Schlieren bei den Aufnahmen! / Echte 30 fps?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fatti
    Free-Member
    • 19.05.2006
    • 47

    #1

    Schlieren bei den Aufnahmen! / Echte 30 fps?

    Hallo Zusammen,

    Ich habe ein Paar Fragen zur Videoeinstellung bei der Mark II.

    1. Nach meinen Aufnahmen wollte ich gerne mein kleines "Meisterwerk" zusammenschneiden. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Bild - selbst bei langsamen Kameraschwenks- anfängt nachzulaufen. Es sieht ein bißchen so aus als würde sie Halbbilder aufnehmen, was sie aber meines Wissens nach nicht tut.
    Woher kommen dann also diese Schlieren?!
    Ich schneide mit Canopus Edius 5.1 und als Kontrollmonitor benutze ich einen Samsung SyncMaster T240-HD.
    Bei Edius kann man auch nur eine Projekteinstellung von 29,97 fps einstellen. Die 30fps der Mark II kann man nicht auswählen.


    2. Es wurde schon oft diskutiert, aber eine richtige Antwort ist bisher noch nie gepostet worden. Ist es möglich die 30fps der Mark II in 25 fps umzuwandeln, ohne dass das Bild danach aussieht wie gewollt und leider nicht gekonnt (Ruckeln und Schlierenbildung!!!)
    Wenn ihr ein paar Triks wisst, sei´s mit AfterEffects CS4, Edius oder ein anderes Programm (außer "Cinema Neo", das Programm hält leider nicht was es verspricht) wäre es nett, eine Beschreibung zu posten!
    Für AfterEffects haben wir bereits das Tutorial von Andrew Kramer versucht, was allerdings nicht auf die Version von CS4 anwendbar ist

    Eine Lösung muss es geben, da wir bereits einige Aufnahmen im Netz gesehen haben, die angeben das Video von 30fps auf 25fps geandelt zu haben.

    Vielen Dank!
  • Freshmode000
    Free-Member
    • 25.03.2009
    • 25

    #2
    AW: Schlieren bei den Aufnahmen! / Echte 30 fps?

    Hi,

    ich hab mich mit diesem Thema auch das ganze letzte Wochenende beschäftigt und so richtig rausbekommen hab ich nichts ;(

    Da ich das Audio nicht benötige und mir auch egal ist, wenns ein bisschen langsamer abläuft (bei meinem jetzigen Projekt) mach ich es einfach so, dass ich mit dem Premiere Elements einfach auf 25fps interpretieren lasse.
    Das geht ganz einfach mit dem Elements, einfach nen Clip ins Medienfenster ziehen, rechte Maustaste und Interpretieren nach (oder so ähnlich heißt die Funktion). Dann kann man sich die gewünschten fps aussuchen und er zieht halt die Länge des Videos so, dass die gwünschten fps rauskommen.
    Wie gesagt, bei meinem jetzigen Projekt gehts, sieht auch eigentlich teilweise ziemlich cool aus, wenns ein bisschen langsamer abläuft, ist aber natürlich nur bedingt anwendbar.

    Angeblich sollte die ganze Umwandlung nur so richtig mit AVISynth funktionieren, hab ich gelesen, aber das AVISynth ist ein Kapitel für sich, da muss mach sich mal ordentlich einlesen, da man da über Kommandos und Pluginns arbeiten muss und keine Oberfläche hat (ABER ES WÄRE HALT GRATIS).

    Super wäre es, wenn einer von euch da draussen im weltweiten Netz der sich mit AVISynt auskennt mal nen Workflow zusammensetzt. Ich denke, viele Leue wären demjenigen dann auf ewig dankbar, oder halt bis das 25fps Update kommt (die Hoffnung stirbt zuletzt )

    Ideal wäre eine Batchverarbeitung, wo man ihm einfach dann mehrere Files, oder vielleicht gleich nen ganzen Ordner angiebt und den PC dann rechnen lassen kann.
    Ausgabeformat sollte ziemlich verlustfrei und schneidbar sein.

    Menno, dass wär doch mal was

    Kommentar

    • fatti
      Free-Member
      • 19.05.2006
      • 47

      #3
      AW: Schlieren bei den Aufnahmen! / Echte 30 fps?

