Neue EOS 100D - vollwertige Cam?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Skyscraperfan
    Free-Member
    • 14.03.2012
    • 614

    #16
    AW: Neue EOS 100D - vollwertige Cam?

    Zitat von TriStar Beitrag anzeigen
    Wieso fallen die Weg? Bei meiner 1D Mark IV und der Ec-A mit Mikroprismen fallen diese jedenfalls nicht aus. Ich finde die Mikroprisem manchmal sehr hilfreich, um zu Kontrollieren ob der AF wirklich gepackt hat oder beim Arbeiten mit dem TS-E (ungeshiftet).
    Mir gehts auch darum, das Canon da keine feste Linie hat und das bei Canon selber auch keinen besonders hohen Stellenert zu haben scheint. Die EOS 6D z.B. hat wiederum auswechselbare Scheiben...
    Dann habe ich das wohl mit der Belichtungsmessung verwechselt. Die wird nämlich tatsächlich von der Mattscheibe beeinflusst, aber wenn man das im Kameramenü einstellt, wird es kompensiert: http://www.canon.de/Support/Consumer...age=1&type=faq

    Kommentar

    • Thomas Schöpfe
      Free-Member
      • 30.06.2004
      • 23

      #17
      AW: Neue EOS 100D - vollwertige Cam?

      @ Tristar
      das klingt schon anders...
      d´accord, bis auf die 27 Filme (wie dann weiter?), zumal der Preis sich ja noch (hoffentlich) nach unten einpendeln wird.
      Aber es ist eine "wirkliche " DSLR, sicher gegen die ganzen Spiegellosen positioniert.
      Und deren Bedienung und Handling ist (auch nach meiner Erfahrung) zu weiten Teilen grausig.
      Man muß halt immer wissen, was man will. Ich (& meine family) kann mir gut vorstellen, mein fummeliges mFT-Zweitsystem dafür aufzugeben.

      mhg

      Kommentar

      • TriStar
        Free-Member
        • 26.02.2011
        • 975

        #18
        AW: Neue EOS 100D - vollwertige Cam?

        Naja, wieso man da gegen die ganzen spiegellosen konkurieren will weiß ich nicht, das ist einfach ein Marketing-Problem. Der Käufer muss/soll schon wissen, warum er überhaupt eine DSLR will - und hier sehe ich einfach das Problem.
        Wenn ich einen kleineren Bildkreis brauche, kann ich auch kleinere Objektive bauen und wenn dann auch noch der Spiegel wegfällt kann ich eine kleinere Kamera bauen - klar. Interessant wäre es jetzt zu sehen, wie die Objektive an einer KB-Evil aussehen und - das hatten wir bei diesem Adapter: Es fehlt einfach an Lichtstärke. Ein weiterer Punkt, der zur Größe beiträgt. Ich kann mir das bei Sony schon vorstellen: Bevor die anfangen eine lichtstarke Optik zu rechnen, ändern sie lieber die Mathematik ihrer Sensoren und holen eine ISO-Stufe raus - Fertig. Man läuft nicht Gefahr mit der Entwicklung zu scheitern und kann im Prospekt mit dem ISO-Bereich pralen.

        Ich persönlich finde spiegellose Kamera auch toll, vor allem die mit großem Bildkreis

        Ja, was ist nach den 27 Filmen? Ich denke nach den 27 Filmen weiß man mehr, wohin man fotografisch gehen will. Die EOS3 kann man behalten oder verkaufen und hat mit dem 40mm STM schonmal ein Objektiv, das auch an KB-Gehäuse passt. Bei guter Lagerungen könnten die 27 Filme länger halten als die in der gleichen Zeit geschossenen digitalen Bilder, hätte man sich denn die EOS xxxD gekauft. Erfahrungsgemäß bauen die meisten erst deutlich später einen digitalen "Workflow" inkl. geeigneter Computer-Hardware auf. Gerade die Bilder aus den eigenen Anfängen sind etwas gefährdert verschütt zu gehen.
        Ein Archiv-Ordner mit ka. wie vielen Einlagen kostet 50€ und passt in den Schrank.
        Ich denke aber, das der Lerneffekt ein anderer ist, denn die älteren Kameras kommen nicht unbedingt mit dieser Flut an Eigenschaften daher. Klappt es mit dem Bild nicht, muss ich mich damit auseinandersetzen. Und wenn nichts hilft gehen halt mal 10 Bilder für eine Belichtungsreihe drauf - ich denke das kennt jeder hier.

