AW: Technischer Vergleich der Sensoren: 5D, 1D MK III und D3
1. Schnelle ADs gibt es eben leider nicht in der benötigten Qualität, das habe ich versuchen zu zeigen.
2. Der Multiplexer ist heute kein Problem mehr, das war es nur am Anfang der CMOS Sensorentwicklung.
Heutzutage besitzt jedes Pixel eine Lade- und Ausleseschaltung inklusive Verstärker.
Das sind idR jeweils 5 MOSFETs, die für eine sehr hochohmige Auslesung der Spannungen an den Photodioden und niederohmige Weitergabe an den da hinter liegenden Multiplexbus sorgen.
Die Umsetzung der winzigen Elementar-Ladungen (bis zu 80.000 Elektronen bei der 5D) in eine Spannung erfolgt in der Photodiode selbst. Diese wirklich als kleiner Kondensator mit einer Kapazität von Bruchteilen eines pF, demzufolge ergeben sich gut meßbre Spannungen von mehreren 100 mV (bei ISO 100).
Ich staune auch immer wieder über die enormen Anforderungen, die in einem solchen Kamerasystem auftreten.
Das ist aber vielen Usern gar nicht bewußt, die halt mal so über die vermeintliche Technologie Schwäche von Canon, aber auch von Nikon oder anderen schwadronieren.
Frank
Zitat von Bernhard Hartl
Beitrag anzeigen
1. Schnelle ADs gibt es eben leider nicht in der benötigten Qualität, das habe ich versuchen zu zeigen.
2. Der Multiplexer ist heute kein Problem mehr, das war es nur am Anfang der CMOS Sensorentwicklung.
Heutzutage besitzt jedes Pixel eine Lade- und Ausleseschaltung inklusive Verstärker.
Das sind idR jeweils 5 MOSFETs, die für eine sehr hochohmige Auslesung der Spannungen an den Photodioden und niederohmige Weitergabe an den da hinter liegenden Multiplexbus sorgen.
Die Umsetzung der winzigen Elementar-Ladungen (bis zu 80.000 Elektronen bei der 5D) in eine Spannung erfolgt in der Photodiode selbst. Diese wirklich als kleiner Kondensator mit einer Kapazität von Bruchteilen eines pF, demzufolge ergeben sich gut meßbre Spannungen von mehreren 100 mV (bei ISO 100).
Ich staune auch immer wieder über die enormen Anforderungen, die in einem solchen Kamerasystem auftreten.
Das ist aber vielen Usern gar nicht bewußt, die halt mal so über die vermeintliche Technologie Schwäche von Canon, aber auch von Nikon oder anderen schwadronieren.
Frank
Kommentar