Schärfe des neuen Gespanns

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MaHanto
    Free-Member
    • 10.07.2011
    • 126

    #1

    Schärfe des neuen Gespanns

    Hallo Leute,

    bin auf die 5DMk2 + 24-105L umgestiegen und würde euch bitten die Schärfe der Bilder zu bewerten. Sind die ersten 3 Stk.

    http://www.flickr.com/photos/64203845@N07/

    Wie bekomme ich schöne scharfe Landschaftsaufnahmen (17-40L) hin die komplett scharf sind, oder geht das aufgrund des Vollformatsensors nicht?

    Die Ecken bzw Ränder sind immer unscharf, versteht mich nicht falsch, ich finde es toll "freizustellen" aber Landschaftsaufnahmen die komplett scharf sind wären auch Klasse

    Vielen Dank an euch!
  • hwille
    Free-Member
    • 04.11.2010
    • 1649

    #2
    AW: Schärfe des neuen Gespanns

    Schau dir mal diesen Tread an, da geht es genau um dieses Thema.
    Dort sind auch Empfehlungen zum Problem der Randschärfen.

    http://www.dforum.net/showthread.php?t=599532

    Gruß Heinz

    Kommentar

    • MaHanto
      Free-Member
      • 10.07.2011
      • 126

      #3
      AW: Schärfe des neuen Gespanns

      Ok, danke. Den Thread kenne ich. Also muss ich das Unschärfeproblem einfach akzeptieren und ist normal bei VF Kameras???

      Hat sonst niemand einen Tipp etc. ?????

      Kommentar

      • curt
        moderierte Schreiber
        • 26.11.2005
        • 2109

        #4
        AW: Schärfe des neuen Gespanns

        Liveview; 10x-Zoom; Ausschnitt mit Multikontroller in die Ecke mit der weitesten Motiventfernung schieben und dort scharfstellen!
        Yes, we Canon!

        Kommentar

        • Freistellungsbeauftragter
          Free-Member
          • 08.09.2006
          • 691

          #5
          AW: Schärfe des neuen Gespanns

          Hallo,

          also die ersten 3 Bilder die ich da sehe, sind keine Landschaftsaufnahmen und sind scharf, da wo die Schärfe liegt. Bei Bildern mit Freistellung lässt sich die Schärfe über das Bild verteilt schlecht beurteilen.

          Das Problem liegt nicht am Vollformat sondern an den Objektiven, die zum Rand alle mehr oder weniger nachlassen und da wird es dann am Vollformat sichtbar.

          Bei Landschaftsaufnahmen ist das allerdings meist weniger problematisch, da man hier in der Regel (zur Not mit Stativ) ja weiter abblenden kann. Das maximiert die Randschärfe.

          Gruß

          Jörg

          Kommentar

          • Dr. Frank
            Free-Member
            • 12.06.2007
            • 1213

            #6
            AW: Rand-Unschärfe von UWW

            Die älteren Ultra Weitwinkel Zooms von Canon haben gewisse Schwächen.

            Das kann man hier auf photozone ganz schön sehen, bei MTF (Auflösung) bei 17mm. Am äußersten Bildrand gibts nur noch Matsche.

            Besser ist das neue 16-35 / 2.8 II, insbesondere im Vergleich bei f/4.

            Wie man auch sieht, werden die UWW bei Abblenden oder bei größeren Brennweiten wesentlich besser.

            Im Vergleich zu den hochgelobten Nikon UWW sieht man schon die Unterschiede.

            Wesentlich besser diesbezüglich sind die Festbrennweiten 35/1.4, 24/1.4 II und 14/2.8 II von Canon, aber auch nur dann, wenn sie etwas abgeblendet werden.

            Die Randunschärfe ist bei den extremen Projektionen (14...24 mm) teilweise physikalisch bedingt, genau wie die berüchtigte "Vignettierung" am Rand.

            Wie man sieht, hängt der Unschärfe Effekt am Rand einzig und allein am Objektiv, und nicht an der Kamera.

            Frank

            Kommentar

            • alexanderferdinand
              Free-Member
              • 01.02.2009
              • 214

              #7
              AW: Schärfe des neuen Gespanns

              Guten Morgen!

              Lange Zeit habe ich die Unschärfe an den Rändern bei Weitwinkel wie dem 16-35/2,8II akzeptiert oder es einfach nicht verwendet.
              Auch das 17-40/4 war am Rand nicht schön.
              Bei beiden half abblenden nicht.
              Mit dem Tokina 16-28/2,8 bin ich endlich zufrieden, Mitte gleich gut, und die Ränder so viel besser, ich bin so froh, endlich eine gute Optik für 16- 24mm (ab da beginnt mein 24-70) gefunden zu haben.

              Ich kann dieses Objektiv nur empfehlen.

