Fällt die Unschärfe eines TK bei Macro mit größeren Pixeln nicht so ins Gewicht?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steffen-class
    Free-Member
    • 05.05.2009
    • 40

    #1

    Fällt die Unschärfe eines TK bei Macro mit größeren Pixeln nicht so ins Gewicht?

    Hallo zusammen,
    normalerweise versucht man in der Makrofotografie den Einsatz von Telekonvertern zu vermeiden, weil sie eine gewisse Unschärfe mit sich bringen. Bei 1.4x zwar noch nicht sichtbar, aber meßbar.
    Kann man sich, wenn man einen Telekonverter an einer Kamera mit größeren Pixeln, wie der EOS 5D, an dem Canon 180mm Macro Objektiv doch einsetzt, wenigstens damit trösten, daß hierbei die Unschärfe im Bild nicht so groß ausfällt, wie z.B. an einer EOS 50D (auch wenn man den TK an einer 50D mit kleineren Pixeln gar nicht bräuchte)?
    (Angenommen ich will kleine Libellen fotografieren, von denen mich aber ein Stück Wasser trennt und ich habe weder Badehose noch eine wasserdichte Anglerhose dabei, oder ich will keine kleinen Teichbewohner zertreten.)
    Danke und liebe Grüße
    Steffen
  • Michael 1973
    Free-Member
    • 20.09.2003
    • 1736

    #2
    AW: Fällt die Unschärfe eines TK bei Macro mit größeren Pixeln nicht so ins Gewicht?

    Zitat von steffen-class Beitrag anzeigen
    Bei 1.4x zwar noch nicht sichtbar, aber meßbar.

    Ich denke damit hast Du es schon selbst beantwortet.
    Da man bei Makros ja oft genug abblenden muss wirst Du den Verlust bei einem guten 1,4x Konverter kaum sehen.
    Ich nutze den Kenko 1,4x am 150er Makro an der 5D und im direkten Vergleich kann ich kaum selber sagen ob der Konverter nun dran war oder nicht.
    Aber "meßbar" ist es bestimmt.

    Kommentar

    • steffen-class
      Free-Member
      • 05.05.2009
      • 40

      #3
      AW: Fällt die Unschärfe eines TK bei Macro mit größeren Pixeln nicht so ins Gewicht?

      Danke, gut, und wenn man den 2x Telekonverter nehmen würde, dann wäre schon etwas mehr Unschärfe vorhanden. Kann man dann sagen, daß mit einem 2x Konverter an einer 50D mehr Unschärfe vorhanden wäre, als an der 5D?

      Kommentar

      • Artefakt
        Free-Member
        • 14.05.2003
        • 4287

        #4
        AW: Fällt die Unschärfe eines TK bei Macro mit größeren Pixeln nicht so ins Gewicht?

        Also, ich kämpfe bei Makro-Aufnahmen weniger mit der Detailschärfe als vielmehr mit der mangelnden Tiefenschärfe/Schärfentiefe (beide Schreibweisen für die, die feststellen, dass ich wieder das falsche Wort verwendet habe :-).

        Ein Schmetterling geht fast nur entweder bei zusammengeklappten Flügeln von der Seite oder mit flach aufgeklappten Flügeln (zum Sonnentanken) von oben. Schräg ist immer irgendein Flügelende unscharf.

        Das wird mit einem Telekonverter am 180er noch ein bisschen "lustiger", denke ich mir.

        Aber gehen müsste es schon. Meist braucht man die Schärfe bei solchen Makro-Aufnahmen ja hauptsächlich in der Mitte. (Briefmarken wird man mit dieser Kombination nicht reproduzieren wollen ...)

        Ob 5D oder 50D die bessere Wahl ist, lässt sich schwer sagen. Das hängt nicht nur von der Pixelgröße ab. Der Chip der 50D ist zwei Generationen jünger. Wie ein Chip auf den Lichteinfall aus verschiedenen Optiken reagiert, kann höchst unterschiedlich sein. Außerdem ist mit der 5D die Telewirkung weniger. Und ein Ausschnitt aus der 5D, der einer Crop-Aufnahme entspricht (also so 15x22mm), hat nur ca. 5 Mio. Pixel.

        Telekonverter bleiben aber ein Kompromiss. Oft ist eine Ausschnittsvergrößerung qualitativ mindestens so gut wie eine Aufnahme mit Telekonverter.

        Gern genommen und qualitativ sehr gut für solche Aufnahmen ist auch das 4/300L IS mit Achromat-Vorsatz (oder evtl. auch mit einem Zwischenring, wenn man den schon hat), um die Mindestentfernung von 1,5m noch zu unterbieten. Ist aber dann so um die 1400 Euro teuer, das Ganze.

        Gruß, Dietmar

        www.abcdesign.at
        Zuletzt geändert von Artefakt; 03.08.2009, 08:12.

        Kommentar

        • steffen-class
          Free-Member
          • 05.05.2009
          • 40

          #5
          AW: Fällt die Unschärfe eines TK bei Macro mit größeren Pixeln nicht so ins Gewicht?

