Nachfolger 5D ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #2296
    AW: Nachfolger 5D ?

    Zitat von Cougar Beitrag anzeigen
    Lizenzgeber leben seit eh und je in der Steinzeit.
    Denen wird aber nix anderes Über bleiben wenn alle Kameras einen Video Modus haben. Entweder man darf damit rein oder es gibt keine Fotos mehr.
    Was ist die Bundesliga ohne Fotos?
    Was ist eine Weltmeisterscharft ohne Fotos?
    Wie wäre Olympia ohne Fotos?

    Kommentar

    • Benutzer

      #2297
      AW: Nachfolger 5D ?

      Zitat von Know_Nothing Beitrag anzeigen
      Denen wird aber nix anderes Über bleiben wenn alle Kameras einen Video Modus haben. Entweder man darf damit rein oder es gibt keine Fotos mehr.
      Was ist die Bundesliga ohne Fotos?
      Was ist eine Weltmeisterscharft ohne Fotos?
      Wie wäre Olympia ohne Fotos?
      Das ist doch ganz einfach: Du darfst als Fotograf rein, aber nur mit Geräten, die nicht filmen können... So ist es ja heute schon.

      Kommentar

      • Thomas Kreil
        Free-Member
        • 15.10.2004
        • 25

        #2298
        AW: Nachfolger 5D ?

        Fernsehen bildet!

        Immer öfter schalte ich aus Gründen nicht mehr erträglicher Fernsehsendungen dieses Gerät aus und greife viel lieber zum (Fach-)buch!

        Also Fernsehen bildet doch!

        Kommentar

        • marmuel
          Free-Member
          • 23.05.2006
          • 582

          #2299
          AW: Nachfolger 5D ?

          Zitat von Uwe Horst Beitrag anzeigen
          Sportbilder in (Tages-)Zeitungen sehen sich heutzutage doch nur noch Bekloppte an. Wer schaut sich überhaupt noch Zeitungen an?
          Diese Aussage hat doch mal Hand und Fuss
          Gott sei Dank ist dem nicht so, denn als Mitarbeiter des größten Verlagshauses von Europa muss ich Dir aber klar widersprechen !
          Bei der tatsächlichen Reichweite von Zeitungen, Zeitschriften etc. wäre halb Deutschland bekloppt. Ich muss auswandern. Dank Deinem Posting studiere ich jetzt auf Straßenbauamt oder gehe zum PayTV und verlasse den Verlag. Denn das bewegte Bilder im Bereich Sport gewinnbringend funktionieren, hatte bereits ein großer PayTV-Anbieter demonstriert.. Aber es geht noch um den Nachfolger der 5D?!?

          Kommentar

          • Kusie
            Free-Member
            • 03.03.2005
            • 500

            #2300
            AW: Nachfolger 5D ?

            Aktueller "Stoff":
            Stay updated with the latest Canon rumors, leaks & official announcements. Get trusted insights on new cameras, lenses & industry updates.


            Gruß,
            Kusie

            Kommentar

            • dr_flash
              Free-Member
              • 24.08.2005
              • 910

              #2301
              AW: Nachfolger 5D ?

              Zitat von Kusie Beitrag anzeigen
              Aktueller "Stoff":
              Stay updated with the latest Canon rumors, leaks & official announcements. Get trusted insights on new cameras, lenses & industry updates.


              Gruß,
              Kusie

              *klatsch**klatsch* Das klingt ja schon fast zu schön um wahr zu sein.

              Kommentar

              • peachsummer
                Free-Member
                • 08.12.2006
                • 307

                #2302
                AW: Nachfolger 5D ?

                In der nächsten Generation oder jetzt schon den Tiefpassfilter weg! Dann macht Canon aber mit im Wettbewerb.

                Ob da die Linsen auf den COMOS größer oder kleiner sind halte ich für nicht so wesentlich, es bleiben die gleichen Winkelprobleme zum Rand hin.

                Kürzere Wege für die Leitungen ist gut!

                Nur wenn Canon noch in das X-mas Geschäft will, dann aber los. X-mas mit einer alten 5D geht doch nicht, oder?

