5DII - Sensorschmutz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HKO
    Free-Member
    • 20.06.2002
    • 9626

    #1

    5DII - Sensorschmutz

    Zurück von einer 2 wöchigen Tour durch Rhodos bei teilweise schlechtem und stürmischem Wetter und nach etwa 2500 Schuß dort muß ich feststellen, daß ich mir ganz schön Dreck auf dem Sensor eingefangen habe, der durch die "Vibrations-Reinigung" nicht entfernt wird. Es sind eher dickere "Brocken", während die früher (ohne eingebaute Sensorreinigung) oft schwer zu entfernenden feinen Staubpartikel sehr gut abgeschüttelt werden. Wie sind Eure Erfahrungen mit der 5DII ? Ein wenig Sorge habe ich, daß es sich um Öl/Schmiere vom Verschluß handeln könnte, wie es ja auch schon vorgekommen ist. Hat jemand dies schon mal bei der 5DII gehabt ?
  • astronautix
    Free-Member
    • 18.04.2007
    • 336

    #2
    AW: 5DII - Sensorschmutz

    Meine dürfte jetzt auch um die 2500 Auslösungen haben und der Sensor sieht ebenfalls nicht gut aus.
    Besonders bei Videos mit kleiner Blende fällt das negativ auf. Aber nicht nur der Schmutz auf dem Sensor macht mir Sorgen,
    auch liegt sehr oft Staub und Schmutz auf dem Spiegel oder haftet an der Mattscheibe.
    Als würde die 5er den Staub förmlich anziehen. Das kenne ich von meiner 1er so in der Form nicht.

    Kommentar

    • Tom Lang
      Free-Member
      • 04.12.2004
      • 168

      #3
      AW: 5DII - Sensorschmutz

      Also bei mir waren auch schon zwei dicke Brocken am Sensor. Ist eindeutig Abrieb vom Verschluß. Mit meinem Reinigungspinsel habe ich ihn wieder toll sauber gemacht.

      Gruß Tom

      Kommentar

      • Alex K.
        Free-Member
        • 20.09.2005
        • 2188

        #4
        AW: 5DII - Sensorschmutz

        Nach ca. 2000 Schuss habe ich auch einen dicken Brocken auf dem Sensor, ansonsten aber nahezu nichts. So einen dicken brocken hatte ich an der 5DI nicht. Insgesamt bin ich mit dem Staubrüttler recht zufrieden.
        alex

        Kommentar

        • Loricaria
          Full-Member
          • 27.02.2006
          • 1994

          #5
          AW: 5DII - Sensorschmutz

          Auch ich habe zwei große Brocken auf dem Sensor. Diese lassen sich durch Druckluft nicht entfernen. Mit dem Pinsel getraue ich mich nicht ran.
          Viele Grüße, Mike.

          Kommentar

          • wretched
            Free-Member
            • 12.05.2007
            • 245

            #6
            AW: 5DII - Sensorschmutz

            Ich hab bisher nichts auf dem Sensor gehabt, was man nicht mit nem Blasebalg wegkriegt. Einzig im Sucher war ne menge Staub, aber auch da, Mattscheibe kurz runter, Blasebalg und alles bestens!!!

            Kommentar

            • Traxer
              Free-Member
              • 29.07.2008
              • 636

              #7
              AW: 5DII - Sensorschmutz

              Zitat von Loricaria Beitrag anzeigen
              Auch ich habe zwei große Brocken auf dem Sensor. Diese lassen sich durch Druckluft nicht entfernen. Mit dem Pinsel getraue ich mich nicht ran.
              Dann bleibt wohl nichts anderes übrig als eine professionelle Reinigung, oder mal mit dem DustAid Stempel probieren, der ist auch anfängertauglich (habe ich sogar geschafft ) nur leider auch nicht wirklich günstiger als eine Reinigung beim Service.

              Ich habe auch sehr viel Staub in der 5DII, das ist mir bei der 350D nie so aufgefallen. Allerdings habe ich mich anfangs auch recht dämlich angestellt und nur durch viel Glück nix kaputt gemacht (Habe es unter anderem auch mit einem Pinsel versucht. War wie bei Loriot, es wurde immer Schlimmer - aus einem dicken Brocken wurden 50 kleine... Und meine Schweißperlen immer mehr!). Jetzt puste ich hauptsächlich mit dem Blasebalg, oder wenn es hartnäckiger ist nehme ich mal den DustAid Stempel. Mehr traue ich mir nicht zu und ist zum Glück auch noch nicht erforderlich gewesen. Eigentlich ist es jetzt ganz OK! Bei Blenden 14-22 findet man halt immer ein leichtes Krümelchen - ich glaube aber, das gehört dazu und ist völlig normal!

              Mein Pinseleinsatz hat mir aber am meisten Kopfzerbrechen gemacht. Ich war zwar sehr, sehr vorsichtig, aber irgendwo habe ich dann später mal gelesen, dass der Filter vor dem Sensor zu vergleichen sei mit der Oberfläche eines DVD-Rohlings. Ich weiß gar nicht, wie lange ich danach mit dem Pinsel über etliche Rohlinge gepinselt habe, bis natürlich irgendwann auch mal ein hauchzarter "Kratzer" zu sehen war. Auf dem Sensor habe ich allerdings selbst mit der Lupe nichts erkennen können und auch bei Testaufnahmen ist nix zu sehen. Das war meine Lehrstunde! Seitdem mache ich nix mehr in dieser Richtung! Mag sein, dass es die profies und Tüfftler super hinbekommen, aber für mich ist das nichts! Meine 5DII macht aber mittlerweile sehr schöne Aufnahmen und von daher....

              Kommentar

              Lädt...
              X