Rauschen bei AL

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Abi
    Free-Member
    • 08.08.2011
    • 355

    #1

    Rauschen bei AL

    Hallo,

    ich versuche mein Glück hier im Forum, da in anderen Foren die Marketingsicht eher verbreitet ist, als die technische Seite. Von den Testzeitschriften halte ich nämlich selbst gar nix...

    Ich möchte gerne ohne Blitz bei AL Aufnahmen, wie Hochzeiten, Feiern in Räumlichkeiten knipsen. Mit meiner jetzigen EOS 550 komme ich ab ISO 800 schon an die Grenzen vom Rauschen. Mit meinem 430ex II sieht es besser aus. Aber in manchen Situationen will und darf ich nicht blitzen...

    Ich bin seit 1 Jahr bei DSLR Fotografie dabei und fotografiere mit meiner 550D hauptsächlich im TV, M und selten im AV.

    Wieviele ISO Stufen mehr Vorteile hat die 5D Mark II?
    Würdet Ihr mir die 5D Mark II empfehlen, da ich erst seit 1 Jahr dabei bin?

    Gruß
    Abi
  • Kohai
    Free-Member
    • 22.02.2007
    • 1164

    #2
    AW: Rauschen bei AL

    Hallo Abi,

    ich habe zwar die MK IV, aber sie sollte in Sachen Rauschverhalten mit der 5 D II vergleichbar sein. Ich verwende noch locker ISO 6.400 Bilder nachdem ich sie etwas entrauscht habe (Noiseware). Bis ISO 2.500 mache ich gar nichts.
    Aber das ist auch alles ein bisschen Ansichtssache, die Empfindlichkeiten bezgl. Rauschen sind da unterschiedlich. Auf jeden Fall aber sind das andere Welten in Sachen Bildrauschen gegenüber der 550 D.
    Am besten mal Cam ausleihen und selbst probieren oder hier Beispielbilder schicken lassen.


    gruss
    holger

    Kommentar

    • Dr. Frank
      Free-Member
      • 12.06.2007
      • 1213

      #3
      AW: Rauschen bei AL

      Ich hatte die 20D, da war ISO 800 gerade eben noch verwendbar (nach meinem Empfinden, mit jpg). ISO 1600 war nur noch ein einziger Sternenhimmel.

      20D und 5DMKII besitzen exakt die gleiche Sensor-Pixelgröße, aber es liegen 3 Jahre Technikentwicklung dazwischen.

      Die 5DMKII ist wesentlich besser, bis ISO 3200 ist es wirklich noch gut (gemessen sogar an RAW Aufnahmen), ISO 6400 auch noch eben brauchbar, aber dort ist eine Entrauschung in der Kamera, oder am PC erforderlich.
      Auch an den Entrauschungsalgorithmen ist kräftig gearbeitet worden.

      Wenn Du mich so fragst, ist das Sensorrauschen der 5DMKII gegenüber den älteren Kameras subjektiv gemessen ca. 2 ISO Stufen besser geworden (von ISO 800 auf ISO 3200).

      Was sich natürlich nicht großartig verändert hat, ist der Dynamikbereich, was sich auch auf die Farbtiefe auswirkt.

      Wenn Du Dich einigermaßen objektiv, dh vergleichend über die Sensorperformance informieren willst, geh mal auf DXOMARK.COM. Dort auf Measurement, Dynamic Range und den Modus auf "Print".

      Dort siehst Du auch, daß die 5DMKII auch quantitativ etwa 1,5 ISO besser ist als die 20D, im Vergleich zu den gefühlten 2 Stufen.
      (Bei Ev 10 waagrecht: ISO 800 bei der 20D, ca. ISO 2000 bei der 5DMKII)

      Der Unterschied zur 550D fällt nicht mehr sooo gravierend aus, nur ca. 1 ISO Stufe, da diese Kamera ja auch schon die aktuelle Sensortechnologie verwendet, dafür aber kleinere Pixel besitzt.

      Also ich bin richtig begeistert von der 5DMKII, und Photographieren ohne Blitz bei ISO 3200 ist gar kein Thema.

      Frank

      Kommentar

      • Dr. Frank
        Free-Member
        • 12.06.2007
        • 1213

        #4
        AW: 5DMKII kaufen?