                Wenn die von Canon sich so weit rauslehnen nach dem letzten 1er Debakel, Respekt!

                Kommentar

                • ulipl
                  Free-Member
                  • 12.08.2008
                  • 470

                  #2303
                  AW: Nachfolger 5D ?

                  Zitat von dr_flash Beitrag anzeigen
                  *klatsch**klatsch* Das klingt ja schon fast zu schön um wahr zu sein.
                  Auch auf den Link geklickt, der zu/zum der Zeiss Nachricht/Gerücht verweist? Ein viertes Objektivbajonett neben ZF, ZS, ZK in Vorbereitung? Etwa zum Canon EF Bajonett "kompatibel"? *Das* wäre zu schön, um wahr zu sein....


                  Uli

                  Kommentar

                  • Cougar
                    Free-Member
                    • 06.04.2006
                    • 2195

                    #2304
                    AW: Nachfolger 5D ?

                    Zitat von theoR Beitrag anzeigen
                    die bild habe ich bei meiner auflistung nicht berücksichtigt.
                    Löblich!

                    Kommentar

                    • mssn
                      Free-Member
                      • 29.12.2006
                      • 550

                      #2305
                      AW: Nachfolger 5D ?

                      Zitat von ulipl Beitrag anzeigen
                      Auch auf den Link geklickt, der zu/zum der Zeiss Nachricht/Gerücht verweist? Ein viertes Objektivbajonett neben ZF, ZS, ZK in Vorbereitung? Etwa zum Canon EF Bajonett "kompatibel"? *Das* wäre zu schön, um wahr zu sein....


                      Uli

                      Wo denn?
                      Welcher Link?

                      Markus

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #2306
                        AW: Nachfolger 5D ?

                        Zitat von mssn Beitrag anzeigen
                        Wo denn?
                        Welcher Link?

                        Markus
                        http://www.zeiss.de/photo (Bild oben)

                        http://www.dslrmagazine.com/analogic...eiss-a-la.html (Seitenaufbau sehr sehr langsam!!)




                        Google Übersetzung:
                        Carl Zeiss hat offenbar geplant, um einen neuen Sattel bald nach seiner Serie von Wechselobjektiven hohe Helligkeit und Leistungen.
                        Es gibt Spekulationen, ob es könnte eine Version Canon EF.
                        Denn seit ein paar Tagen erscheint auf seiner eigenen Website einen "Teaser" (*) aus dem hervorgeht, ein Foto von einem Aussteller mit Zielen.
                        In diesem Aussteller angezeigt einer Stichprobe von einem Ziel in jedem der Serie angeboten Reittiere für Einzel-Spiegelreflexkamera
                        monokulare Kameras: "ZF" (Nikon), "benachteiligte Gebiete" (thread "Universal" M42) und "ZK" (Pentax-Bajonett).
                        Die vierte Alveole Aussteller ist leer, und das Etikett ist ein Fragezeichen.


                        Wir können lucubrar: weil wir wissen, dass die Zeile ist manuelle Fokussierung, und montiert die klassische, und wir mangelnde einige Kollaborationen
                        zugelassen sind. In der Regel, Carl Zeiss Reittiere, die sich für "Exit", aber möglicherweise haben recht gut bedient und die drei zur Verfügung,
                        soweit es wagen mit jeder anderen bisher verstanden als "weniger beliebt."
                        Im DSLR-Magazin werden wir vorschlagen, die erste, wenn auch ein wenig "ein Schuss in die Luft":
                        Canon EF (manuelle Fokussierung und Membranen, of course)
                        Olympus OM -
                        Das erste, was wäre logisch, denn sie sind recht wenige Fotografen, die bereits mit Carl Zeiss Optik in seiner SLR Canon, zu bevorzugen diese
                        Eigenschaften im Vergleich zu denjenigen angeboten (in bestimmten Schwerpunkt) von Canon-eigenen. Aber bisher nur funktioniert, mit Adapter.
                        Carl Zeiss Einer der beliebtesten bei dieser Gruppe von Benutzern ist die Carl Zeiss Planar T * 85 mm f / 1,4.
                        Wir hoffen, Ideen ...
                        Die ungefähre Übersetzung geschieht mit uns ist "ein Zögern" ... etwas zu schaffen, Intrigen ...
                        Die Carl-Zeiss-Produkte werden in Spanien von Rodolfo Biber, SA
                        gruss Gero
                        Zuletzt geändert von Gast; 02.09.2008, 14:35.

