Hallo,
auch auf die Gefahr hin einen wüsten Verweis auf 1000e andere Artikel zu bekommen anbei eine technische Frage zu der Ungenauigkeit des Autofokus der 300d (speziell meiner 300d).
Ich habe folgendes beobachtet. Aufgenommen habe ich einen Zollstock unter 45°. Fokussiert habe ich auf die 10 cm. Der Bereich größter Schärfe liegt bei ca. 9,5 cm. Dies sehe ich sowohl beim Kit Objektiv und 18 mm Brennweite (Blende 3,5) 28 cm Abstand und bei meinem neuen gebrauchten 28-105 bei 105 mm Brennweite Blende 4,5 und ca. 50 cm Abstand. Beim 105 habe ich sogar den Eindruck, das die Schärfe bei der anfokussierten 10 cm Marke deutlich schlechter ist.
Nun zu meiner Frage: Was passiert bei größeren Abständen ? Bleibt die Differenz zwischen Scharfpunkt und Einstellpunkt theoretisch gleich (also wenige mm) oder wird dieser mit der Tiefenschärfe bei längerem Abstand aber gleicher Blende deutlich größer ?
Wie ist eigentlich die von Canon vorgegebene Toleranz für den Fokusgenauigkeit?
Gruß
Ralf
auch auf die Gefahr hin einen wüsten Verweis auf 1000e andere Artikel zu bekommen anbei eine technische Frage zu der Ungenauigkeit des Autofokus der 300d (speziell meiner 300d).
Ich habe folgendes beobachtet. Aufgenommen habe ich einen Zollstock unter 45°. Fokussiert habe ich auf die 10 cm. Der Bereich größter Schärfe liegt bei ca. 9,5 cm. Dies sehe ich sowohl beim Kit Objektiv und 18 mm Brennweite (Blende 3,5) 28 cm Abstand und bei meinem neuen gebrauchten 28-105 bei 105 mm Brennweite Blende 4,5 und ca. 50 cm Abstand. Beim 105 habe ich sogar den Eindruck, das die Schärfe bei der anfokussierten 10 cm Marke deutlich schlechter ist.
Nun zu meiner Frage: Was passiert bei größeren Abständen ? Bleibt die Differenz zwischen Scharfpunkt und Einstellpunkt theoretisch gleich (also wenige mm) oder wird dieser mit der Tiefenschärfe bei längerem Abstand aber gleicher Blende deutlich größer ?
Wie ist eigentlich die von Canon vorgegebene Toleranz für den Fokusgenauigkeit?
Gruß
Ralf
Kommentar