wiedermal Sensorreinigung 5D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lichtzeichner
    Free-Member
    • 18.02.2009
    • 36

    #1

    wiedermal Sensorreinigung 5D

    Ich weiß, es steht hier schon ein paar mal was über Sensorreinigung einer 5D drin, aber so richtig weiß ich immer noch nicht was ich tun soll!

    Auf meinem Sensor, bzw. dem meiner 5D hängt irgendwas hartnäckiges, verklebtes. Es handelt sich nicht um ein Staubkorn, oder 'nen Fussel.
    Dieses Etwas hinterlässt bei geschlossener Blende und homogenen Hintergrund einen hässlichen Kometen. Mit Luft lässt sich ES nicht in die Ecken bewegen. Ich denke ES sollte mit einem Lösungsmittel entfernt werden.
    Würdet Ihr mir in einem solchen Fall eher zu einer Discofilm Reinigung, oder eher zu einem Lösungsmittel (Eclipse???) raten. Wenn ja welches Zubehör soll ich mir besorgen und wo bekomme ich das am günstigsten (genügen Wattestäbchen?)???

    Danke schon mal!
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: wiedermal Sensorreinigung 5D

    Ich rate Dir die Kamera vom Service reinigen zu lassen. Ist Sie neu geht das u.U sogar noch auf Garantie.
    In jedem Fall sparst Du dir damit Experimente die bei dem einen oder anderen hier schon auch mal nach hinten losgegangen sind und in Einzelfällen damit endeten das sie sich den Sensor ruiniert hatten. Dies ist umso wahrscheinlicher wenn Du hier eben keine Erfahrung hast.

    Grüsse Heinz

    Kommentar

    • Lichtzeichner
      Free-Member
      • 18.02.2009
      • 36

      #3
      AW: wiedermal Sensorreinigung 5D

      Garantie ist leider keine mehr drauf. Es ist ja auch 'ne 5D MKI.
      Meinst Du mit Service den Canon Service, oder kann man das auch getrost einen Foto-Fein-Mechaniker vor Ort machen lassen???

      Ich dachte, zu lernen den Sensor selbst zu reinigen, wäre auch für die Zukunft nicht schlecht!?

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: wiedermal Sensorreinigung 5D

        Zitat von Lichtzeichner Beitrag anzeigen
        Garantie ist leider keine mehr drauf. Es ist ja auch 'ne 5D MKI.
        Meinst Du mit Service den Canon Service, oder kann man das auch getrost einen Foto-Fein-Mechaniker vor Ort machen lassen???

        Ich dachte, zu lernen den Sensor selbst zu reinigen, wäre auch für die Zukunft nicht schlecht!?
        Solange Du nicht mechanisch ran musst, es praktisch ausreicht wenn du den Sensor mit einem Blasebalg sauber bekommst ist das Ok. Alles andere würde ich auch schon aus eigener Erfahrung heraus lieber dem Canon Service überlassen. Die FF-Sensor der 5D reicht bis in die Ecken der Dunkelkammer und ist deshalb nicht so einfach sauber zu bekommen wie derjenige in einer Cropkamera.
        Die Adressen der Canon Vertragswerkstätten findest Du auf den Canon Webside. Ansonsten wenn Du selber das Risiko eingehen willst findest du diverse Anleitungen hierzu im Internet oder auch hier im Forum.

        Grüsse Heinz

        Kommentar

        • knubbel_7
          Free-Member
          • 04.10.2003
          • 606

          #5
          AW: wiedermal Sensorreinigung 5D

          sensor- und spiegelreinigung steht bei meiner 5D auch an. bei dem renomierten fachhändler mit den drei buchstaben in karlsruhe kostet diese laut auskunft € 40,- + meerschweinsteuer.

          das sollte es wert sein :-)

          viegrü . . . thomas

          Kommentar

          • akubra
            Free-Member
            • 24.07.2005
            • 106

            #6
            AW: wiedermal Sensorreinigung 5D

            Ich reinige meine mittels Eclipse und Sensor Swabs selbst. Ist meines erachtens nicht zu schwer hinzubekommen. Klar ist es im Gehäuse recht eng, aber es ist machbar wenn man kein totaler Grobmotoriker ist und das passende Zubehör hat.

            Was den Sensor selbst angeht-ja, er hat zwar das selbe Format wie der Schacht, aber wenn ich mich nicht völlig irre ist ringsherum ein kleiner "Rand". Kann man erkennen wenn man mal reinleuchtet und die Kamera hin und her bewegt.

            Kommentar

            • hs
              Free-Member
              • 01.07.2003
              • 7949

              #7
              AW: wiedermal Sensorreinigung 5D

              Zitat von knubbel_7 Beitrag anzeigen
              sensor- und spiegelreinigung steht bei meiner 5D auch an. bei dem renomierten fachhändler mit den drei buchstaben in karlsruhe kostet diese laut auskunft € 40,- + meerschweinsteuer.

              das sollte es wert sein :-)

              viegrü . . . thomas
              Der erste Buchstabe ist P.. und sowas sollte es dir wert sein wenn Du feuchte Finger bei dererlei Aktionen bekommst. Weiterer Vorteil, die Reinigung ist versichert (dennoch würde ich Bilder der Cam und dem Sensor vor Abgabe zurücklegen).

              Wenn Du keine feuchten Finger bekommst empfehle ich Discofilm ( http://www.sensor-film.com/ ). Da kann man meines Erachtens nix kaputt machen sofern man diese Anweisung befolgt ( http://www.gletscherbruch.de/foto/sensor/discofilm.avi ).

