Erfahrungen mit dem Wireless File Transmitter WFT-E4

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fotodesign-rothkegel
    Free-Member
    • 05.10.2007
    • 12

    #1

    Erfahrungen mit dem Wireless File Transmitter WFT-E4

    Hallo

    wer hat Erfahrungen mit dem Wireless File Transmitter WFT-E4?
    Da speziell die Frage nach dem Unterschied vom WFT-E4 I zu dem WFT-E4 II.
    Meine ideale Vorstellung ist die Fotografie im Studio oder on location mit einem WFT, der direkt Bilder auf ein Laptop überträgt. D.h. nach der Aufnahme kann das Bild in voller Auflösung gesichtet und weiter verarbeitet werden. Ist das möglich und realistisch? Kann man eine Verbindung von der Kamera zu einem w-lan fähigen Laptop einrichten?Geschieht das so schnell, dass ich Bildserien verarbeiten kann? Wieviel Bilder werden in welcher Zeit übertragen? Welche Programme werden benötigt?
    Habe keine Ahnung und bin gespannt auf das Fachwissen der Community.

    "Yes, we can-on".

    Ich wünsche allen: Super Licht, viel Herz und Spaß an der Fotografie.

    lg Benedikt
  • vowiausbo
    Free-Member
    • 15.01.2008
    • 10

    #2
    AW: Erfahrungen mit dem Wireless File Transmitter WFT-E4

    Du bist online, ruf mich an, ich kann Dir am Telefon schneller erzählen, was ich sonst schreiben muss: 0234 66340 Volker aus Bochum

    Kommentar

    • vowiausbo
      Free-Member
      • 15.01.2008
      • 10

      #3
      AW: Erfahrungen mit dem Wireless File Transmitter WFT-E4

      äääh falsch geguckt, nicht online, kannst mich ab heute abend 2000 Uhr aber denn noch anrufen, wenn Du willst…

      LG

      Kommentar

      • digitaltommy
        Free-Member
        • 05.06.2005
        • 2397

        #4
        AW: Erfahrungen mit dem Wireless File Transmitter WFT-E4

        Hallo Volker,

        mal so am Rande würde mich das auch interessieren - kannst Du uns damit nicht alle beglücken

        P.S.: Möglicherweise magst Du ja gerne von viele Leuten angerufen werden, die diverse Dinge verkaufen wollen, aber es wäre u.U. ratsam die Admins zu bitten Deine Telefonnummer zu löschen... Du glaubst nicht, was damit so passieren kann.... (nur als guter Rat gemeint)

        Thomas

        Kommentar

        • fotodesign-rothkegel
          Free-Member
          • 05.10.2007
          • 12

          #5
          AW: Erfahrungen mit dem Wireless File Transmitter WFT-E4

          Hallo Volker

          danke für das Angebot. Werde dich morgen mal anrufen.

          Einen freundlichen Gruß Benedikt

          Kommentar

          • fotodesign-rothkegel
            Free-Member
            • 05.10.2007
            • 12

            #6
            AW: Erfahrungen mit dem Wireless File Transmitter WFT-E4

            Habe mir das WFT-E4II gekauft. Mit der neuen Firmware 1.2.4 ist es nutzbar. Mit der alten Firmware-Version 1.1.0 hatte ich die Fehlermeldung: "Akku leer".
            Im Lieferumfang ist nicht der Akku Lp-E6 enthalten. Der wird aber zur "Stromversorgung" des WFT benötigt. Das WFT wird inkl. extra Akku an die 5D angeschraubt, während der Originalakku plus Abdeckung in der Kamera verbleibt. Also anders wie beim Batteriegriff BG-E6. Jetzt ist das WFT zur weiteren Einbindung in ein Netzwerk (w-lan-router) (lan-Kabel), oder in eine Einbindung in ein ftp-Server auf z.B. einem Laptop bereit. Dazu muss auf dem Laptop ein ftp-Programm z.B. firezilla installiert sein. Mit diesem Programm kann jetzt das WFT mit dem Computer kommunizieren. D.h. ich fotografiere und auf dem Computer wird das Bild geladen und angezeigt. Anders herum kann ich aber auch vom Computer aus die Kamera bedienen und verschiedene Komponenten einstellen: Zeit, Blende, usw....
            Das ist die Theorie, die Praxis teste ich die kommenden Tage aus. Ich habe schon davon gehört, dass gewisse Betriebssysteme von Windows diesen Service nicht unterstützen. Kollege vowiausbo abeitet mit MAC, da ist es wohl kein Problem.
            Ich teste und berichte.
            lg Benedikt

