CS3 liest die RAW Dateien der 5MKII nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Axel Oberhage
    Full-Member
    • 14.12.2004
    • 114

    #1

    CS3 liest die RAW Dateien der 5MKII nicht

    Liebes Forum,
    ich bin mir sicher, dass dieses Thema schon durchgekaut wurde. Im Moment finde ich dazu aber nichts. Alle RAW Bilder, die ich mit der 5MKII gemacht habe werden in PS CS3 nicht geöffnet. Man bräuchte anscheinend einen neuen RAW-Converter.
    Wenn ich mir die updates ansehen, dann schließen diese alle möglichen neuen Kameras ein, z.B. auch die 50D. Nicht aber die 5 MK II.
    Weiß jemand dazu einen Rat?
    Vielen Dank schon mal im Voraus.
    Gruß Axel
  • darklight
    Free-Member
    • 20.10.2008
    • 37

    #2
    AW: CS3 liest die RAW Dateien der 5MKII nicht

    CS3 kann das RAW Format der 5DII nicht und wird es auch NIE können.
    Das wird erst ab CS4 unterstützt - hier gabs schon eine Menge Ärger mit Adobe, ist aber
    Fakt.

    Kommentar

    • ayreon
      Free-Member
      • 01.06.2006
      • 737

      #3
      AW: CS3 liest die RAW Dateien der 5MKII nicht

      Es bliebe die Möglichkeit, die RAW´s in DNG umzuwandeln, dann nimmt CS3 die 5D II Dateien

      andere Möglichkeit:
      DPP oder andere Converter

      Kommentar

      • VarioSix
        Free-Member
        • 12.09.2005
        • 2794

        #4
        AW: CS3 liest die RAW Dateien der 5MKII nicht

        Adobes Geschäftsmodell, die aktuelle Version seines RAW-Konverters ACR nur mit einer aktuellen Versionen von Lightroom, Photoshop und Photoshop Elements im Bundle betreiben zu können, hat also wieder einmal erfolgreich zugeschlagen! Da die 50D noch vor dem Versionswechsel von CS3 auf CS4 auf dem Markt war, wird die noch in CS3 unterstützt. Die 5D MkII kam erst nach Veröffentlichung von CS4 auf den Markt - daher greift man mit CS3 ins Leere.

        Entweder also in den sauren Apfel beißen und das Upgrade machen. Oder aber einmal DPP näher ansehen bzw. sich bei anderen Anbietern von RAW-Konvertern schlau machen (Capture One, DxO, Bibble, etc.).

        Inwieweit der Umweg über DNG inzwischen wirklich zielführend ist, kann ich aktuell nicht sagen. Mein letzter ernsthafter Vergleich liegt dafür schon zu lange zurück - das Thema hat sich für mich nach dem sehr ernüchternden Ergebnis für längere Zeit erledigt! Da DNG bekanntlich "nur" einen Container für alle möglichen digitalen Rohformate bieten kann, würde ich einen aktuellen Vergleich der möglichen Bildqualität durchführen. D.h. RAW-Bilder der 5D MkII durch z.B. DPP jagen und mit dem Ergebnis beim Weg über DNG sehr genau vergleichen.

        VG Bernhard

        Kommentar

        • Axel Oberhage
          Full-Member
          • 14.12.2004
          • 114

          #5
          AW: CS3 liest die RAW Dateien der 5MKII nicht

          Vielen Dank ans Forum,
          ich habe es fast befürchtet, dass ein update unumgänglich ist. Ein Canon Händler macht einem beim Kauf darauf natürlich nicht aufmerksam.
          Gruß Axel

          Kommentar

          • icede
            Free-Member
            • 21.09.2004
            • 328

            #6
            AW: CS3 liest die RAW Dateien der 5MKII nicht

            Ein Canon Händler macht einem beim Kauf darauf natürlich nicht aufmerksam.
            Welchen Grund sollte er denn auch haben

            Kommentar

            • Lusti
              Free-Member
              • 28.09.2009
              • 283

              #7
              AW: CS3 liest die RAW Dateien der 5MKII nicht

              Als schwachen Trost kann man noch anbringen, das der neue ACR ab CS4 neben den neuen Bodies auch mehr Einstellmöglichkeiten bietet, als die Versionen, die bis CS3 entwickelt wurden. Damit sind schon vorab Staubretuschen, Belichtungskorrekturen via Maske und Gradienten und auch verschiedene Entwicklungseinstellungen in einer XMP Datei für das Bild möglich.

              Bald kommt CS5 und man schaut mit der 5d Mark III (wenn sie denn kommt) mit seiner alten CS4 Version in die Röhre. So ist er der Fortschritt :-)

              Zum Thema Vergleich Canon DPP und Adobe Camera Raw: Ein Bild aus ACR wird aber immer anders aussehen, als eins aus dem Canon DPP. ACR geht meinem Empfinden aggressiver beim Demosaicen und Grundschärfen vor. Zudem kann es wohl nicht alle Kameraeinstellungen (wie Schärfewert, Rauschunterdrückungen) auslesen.