        PS: Die 5DMKII habe ich mir 3 Jahre nach der 20D gekauft, und erst dann, nachdem ich einigermaßen photographisch laufen konnte, und technisch an die Grenzen gestoßen bin, aber insbesondere bei AL.

        Eigentlich wäre der Kauf überhaupt nicht notwendig gewesen, denn ein Umstieg bedeutet immer Zusatzinvestitionen, da neue Objektive fällig werden, die zudem auch wesentlich teurer und schwerer sind. Und ich war mit meinem Objektivsystem zum APS-C Format sehr zufrieden gewesen!

        Mir kam gelegen, daß meine Tochter mir die 20D aus dem Kreuz geleiert hat, sonst würde ich immer noch mit besten Ergebnissen in 95% aller Fälle damit herum laufen.

        Also überlege Dir, vielleicht in 2-3 Jahren erst den Nachfolger der 5DMKII zu kaufen...

        Frank

        Kommentar

        • RainerS
          Free-Member
          • 03.10.2004
          • 1852

          #5
          AW: Rauschen bei AL

          Hallo Abi,

          zwei Deiner drei Optiken, also die Zooms, sind nur bei Deinem 1,6er Crop einsetzbar. Da kommst Du bei einer 5D 2 am Objektivkauf nicht vorbei.

          Ich habe neben 1er Bodys noch eine 7D, die im Rauschverhalten zu Deiner 550 D vergleichbar sein sollte. Ich denke, man kann - speziell, wenn man im fotografischen Bereich noch Erfahrung sammelt - mit den Bildergebnissen sehr gut leben.
          Ein Tipp: Vermeide bei hohen ASA-Zahlen ungewünschte Unterbelichtungen.

          Kommentar

          • Abi
            Free-Member
            • 08.08.2011
            • 355

            #6
            AW: Rauschen bei AL

            Zitat von RainerS Beitrag anzeigen
            zwei Deiner drei Optiken, also die Zooms, sind nur bei Deinem 1,6er Crop einsetzbar. Da kommst Du bei einer 5D 2 am Objektivkauf nicht vorbei.
            Ja, die EF-S Objektive passen nicht an das Bajonett meiner 550D. Die EF Objektive sind schwerer und teurer auf die EF-S. Aber mir wäre es das wert, wenn ich ohne Blitz mit der 5d Mark II gute Ergebnisse erhalte.

            Kommentar

            • Abi
              Free-Member
              • 08.08.2011
              • 355

              #7
              AW: Rauschen bei AL

              [QUOTE=Abi;1740572][QUOTE=RainerS;1740497]
              zwei Deiner drei Optiken, also die Zooms, sind nur bei Deinem 1,6er Crop einsetzbar. Da kommst Du bei einer 5D 2 am Objektivkauf nicht vorbei.

              [QUOTE]

              Ja, die EF-S Objektive passen nicht an das Bajonett meiner 550D. Die EF Objektive sind schwerer und teurer auf die EF-S. Aber mir wäre es das wert, wenn ich ohne Blitz mit der 5d Mark II gute Ergebnisse erhalte

              Kommentar

              • chouch
                Free-Member
                • 19.03.2011
                • 1

                #8
                AW: Rauschen bei AL

                Doch, passen sie. Aber nicht an die 5DII.
                Umgekehrt passen die EF Objektive sowohl an die 550D als auch an die 5DII.

                Kommentar

                • Abi
                  Free-Member
                  • 08.08.2011
                  • 355

                  #9
                  AW: Rauschen bei AL

                  Zitat von chouch Beitrag anzeigen
                  Doch, passen sie. Aber nicht an die 5DII.
                  Umgekehrt passen die EF Objektive sowohl an die 550D als auch an die 5DII.
                  Ja, hatte mich eben mit dem Modell verschreiben. Meinte, daß die EF-S net an die 5D Mark II passen, die EF allerdings passen für alle EOS Modelle...