              Wermuthstropfen: die Serienstreuung soll groß sein, also vor Kauf unbedingt ausprobieren......

              Kommentar

              • Artefakt
                Free-Member
                • 14.05.2003
                • 4287

                #8
                AW: Schärfe des neuen Gespanns

                Zitat von MaHanto Beitrag anzeigen
                Hallo Leute,

                bin auf die 5DMk2 + 24-105L umgestiegen und würde euch bitten die Schärfe der Bilder zu bewerten. Sind die ersten 3 Stk.

                http://www.flickr.com/photos/64203845@N07/

                Wie bekomme ich schöne scharfe Landschaftsaufnahmen (17-40L) hin die komplett scharf sind, oder geht das aufgrund des Vollformatsensors nicht?

                Die Ecken bzw Ränder sind immer unscharf, versteht mich nicht falsch, ich finde es toll "freizustellen" aber Landschaftsaufnahmen die komplett scharf sind wären auch Klasse

                Vielen Dank an euch!
                Die ersten drei Bilder auf der Flickr-Seite, die mit "IMG_..."? Wie kannst Du da beurteilen, dass die Ränder unscharf sind? Das sind alles drei Aufnahmen mit dürftigen Lichtverhältinissen (fast Available Light), mit dem Motiv in der Mitte. Da ist rundherum einfacht nichts, was scharf sein könnte. Das ist aber keine Frage der Randschärfe, sondern der Schärfentiefe. Ist auch am Motiv selber zu sehen - nicht mal das ist durch fehlende Schärfentiefe von vorne bis hinten scharf, weil die Tiefenausdehnung zu groß für die gewählte (entweder von der Kamera oder von Dir) Blende ist.

                Und dass, je größer das Aufnahmeformat, die Schärfentiefe geringer ist, ist Dir bewusst, nehme ich an. Wenn ich nach der Kompakten (G11) oder sogar der 40D wieder die 5D in die Hand nehme und damit Landschaftsaufnahmen fotografiere, übersehe ich verdammt leicht, dass ich sorgfältig die Brennweite, die Entfernung und die Blende aufeinander abstimmen muss, damit das Bild vom vordersten Grashalm bis zum Baum am Horizont alles scharf ist, wenn ich das so beabsichtige ...

                Oder habe ich Dich komplett missverstanden und Du meintest etwas anderes? Geht es vorrangig um das 24-105 oder um das 17-40? Sind das zwei unabhängige Fragen?

                Gruß, Dietmar

                www.abcdesign.at

                Kommentar

                • MaHanto
                  Free-Member
                  • 10.07.2011
                  • 126

                  #9
                  AW: Schärfe des neuen Gespanns

                  Hallo Leute! Entschuldigt dass ich mich nicht gemeldet hab, irgendwie hab ich diesen Text schon 2x geschrieben ohne das er hier erschien.

                  Vielen Dank schonmal für eure Antworten. Ich bin ja noch Vollformat Neuling und lerne gern dazu.

                  @ Dietmar: Wie meinst du das mit der Tiefenausdehnung? Kannst du mir das genauer erklären?
                  Es geht ums 24-105, des 17-40 hab ich eben bestellt.

                  @ alexanderferdinand: Gern hätte ich das 16-35, allerdings fehlt das Geld als Student

                  Kommentar

                  • Artefakt
                    Free-Member
                    • 14.05.2003
                    • 4287

                    #10
                    AW: Schärfe des neuen Gespanns

                    Zitat von MaHanto Beitrag anzeigen
                    Hallo Leute! Entschuldigt dass ich mich nicht gemeldet hab, irgendwie hab ich diesen Text schon 2x geschrieben ohne das er hier erschien.

                    Vielen Dank schonmal für eure Antworten. Ich bin ja noch Vollformat Neuling und lerne gern dazu.

                    @ Dietmar: Wie meinst du das mit der Tiefenausdehnung? Kannst du mir das genauer erklären?
                    Es geht ums 24-105, des 17-40 hab ich eben bestellt.

                    @ alexanderferdinand: Gern hätte ich das 16-35, allerdings fehlt das Geld als Student
                    Wenn Du Motive im eher nahen Bereich fotografierst, bei denen das Motiv schon relativ tief ist, ist das etwas anderes als ein Landschaftsbild, bei dem sich die Motivteile eher nicht so sehr in die Tiefe ausdehnen.

                    Je mehr Nahbereich, desto schwieriger wird es, alles scharf zu bekommen. Bei Landschaftsaufnahmen befindet sich mehr kurz vor Unendlich oder bei Unendlich - da ist es einfacher, alles scharf zu bekommen.

