Sensorreinigung!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ronny66
    Free-Member
    • 24.04.2005
    • 253

    #1

    Sensorreinigung!

    Hallo
    meine EOS 350D und die Sensorreinigung ist Sicherlich ein sensibles Thema, zu dem es aber zur Zeit immer noch keine optimale Lösung gibt. Selbst die Olympus-Lösung kann nicht mit jeder Sorte Sensorverschmutzung umgehen.
    <?XML:NAMESPACE PREFIX = O /><O:P></O:P>
    Zurzeit arbeitet Canon an einem Reinigungswerkzeug, dass das Schmutzproblem auch für Endanwender handhabbar macht. Ich hoffe, dass es bis Ende des Jahres zur Verfügung steht. Was ich soweit gehört habe, kommt es auch effektiv mit Verschmutzungen in den äußersten Ecken zurande. Wenn das Werkzeug tatsächlich optimal funktionieren sollte, werde ich es mir kaufen

    Schmutz verhindern:

    beim Objektivwechsel die Kamera nach unten halten
    regelmäßig den Spiegelkasten mit einem Pinsel „entstauben“

    Sensorreinigung (teure Variante)
    es gibt bei dem Kasseler Versandhaus www.monochrom.com paddelartige Reinigungsstäbchen, die auf die Sensorgröße angepasst sind („Sensor Swab N“, Art. 18711, 12 Stück für 65 Euro) und eine dazu passende Reinigungsflüssigkeit („Eclipse“, Art. 5438, 12,80 Euro), von der 1-2 Tropfen auf das Paddel gegeben werden. Damit lassen sich die Sensoren recht gut reinigen. Wichtig: Niemals normalen Reinigungsalkohol verwenden, da er zu langsam verdampft und so hinter die Filterscheiben des Sensors laufen kann. Eclipse ist wesentlich schnelltrocknender!
    Vorher und danach den Sensor mit einem kräftigen Blasebalg (am besten einen „Klistier Größe 4 oder 5“ aus dem Sanitärfachhandel). Nie Druckluft (zu stark, kann den Verschluss beschädigen) verwenden.

    Sensorreinigung (billig):
    der meiste Schmutz geht auch mit dem o.g. Klistier-Blasebalg und einem weichen (fettfreien und sauberen) Pinsel vom Sensor wieder runter. Wichtig ist, dass man die Pinselhaare nicht mit den Fingern berührt, da sonst Hautfett auf den Sensor gelangen kann.
    Diese Angaben sind aus dem Netz und von einem Fachmann!

    Ps. ich warte bis ende 2005 und in der Zwischenzeit gehe zum Nikon Händler-Werkstatt in Schweinfurt!

    mfg
    Ronny 66
  • Martin Mohr
    Free-Member
    • 12.01.2004
    • 1097

    #2
    AW: Sensorreinigung!

    Zitat von Ronny66
    Diese Angaben sind aus dem Netz und von einem Fachmann!
    *gnigger*<GINGGER>

    Kommentar

    • Toni10000
      Free-Member
      • 19.06.2005
      • 303

      #3
      AW: Sensorreinigung!

      Den Sensor mit einem Schmiergelpapier der Körnungsgröße 80 glatt polieren und anschließend mit einer feineren Körnung (zB 100) nachschleifen. Dann ist der Sensor glatt poliert. Nicht zuviel Druck verwenden, sonst ist der Sensor nach dem dritten Schleifvorgang durchgeschliffen und muß erneuert werden.


      Diese Angaben stammen von keinem !!!!!!!! Fachmann.

      Gruß Toni

      Kommentar

      • Roger
        Free-Member
        • 02.06.2003
        • 2140

        #4
        AW: Sensorreinigung!

        Und Ronny geht so lange mit seiner 350D zur Nikon (!)-Händlerwerkstatt ...

        Gruß
        Roger

        Kommentar

        • Aka
          Free-Member
          • 14.06.2005
          • 131

          #5
          AW: Sensorreinigung!

          Zitat von Ronny66
          Hallo
          meine EOS 350D und die Sensorreinigung ist Sicherlich ein sensibles Thema, zu dem es aber zur Zeit immer noch keine optimale Lösung gibt. Selbst die Olympus-Lösung kann nicht mit jeder Sorte Sensorverschmutzung umgehen.
          <o></o>
          Zurzeit arbeitet Canon an einem Reinigungswerkzeug, dass das Schmutzproblem auch für Endanwender handhabbar macht. Ich hoffe, dass es bis Ende des Jahres zur Verfügung steht. Was ich soweit gehört habe, kommt es auch effektiv mit Verschmutzungen in den äußersten Ecken zurande. Wenn das Werkzeug tatsächlich optimal funktionieren sollte, werde ich es mir kaufen

          Schmutz verhindern:

          beim Objektivwechsel die Kamera nach unten halten
          regelmäßig den Spiegelkasten mit einem Pinsel „entstauben“

          Sensorreinigung (teure Variante)
          es gibt bei dem Kasseler Versandhaus www.monochrom.com paddelartige Reinigungsstäbchen, die auf die Sensorgröße angepasst sind („Sensor Swab N“, Art. 18711, 12 Stück für 65 Euro) und eine dazu passende Reinigungsflüssigkeit („Eclipse“, Art. 5438, 12,80 Euro), von der 1-2 Tropfen auf das Paddel gegeben werden. Damit lassen sich die Sensoren recht gut reinigen. Wichtig: Niemals normalen Reinigungsalkohol verwenden, da er zu langsam verdampft und so hinter die Filterscheiben des Sensors laufen kann. Eclipse ist wesentlich schnelltrocknender!
          Vorher und danach den Sensor mit einem kräftigen Blasebalg (am besten einen „Klistier Größe 4 oder 5“ aus dem Sanitärfachhandel). Nie Druckluft (zu stark, kann den Verschluss beschädigen) verwenden.

