Thema Superzoom

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pretender
    Free-Member
    • 30.09.2006
    • 20

    #1

    Thema Superzoom

    Guten Morgen,

    Ich habe eine Frage, in Bezug auf die sogn. Superzooms. Ich habe eine 30D und seit kürzerer Zeit eine 5D Mk II.
    Nun möchte ich ein Superzoom "18-200" oder dergleichen für meine 30D als immerdrauf kaufen,
    welches aber auch an der 5D zu benutzen ist (Thema anschluss).
    Ich stelle an dieses Objektiv keine hohen Qulitätsansprüche an der 5D, es soll nur auch daran passen!
    Wäre Super wenn mir in dieser Frage jemand ein paar Tipps geben kann!

    Vielen Dank im Voraus!
  • rejoma
    Free-Member
    • 23.05.2007
    • 24

    #2
    AW: Thema Superzoom

    Das Tamron 28-300mm / 3,5-6,3 VC wäre eine Möglichkeit.

    Kommentar

    • Pretender
      Free-Member
      • 30.09.2006
      • 20

      #3
      AW: Thema Superzoom

      Danke für die schnelle antwort!

      Kommentar

      • sealine215
        Free-Member
        • 03.02.2008
        • 42

        #4
        AW: Thema Superzoom

        Hallo und guten Morgen,

        ich habe zur Zeit das 18-270 Tamron von meinem Schwager in gebrauch.
        Was nun den Preis, die Vielseitigkeit, Schärfe sowie das Gewicht betrifft,welches man bei einem Immerdrauf ja nicht außer acht lassen sollte, so ist dieses Objektiv mit Sicherheit eine 1a Wahl.
        Ich selber werde mir wohl das Canon 28-300 4l kaufen, da ich ausschließlich Canon Objektive besitze.
        Bin aber davon überzeugt das das Canon den höheren Preis mit der Schärfe nicht ausgleicht.
        Hier ist es für mich einfach, bis jetzt nur Canon in Zukunft auch nur Canon.

        Gruß
        Wolfgang

        Kommentar

        • Kusie
          Free-Member
          • 03.03.2005
          • 500

          #5
          AW: Thema Superzoom

          Zitat von sealine215 Beitrag anzeigen
          Hallo und guten Morgen,
          ich habe zur Zeit das 18-270 Tamron von meinem Schwager in gebrauch.
          Was nun den Preis, die Vielseitigkeit, Schärfe sowie das Gewicht betrifft,welches man bei einem Immerdrauf ja nicht außer acht lassen sollte, so ist dieses Objektiv mit Sicherheit eine 1a Wahl.
          Das passt nicht zur 5D (Vollformat vs. Croplinse) und ist somit nach den Vorgaben des OP ungeeignet.

          @OP: aufgrund der unterschiedlichen Sensorgröße kann es kein Universal-Superzoom für beide geben, denn mit dem grundsätzlich an beide passenden Tamron 28-300 hast Du an der 30D keinen Weitwinkel mehr. Und ein Vollformatfähiges 18-200 gibt es nicht.

          Gruß,
          Kusie

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Thema Superzoom

            Zitat von rejoma Beitrag anzeigen
            Das Tamron 28-300mm / 3,5-6,3 VC wäre eine Möglichkeit.

            Dieses Objektiv besitzt ein verwanter von mir und verwendet es an der alten 5D. Funktioniert ohne tadel. Wunderwaffe ist es in sachen Bildqualität keine, aber es funktioniert ohne grössere Probleme.

            Kommentar

            • Kriemel
              Free-Member
              • 07.08.2008
              • 442

              #7
              AW: Thema Superzoom

              Hallo,

              ich hatte mal ein Tamron 28-300 ohne VC an meiner 5D. Die Bildqualität von ca. 50mm - 200mm war einigermaßen O.K., aber im unteren und oberen Bereich einfach grauenhaft! Aufgeblendet nicht zu gebrauchen, wegen sehr starker Vignettierung. Beim Wiederverkauf ordentlich Geld in den Sand gesetzt. (Wer nicht hören will muß fühlen, bzw. Lehrgeld bezahlen.)
              Seit geraumer Zeit benutze ich ein 24-105 L IS USM als Standardlinse und bin hochzufrieden !

              Mir kommt kein Superzoom mehr drauf!

              Gruß, Andi

              Kommentar

              • stefroadking
                Free-Member
                • 17.01.2009
                • 239

                #8
                AW: Thema Superzoom

                Hallo,

                Krimel:
                ich hatte mal ein Tamron 28-300 ohne VC an meiner 5D. Die Bildqualität von ca. 50mm - 200mm war einigermaßen O.K., aber im unteren und oberen Bereich einfach grauenhaft! Aufgeblendet nicht zu gebrauchen, wegen sehr starker Vignettierung.
                Ich habe das Tamron 28-300 mit VC schon unter der 5D verwendet. Als Reisezoom ist es für mich eine Alternative, wenn man nur kleine Fototasche mitschleppen mag. (Indonesien mit kleinem Rucksack unterwegs). Jetzt mit der 5D MK2 bisher nur mal kurz aufgesetzt, keinerlei Vignation festgestellt.

                Natürlich nicht zu vergleichen mit einem Reise-Setup 24-105L IS und 70-200L IS. Es ist aber wie immer eine Frage der eigenen Ansprüche.