                        Kommentar

                        • Frank B
                          Free-Member
                          • 21.02.2005
                          • 1814

                          #2307
                          AW: Nachfolger 5D ?

                          ...alles Quatsch mit der 5DII, 3D, 6D, 7D...
                          ich habe einen Mitarbeiter von Canon-USA getroffen...ein echter Fan der in kürze kommenden neuen Kamera..



                          MfG
                          Frank

                          Kommentar

                          • US
                            Free-Member
                            • 02.02.2004
                            • 782

                            #2308
                            AW: Nachfolger 5D ?

                            Zitat von Frank B Beitrag anzeigen
                            ich habe einen Mitarbeiter von Canon-USA getroffen...ein echter Fan der in kürze kommenden neuen Kamera..
                            Alsooo...soll heissen: keine neue Vollformat, sondern nur die 50d; und da ist Dein Kumpel jetzt schon Fan von. Right?

                            LG
                            Uwe

                            Kommentar

                            • Pit L.
                              Free-Member
                              • 11.03.2005
                              • 518

                              #2309
                              AW: Nachfolger 5D ?

                              Am 17.9. ist Bekanntgabe des 5D-Nachfolgers.

                              Kommentar

                              • Dr. Frank
                                Free-Member
                                • 12.06.2007
                                • 1213

                                #2310
                                Wie würden eine 6D und eine 1DMK4 zur Photokina aussehen - und warum?

                                In diesem Thread ist in letzter Zeit sehr viel spekuliert und gewünscht, und mit dubiosen (Insider-) Quellen argumentiert worden.

                                Obwohl nun sehr unsicher, möchte ich statt dessen mal wieder ein paar einfache Beobachtungen, gewonnen auch aus den Meinungs- und Praxis-Äußerungen hier im Forum, sowie als Begründung (!) logische Argumente in den Ring werfen.

                                Daraus schließe ich, daß zur Photokina mit einiger Wahrscheinlichkeit mindestens 2 weitere neue Modelle erscheinen werden, nennen wir sie mal 6D und 1DMK4.


                                Canon hat offenbar und zur Überraschung aller seine langfristige FuE Planung über den Haufen geworfen um relativ kurzfristig auf die Konkurrenzmodelle, sowie auf die Erwartungshaltung der Canon Kundschaft, sowie dem Unmut der Sportphotographen reagieren zu können.

                                Vermutlich erfolgte das bereits mit Erscheinen der D3, also genug Zeit, ausgereifte Systeme zu entwickeln.

                                Warum sollte Canon so eine teure Umstellung nur wegen der 50D gemacht haben?

                                Neue Technologien sind der DIGIC4 und eine neue Sensortechnologie (war beides erst für 2010 zu erwarten), und vermutlich eine überarbeitete AF-Technologie.

                                Weitere Verbesserungen erkennt man ebenfalls an der 50D, zB das LCD.

                                Ich habe eine einfache Berechnungen zur Leistungsfähigkeit des neuen Canon Systems mit dem DIGIC4 angestellt. Ich gehe dabei aus, daß die 50D von der Leistungsfähigkeit her am Rande des momentanen HW-und SW Standes ist.
                                Das erkennt man an der krummen Zahl von 6,3 B/s.
                                Bislang sind die Kameras immer schneller geworden, hier hat man nur mit Mühe die Geschwindigkeit gegenüber der 40D beibehalten.

                                Wenn man sich überlegt, wie die Daten in jedem Kamerasystem verarbeitet werden, so ist eine einfache aber treffende Metrik für die Leistungsfähigkeit der Kameras das Produkt aus Bildern/s und der Sensor-Pixelzahl, oder auch der zu verarbeitenden MBytes an Daten/s.

