein - aber grundsätzlich richtig!

                    Kommentar

                    • hope1972
                      Free-Member
                      • 23.02.2011
                      • 12

                      #11
                      AW: Neuling - Umstieg auf digitale Spiegelrefelexkamera

                      Habe mir die 1100d zum Einstieg ein wenig angesehen. Ist das angebotene Objektiv im Kit gut oder sollte man lieber ein anderes nehmen und welches dann für den Einstieg?
                      Habe sie mir in rot ausgesucht, hoffentlich bekomme ich die auch hier irgendwo zu kaufen.

                      Kommentar

                      • digitaltommy
                        Free-Member
                        • 05.06.2005
                        • 2397

                        #12
                        AW: Neuling - Umstieg auf digitale Spiegelrefelexkamera

                        Zitat von hope1972 Beitrag anzeigen
                        Habe mir die 1100d zum Einstieg ein wenig angesehen. Ist das angebotene Objektiv im Kit gut oder sollte man lieber ein anderes nehmen und welches dann für den Einstieg?
                        Habe sie mir in rot ausgesucht, hoffentlich bekomme ich die auch hier irgendwo zu kaufen.
                        Für den Einstieg ist das durchaus OK. Dabei musst Du Dir aber im klaren sein, dass Du ggf. schnell dann herausfindest, was Dir fehlt und Du wirst dann entsprechend umbauen. Dabei nimm die Kamera mal in die Hand und vergleiche das mit der 60D. Dann bekommst Du auch einen Eindruck der Gehäuse und Du wirst sehen, ob Du mit dem kleinen Body klar kommst.

                        Das KIT (ich denke das 18-55 IS) ist OK, aber eben nicht SUPER. Ggf. wirst Du mehr Tele brauchen, bessere Vergütung bzw. einen schnelleren Autofokus.

                        Ich denke mal - aus eigener Erfahrung - dass man einfach selber eine Zeit probieren muss und erst dann kannst Du wirklich sagen, was wohl am besten passt. Viele die ich kenne haben wie ich Ihr Lehrgeld bezahlt.

                        Wenn Du aber jetzt schon auf sehr hohe Qualität bei den Bildern aus bist und z.B. Dich an Bildern hier in der Gelerie orientierst, dann wirst Du 100% in Richtung von besseren Objektiven gehen werden. Dass können ggf. dann die L's sein. Dann wäre eine andere Wahl ggf. besser.

                        Thomas

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Neuling - Umstieg auf digitale Spiegelrefelexkamera

                          Zitat von expresskasse Beitrag anzeigen
                          Lass' Dich nicht abschrecken, Du brauchst das ganze Zeug nicht auf einmal!

                          Fang' mit 'ner Kamera mit Kit-Objektiv im Brennweitenbereich wie oben beschrieben an. Wenn Du Spass daran hast, kommen weitere Objektive und sonstiges Zubehör mit der Zeit (fast) von allein.
                          So sehe ich das auch. Nach diesem Start entwickelt sich jeder ganz individuell für sich, und merkt schon von selbst, was als nächstes gebraucht wird.

                          Auf keinen Fall voll technikverkrampft anfangen, und sich über einzelne Pixel Gedanken machen. Mach Dir lieber Gedanken über das jeweilige Gesamtbild.

                          Eine Möglichkeit ist auch die alte harte Schule, mit einer Festbrennweite zu beginnen. Z.B. das 1,8 50mm

                          Mit einem Zoom versauen sich die meisten Anfänger von vornherein, und begreifen im Leben nicht mehr, wie das mit Perspektive, Brennweite und Abstand zusammenhängt. Viele Bilder sind heute relativ gedankenlos "zusammengezoomt", was sie eher nicht besser macht.
                          Wenn man die Sehweise und Aufnahmetechnik erst mal verstanden hat, bietet einem ein Zoomobjektiv das, zu was es gedacht war: ein Vario-Objektiv als 'Ersatz' für eine große Menge Festbrennweiten, und nicht als Entlastung für die Beinmuskulatur!

