Max. Auslösungen erreicht, was dann? (5D MKI)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andrehh
    Free-Member
    • 12.08.2007
    • 323

    #16
    AW: Max. Auslösungen erreicht, was dann? (5D MKI)

    Sorry, war nur ein bißchen Spaß.


    Nun aber ernsthaft zur frage: Es ist nicht so, dass nur diese Zahl, genau diese Zahl oder mindestens diese Zahl erreicht wird. Der Verschluss kann nach 800 Auslösungen hinüber sein oder nach 800.000. Eine Statistik findest Du hier: http://olegkikin.com/shutterlife/canon_eos5dmkii.htm Wie glaubhaft das ist, bleibt Dir überlassen. Selbstverständlich kann der Verschluss im Schadensfall getauscht werden.

    Kommentar

    • Fa.bian
      Free-Member
      • 11.09.2007
      • 171

      #17
      AW: Max. Auslösungen erreicht, was dann? (5D MKI)

      Alles klar, danke für die Infos!

      Kommentar

      • Stereohans
        Free-Member
        • 30.01.2007
        • 914

        #18
        AW: Max. Auslösungen erreicht, was dann? (5D MKI)

        ...und was es dann kostet, den Verschluss tauschen zu lassen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier im Forum hatte neulich jemand mit dem kaputten Verschluss auch gleich das Schutzglas des Sensors verkratzt, das wurde dann ziemlich teuer. Deshalb mein Tipp: Ab zum Clean & Check bei Canon, dort kann man unter anderem anhand der Auslösezahl auch eine Prognose abgeben, wie lange der Verschluss im günstigsten Fall noch hält.

        Gruß, Hans

        Kommentar

        • Nachtblitzer
          Free-Member
          • 07.01.2009
          • 21

          #19
          AW: Max. Auslösungen erreicht, was dann? (5D MKI)

          Zitat von muzius Beitrag anzeigen
          Bei der MAZ zählen nur die RAW-Aufnahmen. Bei JPGs wird ja nur das LiveView-Signal aufgezeichnet und der Shutter nicht beansprucht.

          Interessante These!

          Kommentar

          • net_stalker
            Free-Member
            • 27.12.2008
            • 4825

            #20
            AW: Max. Auslösungen erreicht, was dann? (5D MKI)

            Bei der MAZ zählen nur die RAW-Aufnahmen. Bei JPGs wird ja nur das LiveView-Signal aufgezeichnet und der Shutter nicht beansprucht.
            Wer erzählt denn sowas? Auch bei JPGs wird der Verschluss betätigt - genauso der Spiegel + Hilfsspiegel hochgeklappt. Nur bei Videoaufzeichnung öffnet sich der Verschluss nur bei Beginn der Aufnahme und schliesst sich am Ende; betätigt wird er trotzdem.
            Ich hätte gerne gewusst wie der Sensor sonst (bei geschlossenem Verschluss) Licht abbekommen sollte........

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #21
              AW: Max. Auslösungen erreicht, was dann? (5D MKI)

              Zitat von Nachtblitzer Beitrag anzeigen
              Zitat von muzius Beitrag anzeigen
              Bei der MAZ zählen nur die RAW-Aufnahmen. Bei JPGs wird ja nur das LiveView-Signal aufgezeichnet und der Shutter nicht beansprucht.
              Interessante These!
              MAZ gibts für alle kostenlos, die auch noch inbrünstig an den Osterhasen, Weihnachtsmann und Klapperstorch glauben.
              _____________

              Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass es "Nachts kälter ist als draußen", und "zu Fuß ist es leichter als über'n Berg"!

              Ansonsten ist das ja ausnahmsweise mal ein erfrischend humorvoller Thread in dem sonst doch so trockenen und verbissen ernsthaften Thema "Hobbyfotografie".



              Zitat von Fa.bian Beitrag anzeigen
              Hallo,
              ...
              Mal angenommen die maximale Auslösungen der Kamera wurde erreicht,
              Wie bereits verraten wurde, gibt es nicht.

              Zitat von Fa.bian Beitrag anzeigen
              ...lässt sich das beim Service austauschen/reparieren?
              Das ist vermutlich der Verschluss, für den CANON einen statistischen Wert an vermutlich zu erreichenden Auslösungen nennt.
              Für diesen gilt: Austauschbar so lange, wie es Ersatzteile gibt.