        @Skyscraperfan: Ja, die Belichtung ändert sich. Aber du hast teilweise Recht: Durch die Mattscheiben kann man die AF-Felder einfach nicht mehr so gut sehen. Arbeite ich im MF über die Mattscheibe, lege ich den AF weg, damit da nicht ständig in den Mikroprismen das AF-Feld blinkt.

        So, jetzt halte ich mal wieder raus

        Kommentar

        • toxo
          Free-Member
          • 22.04.2011
          • 250

          #19
          AW: Neue EOS 100D - vollwertige Cam?

          Hallo,

          ich finde die neue EOS100d ist eine super Ergänzung im DSLR Canon Programm!
          Mit dem 40iger Pancake und vielleicht kommt ja auch noch mal ein 20iger Pancacke ist das doch eine super leichte und kleine Kamera.
          Ich habe immer mal wieder zur Ergänzung meiner 60d nach einer kleinen Systemkamera mit APS-Sensor Ausschau gehalten, aber entweder haben die keinen Sucher oder der AF ist saulangsam, oder ich muß viel Geld in neue Objektive stecken, oder alles zusammen...
          Mit der EOS100d bekomme ich endlich alles zusammen was ich gerne hätte, eine schnelle Canon mit vollwertigem Sucher und klasse Bildqualität - was will ich mehr!
          Wer hier mosert das die Kamera zu klein ist hat die Idee der Kamera wohl nicht verstanden und kann sich ja mal mit einer NEX im Sonnenlicht beschäftigen oder mal versuchen mit dem AF einer EX-1 seine spielenden Kinder scharf zu stellen...

          Beste Grüße,
          Jürgen

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #20
            AW: Neue EOS 100D - vollwertige Cam?

            Ich finde das fast unerträglich wie die eigene spezielle Meinung und Sicht auf eine DSLR als allgemeingültig angesehen wird. Eine 'vollwertige' DSLR sei nur die 1Ds-Serie? Hallo? Benutzer der 3-stelligen Canons würden fast alle BGs verwenden? Hallo? Nur KB würde Spaß machen und APS-C nicht?

            Es soll Leute geben - größtenteils außerhalb solcher Orte wie Fotoforen - die wollen eine handliche Digitalkamera und unbeschwert fotografieren. Technische Eigenschaften sind da erstmal zweitrangig. Manche kaufen sich eine 3-stellige Canon, manche kaufen sich eine Mirrorless wie MicroFT o.a., weil so eine 3-stellige DSLR noch zu groß und sperrig für ihren Bedarf ist. Kaum vorstellbar, aber nicht jeder mag so einen Klotz immer mitschleppen.

            Gerade dieser Bedarf nach einer handlichen Kamera zum Mitnehmen erklärt ja den Boom der Mirrorlesskameras. Das nagt an den Marktanteilen der klassischen DSLRs. Canon hat sich das lange angeschaut und dann die EOS-M als Mirrorless gebracht. Die kam nicht besonders gut an. Nun bringen sie die 100D als Mini-DSLR. Ich halte das für eine sehr gute Idee.

            Die 100D ist eben eine vollwertige Cam, sie haben den Spiegelkasten nicht weggelassen. Man kann durch den optischen Sucher schauen und man kann mit einem richtigen Phasen-AF scharfstellen, wie bei einer normalen DSLR. DIe 100D ist auch eine normale DSLR. Nur ziemlich klein. Und da wird es interessant. Ist sie zu sehr geschrumpft? Ist sie noch zu bedienen? Liegt sie bei der Größe noch halbwegs vernünftig in der Hand? Dem ersten Eindruck bei DPReview nach, scheint das der Fall zu sein.

