Hallo ind ie Runde und schöne Pfingstfeiertage !
Nach dem heute nach dem Fotoausflug ja einige vor der Kiste sitzen hier meine Frage an die Vollformatler:
Ich ahtte an der Crop Kamera immer ein Tamron 90/2,8 Makro, von dem ich begeistert war. Das Sigma und Tokina sind da nicht mitgekommen.
Auch das Nikon 105VR ist da an der D300 nicht rangekommen.
Weiters nutze ich das Makro wirklich nur als Makro, soll heisen 1:1 Abbildung und manuell Fokus, Ringblitz......
Nun meine 3 Fragen.
1.) Wer hat Makrotestlinks für mich oder eigene Vergleichserfahrungen, bzw. welches dürfte das schärfste sein ?
2.) Am Vollformat ist natürlich 1:1 schon recht großfür Insekten
da gehen schon einige rauf, was also tun ??? wäre das
MP-E 65mm 2.8 1-5x Makro eine alternative ??? und geht das dann NICHT kleiner als 1:1 ??
3.) Frage ich mich ob z.B. eine Panasonic FZ50 mit Raynox Linse die besser Wahl ist (Kostet auch nicht mehr als das Objektiv ?? !! und ich hab schon Spitzenergebnisse gesehen, an die eine CROP DSLR garnicht rankommt (Tiefenschärfe der kleinen Sensoren !!
Nach dem heute nach dem Fotoausflug ja einige vor der Kiste sitzen hier meine Frage an die Vollformatler:
Ich ahtte an der Crop Kamera immer ein Tamron 90/2,8 Makro, von dem ich begeistert war. Das Sigma und Tokina sind da nicht mitgekommen.
Auch das Nikon 105VR ist da an der D300 nicht rangekommen.
Weiters nutze ich das Makro wirklich nur als Makro, soll heisen 1:1 Abbildung und manuell Fokus, Ringblitz......
Nun meine 3 Fragen.
1.) Wer hat Makrotestlinks für mich oder eigene Vergleichserfahrungen, bzw. welches dürfte das schärfste sein ?
2.) Am Vollformat ist natürlich 1:1 schon recht großfür Insekten

MP-E 65mm 2.8 1-5x Makro eine alternative ??? und geht das dann NICHT kleiner als 1:1 ??
3.) Frage ich mich ob z.B. eine Panasonic FZ50 mit Raynox Linse die besser Wahl ist (Kostet auch nicht mehr als das Objektiv ?? !! und ich hab schon Spitzenergebnisse gesehen, an die eine CROP DSLR garnicht rankommt (Tiefenschärfe der kleinen Sensoren !!
Kommentar