                          Kommentar

                          • t_segler
                            Free-Member
                            • 07.10.2009
                            • 163

                            #14
                            AW: Neuling - Umstieg auf digitale Spiegelrefelexkamera

                            Hallo!

                            Bei mir ist der Einstieg in die DSLR Welt nocht nicht so lange her. Ich würde mich immer noch als Anfänger bezeichnen. Von daher kann ich aus eigener Erfahrung was zu dem Thema sagen.
                            Mein Tipp: kaufe dir etweder ein Auslaufmodell der Canon 1000D oder nimm die neue 1100D jeweils mit Kit-Objektiv. Klar, das Objektiv ist nicht die Porformance-Rakete. Aber Fakt ist, dass die Kamera mit dem Kit-Objektiv keine 100 Euro teurer ist als der Kamerabody alleine. Und dieses Geld ist das Ding allemal Wert. Mehr Preis/Leistungsverhältnis kannst du kaum kriegen. Deshalb nimm das Kit-Objektiv mit.
                            Um mal mit den Grundzügen der Fotografie, Licht, Blende, Belichtungszeit, Brennweite und vor allem Bildgestaltung vertraut zu werden, taugt dieses Objektiv sehr gut. Und auch für die Erinnerungsfotos vom Geburtstag der Erbtante ist es prima zu gebruchen. Klar wird man damit wohl nie ein Titelbild für die "National Geographic" machen können, aber für die Bilder, die man eh nur auf dem PC-Monitor anschaut, ist diese Linse allemal tauglich. Und wenn man etwas mehr optische Leistung verlangt, dann kann man sich die Mühe machen und bei der Nachbearbeitung mit der von Canon mitgelieferten DPP-Software eine Korrektur der Objektiv-Fehler durchführen. Dies führt zu einem erstaunichen Gewinn an Schärfe und Farb-Brillianz. Es scheint, als hätte man ein Zoom der 400 Euro Klasse verwendet. Wenn du mal so viel gelernt hast, und du ein so guter Fotograf geworden bist, dass dir das Fotografieren mit dem Kit-Objektiv wirklich zur Last wird, dann hat es seine Schuldigkeit getan und du kannst ihm getrost einen Ehrenplatz in einer Vitrine geben. Es war dann wirklich sein Geld wert.
                            Um Fotografieren zu lernen ist so ein Einsteiger-Modell (1000D oer 1100D) mit Kit-Objektiv ideal. Es wäre sogar noch besser, wenn weniger technischer Schnick-Schnack an den Kameras dran wäre. Das birgt nämlich die Gefahr, dass man sich mit technischen Spielereien verzettelt, anstatt den Umgang mit Licht und Schatten zu lernen. Aber das Vollstopfen der Kameras mit mehr oder weniger nützlichen Features lässt sich wohl nicht mehr aufhalten. Zumal wenn die die Features in der Kamera-Firmware realisiert werden können und somit praktisch keine Herstellkosten verursachen.

                            Liebe Grüße,

                            Thomas.

                            Kommentar

                            • hope1972
                              Free-Member
                              • 23.02.2011
                              • 12

                              #15
                              AW: Neuling - Umstieg auf digitale Spiegelrefelexkamera

                              Danke für eure Tipps,

                              werde wohl die 1100d im kit nehmen, da sie das neuere Modell ist,war gestern schon im Fotofachgeschäft (nicht im M-Markt)

                              Sobald diese im Laden eintriftt (die 600d gibt es schon) rufen die netten Verkäufer mich an, und ich kann mir dann alles erklären lassen.

                              Denke auch das mir das zum Einstieg reicht, um mich erstmal mit dem ganzen vetraut zu machen. Später ist ja noch alles möglich. Die Verkäuferin meinte auch das das Objektiv für den Anfang ganz gut ist, und man später immer noch welche mit Festbrennweiten oder mehr Zoom holen kann.

                              Falls ich was erfahr meld ich mich.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X