            Ich glaube die 100D wird ein Erfolg, weil es einen Markt dafür gibt. Wenn der Preis etwas sinkt, könnte ich mir vorstellen, dass viele Leute sich im Sommer so eine Cam holen. In Fotoforen wird so eine Cam aber wohl nicht beliebt werden. Da zählen nur wirklich 'vollwertige' Cams

            Kommentar

            • Skyscraperfan
              Free-Member
              • 14.03.2012
              • 614

              #21
              AW: Neue EOS 100D - vollwertige Cam?

              Was kostet der Spaß denn ohne Objektiv überhaupt? Die 1100D kriegt man ja schon für 280 Euro. 800 Euro für die 100D mit Objektiv sind schon eine ganze Menge. Da ist man ja ohne Objektiv wahrscheinlich bei etwa 600 Euro. Das ist für meinen Geschmack zu viel für eine Immer-dabei-Kamera, die ja eigentlich nur für Situationen ist, in denen ich meine schwere Kamera nicht mitschleppen will.

              Kommentar

              • ulipl
                Free-Member
                • 12.08.2008
                • 470

                #22
                AW: Neue EOS 100D - vollwertige Cam?

                Zitat von Kai-Steffen Beitrag anzeigen
                Anscheinend ist das Canons zweite Antwort auf die spiegellosen Systemkameras.
                Also ich habe noch zusätzlich eine Panasonic Lumix GH-2 in Verwendung. Wenn das die Antwort von Canon auf die Herausforderungen im Markt durch die kompakten Systemkameras diverser Hersteller ist, dann haben sie meiner Meinung nach die Frage nicht verstanden...

                Gruß
                Uli

                Kommentar

                • Andy M.
                  Free-Member
                  • 12.04.2003
                  • 1197

                  #23
                  AW: Neue EOS 100D - vollwertige Cam?

                  Zitat von ulipl Beitrag anzeigen
                  Wenn das die Antwort von Canon auf die Herausforderungen im Markt durch die kompakten Systemkameras diverser Hersteller ist, dann haben sie meiner Meinung nach die Frage nicht verstanden...

                  Gruß
                  Uli
                  Das ist richtig - ich habe neben der 5D3 die OMD E-M5. Da kann eine DSLR nie eine Antwort darauf sein. Die haben einfach zu verschiedene Einsatzgebiete. Für mich kann die OMD die 5D3 nicht ersetzen, das gilt aber auch umgekehrt. Die 100D würde da kaum etwas ändern.

                  Kommentar

                  • Pit L.
                    Free-Member
                    • 11.03.2005
                    • 518

                    #24
                    AW: Neue EOS 100D - vollwertige Cam?

                    Gibt es schon irgendwo Angaben über das Rauschverhalten der 100D?

                    Kommentar

                    • Tango
                      Free-Member
                      • 12.05.2007
                      • 2352

                      #25
                      AW: Neue EOS 100D - vollwertige Cam?

                      Neben Canon habe ich noch eine GH3 im Einsatz, und das wird auch trotz einer kompakten 100D so bleiben. Denn nur im mFT-System finde ich kleine und lichtstarke Zooms (7-14, 12-35/2.8, 35-100/2.8). Die entsprechenden Canon-Pendants sind deutlich größer, schwerer und teurer.

                      Kommentar

                      • Horseshoe
                        Free-Member
                        • 12.06.2009
                        • 24

                        #26
                        AW: Neue EOS 100D - vollwertige Cam?

                        Man müsste sie tatsächlich mal in die Hand nehmen und schauen, ob sie passt. Der Sensor dürfte qualitativ einen Tick besser sein als bei meiner 500D und somit sollten technisch gesehen die Bilder auch nicht schlechter werden.
                        Sofern ich in nächster Zeit mal wieder eine Hochzeit fotografieren sollte, wäre das als kostengünstige Ergänzung der ideale Body, um nicht ständig die Objektive wechseln zu müssen.
                        Hinzu kommt, dass noch längst nicht klar ist, ob eine kommende 70D die Features mitbringt, die einen Kauf für über 1000,-€ rechtfertigen würden. Dann doch lieber eine 100D für kleines Geld ...