                    Und wenn Du bei den gezeigten Aufnahmen bei eher schlechtem, pardon, wenig Licht fotografierst, wird die Kamera, wenn Du sie nicht auf einem Stativ stehen hast und stark abblendest, die Blende über eine Automatik relativ weit öffnen - und das bedeutet wieder weniger Schärfentiefe.

                    Kleine Blendenzahl (also beim 24-105 z.B. 4) bedeutet keine Abblendung und damit minimale Schärfentiefe. Eignet sich zum Freistellen von Portraits. Wenn Du nun abblendest, z.B. auf 11 (die im Vollformat die "optimale Blende" darstellt, d.h. ab Blende 11 wird dann die Beugungsunschärfe und damit die Detailschärfe schlechter, obwohl die Schärfentiefe noch zunimmt), dann hast Du mehr Schärfentiefe, kontrollierbar durch den Schärfentiefenknopf an der linken Seite des Bajonetts.

                    Und je größer das Aufnahmeformat, desto schwieriger ist eine große Schärfentiefe zu erreichen. Daher hat man mit den Kompakten (die einen Chip so groß wie der Fingernagel des kleinen Fingers haben) fast immer alles von vorn bis hinten scharf, man kann aber auch fast nicht bewusst freistellen, d.h. den Hintergrund hinter einem Portrait unscharf haben. Je größer nun das Aufnahmeformat, desto leichter kann man mit Unschärfe/Hintergrundunschärfe usw. experimentieren, aber man bekommt auch schwerer ein Bild, bei dem von vorn bis hinten alles scharf ist.

                    Nochmal: ich sehe auf Deinen drei Aufnahmen keine Randunschärfe, sondern nur unscharfe Bereiche, die durch ungenügende Abblendung verursacht sind. Wenn die zufällig eher am Rand sind (weil das Hauptmotiv meist in der Mitte ist), dann ist es trotzdem keine Randunschärfe. Randunschärfe ist ein optischer Fehler eines Objektivs.

                    Ich habe selber das 17-40L (hauptsächlich an der 5D alt) und das 24-105L IS (hauptsächlich an der 40D, wenn ich mit beiden Kameras unterwegs bin bzw. an der 5D, wenn es nur ein Gehäuse sein soll). Die Optiken sind scharf. Das 17-40L liegt qualitativ zwischen dem alten 16-35 und dem neuen 16-35. Dafür ist es fast schon sensationell günstig.

                    Gute Zentrierung vorausgesetzt, sind das zwei sehr brauchbare Optiken. Und die sind besser als manche Festbrennweite von Canon (z.B. das alte 1,4/50 und ähnliche Fossilien ...).

                    Gruß, Dietmar

                    www.abcdesign.at
                    Zuletzt geändert von Artefakt; 13.08.2011, 18:38.

                    Kommentar

                    • MaHanto
                      Free-Member
                      • 10.07.2011
                      • 126

                      #11
                      AW: Schärfe des neuen Gespanns

                      Vielen vielen Dank für deine Mühe mir diese näher zu bringen.
                      Damit kann ich viel anfangen! Wieder etwas dazu gelernt.

                      Hast du evtl noch einen Buch Tipp zur 5D Mk2 ??? Das von Traumflieger wird ja oft zerrissen...

                      Kommentar

                      • Artefakt
                        Free-Member
                        • 14.05.2003
                        • 4287

                        #12
                        AW: Schärfe des neuen Gespanns

                        Vielleicht dieses:

                        http://www.amazon.de/Canon-EOS-Mark-...3264058&sr=1-2

                        Das ist die neue Ausgabe vom Juli 2010 (die erste Ausgabe war von 2009).

                        So viel Auswahl scheint es nicht zu geben - Dirk Böttger oder halt Stefan Gross (= Traumflieger).

                        Gruß, Dietmar

                        Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography

                        Kommentar

                        • hwille
                          Free-Member
                          • 04.11.2010
                          • 1649

                          #13
                          AW: Schärfe des neuen Gespanns

                          Zitat von MaHanto Beitrag anzeigen
                          Vielen vielen Dank für deine Mühe mir diese näher zu bringen.
                          Damit kann ich viel anfangen! Wieder etwas dazu gelernt.

                          Hast du evtl noch einen Buch Tipp zur 5D Mk2 ??? Das von Traumflieger wird ja oft zerrissen...
                          Hi,
                          ich habe beide. Das von Böttger geht auch auf die Basics im Allgemeinen ein wie z.b. Blenden und Wirkung, Belichtung Messmethode ect., Objektive, Zubehör.

                          Das von Richter geht sehr in Details der Menüs der 5er II ein auch nicht schlecht.
                          Beide Bücher haben Ihre Berechtigung.
                          Ich hatte mir seinerzeit auch die Videos zur 5 er II geholt, macht auch Spass die Aufgaben die gestellt wurden nachzustellen.

                          Gruß Heinz

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X