                LG
                Stefan

                Kommentar

                • Kusie
                  Free-Member
                  • 03.03.2005
                  • 500

                  #9
                  AW: Thema Superzoom

                  Zitat von stefroadking Beitrag anzeigen
                  Ich habe das Tamron 28-300 mit VC schon unter der 5D verwendet. Als Reisezoom ist es für mich eine Alternative, wenn man nur kleine Fototasche mitschleppen mag. (Indonesien mit kleinem Rucksack unterwegs). [...] Natürlich nicht zu vergleichen mit einem Reise-Setup 24-105L IS und 70-200L IS. Es ist aber wie immer eine Frage der eigenen Ansprüche.
                  Das ist jetzt etwas OT aber weil es gerade so gut zu dem Posting passt: ich finde die Argumentation "pro Superzoom" als "Reisezoom" irgendwie immer absurd, denn gerade WENN ich im Urlaub oder auf Reisen bin, und Landschaften, Menschen und Motive antreffe ich ich sonst NIE und evtl. NIE WIEDER erlebe, dann sollte der Qualitätsanspruch doch so hoch wie möglich sein, oder? Anders formuliert: ich würde mir in den Ar... beissen wenn ich einmal im Leben eine Afrika-Safari mitmache und dann schrottig weiche Suppenzoombilder mit nach Hause bringe, wenn dort evtl. 2 schöne Ls unbenutzt im Schrank liegen. Aber anscheinend gibst Menschen die das anders sehen.
                  [ot ende]

                  Gruß,
                  Kusie

                  Kommentar

                  • Feldbahnmuseum
                    Free-Member
                    • 03.07.2007
                    • 576

                    #10
                    AW: Thema Superzoom

                    Das Canon 28-200mm, ob mit oder ohne USM, kannst du an beiden Kameras verwenden.
                    Ein 18-200mm (oder mehr) für beide Kameras gibt es z.Z. nicht, da diese Objektive für den kleinen Bildkreis der Crop-Kameras gerechnet sind. Tamron und Sigma-Objektive passen zwar an die 5D, sie leuchten aber nicht deren gesamten Bildkreis aus, so daß es zu starken Vignettierungen kommt.

                    Kommentar

                    • stefroadking
                      Free-Member
                      • 17.01.2009
                      • 239

                      #11
                      AW: Thema Superzoom

                      Hallo,

                      Kusi: denn gerade WENN ich im Urlaub oder auf Reisen bin, und Landschaften, Menschen und Motive antreffe ich ich sonst NIE und evtl. NIE WIEDER erlebe, dann sollte der Qualitätsanspruch doch so hoch wie möglich sein, oder? Anders formuliert: ich würde mir in den Ar... beissen wenn ich einmal im Leben eine Afrika-Safari mitmache und dann schrottig weiche Suppenzoombilder mit nach Hause bringe, wenn dort evtl. 2 schöne Ls unbenutzt im Schrank liegen.
                      da gebe ich Dir absolut recht. Deshalb sind Ls seither immer mit dabei....

                      Gruß,
                      tefan

                      Kommentar

                      • Mirko
                        Free-Member
                        • 16.11.2003
                        • 1325

                        #12
                        AW: Thema Superzoom

                        Zitat von Kusie Beitrag anzeigen
                        Das ist jetzt etwas OT aber weil es gerade so gut zu dem Posting passt: ich finde die Argumentation "pro Superzoom" als "Reisezoom" irgendwie immer absurd, denn gerade WENN ich im Urlaub oder auf Reisen bin, und Landschaften, Menschen und Motive antreffe ich ich sonst NIE und evtl. NIE WIEDER erlebe, dann sollte der Qualitätsanspruch doch so hoch wie möglich sein, oder? Anders formuliert: ich würde mir in den Ar... beissen wenn ich einmal im Leben eine Afrika-Safari mitmache und dann schrottig weiche Suppenzoombilder mit nach Hause bringe, wenn dort evtl. 2 schöne Ls unbenutzt im Schrank liegen. Aber anscheinend gibst Menschen die das anders sehen.
                        [ot ende]

                        Gruß,
                        Kusie
                        Du hast sowas von Recht!

                        Interessant fände ich evtl. ein stabilisiertes Superzoom zum Filmen. Hat dazu jemand Erfahrungen?

                        Kommentar

                        • manja
                          Free-Member
                          • 17.02.2008
                          • 198

                          #13
                          AW: Thema Superzoom

                          Wenn ich eine 5D II für 2.500 € kaufe und dann mit einem mittelmässigen 400€- Objektiv drauf fotografiere....??? Ich kaufe auch keine 50€-Lautspr.-Boxen für meine 5000€-Musikanlage! Das CAN 28-300L ist teuer, schwer und "Schieber", aber -wie ich selbst feststellen konnte- für ein Superzoom auf der 5D II genauso gut, wie auf der 1DsM2. Und da war ich voll zufrieden. Besser geht wohl Bauart-bedingt nicht.
                          Zuletzt geändert von manja; 22.01.2009, 00:43.

                          Kommentar

                          • gauczo
                            Free-Member
                            • 25.11.2006
                            • 1537

                            #14
                            AW: Thema Superzoom

                            Ein Superzoom zum Filmen wäre sicherlich das 2,8/70-180mm Leica!
                            Natürlich ohne Stabi und AF.

                            Kommentar

                            • Eric D.
                              Free-Member
                              • 17.03.2004
                              • 21311

                              #15
                              AW: Thema Superzoom

                              Ich hab nur ne "MK I", aber Superzoom mit Stabi zum Filmen solten jawohl die gleichen Verdächtigen, wie zum Fotographieren sein...lol:
                              Günstig: Eben das 28-300 VC Tamrom
                              Teurer: Canon 28-300 L IS

                              PS: An der 5D macht das Tamron VC eigentlich eine ganz gute Figur, der Brennweitenbereich ist natuerlich perfekt, die Abstriche bei der Bildqualität sind natuerlich sichtbar, aber (bei gutem Licht) ver- bzw. bearbeitbar.
                              Ach so: Ja, ich hab die Tamron Linse auch.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X