              Zitat von Fa.bian Beitrag anzeigen
              Oder wird die Kamera in den nächsten Jahren dann von Canon einfach nicht mehr unterstützt?
              Sobald CANON keine Ersatzteile mehr produziert und zur Verfügung hat.
              Den Zeitpunkt kennt natürlich nur CANON.

              Zitat von Fa.bian Beitrag anzeigen
              Wie viel würde so etwas ca. kosten?
              Die Leute schrieben hier im Forum von Kosten für Verschlusswechsel zwischen 400,- und 550,- EURO.

              Wie viele Auslösungen eine gebrauchte Kamera hat, ist für den Käufer schon interessant, aber nur von CANON definitiv sicher und verbindlich zu ermitteln.
              Muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er einen Gebrauchtkauf für wirtschaftlich hält.
              Bei den Gebrauchtkäufern wird von einem Extrem bis zum anderen entschieden, raten kann man da nicht.

              Und wie oft wer auf den Auslöser drückt, ist auch jedem selbst überlassen, es gibt dazu keinen Zwang, und nur eine selbst definierte zweifelhafte Notwendigkeit. Man kann so ein Gerät durchaus die meiste Zeit seines Lebens mit sich herum tragen, aber nur selten tatsächlich auslösen, alles ist erlaubt.

              Kommentar

              • l.e.connewitz
                Free-Member
                • 08.06.2011
                • 2124

                #22
                AW: Max. Auslösungen erreicht, was dann? (5D MKI)

                Ich hatte nach etwas über 100.000 Auslösungen tatsächlich einen kaputten Verschluß, welchen ich bei OKAM für ca. 190,00 Euro wechseln/reparieren lies.
                Von daher kann ich mir die oben genannten Preise nicht erklären. Die von mir genannte Summe rechtfertigt eine Reparatur der 5D allemal, sofern nicht noch andere Komponenten defekt sind und dadurch einen Totalschaden generieren.

                Kommentar

                • bernhard6
                  Free-Member
                  • 19.07.2003
                  • 414

                  #23
                  AW: Max. Auslösungen erreicht, was dann? (5D MKI)

                  Ist das ein Aprilscherz oder habe ich da etwas falsch verstanden ?
                  Gibt es eine max. MAZ tatsächlich ?
                  Wie lässt sich die Anzahl der Auslösungen ausfindig machen ?
                  Gut Licht wünscht
                  Walter

                  Kommentar

                  • URi
                    Free-Member
                    • 17.10.2006
                    • 7762

                    #24
                    AW: Max. Auslösungen erreicht, was dann? (5D MKI)

                    Zitat von bernhard6 Beitrag anzeigen
                    Ist das ein Aprilscherz oder habe ich da etwas falsch verstanden ?
                    Ja

                    Zitat von bernhard6 Beitrag anzeigen
                    Gibt es eine max. MAZ tatsächlich ?
                    Jein

                    Zitat von bernhard6 Beitrag anzeigen
                    Wie lässt sich die Anzahl der Auslösungen ausfindig machen ?
                    Und nun im Ernst: Da gibt es diverse Tools. Ich hatte mir nach dem Kauf mal das EOSInfo angesehen. Klickst Du

                    Kommentar

                    • Motivklingel
                      Free-Member
                      • 28.12.2007
                      • 2534

                      #25
                      AW: Max. Auslösungen erreicht, was dann? (5D MKI)

                      Zitat von l.e.connewitz Beitrag anzeigen
                      Ich hatte nach etwas über 100.000 Auslösungen tatsächlich einen kaputten Verschluß, welchen ich bei OKAM für ca. 190,00 Euro wechseln/reparieren lies.
                      Bei diesen geringen Kosten muss man sich eigentlich keine großen Sorgen um die Auslösezahl machen.

                      Die Lebensdauer des Verschlusses hängt übrigens nicht nur von der Anzahl der Auslösungen ab, sondern auch von Vibrationen beim Transport der Kamera (z. B. wenn sie lange im Auto Erschütterungen ausgesetzt wird) oder eingedrungenen Fremdkörpern. Den Rekord an Auslösungen von über einer Million hat wohl eine festinstallierte Canon in einem Freizeitpark geschaft, die keinen Erschütterungen beim Transport und auch keinem Objektivwechsel ausgesetzt war.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X