                                Außerdem sieht man, wie der zahlenmäßige Zusammenhang zwischen den Plattformen ist, also xxD => 1D_MK entspricht Faktor 1,5..1,7 mal leistungsfähiger mit 2 DIGIC.

                                Leistungskennzahl DIGICs und Expeed

                                DIGIC II, 20D und 5D: 40 & 38,4MPix/s (60MB/s); 1DMkII und 1DsMkII: 70 + 67MPix/s (105MB/s)
                                DIGIC III, 40D : 68 MPix/s (120MB/s) ; 1DMkIII und 1DsMkIII : 101 + 106 MPix/s (185MB/s)

                                D700: 60 / 97 MPix/s (105MB/s // 169 MB/s -1,6facher Takt + Leistung)
                                D3: 109 MPix/s (ca. 200MB/s )

                                DIGIC 4, 50D: 95MPix/s (166MB/s) => 1D_4: ca. 152MPix/s

                                Weitere naheliegende Beobachtungen für die 6D:

                                a) 5D Nachfolger ist im Okt 2008 fällig (3 Jahre)
                                b) Canon reagiert (neuerdings) kurzfristig auf Wettbewerb
                                c) Antwort auf Konkurrenzmodell D700 zu erwarten
                                d) Gehäuse und Elektronik wie 50D, (wie 20D / 5D), dadurch ist eine FF Kamera ganz einfach verfügbar, also kurzfristig, und fast ohne extra Entwicklung.

                                Schlußfolgerungen:
                                => Vorstellung 6D zur Photokina, erhältlich Oktober 2008
                                => Höhere Auflösung und höhere Serienbildgeschwindigkeit als Nikon D700
                                Aufgrund der 15,1MPix * 6,3B/s bei der 50D sind max. möglich:
                                16,7MP @ 5,7 f/s
                                18MP @ 5,3 f/s
                                21,1MP @ 4,5 f/s
                                => verbessertes Sensor (Rauschen) durch verbesserten Füllfaktor der Photodioden
                                => höhere Effizienz durch Linsen => unity gain bis ISO 3200 wie D700 (?) => besseres hi-ISO Rauschen
                                => geringeres Bildrauschen bis ISO 12800 durch Software
                                => Burst bei 18MPix: 182 jpeg / 33Raw
                                => Kompletter Staub-und Feuchtigkeitsschutz sowie das AF-System der 1D Reihe sind denkbar, als Antwort auf die D700.
                                Frage ist, ob das 50D Gehäuse abdichtbar ist.
                                Daher könnten diese beiden Features auch in einem zusätzlichen "Premium" Modell mit einem anderen Gehäuse angeboten werden.

                                Beobachtungen für die 1DMk4 :

                                a) 1DMKIII Nachfolger ist Okt 2008 fällig
                                b) 1DMKIII ist "verbrannt", daher keine Modellpflege "N", und es muß ein verbessertes AF-System angekündigt werden
                                c) Canon reagiert (neuerdings) kurzfristig auf den Wettbewerb
                                d) Nikon hat offenbar massiv bei Sportphotograpie aufgeholt, Canon hingegen hat (Vertrauens-) Verluste erlitten
                                e) Canon hat bislang die Auflösung der xxD und der 1DMx gleich gehalten.


                                Schlußfolgerungen:
                                => Vorstellung einer 1DMK4 zur Photokina, erhältlich Oktober 2008
                                => Höhere Auflösung und höhere Serienbildgeschwindigkeit als Nikon D3
                                => 15,1MP @ 10f/s
                                => Burst: 140 jpeg / 31Raw
                                => komplett überarbeitetes Autofokus-System
                                => verbesserter Sensor, höhere Effizienz ua. durch Linsen => unity gain ISO 3200 wie D3 (?)
                                => geringeres Bildrauschen bis ISO 12800 (25600??) durch Software


                                Eine 1DsMK4 könnte mit den DIGIC4-Leistungs-Daten bei 5B/s ca. 30MPix oder bei 4B/s ca. 39MPix schaffen.

                                Frank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X