Makrofrage am Vollformat ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EOSler
    Free-Member
    • 01.06.2005
    • 512

    #1

    Makrofrage am Vollformat ?

    Hallo ind ie Runde und schöne Pfingstfeiertage !

    Nach dem heute nach dem Fotoausflug ja einige vor der Kiste sitzen hier meine Frage an die Vollformatler:

    Ich ahtte an der Crop Kamera immer ein Tamron 90/2,8 Makro, von dem ich begeistert war. Das Sigma und Tokina sind da nicht mitgekommen.
    Auch das Nikon 105VR ist da an der D300 nicht rangekommen.

    Weiters nutze ich das Makro wirklich nur als Makro, soll heisen 1:1 Abbildung und manuell Fokus, Ringblitz......

    Nun meine 3 Fragen.

    1.) Wer hat Makrotestlinks für mich oder eigene Vergleichserfahrungen, bzw. welches dürfte das schärfste sein ?

    2.) Am Vollformat ist natürlich 1:1 schon recht großfür Insekten da gehen schon einige rauf, was also tun ??? wäre das
    MP-E 65mm 2.8 1-5x Makro eine alternative ??? und geht das dann NICHT kleiner als 1:1 ??

    3.) Frage ich mich ob z.B. eine Panasonic FZ50 mit Raynox Linse die besser Wahl ist (Kostet auch nicht mehr als das Objektiv ?? !! und ich hab schon Spitzenergebnisse gesehen, an die eine CROP DSLR garnicht rankommt (Tiefenschärfe der kleinen Sensoren !!
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Makrofrage am Vollformat ?

    Das MP-E 65 geht auch an am KB-Format. DoubleM hat im blauen Forum mal was gepostet. >>klick mich<<
    Da du dort auch angemeldet bist, kannst du die Bilder auch sehen.

    Manni

    Kommentar

    • EOSler
      Free-Member
      • 01.06.2005
      • 512

      #3
      AW: Makrofrage am Vollformat ?

      ich wüsste aber gerne nachdem es ein 1 bis 5x Makro ist ob es auch 0,5xMakro kann oder dort nix mehr geht ?

      Kommentar

      • conske
        Free-Member
        • 20.05.2009
        • 6

        #4
        AW: Makrofrage am Vollformat ?

        Ich setze das Tamron 90/2,8 Makro an meiner 5D II ein und bin sehr zufrieden. Das Tamron ist wirklich sehr scharf. Ggf. sollte man manuell fokussieren und/oder LifeView-Fokus einsetzen. Wüßte nicht, warum ich ein anderes Makro einsetzen sollte. Durch die sehr hohe Auflösung der 5D II kann man auch noch deutlich mehr aus den RAWs rausholen als bei einer Crop-Cam...

        Kommentar

        • Bruno Ernecker
          Free-Member
          • 15.03.2005
          • 293

          #5
          AW: Makrofrage am Vollformat ?

          Das MP-E beginnt bei 1:1. Weniger geht nicht siehe auch hier

          Grüsse - B.

          Kommentar

          • EOSler
            Free-Member
            • 01.06.2005
            • 512

            #6
            AW: Makrofrage am Vollformat ?

            Zitat von k361970 Beitrag anzeigen
            Das MP-E beginnt bei 1:1. Weniger geht nicht siehe auch hier

            Grüsse - B.
            Das hab ich befürchtet !!!

            wie wäre dann ein Canon Makro 100/2,8 mit Zwischenring und Nahlinse als Zusatzlösung ???

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Makrofrage am Vollformat ?

              Zitat von EOSler Beitrag anzeigen
              ich wüsste aber gerne nachdem es ein 1 bis 5x Makro ist ob es auch 0,5xMakro kann oder dort nix mehr geht ?
              Es ist einen Lupenobjektiv und kann nur von 1:1 bis 5:1 eingesetzt werden.

              >>klick mich<<

              Kommentar

              • Dr. Frank
                Free-Member
                • 12.06.2007
                • 1213

                #8
                AW: Makrofrage am Vollformat ?

                Zitat von conske Beitrag anzeigen
                Durch die sehr hohe Auflösung der 5D II kann man auch noch deutlich mehr aus den RAWs rausholen als bei einer Crop-Cam...

                Nö, das stimmt so nicht, eigentlich gilt eher das Gegenteil.
                Der Abbildungsmaßstab des Makroobjektivs ist unabhängig vom Sensorformat und von der Auflösung des Sensors immer 1:1.

                Bläst man ein Bild von einer Cropsensor Kamera auf das gleiche Papierformat auf, wie vom Vollbildformat, so erhält man sogar noch eine 1,6x höhere Vergrößerung.

                Meine uralte 20D und die 5dMKII besitzen die gleiche Pixelgröße.
                Darauf bezogen, ergibt sich kein Unterschied im Auflösungsvermögen zwischen beiden Kameras.

                Die 5DMKII zeigt allerdings bei gleicher Objektiv-Vergrößerung mehr Bildinhalt "außen drumherum".

                Eine neuere Cropkamera wie die 50D liefert sogar mehr Details, als 20D und 5DMKII, wenn man entsprechende Ausschnittsvergrößerungen wählt, ganz einfach wegen der kleineren Pixel.

                Einziger Vorteil der 5DMKII ist sicherlich der wesentlich rauschärmere Sensor, den man gerade bei Makroaufnahmen mit kleiner Blende "straffrei" auf wesentlich höhere ISO Zahlen drehen kann.