            Kommentar

            • chs
              Free-Member
              • 13.06.2006
              • 1613

              #7
              AW: Erfahrungen mit dem Wireless File Transmitter WFT-E4

              hier ne erfahrung zum wft-e2 der 1d. im grunde dürfte es da keine wesentlichen unterschiede geben - nur die übertragungsgeschwindigkeit der 2.5x größeren raw files dürfte langsamer sein.

              http://www.dforum.net/showthread.php?t=547776

              Kommentar

              • fotodesign-rothkegel
                Free-Member
                • 05.10.2007
                • 12

                #8
                AW: Erfahrungen mit dem Wireless File Transmitter WFT-E4

                Hallo

                die Fotografie mit dem WFT-E4II macht Spaß. Ich habe es mit einer Ad-hoc-Verbindung an das Laptop angebunden. War nicht einfach, aber es funktioniert. Über die EOS-Utility kann ich die Bilder auf das Laptop übertragen und vom Laptop aus, die Kamera bedienen. Die Zeit der Übertragung der Bilddaten ist abhängig von der Entfernung- Kamera zu Laptop und der Bildgröße. Bei kurzer Entfernung (freie Sicht 5 Meter) und Einstellung "S" 5,5 Mio. Pixel ca 1 sec., bei "M" 11 Mio. Pixel ca 3 sec. und bei "L" 21 Mio. Pixel ca 6 sec. Bilddateien sind komprimiert, jpg.
                Die Übertragung von RAW-Daten 21 Mio. Pixel dauert ca. 14-16 sec.
                In einem Fenster: "Schnellansicht" öffnen sich die Bilder direkt nach der Übertragung.
                Bei einem Shooting, wo viele Bilder in Reihe "geschossen" werden, können diese direkt in der Auflösung "S" am Computer beurteilt werden. Veränderungen können direkt umgesetzt werden.
                Werden Daten in optimaler Auflösung verlangt, ist diese Methode aber eher unbrauchbar. Die Übertragung der Bilder in "S" und "RAW" dauert dementsprechend über 15 sec. und mehr pro Bild.
                Es gibt mehrere Optionen:
                - alle Daten werden per W-Lan übertragen, kein Bild wird in der Kamera gespeichert ("S" +"RAW")
                - alle Daten werden per W-Lan übertragen und auf der CF-Karte gespeichert ("S"+"RAW")
                - "S"-Daten werden per W-Lan übertragen und auf der CF-Karte gespeichert, RAW-Daten werden auf eine externe Festplatte gespeichert.
                Die externe Festplatte wird mit einem USB-Kabel an den WFT angeschlossen.
                Aber Vorsicht!
                Die Kamera akzeptiert nicht jede externe Festplatte. Laut CPS-Info funktioniert das nur mit 2,5" Festplatten. Das ist auch meine Erfahrung.

                Diese Methode funktioniert wunderbar bei kurzen Entfernungen. Sind aber Mauern dazwischen, oder wird die Entfernung größer, verliert die Übertragungsqualität beträchtlich. Das WFT verliert die Verbindung und kann keine Daten mehr übertragen.
                Das ist ein Manko und in einem professionellen Einsatz bei z.B. einem Fußballspiel oder einem Konzert, wo Bildaten schnell an einen Kunden übermittelt werden wollen, sehr abträglich.
                Daher werde ich die Möglichkeit testen, über einen "Hotspot" eine bessere Verbindung herzustellen.

                Ich werde berichten.
                Gutes Licht und viel Spaß an der Fotografie
                wünscht Benedikt

                Kommentar

                • roro
                  Free-Member
                  • 06.12.2005
                  • 887

                  #9
                  AW: Erfahrungen mit dem Wireless File Transmitter WFT-E4

                  Hallo Benedikt,

                  klingt nach einem super Bericht. Danke, dass Du uns über Deine Erfahrungen informierst.
                  Wär schön, wenn Du weiter berichtest. Das Thema interessiert vermutlich mehr Leute als man denkt.