              Ausnahme, der Akku macht schlapp und das Papier gerät in den Verschluss. Dies lässt sich aber durch einen vollen Akku verhindern.

              Es gibt Forenten, die den Film mit Tesa abziehen (habe ich selbst erst vor kurzem gelesen und selber noch nicht probiert). Das beschleunigt (sofern es 100% funktiert) die Reinigung nochmals und auch das Problem mit dem Papier existiert dann nicht mehr.

              VG Helmut

              Kommentar

              • -ug-
                Full-Member
                • 19.04.2004
                • 1091

                #8
                AW: wiedermal Sensorreinigung 5D

                Zitat von hml Beitrag anzeigen
                Ich rate Dir die Kamera vom Service reinigen zu lassen. (...) In jedem Fall sparst Du dir damit Experimente die bei dem einen oder anderen hier schon auch mal nach hinten losgegangen sind und in Einzelfällen damit endeten das sie sich den Sensor ruiniert hatten. Dies ist umso wahrscheinlicher wenn Du hier eben keine Erfahrung hast.

                Grüsse Heinz
                Seh ich genau so.

                Bei meiner 5D sind pro Jahr 1..2 Sensorreinigungen fällig (kleinere Staubpartikel blase ich mit einem Klistier aus). Dafür zahl ich dann 35.- € (bei einer CPS Fachwerkstatt) inkl. MWSt. (pro Reinigung), der Sensor ist danach picobello sauber und ich habe null Blutdruck bei der Sache.

                Gruß
                Uwe

                Kommentar

                • Georg
                  Free-Member
                  • 20.10.2004
                  • 2755

                  #9
                  AW: wiedermal Sensorreinigung 5D

                  Zitat von -ug- Beitrag anzeigen
                  ... und ich habe null Blutdruck bei der Sache.
                  [OFFTOPIC On]

                  Dann würde ich es lieber lassen, denn bei "null Blutdruck" ist man tot.

                  [OFFTPOPIC Off]

                  Kommentar

                  • manni881940
                    Free-Member
                    • 02.09.2006
                    • 214

                    #10
                    AW: wiedermal Sensorreinigung 5D

                    bei mir ist es auch soweit.... bei entsprechender Blende und blauem Himmel.... kommt es enorm deutlich raus . "Normale Bilde": KEIN Problem.... man sieht dann nichts!
                    Also: erstmal ist noch evtl. Stempeln angesagt. wenn es extrem wird....
                    geht aber prima.
                    Aber WENN: dann laß ich reinigen in der Fachwerkstatt.
                    Kann ich dann darauf warten? Grüße vom Manfred

                    Kommentar

                    • Traxer
                      Free-Member
                      • 29.07.2008
                      • 636

                      #11
                      AW: wiedermal Sensorreinigung 5D

                      Also ich habe eigentlich auch Null-Ahnung von der Sensorreinigung. Mehr als Auspusten mit dem Blasebalg, oder gerade noch ein "Abstemplen" mit Dust Aid (ist leider ziemlich teuer) mache ich definitiv nicht selber.

                      Ich mache einen weiten Bogen um alles bei dem Flüssigkeiten, wie z.B. bei der Diskofilm-Methode, zum Einsatz kommen. Die Methode will ich gar nicht schlecht reden, nur ich traue es mir nicht zu. Da zahle ich dann lieber 40 EUR für eine "professionelle" Reinigung beim Händler und weiß, an wen ich mich wenden kann, wenn es schief gelaufen ist .

                      Aus Erfahrung wird man klug, ich habe genug geschwitzt bei meinem ersten Versuch. Der lief wie bei Loriot - es wurde erstmal immer schlimmer

                      Kommentar

                      • hs
                        Free-Member
                        • 01.07.2003
                        • 7949

                        #12
                        AW: wiedermal Sensorreinigung 5D

                        Zitat von manni881940 Beitrag anzeigen
                        Aber WENN: dann laß ich reinigen in der Fachwerkstatt.Kann ich dann darauf warten? Grüße vom Manfred
                        Klaro.

                        Wenn Du vorher einen Termin ausgemacht hast kannst Du es nach dem Warten sogar mitnehmen.

                        Kommentar

                        • King111
                          Free-Member
                          • 09.02.2009
                          • 1

                          #13
                          AW: wiedermal Sensorreinigung 5D

                          Mit diesen Dingen geht´s eigentlich ganz Problemlos, ein wenig "Vorsicht" ist halt geboten!!
                          Speckgrabber (von Kinetronics) • • • und • • • dem Sensorcleaning Set (SENSOR SWAB)

                          Kommentar

                          • hs
                            Free-Member
                            • 01.07.2003
                            • 7949

                            #14
                            AW: wiedermal Sensorreinigung 5D



                            Beim Speckgrabber gehst Du doch mechanisch vor ...

                            Kommentar

                            • akubra
                              Free-Member
                              • 24.07.2005
                              • 106

                              #15
                              AW: wiedermal Sensorreinigung 5D

                              Zitat von hs Beitrag anzeigen


                              Beim Speckgrabber gehst Du doch mechanisch vor ...
                              Bei der Verwendung von Eclipse sowie Discofilm aber auch - bei beiden Methoden hat man Kontakt mit dem Sensor (wischen bei der Nassreinigung bzw. Pinsel zum auftragen von Discofilm).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X