Hi
mein erster Eintrag hier
bin seit über einem Jahr auch Besitzer einer D300 und habe jetzt circa 8.000 Auslösungen runtergerattert.
Die Lebensdauer der Kamera ist ja unterschiedlich - bei einigen Leuten hat sich der Verschluss bereits nach einigen tausend Auslösungen verabschiedet.
Ist natürlich immer ärgerlich, weil ein neuer Verschluss - so wie ich in anderen Foren gehört habe - so um die 300 Teuros dann auch kostet.
Soweit so gut.
Meine Frage:
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Canon-Service gemacht?? Drei Monate, um einen Verschluss (oder die Elektronik oder etc. Gibt ja ganz viele Möglichkeiten, weshalb die Kamera eingeschickt werden muss) zu reparieren, ist das das normale Zeitfenster?? Weil das habe ich irgendwo im Web schon mehrmals gelesen. Wäre natürlich dumm. Ich könnte (und wollte auch nicht) drei Monate auf die Kamera verzichten. Und bei meinem Modell muss man sich bei 8.000 Auslösungen ja so langsam seine Gedanken machen
mein erster Eintrag hier
bin seit über einem Jahr auch Besitzer einer D300 und habe jetzt circa 8.000 Auslösungen runtergerattert.
Die Lebensdauer der Kamera ist ja unterschiedlich - bei einigen Leuten hat sich der Verschluss bereits nach einigen tausend Auslösungen verabschiedet.
Ist natürlich immer ärgerlich, weil ein neuer Verschluss - so wie ich in anderen Foren gehört habe - so um die 300 Teuros dann auch kostet.
Soweit so gut.
Meine Frage:
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Canon-Service gemacht?? Drei Monate, um einen Verschluss (oder die Elektronik oder etc. Gibt ja ganz viele Möglichkeiten, weshalb die Kamera eingeschickt werden muss) zu reparieren, ist das das normale Zeitfenster?? Weil das habe ich irgendwo im Web schon mehrmals gelesen. Wäre natürlich dumm. Ich könnte (und wollte auch nicht) drei Monate auf die Kamera verzichten. Und bei meinem Modell muss man sich bei 8.000 Auslösungen ja so langsam seine Gedanken machen
Kommentar