Unterbelichtung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tomscher
    Free-Member
    • 18.02.2008
    • 54

    #1

    Unterbelichtung

    Habe im Innenraum mit AV-Automatik (Safety Shift ist aktiviert, ca.800 ASA) wie sonst mit der alten 5D üblich 1/3 unterbelichtet und Blitz (-1/3) fotografiert: ziemlich starke Unterbelichtung, Blitzwirkung (auch zur leichten Neutralisierung des sehr gelben Kunstlichts) nicht wahrnehmbar, nur in den Augen der Personen.
    Der automatische Weißabgleich hat auch kaum gegen gesteuert.
    Erschreckend war jedoch die sehr starke Unterbelichtung (+ 1 Blende-Korrektur war dann in etwa ok).
    Kann ich nicht nachvollziehen, da kaum Gegenlicht war. Im Gegenteil, der recht dunkle Grundcharakter des Motives hätte durch die Automatik eher aufgehellt werden müssen...
    Mir war das schon mal aufgefallen, dem hatte ich aber seinerzeit weniger Bedeutung beigemessen. Jetzt war ich ziemlich erschrocken.
    Sonst bin ich mit dem Teil schon zufrieden. Aber hier fehlte mir die von der alten 5D bekannte Homogenität und blinde Zuverlässigkeit.
    Hat jemand schon mal ähnliches festgestellt? Habe ich ´was falsch gemacht oder kann es kameraseitig ein Software- oder anderes Problem sein?
    Für jeden Hinweis bin ich dankbar.
    Schönes Wochenende
    Tomscher
  • roro
    Free-Member
    • 06.12.2005
    • 887

    #2
    AW: Unterbelichtung

    Hallo Tomscher,

    eine vernünftige Antwort wirst Du so nicht bekommen (können).
    Mehrfeldmessung, Integralmessung, Spotmessung, was war eingestellt?

    Und ohne das Bild zu sehen, wäre alles reine Vermutung.

    Das einzige, wozu ich etwas sagen kann, ist zu der Farbtendenz. Die Farbe kann man erst beurteilen wenn die Belichtung stimmt.
    Von AWB halte ich gar nichts. Nach °Kelvin einstellen.

    Gruß Rolf

    Kommentar

    • Borolon
      Free-Member
      • 08.12.2008
      • 82

      #3
      AW: Unterbelichtung

      Fürs erste, vielleicht solltest Du sowohl an der Kamera als auch am Blitz die Belichtungskorrektur bleiben lassen.

      Warum hast Du den Weißabgleich nicht auf Kunstlicht gestellt oder manuell abgeglichen?

      Und ein paar Beispielbilder wären in der Tat sehr hilfreich.

      Gruß Lutz
      Zuletzt geändert von Borolon; 01.08.2009, 13:16.

      Kommentar

      • Artefakt
        Free-Member
        • 14.05.2003
        • 4287

        #4
        AW: Unterbelichtung

        Welche Kamera ist es überhaupt? Du schreibst "... wie sonst mit der alten 5D ...", das verstehe ich so, dass es jetzt eine andere Kamera ist. Und auch alle anderen Angaben sind nützlich.

        Stell mal ein Bild ein, damit man sehen kann, wie die Helligkeitsverteilung des Motivs war.

        Gruß, Dietmar

        Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography

        Kommentar

        • Zizi
          Free-Member
          • 04.06.2009
          • 372

          #5
          AW: Unterbelichtung

          Passt zwar nicht zum Thema aber wollte deswegen keinen neuen Thread starten,
          Wie kann man die Belichtungszeit der 5Dmk2 verlängern ?
          Von Haus aus sind nur 30 Sek möglich ?!

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Unterbelichtung

            Zitat von Zizi Beitrag anzeigen
            Von Haus aus sind nur 30 Sek möglich ?!

            nur 30Sek? Willst du die Schattenseite des Mondes belichten?
            falls 30Sek wirklich nicht reichen... Hast du das "B" auf dem Programm-Wahlrad Deiner deiner Kamera schon gesehen?

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Unterbelichtung

              Von Haus aus sind nur 30 Sek möglich ?!
              Der war gut...

              Kommentar

              • GrenzGaenger
                Free-Member
                • 22.03.2009
                • 3330

                #8
                AW: Unterbelichtung

                Z. B. mit der Fernsteuerung TC-80N3

                Damit sollte dann auch die Schattenseite des Mondes kein Problem sein, ebenso, den Verlauf des Mondes oder das wachsen der Blumen

                Grüsse
                Wolf

                Kommentar

                • Zizi
                  Free-Member
                  • 04.06.2009
                  • 372

                  #9
                  AW: Unterbelichtung

                  Ich habe letztens paar Nachtaufnahmen gemacht wo 30 Sek. zu wenig waren ! Soll es geben.. B ist doch Bulb und da ich keine Fernbedienung habe nützt mir das doch recht wenig
                  Keine andere Lösung ?

                  Kommentar

                  • deep_dark_blue
                    Free-Member
                    • 30.07.2009
                    • 1873

                    #10
                    AW: Unterbelichtung

                    wieso??? im modus "B" mit nem ruhigen finger einfach so lange auf den ausloeser druecken, wie du belichten moechtest...

                    ich empfehle die investition von 12 euro, dann bekommst du in der bucht nen infrarotausloeser, den kann man im modus "B" druecken zum starten der aufnahme, beim zweiten druecken wird der verschluss wieder geschlossen...

                    Kommentar

                    • Zizi
                      Free-Member
                      • 04.06.2009
                      • 372

                      #11
                      AW: Unterbelichtung

                      ok .. dann werd ich mir tatsächlich so einen auslöser kaufen
                      Hat jemand eine empfehlung oder kann ich da jeden x belibigen nehmen der für die 5DMk2 passt ?!

                      Kommentar

                      • GrenzGaenger
                        Free-Member
                        • 22.03.2009
                        • 3330

                        #12
                        AW: Unterbelichtung

                        wie gesagt der 80N3 ist aber ein Kabelauslöser. Ansonsten geht glaub ich jeder IR Auflöser, der die Specifikationen erfüllt (sind günstiger). Was noch günstiger ist, ist die Remotesteuerung via PC, da brauchst nur 'n USB Kabel :-)

                        Nachteile:
                        - IR-Auslöser: Manuelle Belichtung
                        - Remotesteuerung: Schwer, zusätzlche Lichtquellen
                        - 80N3: Teuer, mögliche Verwacklungen via Kabel

                        Schöne Grüsse
                        Wolf

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X