          Sensorreinigung (billig):
          der meiste Schmutz geht auch mit dem o.g. Klistier-Blasebalg und einem weichen (fettfreien und sauberen) Pinsel vom Sensor wieder runter. Wichtig ist, dass man die Pinselhaare nicht mit den Fingern berührt, da sonst Hautfett auf den Sensor gelangen kann.
          Diese Angaben sind aus dem Netz und von einem Fachmann!

          Ps. ich warte bis ende 2005 und in der Zwischenzeit gehe zum Nikon Händler-Werkstatt in Schweinfurt!

          mfg
          Ronny 66

          Probier´s doch mal mit Tesa - hab schon lange nichts mehr darüber gelesen.

          Aka

          Kommentar

          • Digital-Photo-Design
            Free-Member
            • 27.03.2005
            • 19

            #6
            AW: Sensorreinigung!

            Zitat von Toni10000
            Den Sensor mit einem Schmiergelpapier der Körnungsgröße 80 glatt polieren und anschließend mit einer feineren Körnung (zB 100) nachschleifen. Dann ist der Sensor glatt poliert. Nicht zuviel Druck verwenden, sonst ist der Sensor nach dem dritten Schleifvorgang durchgeschliffen und muß erneuert werden.


            Diese Angaben stammen von keinem !!!!!!!! Fachmann.

            Gruß Toni
            Super Beitrag, den die Welt nicht braucht......

            Kommentar

            • nowodka
              Free-Member
              • 31.05.2005
              • 66

              #7
              AW: Sensorreinigung!

              Toll Toni,

              ich bin auch kein Fachmann und habe Deinen Rat befogt.
              Ging ganz gut mit dem Schleifpapier, aber leider ist nun der Sensor kaputt.

              Ich werde Dich jetzt auf Schadenersatz verklagen.

              Spaß beseite, mit solchen spaßigen Tipps wäre ich vorsichtig. Stell Dir vor irgendein Trottel nimmt das wörtlich und macht das.
              Stellt dann den Defekt fest und will seine eigene Dummheit damit überspielen das er Dich wirklich verklagt weil Du ihm einen falschen Rat gegeben hast und er als LAIE ernsthaft glaubte das es so geht.

              Es gibt solche Fälle wirklich und da haben sich manche Anwälte dumm verdient.

              Ein solcher ist folgender:

              Ein Mann wußte nicht wie er verhüten soll und die Frau wohl auch nicht.
              Im Internet bekam er den Rat nach dem Verkehr bei der Frau eine Spülung zu machen. Erfog--- er ist jetzt Vater.

              Das nahm er zum Anlass den Ratgebenden zu verklagen.

              KEIN WITZ.....

              Leider sind die Menschen so. Eigene Fehler und Dummheiten von anderen bezahlen und ausbaden zu lassen. Auch wenn es nicht immer klappt.

              Kommentar

              • webturtle
                Free-Member
                • 28.02.2005
                • 841

                #8
                AW: Sensorreinigung!

                Zitat von PrinzEmu
                Super Beitrag, den die Welt nicht braucht......
                Allerdings in einem Thread den die Welt auch nicht braucht...

                Kommentar

                • Toni10000
                  Free-Member
                  • 19.06.2005
                  • 303

                  #9
                  AW: Sensorreinigung!

                  Das mit dem Schmiergelpapier war natürlich nicht ernst gemeint.

                  Ich habe bisher meine Kameras immer beim gleichen Fachhändler (Fotografen) in der Nähe gekauft, der mir auch immer mit Rat und Tat zur Seite stand. Das ist der oft nur geringe Aufpreis gegen "Onlineware" aus dem Netz wert. Darunter fällt auch das Kapitel "Sensorreinigung", dass von ihm durchgeführt wird. War die von mir gewünschte Kamera bei ihm nicht lagernd, habe ich sie mir woanders (gemein) angesehen, anschließend bei ihm bestellt und gekauft. Service ist sehr wichtig, ebenso wie persönlicher Kontakt zu einem Fachmann.

                  Zudem er mir ein gutes Angebot gemacht hat. Ich soll ab und zu bei ihm in meiner Freizeit im Fotoladen mitarbeiten und er möchte mich mit kleineren Aufträgen betrauen, die er aufgrund seiner zusätzlichen Eigenschaft als Werbefotograf zeitlich nicht mehr ausführen kann. Das alles natürlich nur als Hobbyerweiterung sozusagen. Dafür kann ich mit seiner teuren Ausrüstung arbeiten und lerne etwas dazu, was mir der Spaß wert ist.
                  Toni

                  Kommentar

                  • tumleh
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 1038

                    #10
                    AW: Sensorreinigung!

                    Wo ist das Problem? Wattestäbchen, 1 Tropfen Eclipse, Sensor vorsichtig abwischen, mit einem neuen Wattestäbchen trocken wischen und das war es.

                    Anschließend kontrollieren (weiße Wand aufnehmen, Belichtungskorrektur auf +2 stellen) und den Vorgang gegebenenfalls wiederholen. Das ist wirklich kein großer Aufwand.

                    <!--[if !supportEmptyParas]--> <o =""></o><!--[endif]-->

                    Eclipse ist empfehlenswert und gibt es zum Beispiel hier: http://www.brenner-foto.de/default.a...0&MENPRO=&ES=0

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X