              Beruflich arbeite ich seit Version 2.5 mit Photoshop und bin dadurch natürlich stark geprägt, schaue aber gern über den Tellerrand. Kann ich auch nur jedem Empfehlen, es ebenfalls zu tun. Irgendwie arbeitet halt jeder RAW-Konverter irgendwo anders. Damit meine ich nicht nur das GUI. Wer sich die Trialversionen anschaut und dort mal ein und dasselbe Bild durchjagt, merkt das ganz schnell. So bin ich damals für Rudelaufnahmen (Serien) noch zu DXO gekommen.

              DXO ist, wenn man wenig einstellen will, ohne aber auf Einstellmöglichkeiten zu verzichten, ein feines und mächtiges Programm. Aber auch gerade durch die manuellen Einstellmöglichkeiten. Es produziert auch weit weniger Mazes (Labyrinthmuster) in feinen Strukturen als ACR. Dieser hat mich bei Stoffen schon oft in den Wahnsinn getrieben.

              BibblePro ist ein sehr schneller Konverter, dessen Bedienung ich aber nicht so ganz mochte. Bei meinen Tests waren mir die Bilder auch irgendwie zu bunt. Mag aber auch daran liegen, das ich da irgendwas falsch gemacht bzw. genutzt habe :-)

              Das sind so meine Eindrücke bis dato zum Thema RAW und deren Entwicklung.

              Es gibt noch eine Menge anderer Konverter - teils kostenlose. Bin noch nicht so lange hier im Forum, aber estimmt gibt es hier noch weitere Erfahrungsbreichte zu den Alternativen, wenn man kein CS4 kaufen will...

              Kommentar

              • vosch
                Free-Member
                • 17.07.2007
                • 49

                #8
                AW: CS3 liest die RAW Dateien der 5MKII nicht

                Habe mich auch schon über die Geschäftspolitik von Adobe geärgert!
                Das begann bereits mit der 40 D und war dann mit der 5D Mk II schon sehr gewöhnungsbedürftig.
                Inzwischen bin ich aber auch überzeugter Anwender von Canon DPP als RAW-Daten Bearbeitungstool. Habe auch Aperture und die Konvertierung von Adobe CS 4 versucht - bleibe aber bei DPP.
                Dies ist natürlich nur eine subjektive Erfahrung.
                Allen viel Erfolg bei der Bearbeitung und vielleicht mal 'ne Rückmeldung.
                LG Volkmar

                Kommentar

                • Büse
                  Free-Member
                  • 04.10.2007
                  • 250

                  #9
                  AW: CS3 liest die RAW Dateien der 5MKII nicht

                  Auch ich habe meine persönliche Konsequenz daraus gezogen und nicht von CS3 auf CS4 gewechselt. Arbeite überwiegend mit DPP und ansonsten wenn es sein muss mit TIFF-->CS3.
                  Wenn viele die CS4 nicht unbedingt benötigen so handeln und es kommunizieren wird es vielleicht eines Tages besser mit der kundenunfreundlichen Philosophie von ADOBE.
                  Gruss Büse

                  Kommentar

                  • Dennis Heidrich
                    Free-Member
                    • 29.06.2008
                    • 1077

                    #10
                    AW: CS3 liest die RAW Dateien der 5MKII nicht

                    Zitat von Büse Beitrag anzeigen
                    Auch ich habe meine persönliche Konsequenz daraus gezogen und nicht von CS3 auf CS4 gewechselt. Arbeite überwiegend mit DPP und ansonsten wenn es sein muss mit TIFF-->CS3.
                    dito.
                    Per DPP die Schritte wie Weißabgleich machen, dann notfalls in PS CS3 laden und weiter bearbeiten.
                    Ist ärgerlich, funktioniert aber.

                    Kommentar

                    • Macknipser
                      Free-Member
                      • 26.07.2007
                      • 101

                      #11
                      AW: CS3 liest die RAW Dateien der 5MKII nicht

                      Zitat von Büse Beitrag anzeigen
                      Auch ich habe meine persönliche Konsequenz daraus gezogen und nicht von CS3 auf CS4 gewechselt. Arbeite überwiegend mit DPP und ansonsten wenn es sein muss mit TIFF-->CS3.
                      Wenn viele die CS4 nicht unbedingt benötigen so handeln und es kommunizieren wird es vielleicht eines Tages besser mit der kundenunfreundlichen Philosophie von ADOBE.
                      Gruss Büse
                      Genau so mache ich das auch!
                      Bei unkomplizierten Motiven ist meiner Meinung nach DPP auch besser als PS-ACR, bei schwierigen Motiven gebe ich als 16Bit Tiff an CS3 weiter und mache da den Rest. Meine nächste PS-Version ist auch CS5.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X