      Hallo,

      eine kleine Erleichterung haben wir bereits gestern Nacht herausgefunden.

      Mit ProCoder 3.0 haben wir erstmal die 30fps in 29,97fps umgewandelt.
      Das ist zwar nicht viel, bringt allerdings schonmal erhebliche Vorteile beim Schneiden mit Edius, da die Projekteinstellungen nur mit 29,97fps funktionieren und es mit den 30p der Mark II nicht so klar kommt.
      (Batchverarbeitung ist damit möglich und der Computer kann sich nach Beendigung ausschalten)

      Auch eine Umwandlung auf mpg für die DVD auf hd-ntsc 1920x1080p sowie sd-ntsc 720x480p ergaben hervorragende Ergebnisse beim Abspielen.

      Derzeit probieren wir noch die Umwandlung von 30p auf 50i und zurück auf 25p. Aber es scheint, dass bei dieser Art der Komprimierung so viel Informationen verloren gehen, dass es unscharf wird, schliert und auch wieder ruckelt.

      Für weitere Anregungen sind wir aber dankbar
      und wie Freshmode bereits angedeutet hat:
      CANON ... wir hoffen auf ein baldiges UPDATE !!!
      ...dann hätte man auch keine Probleme mehr mit dem Ton, wenn man ihn seperat angelt!!

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Schlieren bei den Aufnahmen! / Echte 30 fps?

        Hi,
        eine Frage: warum NTSC?

        Danke+Gruß

        Kommentar

        • fatti
          Free-Member
          • 19.05.2006
          • 47

          #5
          AW: Schlieren bei den Aufnahmen! / Echte 30 fps?

          Hallo,

          Warum NTSC?! Ganz einfach:

          Weil die Umwandlung -wie oben beschrieben - auf PAL (25p) noch nicht reibungslos funktioniert. Aber daran arbeiten wir ja gerade ;-)

          Gruß

          Kommentar

          • chs
            Free-Member
            • 13.06.2006
            • 1613

            #6
            AW: Schlieren bei den Aufnahmen! / Echte 30 fps?

            Zitat von fatti Beitrag anzeigen
            Hallo Zusammen,

            [...] Dabei ist mir aufgefallen, dass das Bild - selbst bei langsamen Kameraschwenks- anfängt nachzulaufen. Es sieht ein bißchen so aus als würde sie Halbbilder aufnehmen, was sie aber meines Wissens nach nicht tut.
            Woher kommen dann also diese Schlieren?!
            [...]
            Keine Antwort, nur andere Erfahrung:

            Full HD Video in der Bahn bei ca 220-240km/h gemacht - senkrechte Strukturen (wie z.B. Masten der Stromleitungen), die aus dem Bild rausgehen, werden plötzlich total schief, kurz bevor sie aus dem Bild raus sind.

            Kommentar

            • seifenchef
              Free-Member
              • 09.09.2005
              • 578

              #7
              AW: Schlieren bei den Aufnahmen! / Echte 30 fps?

              Effekt heisst :




              @ fatti:

              Deine Beobachtung ist also richtig, Dein Schluss dagegen gänzlich falsch.

              Würde die Kamera statt 30p z.B. 60i machen, hättest Du nur die halbe Zeitdifferenz beim Aufbau eines Bildes (Halbbildes) von Oben nach unten, und demzufolge einen nur halb so starken R.S.Effekt.

              Bekanntlich war der beim "normalen" PAL mit 50i oder beim NTSC mit 60i nie ein nervendes Problem, sondern wurde nur von Technikern wahrgenommen, also wenn man ihn quasi sehen wollte.

              Die "Ich will Kino zum Nulltarif-Fraktion" hat eben oft nur geringes technisches Hintergrundwissen über alle Vor und Nachteile von verschiedenen Verfahren/Formaten. -->> beim Kino kann es logischerweise keinen R-S-Effekt geben, da alle Teile des Bildes parallel, also zeitgleich, belichtet werden.

              -->> Fazit: Wenn wir schon weg müssen vom i, weil Computer und Flachbild damit nix anfangen können/wollen, dann brauchen wir 50p oder 60p, nicht 25p und sonen "Quark"

              -->> Sony musste das auch einsehen und bietet seit geraumer Zeit HD-Equipment in 1920x1080 und 50p an -> sind unkomprimiert 3Gigabit/sec

              Viele Grüße

              Kommentar

              • fatti
                Free-Member
                • 19.05.2006
                • 47

                #8
                AW: Schlieren bei den Aufnahmen! / Echte 30 fps?