                  Kommentar

                  • Bjoern U.
                    Free-Member
                    • 12.11.2003
                    • 2123

                    #10
                    AW: Rauschen bei AL

                    eine Investition in gute bis sehr gute Objektive bringt dir auch schon bei der 550D was, wenn vielleicht auch nicht direkt im AL Bereich bzw "nur" indirekt durch die eventuell möglichen größeren Blendenöffnungen
                    Dafür sind die Objektive "wertstabiler" und langfristig immer eine gute Investition da es "egal" ist welche Kamera dahinter hängt

                    Ich war letztens gezwungen mit einer 7D anstelle mit meiner 5D (die alte) das Abendprogramm (Party) einer Hochzeit aufzunehmen. Ich war erschrocken um wieviel schlechter das Rauschverhalten der deutlich neueren 7D ist. (RAW und beim 100% pixelpeeping! in der üblich verwendeten Bildgröße solcher Partybilder spielt es dann keine große Rolle mehr)
                    Die MKII liefert zu meiner alten 5D nochmal deutlich mehr Spielraum bei AL. Ich bleibe meist bei ISO1000 (bis ISO1600 bei den Partybilder), mit der MKII geht das bis ISO3200 mit vergleichbarem Rauschen.

                    Kommentar

                    • Abi
                      Free-Member
                      • 08.08.2011
                      • 355

                      #11
                      AW: Rauschen bei AL

                      Zitat von Bjoern U. Beitrag anzeigen
                      eine Investition in gute bis sehr gute Objektive bringt dir auch schon bei der 550D was, wenn vielleicht auch nicht direkt im AL Bereich bzw "nur" indirekt durch die eventuell möglichen größeren Blendenöffnungen
                      Dafür sind die Objektive "wertstabiler" und langfristig immer eine gute Investition da es "egal" ist welche Kamera dahinter hängt
                      Diesen Gedanken hatte ich ebenfalls um am Tag gute Aufnahmen zu erhalten. Lohnt sich z. B. ein 70-200 f4 IS bzw. 24-70 4.0 an einer 550D? Oder lohnen sich solche Objektive nur an KB Format?

                      Kommentar

                      • Bjoern U.
                        Free-Member
                        • 12.11.2003
                        • 2123

                        #12
                        AW: Rauschen bei AL

                        Zitat von Abi Beitrag anzeigen
                        Diesen Gedanken hatte ich ebenfalls um am Tag gute Aufnahmen zu erhalten. Lohnt sich z. B. ein 70-200 f4 IS bzw. 24-70 4.0 an einer 550D? Oder lohnen sich solche Objektive nur an KB Format?
                        klar lohnen die sich !
                        schon allein weil sie eben auch an Vollformat Kameras passen
                        optische Güte kitzelt aus jedem Sensor dessen besten Ergebnisse
                        btw. es gibt nur ein 24-70/2.8 oder ein 24-105/4.0, ein 24-70/4.0 gibt es nicht

                        Kommentar

                        • Abi
                          Free-Member
                          • 08.08.2011
                          • 355

                          #13
                          AW: Rauschen bei AL

                          Zitat von Bjoern U. Beitrag anzeigen
                          klar lohnen die sich !
                          schon allein weil sie eben auch an Vollformat Kameras passen
                          optische Güte kitzelt aus jedem Sensor dessen besten Ergebnisse
                          btw. es gibt nur ein 24-70/2.8 oder ein 24-105/4.0, ein 24-70/4.0 gibt es nicht
                          Oh je, bin irgendwie als am Verwechseln mit den Modellen, wie oben im Posting...

                          Meinte das 24-105 f4.0
                          Der ist auch mit der 5D Mark II als KIT dabei.

                          Das andere ist das 24-70 mit f2,8
                          Der hat leider kein IS...

                          Kommentar

                          • GrenzGaenger
                            Free-Member
                            • 22.03.2009
                            • 3330

                            #14
                            AW: Rauschen bei AL

                            Wenn Du schon ein großer AL Jünger bist, solltest Dir auch gleich die passenden Linsen besorgen, also mind. F2.8 oder besser. Du willst doch nicht gleich wieder 1 bis 3 Blenden verschenken?

                            Schöne Grüsse
                            Wolf

                            Kommentar

                            • Abi
                              Free-Member
                              • 08.08.2011
                              • 355

                              #15
                              AW: Rauschen bei AL

                              Zitat von GrenzGaenger Beitrag anzeigen
                              Wenn Du schon ein großer AL Jünger bist, solltest Dir auch gleich die passenden Linsen besorgen, also mind. F2.8 oder besser. Du willst doch nicht gleich wieder 1 bis 3 Blenden verschenken?

                              Schöne Grüsse
                              Wolf
                              Mein 50mm f1,8 habe ich schon.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X