                        Kommentar

                        • Manfred Winter
                          Free-Member
                          • 20.12.2004
                          • 610

                          #27
                          AW: Neue EOS 100D - vollwertige Cam?

                          Reizvoll als Zweitbody. Mit dem Pancake oder hoffentlich mal einem EF-S 20 Pancake eine Versuchung wert.

                          Kommentar

                          • argo2006
                            Free-Member
                            • 31.07.2008
                            • 23

                            #28
                            AW: Neue EOS 100D - vollwertige Cam?

                            Verstehe die Diskussion besser gesagt das Thema des threats nicht. Vollwertige DSLR? Welchen Wert eine Kamera hat kann nur jeder für sich beantworten ausschließlich danach inwieweit diese geeignet ist mich bei der Art Photographie zu unterstützen die ich machen will.
                            Eine Spiegelrefelxkamera ist es ja wohl.
                            Ich sehe für diese Kamera durchaus einen Markt, gerade weil Sie kompakt ist.
                            Der Gedanke bei Urlaubsfotografie (also eben nicht auf der Fotoreise sondern im Familienurlaub) oder bei Street (wo der große Body einer VF eher hinderlich ist)
                            was Leichtes Kompaktes dabeizuhaben, mit einem guten EF-S drauf, vernünftigem Autofokus und ISO(mal Praxistests abwarten), also für mich klingt das vernünftig. Wem das Ding zu klein ist soll Sie halt nicht kaufen, es gibt reichlich Alternativen. Und wer Wert- und Ansehensverlust seiner kürzlich erworbenen 1X,D, 7d etc befürchtet kann seiner DSLR ja die Gattungsbezeichnung "Profi-" hinzufügen.
                            Nix für ungut.

                            Kommentar

                            • Horseshoe
                              Free-Member
                              • 12.06.2009
                              • 24

                              #29
                              AW: Neue EOS 100D - vollwertige Cam?

                              Meine Frage nach "vollwertig" bezog sich darauf, ob man bei diesem sich durch die kleine Größe auszeichnende Modell vielleicht Funktionen oder Features eingespart hat, die der ein oder andere Anwender ggfs. vermissen würde. Dass das alles subjektiv ist, dürfte klar sein - dennoch würde mich interessieren, ob für den ein oder anderen Zweck was "fehlt", sodass die Cam dann uninteressant - für wen auch immer - wird.

                              Kommentar

                              • hjreggel
                                Free-Member
                                • 03.06.2004
                                • 2583

                                #30
                                AW: Neue EOS 100D - vollwertige Cam?

                                Zitat von Skyscraperfan Beitrag anzeigen
                                Was kostet der Spaß denn ohne Objektiv überhaupt? Die 1100D kriegt man ja schon für 280 Euro. 800 Euro für die 100D mit Objektiv sind schon eine ganze Menge. Da ist man ja ohne Objektiv wahrscheinlich bei etwa 600 Euro. Das ist für meinen Geschmack zu viel für eine Immer-dabei-Kamera, die ja eigentlich nur für Situationen ist, in denen ich meine schwere Kamera nicht mitschleppen will.
                                UVP für den Body soll bei 649 Euro liegen. Und den Größenunterschied finde ich doch sehr beachtlich:
                                Camersize
                                Fragt sich nur, was man als "minderwertiges" (weil keines) Zoom dazu nimmt: Das teure Canon 15-85 oder das Suppenzoom Tamron 18-270 - denn das Canon 17.55/2.8 wäre schon wieder überdimensioniert.

                                Wenn es kompakter sein soll, dann habe ich die SONY DSC-RX100:
                                Camerasize

                                Ich habe schon mit dem Gedanken an eine Panasonic DMC-LX7 gespielt, weil eine G1 X zu klobig und lichtschwach ist. Aber das ideale Zwischending gibt es einfach nicht...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X