          Zitat von Artefakt Beitrag anzeigen
          Telekonverter bleiben aber ein Kompromiss. Oft ist eine Ausschnittsvergrößerung qualitativ mindestens so gut wie eine Aufnahme mit Telekonverter.
          Danke für Deine Einschätzung in der Makrofotografie. Stimmt wahrscheinlich aber nur mit der Einschränkung, daß man das Bild nicht so stark vergrößert, z.B. beim Drucken.
          Du hast aber schon gelesen, daß Michael 1973 geschrieben hat: "Ich nutze den Kenko 1,4x am 150er Makro an der 5D und im direkten Vergleich kann ich kaum selber sagen ob der Konverter nun dran war oder nicht."

          Ich habe auch schon mal gelesen, daß ein TK immer besser wäre, als eine entsprechende Ausschnittsvergrößerung, das bezog sich aber glaub nicht grad auf MacroAufnahmen. Telekonverter sind ja eher auf Fokus gegen unendlich optimiert, als auf Nahgrenze, oder? Bei dem für das Canon 50mm Macro ist es natürlich bestimmt anders.
          L G Steffen

          Kommentar

          • steffen-class
            Free-Member
            • 05.05.2009
            • 40

            #6
            AW: Fällt die Unschärfe eines TK bei Macro mit größeren Pixeln nicht so ins Gewicht?

            Hallo zusammen,
            also ich habe jetzt mal im www.nikon-fotografie.de die Suchfunktion benutzt im Abteil "Objektive & Konverter" mit "größere Pixel". Hier:
            http://www.nikon-fotografie.de/vbull...F6%DFere+Pixel
            habe ich gelesen, was meine Vermutung bestätigt:
            "Nun hört man von oben genannten Objektiven nicht nur Gutes (über das 16-85 wird zum Beispiel oft geschimpft), sie werden auf den einschlägigen Seiten aber auch meistens an Kameras mit mindestens 10 Megapixeln (etwa der D200) getestet, die bekanntlich recht hohe Ansprüche an das Auflösungsvermögen einer Optik stellen und manche Schwäche gnadenlos aufdecken. Von der D700 her weiß ich, dass größere Pixel, auf einer größeren Fläche verteilt, für eine gewisse "Gutmütigkeit" der Kamera in Sachen Optik sorgen."

            Und hier nochmal dasselbe mit dem Stichwort "kleinere Pixel":
            http://www.nikon-fotografie.de/vbull...kleinere+Pixel
            "Der Herr erklärte mir, er hätte sich nicht für diese Optik entschieden. Bei einer 6 Mio. Pixel-Kamera, wie es die D70s ist, erkennt man noch keine Randschärfen. Sollte ich jedoch einmal auf eine Kamera wie z.B D80 o. D200 umsteigen, so würde ich hier Probleme bekommen, auch wenn ich auf Blende 11 oder gar noch weiter abblende."
            L G Steffen

            Kommentar

            • Helmut Gutjahr
              Free-Member
              • 16.03.2005
              • 65

              #7
              AW: Fällt die Unschärfe eines TK bei Macro mit größeren Pixeln nicht so ins Gewicht?

              Die Bildbrillanz und Auflösung leidet schon ein wenig, wenn ich meinen Original Sigma Telekonverter 1,4 fach mit dem Sigma-Makro 150/2,8 verwende. Das sehe ich bei Aufnahmen mit der 20d und erst recht mit der 450d. Aber mit den Einbußen kann ich leben, dafür habe ich einenn größeren Fluchtabstand und einen höheren Maßstab. Falls möglich, umgehe ich aber den Konverter-Einsatz. Ich bilde mir ein, dass ich mit Zwischenringen allein sogar eine bessere Bildqualität habe als mit dem Konverter. In Extremfällen verwende ich Telekonverter und Zwischenringe zusammen mit dem Makro.

              Kommentar

              • PitWi
                Free-Member
                • 27.05.2003
                • 3324

                #8
                AW: Fällt die Unschärfe eines TK bei Macro mit größeren Pixeln nicht so ins Gewicht?

                Um deine Frage auf den Punkt zu bringen: Ja, je größer die Pixel desto schärfer.

                Allerdings mit einigen Einschränkungen.
                Sagen wir das Objektiv ist so gut, dass es Details mit 10 my noch auflösen kann. Wenn die Pixelgröße der Kamera kleiner als 10 my ist, wird es unscharf und kleinere Pixel bringen keine zus. Details und damit keine schärferen Fotos. Pixelgröße 10 my wäre hier das Optimum. Pixelgröße größer 10 my ist zwar garantiert scharf, verliert aber an Auflösung. Also genaugenommen ist es besser <= 10 my und ein wenig Unschärfe zu haben als Auflösung zu verlieren.
                Das ganze bezieht sich natürlich auf 1:1 Bildschirmvergrößerung, bei Prints müsste man noch auf die Ausgabegröße umrechnen.

                Kommentar

                Lädt...
                X