                  Gruß Rolf

                  Kommentar

                  • Off
                    Full-Member
                    • 31.12.2006
                    • 2099

                    #10
                    AW: Erfahrungen mit dem Wireless File Transmitter WFT-E4

                    Benedikt, solltest du nicht auf die Fernbedienungsmöglichkeit per EOS-Utility angewiesen sein, könntest du die Übertragungszeit für die Bilddateien verringern, indem du als Verbindungsart FTP (File Transfer Protokoll) auswählst. Das erfordert dann einen FTP-Serverdienst auf dem empfangenen Rechner.
                    L.G.

                    Off
                    Keep on shooting
                    Off

                    Kommentar

                    • fotodesign-rothkegel
                      Free-Member
                      • 05.10.2007
                      • 12

                      #11
                      AW: Erfahrungen mit dem Wireless File Transmitter WFT-E4

                      Hallo Off

                      danke für den Hinweis.
                      Habe das schon in Betracht gezogen. Es war mir nur nicht klar, dass eine Übertragung per ftp ein Gewinn an Übertragunggeschwindigkeit bedeutet. Ich dachte das Protokoll 802.11g mit 56 mbit/s, sprich 5,6 MB pro sec. würde auch für eine Adhoc-Verbindung gelten. Gerne lasse ich mich von anderem überzeugen. Ich werde das einrichten und mich freuen, wenn es schneller geht.

                      lg Benedikt

                      Kommentar

                      • Off
                        Full-Member
                        • 31.12.2006
                        • 2099

                        #12
                        AW: Erfahrungen mit dem Wireless File Transmitter WFT-E4

                        Nur noch mal kurz zur Präzisierung: Die Übertragungszeit für eine Bilddatei verkürzt sich bei der Nutzung des FTP-Übertragungsprotokolls, es ändert sich nicht die Übertragungsgeschwindigkeit deines Netzwerks!

                        Mit meiner 7D und dem WFT-E5 dauert die Übertragung einer 18 MB großen RAW-Datei bei FTP-Übertragung ca. 6 Sekunden, eine JPG-Datei ist nach weniger als 2 Sekunden auf meinem Rechner.

                        L.G.

                        Off
                        Keep on shooting
                        Off

                        Kommentar

                        • Björn
                          Free-Member
                          • 27.03.2003
                          • 227

                          #13
                          AW: Erfahrungen mit dem Wireless File Transmitter WFT-E4

                          Was passiert denn, wenn die Kamera die Verbindung kurz verliert und die Bilder nur übertragen werden sollen (also ohne voreingestellte speicherung auf der cf karte). Werden die Bilder aus dem Zwischenspeicher dann gelöscht, die nicht übertragen werden konnten?

                          Gruß Björn

                          Kommentar

                          • Off
                            Full-Member
                            • 31.12.2006
                            • 2099

                            #14
                            AW: Erfahrungen mit dem Wireless File Transmitter WFT-E4

                            "Leider" konnte ich einen Transferabbruch nicht simulieren. Die Verbindung stand stabil im ganzen Haus, vom Keller bis zum Dachgeschoss.
                            Da aber das WFT-Menü bei der manuellen Auswahl der Bildübertragung u.a. anbietet, die Bilder aus einem Ordner mit der Bezeichnung "Übertragung fehlge." zu transferieren, vermute ich, dass es einen "Interimsspeicher" auf der CF-Karte gibt, der nicht übertragene Dateien aufnimmt.

                            L.G.

                            Off
                            Keep on shooting
                            Off

                            Kommentar

                            • Off
                              Full-Member
                              • 31.12.2006
                              • 2099

                              #15
                              AW: Erfahrungen mit dem Wireless File Transmitter WFT-E4

                              "Leider" konnte ich einen Transferabbruch nicht simulieren. Die Verbindung stand stabil im ganzen Haus, vom Keller bis zum Dachgeschoss.
                              Da aber das WFT-Menü bei der manuellen Auswahl der Bildübertragung u.a. anbietet, die Bilder aus einem Ordner mit der Bezeichnung "Übertragung fehlge." zu transferieren, vermute ich, dass es einen "Interimsspeicher" auf der CF-Karte gibt, der nicht übertragene Dateien aufnimmt.

                              L.G.

                              Off
                              Keep on shooting
                              Off

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X