                Hallo zusammen,

                ich denke für PC-User haben wir die momentan Beste Lösung gefunden !!!!

                1.
                Wandelt das Video mit ProCoder 3.0 von 30p auf 29.97fps (Batchverfahren möglich!!)

                2.
                Danach mit Edius oder auch Premiere das Projekt schneiden und ohne Ton in 29.97fps ausgeben.

                3.
                Datei in AE Projektfenster per Drag ´n Drop ziehen, rechte Maustaste auf Datei -> Footage interpretieren -> Footage einstellen
                und dann die "Framerate angleichen an" auf 25 stellen -> mit OK bestätigen.

                Dann mit der Datei eine neue Komposition erstellen. In der Timeline die Spur mit rechter Maustaste auf "Frame überblendung" gehen und auf "Pixel-Motion" umstellen.

                Gleichzeitig auf der Timeline -> rechte Maustaste -> Zeitdehung und diese auf 83,3333 % stellen.

                Dann rechnen lassen. (1ne Minute dauer ca. 20 Minuten mit einem 8Core 12 GB RAM 64 Bit System)

                4.
                Danach kann man das Projekt (25p) in Edius oder auch Premiere öffnen und dann den Ton anpassen.

                Wir hoffen euch erstmal ein wenig weiter geholfen zu haben...
                Da das Verfahren allerdings sehr aufwendig ist, sind wir weiterhin auf der Suche nach einer schnelleren Lösung ;-)

                Gruß
                Zuletzt geändert von fatti; 17.07.2009, 13:27.

                Kommentar

                • fatti
                  Free-Member
                  • 19.05.2006
                  • 47

                  #9
                  AW: Schlieren bei den Aufnahmen! / Echte 30 fps?

                  Hallo Seifenchef,

                  Danke für deinen Hinweis aber eine Anmerkung möchte ich doch los werden.
                  Natürlich gibt es immer bessere Lösungen aber leider ist das immer auch eine Frage des Budgets und wenn du dir mal die Aufnahmen der Mark II ansehen würdest, wirst du schnell merken, dass sie qualitativ ganz weit vorne liegen.
                  Wir haben auch schon mit der Redcam gedreht, allerding ist das eine ganz andere Hausnummer und für den Lowbudget Bereich meißt nicht zu finanzieren.
                  Wir haben dieses Thema eröffnet um Leuten zu helfen, die trotz geringem Budget Videoproduktionen realisieren, die auf einem qualitativ sehr hohem Niveau sind.
                  Mich nerft es immer ein wenig, wenn Leute in einem Forum Fragen stellen und dann darauf hingewiesen werden, dass es doch bessere (teurere) Lösungen gibt.
                  Das wissen wir selber aber dennoch möchten Sie Ihre Fragen beantwortet haben.

                  Also wenn du vielleicht eine schnellere Lösung für dieses Problem hast, wären wir für einen Professionellen Rat sehr dankbar.

                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Freistellungsbeauftragter
                    Free-Member
                    • 08.09.2006
                    • 691

                    #10
                    AW: Schlieren bei den Aufnahmen! / Echte 30 fps?

                    Hallo,

                    ich denke nicht das wir 50p brauchen. Wir leben alle seit Jahrzehnten mit 25p bzw. sogar mit 24p. Im Kino hatten wir 24p und das wird wahrscheinlich auch so bleiben. Hat das zusehr geruckelt? 25p haben wir im Fernsehen bisher immer gehabt, wenn wir einen Kinofilm (gesendet, oder per DVD) gesehen haben. Da ist es zwar 50i, aber die beiden Halbbilder sind durch das Ursprungsformat 24p identisch. Das geht nur durch Bewegungsunschärfe, sonst wird es auch bei 30p ruckeln. Kürzere Belichtungszeiten sind nur dann sinnvoll, wenn ich mir nachher die einzelbilder z.B. für eine Bewegungsanalyse ansehen will.


                    Gruß

                    Jörg

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X