                Also, ich besitze ebenfalls das Tamron 90/2,8 an der 20D, wie gesagt, und das wird sicherlich auch an der 5DMKII eine sehr gute Figur machen.
                Erstens wegen der gleichen Pixelgröße, zweitens weil diese Linse bereits von 5DMKII Nutzern gelobt wurde.

                Frank

                Kommentar

                • small talk
                  Free-Member
                  • 10.05.2008
                  • 35

                  #9
                  AW: Makrofrage am Vollformat ?

                  Mit dem 90er Tamron hast Du am Crop eine Abbildungsmaßstab x bis 1:1,6; bezogen eben auf das Crop-format. Bei gleicher Abbildung kommst Du beim Vollformat auf x bis 1:1. (Bei gleicher Pixelgröße könntest Du auch mit einem Bildausschnitt den Crop wieder raus holen und kommst dann aus die gleichen Ergebnisse).
                  Das sieht zwar ‚technisch’ erst mal nicht so klasse aus aber das Vollformat lässt Dir auch im Macro-bereich einiges mehr an Gestaltungsfreiheit.
                  Ein Objektiv welches am Vollformat den Bereich x bis 1:1,6abdeckt ist mir nicht bekannt. Insofern wäre das MP E 65 mm (gewöhnungsbedürftig) durchaus eine Überlegung wert, als Ergänzung zum 90er.
                  Zwischenringe stellen hohe Anforderungen an das Auflösungsvermögen der Linse und sind deshalb nur bedingt eine Lösung. Eine Nahlinse sollte vorher getestet werden.

                  Kommentar

                  • conske
                    Free-Member
                    • 20.05.2009
                    • 6

                    #10
                    AW: Makrofrage am Vollformat ?

                    Zitat von Dr. Frank Beitrag anzeigen
                    Die 5DMKII zeigt allerdings bei gleicher Objektiv-Vergrößerung mehr Bildinhalt "außen drumherum".
                    Frank
                    eben: Wenn ich nun das Objekt "ohne drumherum" sondern sensorfüllend aufnehme, habe ich ein 21MP-Bild und kann wesentlich mehr Subdetails herausschneiden. Mir ist nicht bekannt, dass 50D etc. so eine hohe Auflösung haben.

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Makrofrage am Vollformat ?

                      Zitat von EOSler Beitrag anzeigen
                      Nun meine 3 Fragen.

                      1.) Wer hat Makrotestlinks für mich oder eigene Vergleichserfahrungen, bzw. welches dürfte das schärfste sein ?

                      .......
                      Hier mal "der" Link, was Macro-Objektive anbelangt:

                      http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html


                      Gruß

                      Uwe

                      Kommentar

                      • Caribian
                        Free-Member
                        • 25.10.2007
                        • 81

                        #12
                        AW: Makrofrage am Vollformat ?

                        Zitat von conske Beitrag anzeigen
                        eben: Wenn ich nun das Objekt "ohne drumherum" sondern sensorfüllend aufnehme, habe ich ein 21MP-Bild und kann wesentlich mehr Subdetails herausschneiden. Mir ist nicht bekannt, dass 50D etc. so eine hohe Auflösung haben.
                        1:1 ist 1:1, egal wie groß der Sensor ist. Das Objekt wird nicht größer. Sensorfüllend, wie du dir vorstellst geht also nicht. Willst du einen im Vergleich gößeren Sensor "füllen", brauchst du einen größeren Abbildungsmaßstab.

                        Kommentar

                        • Dr. Frank
                          Free-Member
                          • 12.06.2007
                          • 1213

                          #13
                          AW: Makrofrage am Vollformat ?

                          Zitat von conske Beitrag anzeigen
                          eben: Wenn ich nun das Objekt "ohne drumherum" sondern sensorfüllend aufnehme, habe ich ein 21MP-Bild und kann wesentlich mehr Subdetails herausschneiden. Mir ist nicht bekannt, dass 50D etc. so eine hohe Auflösung haben.
                          Tja, wieder Dein Denkfehler mit dem Vergrößerungsmaßstab .. und Du verwechselst Auflösung mit Pixelanzahl.


                          Um das Vollformat wie bei Crop formatfüllend hinzubekommen, benötigst Du ein Objektiv, das 1,6x vergrößert, aber alle Macros liefern nur 1:1.

                          Nur mit Zwischenring oder dem Lupenobjektiv MP-E65 bekommst Du eine höhere Vergrößerung hin, bzw. kannst bei der 5DMKII das Bild vollformatig füllen.
                          Aber dieses Objektiv kannst Du ja auch an die 20D oder jede andere Cropkamera schnallen, und dann geht der Vergleich wieder aus wie das Hornberger Schießen.


                          Die Auflösung der 5DMKII beträgt ca. 6,4µm, genau wie die 20D.

                          Die 50D hat hingegen eine höhere Auflösung, nämlich 4,7µm.

                          Bei gleicher Vergrößerung des Objektivs löst die 50D also auch das Objekt höher auf, nämlich 1,37 mal feiner.

                          Frank

                          Kommentar

                          • conske
                            Free-Member
                            • 20.05.2009
                            • 6

                            #14
                            AW: Makrofrage am Vollformat ?

                            ok - überzeugt, mein Denkfehler. Hatte in der Tat nicht berücksichtigt, dass natürlich bei 1:1 Schluss ist. Danke für die Aufklärung.

                            Kommentar

                            • Rembrandt
                              Free-Member
                              • 05.05.2005
                              • 62

                              #15
                              AW: Makrofrage am Vollformat ?

                              Hi!
                              ups.. mein fehler...
                              mfg Andi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X